Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 23.10.2009 – 17:29

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Koalition

    Heidelberg (ots) - Union und FDP sind angekommen. Sie mussten sich zunächst mühsam von den Fußfesseln ihrer überzogenen Wahlversprechen befreien. Aber auch wenn es nur einen symbolischen Einstieg in eine Politik der Steuersenkungen geben kann, das Gesamtergebnis wird an etwas anderem gemessen werden. Nämlich daran, ob Schwarz-Gelb die Stellhebel auf Zukunft setzt. Und natürlich - auch Personalfragen sind ...

  • 22.10.2009 – 17:50

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Grippeimpfung

    Heidelberg (ots) - Inzwischen müssen die Gesundheitsbehörden befürchten, dass ein Teil der 50 Millionen Impfdosen liegenbleibt, also Geld zum Fenster hinausgeworfen wird. Dazu hat die amtliche Desinformation beigetragen. Denn es ist kaum zu vermitteln, sich gegen eine "harmlose" Virusgrippe mit einem auf die Schnelle hergestellten Impfstoff schützen zu sollen, für dessen Austestung kaum Zeit war. Der ...

  • 21.10.2009 – 17:36

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Schattenhaushalte

    Heidelberg (ots) - Das Prinzip, mit dem die schwarz-gelbe Regierung ihre Eröffnungsbilanz gestalten möchte, ähnelt auf frappierende Weise der Methode, mit der die Finanzindustrie den Karren an die Wand gefahren hat: Banken lagerten ihre immer größeren Risiken in Zweckgesellschaften aus, um die Bilanzen formal sauber zu bekommen. Bis die Blase platzte. Wenn die zweite Regierung Merkel finanzielle Risiken in ...

  • 19.10.2009 – 19:49

    RNZ: Um jeden Preis - Kommentar zu Steuersenkungen

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier FDP und CSU sind sich in den Koalitionsverhandlungen ausnahmsweise einmal einig: Um einen Wortbruch zu vermeiden, müssen Steuersenkungen her - um jeden Preis. Auf die Höhe der Kosten kommt es dabei zunächst nicht an, denn die Rechnung wird den Wählern erst zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert werden. Spürbare Entlastungen sind nämlich alleine durch Einsparungen ...

  • 16.10.2009 – 20:35

    RNZ: An einem Strang - Kommentar zur Wahl in Afghanistan

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Beschwerdekommission zur Wahl in Afghanistan hat das Schlimmste verhindert. Sie hat Präsident Hamid Karsai - aufgrund des offensichtlichen Wahlbetrugs - den Sieg im ersten Durchgang verwehrt. Wäre die absolute Mehrheit für den Amtsinhaber anerkannt worden, hätte dies nicht nur das Vertrauen der Afghanen in ihre Regierung erschüttert - sondern in die Demokratie ...

  • 13.10.2009 – 19:04

    RNZ: Darum geht es Sarrazins Abstrafung lenkt vom Thema ab

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Oberflächlich betrachtet verhält es sich mit der causa Sarrazin wie folgt: Ein Vorstand der Bundesbank vergreift sich im Tonfall und wird abgestraft. Dass die Beweggründe von Bundesbank-Chef Axel Weber ganz anderer Natur sind, dass er einen unliebsamen Kollegen ausschaltet, um seine eigene Karriere nicht zu gefährden, das ist die zweite mögliche Sichtweise. In Wirklichkeit ...

  • 12.10.2009 – 19:23

    RNZ: Es wird bunt - Kommentar zu neuen Machtoptionen

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Jamaika im Saarland, schwarz-rot in Thüringen, rot-rot in Brandenburg: Die Koalitionslandschaft in Deutschland färbt sich im Herbst 2009 zunehmend bunt. Damit ist die Bundesrepublik - zumindest auf Landesebene - endgültig im Fünf-Parteien-System angekommen. Die Zeit der festgefügten Lager ist offensichtlich vorbei. Bei der Koalitionsbildung greifen keine Automatismen, ...

