Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 03.04.2017 – 22:32

    BERLINER MORGENPOST: Erdogans langer Arm - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Selbst wenn der türkische Ministerpräsident Erdogan derzeit nicht einmal mehr formal als Freund Deutschlands gilt, bleiben die Spitzeleien seiner Geheimdienste in Deutschland unerträglich. Erst langsam wird das Ausmaß der dreisten Ausspähung offenbar. Deutschlandweit sollen 455 Namen auf der Liste stehen, die der türkische Geheimdienst MIT mit der ...

  • 27.03.2017 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST: Justiz braucht mehr Personal / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es wird die erste Bewährungsprobe für Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne): Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin und Brandenburg, Joachim Buchheister, berichtet von einer dramatischen Zunahme der Asylklagen, die das Gericht derzeit an den Rand des Kollaps bringt. Das ist alarmierend. Es ist also dringendes Handeln geboten, um das ...

  • 25.03.2017 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Erfolg sieht anders aus / Leitartikel von Christine Richter zur Berliner CDU

    Berlin (ots) - Monika Grütters, die sich nie nach dem CDU-Landesvorsitz gedrängt hat und in den vergangenen Jahren immer dann im Landesverband aktiv wurde, wenn es um ihre Kandidatur ging, müsste nach der Schlacht um die Listenplätze nun Führung zeigen. Den Takt vorgeben, das richtige Personal an die richtigen Stellen bringen, die Inhalte bestimmen. Doch das kann ...

  • 17.03.2017 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST: Ohne Gesetz kein Taser-Einsatz / Kommentar von Alexander Dinger zu Taser

    Berlin (ots) - Während Experten, Politiker und Wissenschaftler über Paragrafen und Auslegungen philosophieren, sind auf den Straßen der Hauptstadt etwa 20 speziell ausgebildete Polizisten mit dem Taser bereits im Einsatz. Sie müssen in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen, die weitreichende Konsequenzen haben können. Wie also sollen sich Polizisten in der ...

  • 16.03.2017 – 19:27

    BERLINER MORGENPOST: Müllers Wende am BER - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Künftig wird dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller das Verliererthema BER erspart bleiben. Denn Müller hat nicht nur das Kontrollgremium verlassen. Er gibt überraschend auch die administrative Verantwortung für das wichtigste Infrastrukturvorhaben der Region ab. Noch vor wenigen Monaten hatte Müller von der Verantwortung der Politik für ...

  • 14.03.2017 – 20:21

    BERLINER MORGENPOST: Desaster für Berlins CDU - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Die CDU steht kaum besser als der Senat da, seit bekannt wurde, dass sich im Kreisverband Steglitz-Zehlendorf die beiden rivalisierenden Bundestagskandidaten Unterlagenfälschung und Intrigen vorwerfen. Die Schlammschlacht, die da im Südwesten tobt, erinnert an finstere Zeiten der Berliner CDU, als Autos von Konkurrenten zerkratzt wurden, als alle gegen ...

  • 09.03.2017 – 19:13

    BERLINER MORGENPOST: Eskalation mit Ansage / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Für Flugreisende in Berlin kommt es am heutigen Freitag richtig dicke: Das Bodenpersonal wird an den beiden Hauptstadt-Airports ganztägig die Arbeit niederlegen. Die Eskalation in dem Tarifkonflikt kann nicht überraschen. Zu weit liegen die Positionen von Gewerkschaften und Arbeitgebern auseinander. Die eigentlichen Ursachen des Arbeitskampfes liegen ...

  • 08.03.2017 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST: Nichts läuft rund am BER / Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Viele haben es schon vermutet, nun werden sie durch ein Gutachten der Unternehmensberatung Roland Berger bestätigt: Der BER wird wohl nicht im Sommer 2018 eröffnen, sondern frühestens ein Jahr später. Die Wahrscheinlichkeit, dass der BER im Sommer 2018 eröffnen könne, liege bei drei Prozent, so die Analysten von Roland Berger. Seit Montag ist ...

