Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 21.10.2016 – 18:38

    BERLINER MORGENPOST: Eine Frage der Glaubwürdigkeit / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Parteien sind ein zentrales Element unserer Demokratie. Aber wie demokratisch geht es in ihrem Inneren zu? Wer darf tatsächlich mitbestimmen? Die CDU in Steglitz-Zehlendorf diskutiert darüber, den Kandidaten für den Bundestagswahlkampf nicht mehr von den Delegierten eines Parteitags nominieren zu lassen, sondern durch einen Mitgliederentscheid. Dann ...

  • 19.10.2016 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Da ist noch einiges zu tun - Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Die Berliner S-Bahn geht jetzt neue Wege. Mit großem Aufwand werden derzeit die Fahrgäste dazu eingeladen, an der Gestaltung der nächsten Zuggeneration mitzuwirken. Die Verantwortlichen bei der S-Bahn freuen sich über viele Anregungen, die Fahrgäste wiederum fühlen sich als Kunden ernst genommen. Das ist im Alltag der Berliner S-Bahn längst nicht ...

  • 18.10.2016 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST: Theaterdonner im Gericht - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Nun ist eingetroffen, was Theaterfreunde seit mehr als zehn Jahren befürchtet haben. Die traditionsreichen Kudamm-Bühnen müssen das Kudamm-Karree räumen. Ob eine Berufung, wie sie Theaterdirektor Martin Woelffer angekündigt hat, Erfolg haben wird, ist fraglich. Schuld an der verfahrenen Situation sind aber nicht die Investoren. Schuld ist das ...

  • 17.10.2016 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST: Zweifel am neuen Regierungsstil / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wer die Wahlprogramme studiert hat, kann nicht überrascht sein. Linke, Grüne und auch die SPD fordern ein billigeres Sozialticket für BVG und S-Bahn. Dennoch offenbart der Vorstoß des um seinen Job bangenden Stadtentwicklungssenators Andreas Geisel (SPD) und die Reaktionen der Partner, wie fragil das Bündnis doch ist. Völlig zu Recht empfinden es ...

  • 09.10.2016 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST: Es passt noch nicht / Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Das hört sich vielversprechend an: Rot-Rot-Grün will in Berlin gut regieren und einen Umgang auf Augenhöhe pflegen. Nach den ersten beiden Koalitionsgesprächen zwischen SPD, Linken und Grünen ist jedoch ein Knirschen zu vernehmen. In der Sache kommen die Beteiligten nicht so recht weiter. Man habe noch keine gemeinsame Plattform gefunden, räumte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) ein. ...

  • 08.10.2016 – 21:16

    BERLINER MORGENPOST: Schmährufe beim Staatsballett / Kommentar von Volker Blech

    Berlin (ots) - Das Berliner Staatsballett erinnert an den Zauberlehrling, der seinen Besen nicht mehr in den Griff bekommt. Und dadurch Unheil auslöst. Bei den Tänzern ist es natürlich kein Besen, sondern ihr Protest gegen Sasha Waltz, den sie nicht mehr unter Kontrolle haben. Es wird Stimmung gemacht gegen die künftige Intendantin Sasha Waltz, für oder gegen den ...

  • 07.10.2016 – 22:06

    BERLINER MORGENPOST: Studierende in Wohnungsnot / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wieder einmal ist Berlins Politik sehenden Auges in ein Problem gelaufen. Kurz vor Semesterstart suchen noch Tausende Studierende einen Platz zum Wohnen. Im April 2013 hatte der damalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) das Versprechen abgegeben, in den "nächsten Jahren" 5000 zusätzliche Wohnheimplätze zu schaffen. Noch immer gibt es ...

  • 22.09.2016 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Förderer des Rassismus / Kommentar von Ulrich Kraetzer zur AfD

    Berlin (ots) - Damit keine Missverständnisse aufkommen: Viele, vielleicht sogar die meisten Mitglieder der AfD sind keine beinharten Rechtsextremisten. Die meisten Wähler der AfD sind auch keine Neonazis. Doch die Partei toleriert rassistische Haltungen nicht nur. Indem sie Grenzen verschiebt, befördert sie diese sogar. Das sollte denen, die die Partei gewählt ...