  • 11.10.2009 – 18:16

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Jamaika

    Heidelberg (ots) - Das Drama der SPD geht weiter: Wie gewonnen, so zerronnen. Sie glaubte bei den jüngsten Landtagswahlen neue Koalitions-Optionen durch verbale Anbiederung an die Linkspartei aufgetan zu haben. Doch jene, die solche Bündnisse schmieden sollen, geben entnervt auf - wie Matschie in Thüringen. Oder ihnen kommen, wie im Saarland, mit Hinweis auf die Linkspartei, die notwendigen Partner ...

  • 09.10.2009 – 16:21

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Obama

    Heidelberg (ots) - Die höchste Auszeichnung für den Dienst am Frieden, welche die Welt kennt, wird dem ersten farbigen amerikanischen Präsidenten als Zukunftspreis verliehen. Sie gilt dem mächtigsten Mann der vergehenden Ära der Vor-Globalisierung, der das Ruder einer militarisierten US-Außenpolitik herumgerissen und sich kraft seiner Persönlichkeit zum Hoffnungsträger einer friedlicheren Welt gemacht ...

  • 08.10.2009 – 19:58

    RNZ: Selbstgefällig - Kommentar zum Urteil gegen Berlusconi

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Das Urteil der römischen Verfassungsrichter ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. In einem Rechtsstaat darf sich niemand über das Gesetz stellen - auch nicht der Regierungschef. Mit der Aufhebung von Silvio Berlusconis selbstgeschneiderter Immunität hält somit zumindest die Justiz die italienische Verfassung hoch. Die ausfällige Reaktion des "Cavaliere" hingegen ...

  • 07.10.2009 – 19:17

    RNZ: Guter Freispruch - Kommentar zu Cap Anamur

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Stellen Sie sich vor, sie treffen nachts auf einer Landstraße auf einen verletzten Menschen, der sterben wird, wenn sie ihn nicht sofort ins nächste Krankenhaus bringen. Doch wenn sie ihm helfen, dann droht ihnen wiederum eine Anklage vor Gericht, die in einer mehrjährigen Haftstrafe enden kann. Genau das ist italienisches Recht. Auf hoher See. Wer Flüchtlingen hilft, wird ...

  • 06.10.2009 – 19:17

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bürgergeld

    Heidelberg (ots) - Aus den Hartz-Gesetzen, die der geschasste VW-Manager Peter Hartz vorgedacht, Frank-Walter Steinmeier gesetzesreif gemacht und Gerhard Schröder dem Volk übergestülpt hatte, wird kein Renner mehr. Auch wenn noch so viel daran herumgeschraubt wird. Hartz steht seither für Umverteilung von unten nach oben, auch wenn die staatlichen Ausgaben das Gegenteil beweisen. Hartz steht aber vor ...

  • 05.10.2009 – 19:15

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Koalitonsverhandlungen

    Heidelberg (ots) - Hat das Volk eine andere Regierung gewählt, um sich vor den Folgen des eigenen Tuns zu ängstigen? Oder ängstigen zu lassen? Und wo bleibt, um mit Erich Kästner zu sprechen, das Positive? Mit der Beschwörungsformel, alles sei überbrückbar, hat Westerwelle gestern die beginnenden Koalitionsverhandlungen übertitelt. Da müssen die ...

  • 04.10.2009 – 18:50

    RNZ: Wenig Geld, viel Ehr Ein Kommentar von Klaus Welzel

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Trommeln gehört zum politischen Handwerk. Und so tauchen jetzt Horrorzahlen aus dem Kanzleramt auf, die nur das eine Ziel haben: Die Steuersenkungsforderungen der FDP als unverantwortlich darzustellen. Doch was ist schon unverantwortlich in der Politik? Sind es die 19 Prozent Mehrwertsteuer, die vor allem Arme, Familien und Rentner belasten - wo jetzt schon die Zahl "25" im Raum ...

