Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 16.10.2017 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST: Kahlschlag bei Air Berlin / Kommentar von Thomas Fülling zu Air Berlin

    Berlin (ots) - Gewerkschafter befürchten, dass 7000 der gut 8000 Beschäftigten von Air Berlin am Monatsende ihre Kündigung erhalten. Bei der Jobmesse in der vergangenen Woche soll die Lufthansa-Tochter Eurowings den rund 750 Flugbegleitern, die Air Berlin in der Hauptstadt stationiert hat, gerade einmal 30 Stellen angeboten haben. Das ist weit entfernt von den bis ...

  • 12.10.2017 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST: 72 Seiten Staatsversagen / Kommentar von Alexander Dinger zum Fall Amri

    Berlin (ots) - Da kann ein Islamist mit mehreren Identitäten durch Deutschland reisen, zahlreiche Straftaten begehen und keiner kann angeblich etwas unternehmen. Da können bei Vernehmungen, Datenauswertungen und Observationen krasse handwerkliche Fehler gemacht werden und keiner zieht daraus Konsequenzen. Da kann eine Polizeibehörde ihren obersten Dienstherren ...

  • 09.10.2017 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST: Das nächste Versäumnis - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Die Vertreter des Bundeskriminalamtes (BKA) haben im Fall Amri bisher immer erfolgreich den Eindruck erweckt, mit der Pannenserie nichts zu tun zu haben. Damit ist es nun vorbei. Dem BKA wie auch den Länderpolizeien lagen im hauseigenen Computersystem bereits Mitte 2015 Dateien vor, mit denen der Islamist wohl rechtzeitig vor dem Anschlag hätte ...

  • 07.10.2017 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Bermudadreieck der Zuständigkeit / Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Die Zustände im Tiergarten sind so katastrophal, dass sich der Grünen-Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel mit einem dramatischen Appell an die Öffentlichkeit gewandt hat. Besser spät als nie. Als nach dem Mord an Susanne F. vor einem Monat der Wirt des beliebten Schleusenkruges öffentlich beklagte, dass er von den Behörden alleingelassen werde ...

  • 04.10.2017 – 20:59

    BERLINER MORGENPOST: Der Anfang ist gemacht / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Bei dieser Nachricht atmen Zehntausende Berufspendler auf: Die Bahnverbindungen zwischen Berlin und dem Brandenburger Umland sollen verbessert werden. Künftig wollen beide Bundesländer gemeinsam den Ausbau der Schienenwege in der Hauptstadtregion planen, so wurde es am Mittwoch besiegelt. Das war überfällig. Viel zu lange haben sich beide Seiten ...

  • 01.10.2017 – 20:41

    BERLINER MORGENPOST: Willkommen in der Normalität / Kommentar von Andreas Abel zur Ehe für alle

    Berlin (ots) - Die "eingetragene Lebenspartnerschaft" konnte nur ein Zwischenschritt sein, sie blieb eine Verbindung zweiter Klasse. Auch wenn Politiker, die die Ehe für alle ablehnen, beteuern, das habe nichts mit Diskriminierung zu tun, bleibt genau dieser Makel. Nicht nur für die Betroffenen und schon gar nicht nur für jene gleichgeschlechtlichen Paare, die ...

  • 30.09.2017 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST: Besserer Rahmen für die Pflege / Kommentar von Andreas Abel zu Pflegekräften

    Berlin (ots) - Es müssen mehr Pflegekräfte ausgebildet werden, das ist eine Binse. Die Qualifikation zum Pflegehelfer spielt dabei eine große Rolle und sollte viel mehr bekannt gemacht werden. Denn dieser Weg ermöglicht nicht nur Menschen aus anderen Berufsfeldern den Einstieg, sondern ermöglicht auch Pflegehelfern die verkürzte Ausbildung zur Fachkraft. Dazu ...

  • 25.09.2017 – 21:06

    BERLINER MORGENPOST: Berlins SPD im Keller / Kommentar von Joachim Fahrun zur Berliner SPD

    Berlin (ots) - Der SPD in Berlin und ihrem Spitzenmann Michael Müller mangelt es auch an Vision und Energie, den Trend umzudrehen. Tapfer verweisen Sozialdemokraten darauf, dass in den kommenden Jahren hoffentlich die angeschobene Investitionsoffensive in Schulen, Wohnungsbau und Verwaltungsmodernisierung Wirkung zeigt, vom Wahlvolk wahrgenommen und der SPD ...

  • 23.09.2017 – 19:29

    BERLINER MORGENPOST: Ran an die Wahlurne / Kommentar von Jochim Stoltenberg zur Bundestagswahl

    Berlin (ots) - Heute bestimmen nicht "die da oben" über uns, sondern wir über sie. Wahltage sind Festtage jeder Demokratie. Weil das Volk als Souverän in freier Entscheidung die Richtung für die vorgibt, denen es zeitlich befristet Verantwortung überträgt. Nur ein paar Tausend Stimmen können entscheiden. Falsch liegt deshalb derjenige, der meint, seine Stimme ...

  • 20.09.2017 – 19:24

    BERLINER MORGENPOST: Saubere Mobilität wird Chefsache - Kommentar von Gudrun Mallwitz

    Berlin (ots) - Berlin will nicht untätig darauf warten, bis sich die Automobilbranche bewegt und die Bundesregierung den Druck auf sie erhöht. Das Land will selbst aktiv werden, damit sich die Stickstoffdioxidbelastung in der Hauptstadt verringert. Dies sollte die Botschaft des ersten Berliner "Landes-Dieselgipfels" sein. Es gibt jetzt konkrete Pläne, die ...

  • 19.09.2017 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST: Bauen, bauen, bauen! - Leitartikel von Gudrun Mallwitz

    Berlin (ots) - Die Erwartungen waren hoch: Die sogenannte Mietpreisbremse sollte dafür sorgen, dass Wohnraum auch in Städten und Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt in Zukunft bezahlbar bleibt. Berlin war das erste Bundesland, das die gesetzliche Neuregelung zum 1. Juni 2015 einführte. Mehr als zwei Jahre nach der Einführung in Berlin steht fest: Das Gesetz in ...