  • 21.09.2016 – 20:37

    BERLINER MORGENPOST: Zahltag bei der Sparkasse - Kommentar von Jürgen Stüber

    Berlin (ots) - Die neue Gebührenstruktur der Berliner Sparkasse bestraft alle Kunden, die Dienstleistungen einer Filiale beanspruchen. Sei es, dass die Kunden das Onlinebanking ablehnen oder damit überfordert sind, es zu erlernen. Sei es, dass sie vordergründig kostenfreie Hilfe und Ansprache eines Kundenberaters bei ihren Bankgeschäften benötigen oder komplexe ...

  • 19.09.2016 – 20:18

    BERLINER MORGENPOST: Keine Spur von Demut / Kommentar von Christine Richter zur Berlin-Wahl

    Berlin (ots) - Demut vor dem Wahlergebnis hätte man sich von allen Parteien gewünscht. Einen Regierenden Bürgermeister, der sagt: "Ich habe verstanden." Der mit seiner neuen Mannschaft besser werden will - bei der Schulsanierung, bei den Bürgerämtern, der Polizeiausstattung, beim Wohnungsbau. Der weiß, dass sich die Bürger Sorgen machen, um die Zukunft ihrer ...

  • 14.09.2016 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST: Abrüsten an der Rigaer Straße / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Es bleibt dabei: Berlins Polizei und Innenverwaltung haben illegal gehandelt, als sie im Juni die Linksautonomen-Kneipe "Kadterschmiede" an der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain geräumt haben. Die Entscheidung erfolgte nicht nur, weil ein offenbar von Linksextremen eingeschüchterter Eigentümeranwalt nicht zur ersten Gerichtsverhandlung ...

  • 13.09.2016 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Scheiden tut weh / Leitartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Umstrittene Personalentscheidungen sind in der Politik Sternstunden für die Opposition. So haben die Berliner Grünen den Unmut des Staatsballetts aufgenommen und die Entscheidung für eine Intendanz ab 2019 mit Sasha Waltz und Johannes Öhman kritisiert. Im Prinzip sei der Wechsel richtig, er sei nur elendig kommuniziert. Der Hinweis auf die schlechte ...

  • 11.09.2016 – 21:27

    BERLINER MORGENPOST: Eine schwierige Abwägung - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Es gab Streit, es gab Ärger - und die Genehmigung kam erst wenige Tage, bevor es losging. Nun aber ist das Lollapalooza gelaufen - und wer da war, sagt: Es war richtig gut. Auch der Austragungsort, der Treptower Park, war bestens geeignet - jedenfalls aus Sicht der Besucher. Aber laute Musik - sehr laute sogar, wie sie bei einem solchen Festival nun mal ...

  • 10.09.2016 – 21:01

    BERLINER MORGENPOST: Zurück bleibt ein Scherbenhaufen - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Klarmachen zum Ändern! Mit diesem Slogan waren die "Piraten" einst angetreten, um die Parteienlandschaft aufzumischen. Und jetzt, zehn Jahre nach der Gründung der Piraten? Da stehen die wenigen, die in der Partei noch ernsthaft aktiv sind, vor einem Scherbenhaufen. Wie konnte das passieren? Im Nachhinein ist man da immer klüger. Und weil Klugheit ...

  • 08.09.2016 – 21:12

    BERLINER MORGENPOST: Das Dilemma der SPD / Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Vertraut man den Ergebnissen des jüngsten Berlin-Trends, ist es den großen Parteien auch in der heißen Phase des Wahlkampfs nicht gelungen, mehr Berliner für sich einzunehmen als Mitte August. Im Gegenteil. Die SPD verharrt auf für sie enttäuschenden 21 Prozent, die CDU büßt wie die Grünen einen Prozentpunkt ein. Die Abstände sind demnach ...

  • 07.09.2016 – 20:37

    BERLINER MORGENPOST: Mord mit dem Auto / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Zwei Männer haben einen Autounfall verursacht, bei dem ein Mann ums Leben kam. Sie müssen sich nun vor Gericht verantworten. Ungewöhnlich ist der Tatvorwurf der Staatsanwaltschaft: Mord. Doch die Argumentation der Staatsanwälte ist nachvollziehbar. Die Männer hatten sich zu einem illegalen Autorennen verabredet. Einer von ihnen rammte den Wagen eines 69-Jährigen. Der starb noch am Unfallort. Wer sich ...