  • 01.10.2009 – 18:56

    RNZ: Die neue SPD

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Der Zeitgeist ist - zumindest bei der SPD - links. Also suchen die Sozialdemokraten das Heil in einer Öffnung zur Linkspartei. Das wird vor allem durch die Besetzung der Vize-Posten überdeutlich. Denn während der künftige Parteichef Sigmar Gabriel innerhalb des klassischen Spektrums kaum zu verorten ist, tragen Wowereit, Kraft und Scholz die rote Fahne stolz vor sich her. Richtig fürchten muss Gabriel aber seine künftige ...

  • 30.09.2009 – 18:42

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Eine halbe Woche nach der historischen Niederlage wirken die ersten Personalentscheidungen der SPD schon wieder überholt. Steinmeier in der Rolle des Fraktionsvorsitzenden ist eine Fehlbesetzung, weil die Oppositionsfraktion im Bundestag eine Art Wahlkampfmaschine ohne förmlichen Wahlkampf darstellt. Aber genau am Fehlen dieser Qualifikation ist der Kandidat Steinmeier im richtigen ...

  • 29.09.2009 – 19:13

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Die Niederlage der SPD frisst ihre Väter reihenweise. Die Art und Weise, wie den bisherigen Granden der Partei die Macht entrissen und eiligst unter jene verteilt wird, die sich taktisch am cleversten auf diesen Moment vorbereitet haben, setzt die Serie der unsäglichen Personalentscheidungen in der SPD fort. Der Negativrekord verzeichnet demnächst den siebten Vorsitzenden in zehn Jahren. Und ...

  • 28.09.2009 – 19:03

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Schwarz-Gelb

    Heidelberg (ots) - Es gibt keine strukturelle linke Mehrheit, die Merkel und Westerwelle auf halber Strecke gefährden könnte - falls SPD und Linke ihre Bündnisfähigkeit entdecken. Insofern kommt es nach der Abwahl der SPD jetzt wirklich auf das "bürgerliche Projekt" an. Aber schwarz-gelbe Regierungspraxis wird nicht leichter als die abgewählte schwarz-rote. Weil an dieser Formation drei Parteien ...

  • 27.09.2009 – 19:52

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bundestagswahl

    Heidelberg (ots) - Trotz Kanzlervorteil und einer überragenden Popularität kann Angela Merkel diesen Vorteil nicht auf ihre Partei übertragen. Der Bonus marschiert zur FDP. Auf dramatische Weise schreitet die Erosion einer zwischen ihren früheren Abspaltungen eingeklemmten SPD fort. Von ihrem Niedergang profitieren Linke und Grüne. Den Volksparteien läutet das Totenglöckchen. Die zunehmende ...

  • 25.09.2009 – 18:54

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Pittsburg

    Heidelberg (ots) - Mag das Maßnahmenbündel auch noch nicht vollständig sein, die Richtung stimmt. Die G20-Runde hat sich in den letzten Krisenmonaten bewährt. Der Beweis dafür, dass sie dem Anspruch auf globale Führung gerecht werden kann, steht aber noch aus. Die angestrebte neue Finanzmarktarchitektur könnte zwar in Zukunft Schlimmeres verhindern. Ob, wann und wie sie genau umgesetzt wird, bleibt ...

  • 24.09.2009 – 18:06

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Merkel-Pittsburg

    Heidelberg (ots) - War das ein langweiliger Wahlkampf? War es nicht. Es war ein taktisch raffinierter, bei dem der SPD-Herausforderer aus seiner hoffnungslosen Position der Nummer zwei über die Nummer eins hinauswachsen wollte. Ein Stück des Weges hat er geschafft. Und es war ein Kampf, bei dem die Kanzlerin, auch gegen den Wunsch der Partei, alles tat, um ihren uneinholbaren Vorsprung durch ernsthaftes ...

