Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 08.06.2016 – 19:28

    BERLINER MORGENPOST: Straftäter sind keine Künstler / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Graffiti

    Berlin (ots) - Wenn die Sprühdose auf fremdem Eigentum zum Einsatz kommt, geht es nicht um Geschmacksfragen, sondern um Sachbeschädigung. Nicht als Künstler sind diese Sprayer dann zu betrachten, sondern als Straftäter. Besonders asozial wird ihr Schaffen, wenn sie ihre Werke auf Zügen der BVG oder der Deutschen Bahn platzieren. Denn die Kosten, um die Bildchen ...

  • 07.06.2016 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST: Berlins Ziel ist ambitioniert / Kommentar von Joachim Fahrun zu Klimaschutz

    Berlin (ots) - Niemand hat etwas dagegen, wenn der Senat nun endlich beginnt, seine 4000 Gebäude mal systematisch anzuschauen und einen Fahrplan zu erstellen, wie und wann saniert wird. Heikel wird es, wenn es um den Straßenverkehr geht. Hier besteht Handlungsbedarf, denn die Kohlendioxidemissionen aus Autos und Lastwagen sind bisher konstant geblieben. Jetzt wächst ...

  • 05.06.2016 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Die Gewalt aus der Mitte / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Gesellschaft hat Fieber. Mit dem Aufkommen des Rechtspopulismus rund um Pegida und AfD ist die Temperatur gestiegen. Debatten werden hitziger geführt als noch vor Jahren. Und im Geheimen sinkt die Schwelle, auch physische Gewalt gegen flüchtende Menschen anzuwenden. 21 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte hat es allein in Berlin in diesem Jahr ...

  • 02.06.2016 – 19:24

    BERLINER MORGENPOST: Eltern ohne Wahl - Kommentar von Florentine Anders

    Berlin (ots) - Ein gesundes Mittagessen, Ausflüge in die Umgebung und musikalische Früherziehung durch eine erfahrene Musikpädagogin - das alles wünschen sich Eltern zurecht, wenn sie ihre Kinder in der Kita abgeben. Doch selbstverständlich ist das nicht. Wer diese Leistung will, der zahlt häufig drauf. Die nun beschlossene komplette Beitragsfreiheit gibt es so ...

  • 31.05.2016 – 20:54

    BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist geschafft: Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung unter zehn Prozent gesunken. Das war lange unvorstellbar. Doch seien wir ehrlich: Für die gute Entwicklung ist nicht die Wirtschaftssenatorin oder gar der rot-schwarze Senat verantwortlich. Auch nicht die Wirtschaftsverbände oder die Industrie- und ...

  • 30.05.2016 – 21:09

    BERLINER MORGENPOST: Eine späte Erkenntnis / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlin fehlen 60 neue Schulen für seine Kinder. So lautete eine Schlagzeile der Berliner Morgenpost im Februar 2013. Damals hatte der noch als Stadtentwicklungssenator tätige Michael Müller (SPD) eine neue Bevölkerungsprognose vorgelegt. Fast dreieinhalb Jahre und einige Wachstumsvorhersagen später könnten wir die gleiche Überschrift noch einmal ...

  • 28.05.2016 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: Der Zoo muss ans Netz - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Nun hat also auch Verkehrssenator Andreas Geisel in den Chor derjenigen eingestimmt, die für die Wiederbelebung des Bahnhofs Zoo als Fernbahnhof sind. Der SPD-Politiker hat seine Forderung nicht etwa auf einem Parteitag erhoben, wo so mancher Vorschlag beklatscht wird, danach aber in der Versenkung verschwindet. Nein, mit der Rede auf der ...

  • 27.05.2016 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST: Schwieriges Gedenken / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Symbole spielen eine wichtige Rolle. Sie können zu unvergesslichen Gesten der Versöhnung zwischen Völkern werden. Willy Brandt ist das mit seinem Kniefall in Warschau gelungen. 14 Jahre später auch den damaligen Staatslenkern Frankreichs und Deutschlands, als sich François Mitterrand und Helmut Kohl an den Gräbern von Verdun die Hände reichten. ...

