Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 23.01.2018 – 18:22

    BERLINER MORGENPOST: Ankara gießt Öl ins Feuer: Leitartikel zur türkischen Offensive in Syrien

    Berlin (ots) - Die Zurückhaltung, mit der Berlin und Brüssel auf den Feldzug gegen die Kurden reagiert haben, ist fehl am Platz: Die türkische Offensive ist offenkundig völkerrechtswidrig, sie erschwert eine Friedenslösung in Syrien - und sie untergräbt nebenbei das Vertrauen in die Rüstungsexportpolitik der Bundesrepublik. Dass die Türkei jetzt deutsche ...

  • 23.01.2018 – 18:18

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur neuen Kundenoffensive der Berliner Bäderbetriebe

    Berlin (ots) - Die Schwimmbäder der Hauptstadt sind kaputtgespart worden. Den Sanierungsstau aufzulösen, wird Jahrzehnte dauern. Mit vertretbaren Preisen, gutem Service und einer angenehmen Atmosphäre könnte das Landesunternehmen aber dennoch der großen Konkurrenz der Spaßbäder und Thermen in der Region die Stirn bieten. Dass die Bäderbetriebe nun das ...

  • 22.01.2018 – 19:39

    BERLINER MORGENPOST: Neuer Schwung für Europa - Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags

    Berlin (ots) - Die demonstrative Bereitschaft in Paris und Berlin, Europa voranzubringen, heißt nun freilich nicht Einigkeit auf allen Feldern. Im Gegenteil: Es wird, es muss Konflikte geben zwischen den Regierungen. In zentralen Punkten, bei der Rolle des Staates etwa, dem Verhältnis von Solidarität einerseits, gesunden Staatsfinanzen andererseits, sind die ...

  • 21.01.2018 – 19:02

    BERLINER MORGENPOST: Nahles rettet Martin Schulz - Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Das war knapp. Nur mit allergrößter Mühe konnte der SPD-Vorsitzende Martin Schulz, vor wenigen Monaten noch gefeierter "Mister 100-Prozent", seine Partei am Sonntag hinter sich bringen und darf jetzt Koalitionsverhandlungen mit der Union beginnen. Schulz hat sich mit großer Mühe über eine Hürde gerettet. Es war nicht der Parteichef, der den Bonner ...

  • 21.01.2018 – 18:58

    BERLINER MORGENPOST: Alle Optionen prüfen - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Die Berliner S-Bahn ist teuer, unzuverlässig und unpünktlich, sagen die Sozialdemokraten in der Hauptstadt. SPD-Politiker plädieren deshalb jetzt dafür, dass Berlin die Sache selbst in die Hand nimmt. Wenn 2025 die Abmachungen mit der Deutschen Bahn über den Betrieb der S-Bahn Geschichte sind, soll eine landeseigene Firma einspringen. Klingt gut, ...

  • 20.01.2018 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Nur Mut, Genossen! - Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - Angst ist selten ein guter Ratgeber. Das gilt im Leben wie auch in der Politik. Die leidenschaftliche Ablehnung einer erneuten großen Koalition in weiten Teilen der SPD ist verständlich. Die GroKo-Gegner treibt die Sorge um, dass von der ehrwürdigen deutschen Sozialdemokratie nach vier weiteren Jahren als Juniorpartner von Angela Merkel nicht mehr ...

  • 20.01.2018 – 18:36

    BERLINER MORGENPOST: Berliner Zweikampf / Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Es klingt fast nach Slapstick. Ein Gastronom hat fünf Restaurants in der Stadt, doch fast jedes liegt in einem anderen Bezirk. Während in Charlottenburg-Wilmersdorf also die schützende, dunkelrote Markise über dem Eingang genauso breit sein darf wie das Restaurant selbst, müssen sich die Markisen in seinem Lokal in Friedrichshain-Kreuzberg an die ...

  • 19.01.2018 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: In Nordsyrien droht die Eskalation / Kommentar von Jan Jessen

    Berlin (ots) - Die Türkei will ein neues, blutiges Kapitel im Syrienkrieg aufschlagen. Gestern vermeldete der türkische Verteidigungsminister den Beginn der Militäroffensive gegen den kurdischen Kanton Afrin. Für Ankara ist der Angriff eine Antiterroroperation, die sich gegen die Kurdenmiliz YPG richtet. Diese Miliz ist aber der engste Partner des Westens im Kampf ...