  • 22.09.2009 – 17:26

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steinmeier-FDP

    Heidelberg (ots) - Vielleicht wird die FDP für lange Zeit politisch nicht mehr so bedeutend werden wie jetzt, in den letzten Tagen vor der Wahl. Denn dort, wo sie nicht kunstvoll umgarnt wird, schlägt ihr wenigstens bedeutungsschwerer Zorn entgegen. Die giftigste Variante der intensiven Beschäftigung mit Westerwelle und seiner Partei ist jedoch die freihändige Spekulation auf den koalitionspolitischen Umfall ...

  • 22.09.2009 – 17:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steinmeier-FDP

    Heidelberg (ots) - Vielleicht wird die FDP für lange Zeit politisch nicht mehr so bedeutend werden wie jetzt, in den letzten Tagen vor der Wahl. Denn dort, wo sie nicht kunstvoll umgarnt wird, schlägt ihr wenigstens bedeutungsschwerer Zorn entgegen. Die giftigste Variante der intensiven Beschäftigung mit Westerwelle und seiner Partei ist jedoch die freihändige Spekulation auf den koalitionspolitischen Umfall ...

  • 20.09.2009 – 15:47

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: FDP

    Heidelberg (ots) - Kaum ausgesprochen, schleicht der an Deutlichkeit nicht zu übertreffenden Koalitionsaussage der FDP schon der offene Zweifel jener hinterher, die ohne FDP-Stimmen keine Mehrheit zusammen bekämen. Jedenfalls nicht ohne die Linke. Muss man die Anstiftung zum Überdruss so weit treiben? Das ist genauso, wie wenn man die Festlegung Steinmeiers, im Bund nicht mit Lafontaine zu paktieren, schon ...

  • 18.09.2009 – 18:05

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Endspurt

    Heidelberg (ots) - Geschichte wiederholt sich zwar nicht. Aber Frank-Walter Steinmeier erntet in den Umfragen immerhin Rückenwind. Ob der Wahlkampf auf der Zielgeraden doch noch zur beschworenen Aufholjagd wird? Doch auch Angela Merkel spitzt jetzt zu, ein bisschen. Legt die Finger in den wunden Punkt der SPD. Und das ist der Kanzleranspruch Steinmeiers, dem die realistische Koalitions-Option fehlt. Denn ...

  • 16.09.2009 – 18:03

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Atom-Wahlkampf

    Heidelberg (ots) - Nachdem es vor allem der SPD nicht gelungen ist, aus dem weitgehend Gemeinsamen der Regierungszeit das Trennende im Wahlkampf zu machen - Wirtschaftskrise, Arbeitsplätze, Bildung, Gesundheitspolitik -, wird auf den letzten Metern Plan B aktiviert: der Atomwahlkampf. Ein emotionalisiertes und, was die Endlagerfrage angeht, regional brisantes Thema. Damit hat Umweltminister Gabriel eine zweite ...

  • 15.09.2009 – 19:00

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Wahlkampf-Merkel

    Heidelberg (ots) - Wirklich auf den letzten Drücker entdeckt Angela Merkel als CDU-Vorsitzende ihre ureigene Wählerklientel. Und generiert auf der Fahrt im Nostalgie-Zug Bilder familiärer Vertrautheit. Diese Zuflucht zur eigenen Geschichte bringt, zwangsläufig, auch einen kalten Hauch von Lagerwahlkampf in die Auseinandersetzung, die ihrer Herausforderer Steinmeier mit immer direkteren persönlichen ...

  • 15.09.2009 – 18:58

    RNZ: Rhein-Neckar-zeitung, Heidelberg, zu: Wahlkampf/Merkel

    Heidelberg (ots) - Wirklich auf den letzten Drücker entdeckt Angela Merkel als CDU-Vorsitzende ihre ureigene Wählerklientel. Und generiert auf der Fahrt im Nostalgie-Zug Bilder familiärer Vertrautheit. Diese Zuflucht zur eigenen Geschichte bringt, zwangsläufig, auch einen kalten Hauch von Lagerwahlkampf in die Auseinandersetzung, die ihrer Herausforderer Steinmeier mit immer direkteren persönlichen ...