  • 27.05.2016 – 19:44

    BERLINER MORGENPOST: Programm als Motivation / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Eine Dauer-Regierungspartei wie die Berliner SPD tut sich schwer, den Wählern etwas Neues, Aufregendes für die nächste Legislaturperiode zu versprechen. Stets müsste sie sich fragen lassen, warum sie diese guten Ideen nicht schon umgesetzt habe, wo sie doch so lange an den Hebeln der Macht sitzt. Entsprechend liest sich das zum "Regierungsprogramm ...

  • 18.05.2016 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST: Nur gut gemeint /Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es hat drei Jahre lang gedauert, nun macht das Berliner Abgeordnetenhaus den Weg für das neue Hundegesetz frei. Der Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) hat sich reichlich Mühe gegeben, den unterschiedlichen Interessen in der Stadt gerecht zu werden. Aber seien wir ehrlich, schon jetzt gibt es Pflichten für Hundehalter, die häufig ignoriert ...

  • 17.05.2016 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Glücksspiel Mietenbremse / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Mietpreisbremse, Wohnungsneubau, Zweckentfremdungsverbot - die Politik reagierte zu spät auf ein Problem, dann aber mit Aktionismus. Die Zahl der landeseigenen Wohnungen soll drastisch erhöht werden, um den Druck aus dem Wohnungsmarkt zu nehmen, Wohnungen sollen nicht mehr als Ferienunterkünfte genutzt werden, und die Mieten sollen gedeckelt werden. ...

  • 16.05.2016 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Die nächste Hürde / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - In diesem Jahr erwarten Experten der Landesverwaltung 24.000 Flüchtlinge in Berlin. Noch vor wenigen Wochen zielten die Prognosen eher in Richtung 60.000 Menschen. Nun ist man geneigt zu sagen "nur noch 24.000". Angesichts dieser Entwicklungen ist es richtig, dass der Senat nun umsteuert und das Gros der Modularbauten nicht mehr als ...

  • 14.05.2016 – 19:50

    BERLINER MORGENPOST: Herthas steiniger Weg / Leitartikel von Uwe Bremer

    Berlin (ots) - Wer an diesem Sonntag nach einem zehnmonatigen Urlaub, sagen wir auf dem Mars, zur Erde zurückkehrt, würde staunen: Hertha beendet die Saison auf Rang sieben. Ein großer Erfolg. Klingt alles prima, doch so einfach ist es nicht. Vielmehr hat Hertha eine ungeschriebene Branchenregel umgeschrieben, die lautet: Jeder Verein kann mal eine gute Saison ...

  • 13.05.2016 – 19:33

    BERLINER MORGENPOST: Klares Ja zum Tourismus / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berlin-Tourismus

    Berlin (ots) - Manche Erscheinungen des Massentourismus erfordern eine gewisse Toleranz der Stadtbürger in ihrem oft stressigen Alltag. Werden die Berliner aber mit einigem Abstand in einer Umfrage angesprochen, lassen sie sich nicht von vorübergehenden Negativ-Emotionen leiten. 84 Prozent halten die steigenden Touristenzahlen für positiv, die Stadt habe davon ...

  • 12.05.2016 – 19:43

    BERLINER MORGENPOST: Messe braucht Millionen / Kommentar von Joachim Fahrun zu Messe Berlin

    Berlin (ots) - Wenn jetzt die Messegesellschaft für die nächsten 15 Jahre fast einen halbe Milliarde Euro fordert, um die Hallen am Funkturm auf modernen Stand zu bringen, kann das kaum jemanden überraschen. Gebäude und Anlagen haben inzwischen Jahrzehnte auf dem Buckel, auch die schmucken roten Hallen sind schon mehr als 20 Jahre alt. Es hilft nichts: Wer immer ...

