Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung
Filter
  • 16.09.2009 – 18:37

    Saarbrücker Zeitung: Ramsauer verteidigt CSU-Sofortprogramm

    Saarbrücken (ots) - CSU-Spitzenkandidat und Landesgruppenchef Peter Ramsauer hat das geplante wirtschaftspolitische Sofortprogramm der CSU verteidigt. Die Berichterstattung sei "falsch", dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein solches Programm abgelehnt habe, sagte Ramsauer der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Die Kanzlerin wird am Freitag bei ihrem Presseauftritt auch über ein Maßnahmenbündel ...

  • 16.09.2009 – 17:37

    Saarbrücker Zeitung: Grünes Licht für Schulobst-Programm - Bundesrat lenkt ein

    Saarbrücken (ots) - Zehntausende Schüler können noch in diesem Schuljahr kostenlos Obst bekommen. Der Bundesrat will bei seiner Sitzung an diesem Freitag endgültig grünes Licht für das Schulobst-Programm der EU geben. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) verzichten die Länder auf einen Einspruch gegen die entsprechende ...

  • 16.09.2009 – 16:52

    Saarbrücker Zeitung: Ramsauer verteidigt CSU-Sofortprogramm

    Saarbrücken (ots) - CSU-Spitzenkandidat und Landesgruppenchef Peter Ramsauer hat das geplante wirtschaftspolitische Sofortprogramm der CSU verteidigt. Es sei "falsch", dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine solches Programm abgelehnt habe, sagte Ramsauer der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Die Kanzlerin wird am Freitag bei ihrem Presseauftritt auch über ein Maßnahmenbündel reden, das wir ...

  • 14.09.2009 – 15:25

    Saarbrücker Zeitung: Chef des Adolf-Grimme-Instituts kritisiert TV-Konzept für Kanzlerduell

    Saarbrücken (ots) - Der Direktor des Adolf-Grimme-Instituts, Uwe Kammann, hat die Konzeption für das TV-Kanzlerduell kritisiert und eine Überarbeitung bei künftigen Ausstrahlungen dieser Art angemahnt. "Die Form der Sendung ist sehr ritualisiert und zu steif. Jeder hat gespürt, dass es eine Proporzveranstaltung ist, denn inzwischen sind ja bereits vier ...

  • 12.09.2009 – 05:30

    Saarbrücker Zeitung: Steinmeier wirft Merkel fehlenden Ehrgeiz vor

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Kurz vor dem Fernseh-Duell am Sonntag hat SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier die Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) persönlich attackiert. "Ehrgeiz zur Gestaltung ist bei ihr nicht festzustellen", sagte Steinmeier der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). Merkel habe das von ihm propagierte Ziel der Vollbeschäftigung als unredlich bezeichnet, und die Union habe zur ...

  • 09.09.2009 – 15:36

    Saarbrücker Zeitung: Grüne gegen konkretes Abzugsdatum für Bundeswehr in Afghanistan

    Saarbrücken (ots) - Die Spitzenkandidatin der Grünen, Renate Künast, hat klar gestellt, dass ihre Partei ein konkretes Datum für den Rückzug der deutschen Soldaten aus Afghanistan ablehnt. "Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, der kann jetzt keine Jahreszahl für einen Abzug der Bundeswehr nennen", sagte Künast der "Saarbrücker Zeitung" ...

  • 09.09.2009 – 11:59

    Saarbrücker Zeitung: Höfken warnt Länder vor erneutem Nein zum Schulobstprogramm

    Saarbrücken (ots) - Die Vorsitzende des Verbraucher- und Ernährungsausschusses des Bundestages, Ulrike Höfken (Grüne), hat nach der Einigung des Vermittlungsausschusses die Länder davor gewarnt, das Schulobstprogramm doch noch zu Fall zu bringen. "An der Frage der Ernährung unserer Kinder kann man die Glaubwürdigkeit der Landesregierungen, aber auch des ...

  • 06.09.2009 – 13:57

    Saarbrücker Zeitung: Vorsitzende des Verteidigungsausschusses kritisiert Minister Jung

    Saarbrücken (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Ulrike Merten (SPD), hat nach den von der Bundeswehr veranlassten Luftangriffen in Afghanistan die Informationspolitik von Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Jung (CDU) scharf attackiert. Merten sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Der Minister und sein Ministerium ...

  • 04.09.2009 – 14:53

    Saarbrücker Zeitung: Westerwelle will gegen "staatlich bezahlte Faulheit" vorgehen

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle will bei einem Wahlsieg Korrekturen in der Sozialpolitik vornehmen. "Die Treffsicherheit des Sozialstaates muss größer werden", sagte Westerwelle der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Es gibt kein Recht auf staatlich bezahlte Faulheit." So sei es unerträglich, wenn manche ...

  • 30.07.2009 – 14:34

    Saarbrücker Zeitung: Trotz Hamsterkäufen - 80 Prozent der Deutschen nutzen Energiesparlampen

    Saarbrücken (ots) - Trotz Hamsterkäufen von herkömmlichen Glühbirnen wegen des ab 1. September geltenden EU-Vermarktungsverbots greifen die Deutschen offenbar immer häufiger zu Energiesparlampen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, nutzen inzwischen 80 Prozent der Bundesbürger diese Lichtquellen. Die Zeitung beruft sich auf das ...

  • 28.07.2009 – 13:36

    Saarbrücker Zeitung: Bundestagswahl wird so teuer wie nie

    Saarbrücken (ots) - Die Bundestagswahl wird so teuer wie nie. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, wird die Durchführung der Abstimmung am 27. September wegen höherer Kosten bei Personal, Papier sowie Nutzung von Räumen und Informationstechnik den Bund rund 1,8 Millionen Euro mehr kosten als noch 2005. Die Gesamtaufwendungen für die ...

  • 23.07.2009 – 13:56

    Saarbrücker Zeitung: Stadler hält Fortsetzung des BND-Ausschusses für rechtens

    Saarbrücken. (ots) - Der FDP-Obmann im BND-Untersuchungsausschuss, Max Stadler, hat klar gestellt, dass das Gremium seine Arbeit in der laufenden Wahlperiode fortsetzen kann. "Solange die Wahlperiode andauert, kann der BND-Ausschuss seine Arbeit jederzeit wieder aufnehmen, denn als der Abschlussbericht verfasst wurde, haben wir als Oppositionsfraktionen ...

  • 22.07.2009 – 14:51

    Saarbrücker Zeitung: Matschie fordert Neuausrichtung beim Aufbau Ost

    Saarbrücken (ots) - SPD-Präsidiumsmitglied Christoph Matschie hat Defizite beim Aufbau Ost beklagt und eine Neuausrichtung der Förderanstrengungen verlangt. "Viele Ostdeutsche haben den Eindruck, dass zwar die politische Einheit geschafft ist, aber die soziale Einheit Deutschlands weiter auf sich warten lässt", sagte Matschie der "Saarbrücker Zeitung" ...