  • 19.01.2018 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: Unsicherer Sicherheitsbereich / Leitartikel von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Es gibt Dinge, die können nicht vermittelt werden. Dazu zählt, dass in Berliner Gefängnissen Hunderte Handys und sonstige verbotene Gegenstände im Umlauf sind. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt Millionen in die Hand und sucht nach technisch verlässlichen Kontrolllösungen oder man erhöht mit mehr Personal den Kontrolldruck. In der ...

  • 17.01.2018 – 19:26

    BERLINER MORGENPOST: Gesicherte Erkenntnisse - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Der Berliner Verfassungsschutz hat eine Studie zu den Anhängern der salafistischen Ideologie vorgestellt, und diese Studie ist die erste ihrer Art in der gesamten Bundesrepublik. Sicherheitsbehörden sowie Beschäftigte von Präventions- und Deradikalisierungsprojekten haben damit nun erstmals eine valide Datenbasis. Gesicherte Erkenntnisse statt ...

  • 17.01.2018 – 18:40

    BERLINER MORGENPOST: Gegenwind aus Österreich - Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Die Karten in Europa werden neu gemischt: Auch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht von Erneuerung und Umbruch in der Europäischen Union. Aber er meint etwas anderes als die Regierungen in Paris und Berlin. Er stellt unbequeme Fragen, er will nicht mehr, sondern weniger Europa. Die EU soll sparsamer sein, sich um weniger Aufgaben ...

  • 16.01.2018 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Rückkehr zur Normalität - Kommentar von Miguel Sanches

    Berlin (ots) - Die Regierung wird hoffentlich nicht erwarten, dass alle mit Konfetti werfen. Es ist löblich, dass sie die Hauptprobleme der Flüchtlingskrise in den Griff bekommen hat, wie Innenminister Thomas de Maizière (CDU) es ausdrückt. Aber bewältigt wurde eine Belastung, die sie teils selbst verursacht hat. Am Syrien-Krieg, an den Fluchtbewegungen war sie ...

  • 16.01.2018 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST: Ein erwartbares Ergebnis - Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Das Ergebnis ist wenig überraschend: Der vom Senat bestellte "neutrale" Gutachter kommt zu dem Schluss, dass der Flughafen Tegel nicht geöffnet bleiben kann. Ein Flugbetrieb auch nach der Eröffnung des BER in Schönefeld sei nur möglich, wenn sich alle drei Gesellschafter, also Berlin, der Bund und Brandenburg, einig wären, die gemeinsame ...

  • 15.01.2018 – 18:59

    BERLINER MORGENPOST: Schulz muss führen - Kommentar von Tim Braune

    Berlin (ots) - Der erste Auftritt von Martin Schulz nach Abschluss der Sondierungen mit der Union fand bezeichnenderweise hinter verschlossenen Türen statt. Am Wochenende hatte man von Schulz kraftvolle und leidenschaftliche Appelle an die eigene Partei weitgehend vermisst. Während die SPD-Gegner von Schwarz-Rot lautstark mobil machten und die Debatte in ihrem - und für Schulz brandgefährlichen - Sinne prägten, zog ...

  • 15.01.2018 – 18:53

    BERLINER MORGENPOST: Den Anfängen wehren - Kommentar von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Kinder und Jugendliche, die häufig unentschuldigt in der Schule fehlen, haben Probleme, um die sich sowohl die Eltern als auch die Lehrer kümmern müssen. Und zwar möglichst schnell, damit aus wenigen Fehlstunden oder -tagen nicht hartnäckiges Schulschwänzen wird. Es ist deshalb nur folgerichtig, wenn Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) jetzt ...

  • 14.01.2018 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Es fehlt an Vertrauen / Kommentar von Laura Réthy zur Organspende

    Berlin (ots) - Kurzfassung: Das Problem liegt auch an den Orten, an denen die Organe entnommen werden. Denn zwar steigt die Zahl der Deutschen, die bereit wären, ein Organ zu spenden. Trotzdem geht die Zahl der tatsächlich gespendeten Organe zurück. Ein Widerspruch, der sich auflösen ließe - mit Zeit und Geld. In den Entnahmekliniken gibt es Beauftragte, die sich ...