Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung
Filter
  • 07.04.2010 – 14:25

    Saarbrücker Zeitung: Opposition fordert Eingreifen Merkels in die Afghanistan-Debatte

    Saarbrücken (ots) - Politiker von SPD und Grüne haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich persönlich in die Debatte um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr einzuschalten. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Susanne Kastner (SPD), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Ich würde mir wünschen, ...

  • 07.04.2010 – 05:30

    Saarbrücker Zeitung: Robbe beklagt Vielzahl an Beschwerden von Soldaten im Auslandseinsatz

    Saarbrücken (ots) - Der scheidende Wehrbeauftragte des Bundestages, Reinhold Robbe (SPD), hat seine Kritik an der mangelnden Ausbildung und Ausrüstung von Soldaten im Auslandseinsatz bekräftigt. Robbe sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Aus den Einsatzgebieten erreichen mich häufig Beschwerden. Zuletzt waren es etwa 600, bei denen es um ...

  • 05.04.2010 – 14:39

    Saarbrücker Zeitung: Trittin kritisiert Guttenbergs Umgang mit der Lage in Afghanistan

    Saarbrücken (ots) - Der Fraktionschef der Grünen, Jürgen Trittin, hat mit Blick auf den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr scharfe Kritik an Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) geübt. Trittin sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Die politische Führung der Bundeswehr gibt zurzeit kein glückliches Bild ab." Der Minister ...

  • 31.03.2010 – 15:21

    Saarbrücker Zeitung: In den letzten zwei Jahren über 100 Korruptionsfälle in Ministerien

    Saarbrücken (ots) - In der Bundesregierung und nachgeordneten Behörden ist es in den letzten beiden Jahren zu über 100 Verdachtsfällen auf Korruption gekommen. Dies berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf neueste Zahlen des Bundesinnenministeriums. Gegen die Betroffenen seien strafrechtliche Ermittlungsverfahren, ...

  • 31.03.2010 – 05:30

    Saarbrücker Zeitung: Grüne kritisieren Bankenabgabe - für europäischen Fonds

    Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des finanzpolitischen Sprechers der Grünen, Gerhard Schick, greift die von der Koalition geplante Bankenabgabe viel zu kurz. "Große Geldhäuser wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank wird man schwerlich mit einem Fonds retten können, in den pro Jahr nur etwa eine Milliarde Euro fließen", sagte Schick der ...

  • 30.03.2010 – 11:48

    Saarbrücker Zeitung: FDP gegen Seehofers "Deutschlandplan"

    Saarbrücken (ots) - Die FDP ist auf Distanz zum Vorschlag von CSU-Chef Horst Seehofer gegangen, in einem "Deutschlandplan" die Prioritäten der schwarz-gelben Koalition festzulegen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, sei die Idee in der Parteiführung der Liberalen als "nicht neu" abgelehnt worden. "An einer weitergehenden Agenda neben den Themen steuerliche Entlastung, Gesundheit und ...

  • 28.03.2010 – 12:44

    Saarbrücker Zeitung: Ramsauer besorgt über "laxe" Haltung von Radfahrern

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat zu Beginn der Fahrradsaison Radfahrer dazu aufgefordert, achtsamer im Straßenverkehr zu sein. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), "das laxe Verhältnis vieler Radfahrer zur eigenen Sicherheit" mache ihm Sorge. Laut einer aktuellen Studie des ADAC habe jeder ...

  • 26.03.2010 – 13:21

    Saarbrücker Zeitung: Höhn wirft Koalition Rückkehr zur Atompolitik der 80er Jahre vor

    Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, hat harsche Kritik an der Atompolitik der schwarz-gelben Koalition geübt. Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): "Eine Laufzeitverlängerung um 20 oder 28 Jahre auch nur ins Auge zu fassen, ist sicherheitspolitisch unverantwortlich." Noch vor kurzem ...

  • 23.03.2010 – 16:28

    Saarbrücker Zeitung: Städtetag fordert Regierung zum Handeln gegen kommunale Finanznot auf

    Saarbrücken (ots) - Angesichts der schwierigen kommunalen Finanzsituation hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Stephan Articus, die Bundesregierung zum Gegensteuern aufgefordert. "Wir brauchen besonders eine spürbare Entlastung bei den erdrückend hohen Sozialausgaben", sagte Articus der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). In ...

  • 23.03.2010 – 04:50

    Saarbrücker Zeitung: Hasenhüttl nennt Berufung Ackermanns zum Missbrauchsbeauftragten "fatal"

    Saarbrücken (ots) - In der Diskussion über sexuellen Missbrauch in katholischen Einrichtungen hat der Kirchenkritiker Gotthold Hasenhüttl dem Trierer Bischof Stephan Ackermann mangelnden Aufklärungswillen vorgeworfen. Die Berufung Ackermanns zum Sonderbeauftragten der Bischofskonferenz für die Missbrauchsfälle sei "fatal, weil er von seiner Stellung her von ...

  • 22.03.2010 – 05:30

    Saarbrücker Zeitung: Hüppe fordert mehr Unterstützung für Behindertensport

    Saarbrücken (ots) - Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, hat eine stärkere Unterstützung für den Behindertensport angemahnt. Die Gesellschaft könne aus den Paralympics lernen, "dass man bei Menschen das fördern und unterstützen sollte, was sie können", sagte Hüpper der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Die Probleme ...

  • 21.03.2010 – 16:16

    Saarbrücker Zeitung: Hüppe kritisiert Umgang mit Behinderten - Strukturen straffen

    Saarbrücken (ots) - Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, hat den Umgang mit den Behinderten in Deutschland kritisiert. Es gäbe zu viele zuständige Stellen, "die die behinderten Menschen von einer zu anderen schicken, weshalb oft genau die Menschen aufgeben, die die Hilfe am dringendsten notwendig hätten", sagte Hüppe der ...

  • 18.03.2010 – 15:05

    Saarbrücker Zeitung: Studenten erhalten lediglich 13,40 Euro mehr Bafög

    Saarbrücken (ots) - Die geplante Bafög-Erhöhung wird Studenten in Deutschland nur maximal 13,40 Euro mehr bringen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, geht dies aus der Bafög-Novelle hervor, die das Bundeskabinett voraussichtlich am kommenden Mittwoch verabschieden wird. Demnach sollen die Bedarfssätze um zwei Prozent steigen. Laut ...