  • 11.05.2016 – 20:35

    BERLINER MORGENPOST: Kameras sind kein Allheilmittel - Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Nun rüstet also auch die Bahn bei der Videoüberwachung kräftig auf. In den kommenden Monaten werden zwölf Berliner S-Bahnhöfe mit Überwachungstechnik neu ausgerüstet. An acht weiteren Stationen werden bereits vorhandene Kameras durch moderne ersetzt, die bessere Bilder als bisher liefern. Der Protest der Datenschützer dürfte nicht lange auf sich ...

  • 10.05.2016 – 20:32

    BERLINER MORGENPOST: Personelle Aufrüstung - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat eine weitere Wende vollzogen. Nachdem sie Anfang des Jahres ein Rüstungsprogramm vorgelegt und eine Aufstockung des Verteidigungsetats um zunächst zwei auf 35 Milliarden Euro erreicht hatte, hat sie nun den Personalbedarf der Truppe den veränderten, mit immer neuen Aufträgen verbundenen ...

  • 08.05.2016 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST: Unsinnige Praxis / Kommentar von Isabell Jürgens zu Sozialwohnungen

    Berlin (ots) - Der rapide Schwund an Sozialwohnungen in Berlin ist leider kein neues Phänomen. Neu ist dagegen, dass nun auch die CDU im Abgeordnetenhaus mit Vorschlägen an die Öffentlichkeit geht, die den Verlust an preisgebundenen Wohnraum stoppen sollen. Ein Schelm, wer da an die bevorstehende Berlin-Wahl im September denkt.Als rein wahltaktisches Manöver sollte ...

  • 07.05.2016 – 21:44

    BERLINER MORGENPOST: Stadtwerk mit erstem Erfolg / Kommentar von Jens Anker zu Berliner Stadtwerke

    Berlin (ots) - Das zarte Pflänzchen wächst. Hartnäckiges Gießen scheint sich auszuzahlen. Das Berliner Stadtwerk, als Folge des politischen Streits zwischen SPD und CDU fast als Pseudo-Unternehmen gegründet, hat etwas vorzuzeigen. 1200 Kunden wechselten seit November 2015 zum landeseigenen Unternehmen und beziehen ihren Strom daher - 100 Prozent aus erneuerbaren ...

  • 06.05.2016 – 19:11

    BERLINER MORGENPOST: Uniformen sind der Preis / Kommentar von Michael Mielke zum RAW-Gelände

    Berlin (ots) - Das RAW-Gelände in Friedrichshain, so scheint es, ist sicherer geworden. Ob das so bleibt, wird sich erst in einigen Monaten zeigen. Erreicht werden kann es auf Dauer aber nur durch eine weiterhin starke Polizeipräsenz in Zusammenarbeit mit der auf der Partymeile fest installierten Wachschutzfirma. Auch die nachts jetzt gut ausgeleuchteten Ecken, in ...

  • 02.05.2016 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST: Fast friedlich in Berlin / Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Endlich: Der 1. Mai in Berlin ist in diesem Jahr so friedlich verlaufen wie seit Jahren nicht mehr. Zwar wurden nach den Stein- und Flaschenwürfen am Ende der sogenannten revolutionären 1. Mai-Demonstration dann doch wieder 59 Polizisten verletzt, 20 mehr als im Jahr zuvor, aber insgesamt war der Tag und die Autonomen-Demonstrationen sehr viel besser ...

  • 01.05.2016 – 21:33

    BERLINER MORGENPOST: Auf dem richtigen Weg - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Natürlich kann man auch dieses Myfest fürchterlich finden. Zigtausende Feiernde vor der Haustür, Grillschwaden auf den Straßen, laute Musik bis in den Abend, Müll und Dreck. Aber insgesamt hat die Schrumpfkur des Jahres 2016 der Veranstaltung gutgetan. Weniger Stände, weniger Bühnen, weniger Kommerz, weniger Stress. Dafür mehr Platz, mehr ...