  • 06.03.2017 – 18:39

    BERLINER MORGENPOST: Das letzte Aufgebot / Leitartikl von Joachim Fahrun zum Flughafen BER

    Berlin (ots) - Die Frage bleibt, ob ein Politiker-Stadtplaner den Job kann. Der selbstbewusste Engelbert Lütke Daldrup traut sich das zu, keine Frage. "Drängelbert" nennen sie ihn im Rathaus. Er macht gerne Druck, um weiter zu kommen. Dass er dabei nicht als großer Kommunikator glänzt, wird sich hoffentlich am BER nicht als Problem erweisen. Müller holte ihn einst ...

  • 05.03.2017 – 20:45

    BERLINER MORGENPOST: Politische Bruchpiloten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Berlin zahlt, und die Republik spottet weiter. Jeden Monat rund 15 Millionen Euro müssen Berlins Steuerzahler für den 37 Prozent Anteil der Hauptstadt an Deutschlands peinlichster Baustelle BER berappen. Nachdem in Hamburg die Elbphilharmonie als andere Baustellen-Lachnummer doch noch fertig wurde, verbockt in Schönefeld die Politik das seit Jahren ...

  • 20.02.2017 – 19:36

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt riecht es nach grünem Filz - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Justizsenator Dirk Behrendt von den Grünen steht im Verdacht, Mauscheleien bei der Kür der Berliner Generalstaatsanwältin zumindest geduldet zu haben. In der Tat ein höchst ungewöhnlicher und rechtlich fragwürdiger Vorgang, wenn, wie geschehen, im laufenden Bewerbungsverfahren die Auswahlkommission komplett ausgewechselt wird. Und nur wenige Tage ...

  • 16.02.2017 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST: Schwarzfahren ist keine Petitesse - Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Sei solidarisch. Klingt irgendwie immer gut. Das scheint sich auch die Jugendorganisation der Linkspartei gedacht zu haben, als sie jetzt "Solidarität mit Menschen ohne Fahrschein" fordert. Konkret ruft die "Linksjugend- Solid" dazu auf, es denn "Kontrollettis" von BVG und S-Bahn möglichst schwer zu machen, damit sich Schwarzfahrer an der nächsten ...

  • 15.02.2017 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST: Eine Frage des Preises - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Im vergangenen Jahr wechselten so viele Stromkunden ihren Anbieter, wie noch nie zuvor. Jeder vierte Berliner entschied sich dazu, einen anderen Lieferanten zu wählen. Das ist zum einen ein Ausdruck von zunehmender Preissensibilität der Kunden. Die Kosten für Heizung, Licht und Energie - die sogenannte zweite Miete - werden für viele Berliner ...

  • 14.02.2017 – 19:17

    BERLINER MORGENPOST: Unwürdiges Gewippe / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Soll man lachen oder weinen? Die Bürgerwippe, oder korrekt gesagt, das Freiheits- und Einheitsdenkmal mit dem Titel "Bürger in Bewegung", kommt nun doch. Bewegt haben sich dabei in den vergangenen zehn Jahren, seit der Bundestag den Bau eines Denkmals zur Erinnerung an die Deutsche Einheit beschlossen hatte, vor allem die Politiker und nicht die ...

  • 08.02.2017 – 19:02

    BERLINER MORGENPOST: Wo bleibt die Bildungsrendite? / Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt gab am Mittwoch eine Zahl bekannt: 8500 Euro kostete 2014 im Durchschnitt die Ausbildung eines Schülers das Land Berlin. Das waren 2000 Euro mehr als im Bundesvergleich. Berlin investiert also deutlich mehr in die Bildung. Allerdings offenbar ohne nachhaltigen Erfolg. Die neue Vergleichsstudie Vera 3, die Drittklässler auf ...