Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 12.07.2016 – 19:24

    BERLINER MORGENPOST: Nicht das Pendeln fördern / Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Berlin boomt. Auch der Speckgürtel wächst. Aber weiter draußen, 70 bis 100 Kilometer von Berlin entfernt, gibt es Probleme. Dort stehen über 27.000 Wohnungen leer. Dörfer sterben aus. Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen fordert nun Landesmittel, um diese Städte und Dörfer besser anzubinden. Das mag auf den ersten Blick ...

  • 11.07.2016 – 20:36

    BERLINER MORGENPOST: Die neue Einigkeit im Senat / Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Die politische Debatte um die Situation an der Rigaer Straße und den Umgang mit Linksautonomen geriet in der vergangenen Woche auf Senatsebene einigermaßen bizarr. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) forderte Gespräche und Deeskalation, Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholte mehrfach, er werde nicht mit Straf- und Gewalttätern ...

  • 29.06.2016 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST: Es wird Zeit für die Wahl / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es war ein Scheitern mit Ankündigung: Der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat das geplante Gesetz zur Videoüberwachung von der Tagesordnung genommen, weil sich SPD und CDU nicht verständigen konnten. Zwei Parteien, die seit Ende 2011 in dieser Stadt regieren und vorgeben, dies auch noch bis zur Wahl am 18. September zu tun. ...

  • 29.06.2016 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST: Die Stadt hat einen Platten / Kommentar von Lorenz Vossen

    Berlin (ots) - Wenn es immer heißt, Berlin sei bunt und vielfältig, dann gilt das auch für den Verkehr. Es heißt aber auch immer, dass Berlin so schnell wächst, und zu all den Bus- und Bahnfahrern, den Autolenkern und Fußgängern hat sich deshalb eine neue Spezies gesellt: der Fahrradfahrer. Dieser Trend findet nicht erst seit gestern statt - wie konnte man ihn ...

  • 25.06.2016 – 19:59

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt rächen sich die Mängel / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Fünf Milliarden Euro - in dieser Größenordnung liegt der Sanierungsbedarf an den Berliner Schulen. Das ist eine gewaltige Summe und übersteigt alle bislang angestellten Berechnungen. In zehn Jahren, so lautet das Versprechen des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, sollen alle Schulen saniert sein. Das ist ein ehrgeiziges Versprechen - und ...

  • 21.06.2016 – 21:00

    BERLINER MORGENPOST: Volksbühne in Aufruhr / Kommentar von Volker Blech zur Volksbühne

    Berlin (ots) - Die Berliner Kulturpolitik, voran Kulturstaatssekretär Tim Renner, hat vergessen, Dercon den Weg ins Theater zu ebnen. Es zeugt von Ahnungslosigkeit, wie gute Theater funktionieren. Auch die Volksbühne ist ein gewachsener Apparat mit allen Vor- und Nachteilen des Gruppenzwangs. Die Verschworenheit des linksintellektuellen Provokationstheaters wird ...

  • 20.06.2016 – 20:41

    BERLINER MORGENPOST: Angebot an die Linkspartei / Kommentar von Jochim Stoltenberg zu Steinmeier

    Berlin (ots) - Des deutschen Außenministers Kotau vor Putin gilt in Wirklichkeit wohl mehr der Linkspartei. Jetzt, da SPD-Chef Gabriel im "Spiegel" für Bündnisbereitschaft auch mit den heimischen Putin-Verstehern plädiert, gibt ihm Steinmeier außenpolitischen Flankenschutz. Dass selbst er Parteitaktik vor Verlässlichkeit stellt, weckt alte Sorgen im In- und ...

  • 17.06.2016 – 19:39

    BERLINER MORGENPOST: Die Rache der Radler / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Der Berliner Senat - und hier vor allem Verkehrssenator Andreas Geisel - hat ein neues Problem. Offenbar haben die Initiatoren des Volksbegehrens für mehr Geld für den Radverkehr einen Nerv getroffen. In Rekordzeit haben die Rad-Aktivisten 105.000 Unterschriften von Unterstützern gesammelt, die ein nachdrückliches Ausrufungszeichen für ihr Vorhaben darstellen. Aber auch die aktuelle Umfrage zum ...

  • 16.06.2016 – 19:36

    BERLINER MORGENPOST: Nächster Versuch in Demut / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es waren nur vier Monate im Jahr 2001, als die Grünen in Berlin mitregierten. Als kleiner Koalitionspartner der SPD saß die Partei im Übergangssenat des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Bei den drei folgenden Wahlen fingen sich die Grünen von eben diesem Klaus Wowereit drei Backpfeifen ein. Deswegen versuchen sie es jetzt mit Demut. In den ...

  • 14.06.2016 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST: Kühler Kopf gegen den Hass / Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Keine guten Nachrichten: Laut Berliner Verfassungsschutz haben nicht nur gewaltbereite Islamisten regen Zulauf. Auch die Zahl der Rechtsextremisten ist gestiegen. Denn mit der Hetze gegen Flüchtlinge und Muslime haben die Rassisten ein Thema gefunden, mit dem sie Anhänger auch unter Berlinern finden konnten, die sich selbst nie als Rechtsextremisten, ...

  • 13.06.2016 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST: Klare Regeln für die Verwaltung - Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Seit Jahren wird in Berlin über neue Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen Senat und den zwölf Bezirken einerseits, über eine effizientere Verwaltung in den Bezirken andererseits diskutiert. Mit der Initiative von IHK, Stiftung Zukunft Berlin und Vertretern aus Senat, Bezirken und Abgeordnetenhaus wird nun ein Lösungsansatz aufgezeigt, der zur ...

  • 11.06.2016 – 20:45

    BERLINER MORGENPOST: Ausweis von Unfähigkeit / Kommentar von Joachim Fahrun zu Wahl-Software

    Berlin (ots) - Warum kam das dem Innensenator Frank Henkel (CDU) unterstehende Landesamt auf die Idee, ausgerechnet kurz vor dem Ernstfall einer Wahl eine neue Software einzuführen? Wo doch jeder wissen kann, dass Berlins Bezirksämter alle möglichen und meist steinalten Computer nutzen, sodass viele IT-Verfahren, die anderswo funktionieren, nur unter großen ...