Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 23.10.2008 – 17:25

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Body-Scanner

    Heidelberg (ots) - Nicht alles, was Technik kann und was noch erfunden wird, darf auch angewandt werden, wenn wir eine menschliche Gesellschaft bleiben wollen. Es war seit langem klar, dass die Flugreisebranche eine zeit- und kostenparende Alternative zu dem immer aufwändigeren personalintensiven Kontrollaufwand angesichts der terroristischen Bedrohung suchen würde. Mit dem sogenannten Nackt-Scanner scheint ...

  • 21.10.2008 – 18:30

    RNZ: Rhein-Neckar-zeitung, Heidelberg, zu: Sarkozy

    Heidelberg (ots) - Zur Abwechslung gibt Nicolas Sarkozy mal nicht den Feuerwehrmann. Sondern den industriepolitischen Marschall Vauban - in Anlehnung an jenen genialen Festungsbaumeister des 18. Jahrhunderts, dessen Sperrwerke in Frankreich als uneinnehmbar galten. Eines spricht für Sarkozys protektionistischen Plan, Schlüsselindustrien durch temporäre Staatsbeteiligungen übernahmefest zu machen: Die von ...

  • 20.10.2008 – 18:54

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Rettungspaket

    Heidelberg (ots) - Der Eiertanz, mit dem die Banker, vor allem die privaten, auf das Express-Rettungspaket reagieren, bestätigt nur die Kritiker: Sie haben ihren dienenden Auftrag für Wirtschaft und Sparer trotz der selbst verschuldeten Krise immer noch nicht verstanden. Und wenn Josef Ackermann als geldpolitischer Leitwolf der Branche die Parole ausgibt: Wer Geld vom Staat nimmt, sollte sich schämen, dann ...

  • 19.10.2008 – 18:41

    RNZ: Die neue Zeit? Ein Kommentar zur Lage der SPD nach dem Sonderparteitag

    Heidelberg (ots) - Von Manfred Fritz Eines kann die SPD, die Partei mit der längsten Krisenerfahrung, immer noch: Sich aufrappeln und die Beseitigung der Kollateralschäden als furiosen Neubeginn verkaufen. Sie ist nach Lage der Dinge mit Frank-Walter Steinmeier und Franz Müntefering derzeit bestmöglich neu aufgestellt. Ein Aufatmen über das Ende der kurzen ...

  • 17.10.2008 – 19:38

    RNZ: Starker Staat

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Hand aufs Herz: Wer hätte vor zwei Wochen gedacht, dass der deutsche Staat in der Lage sein wird, ein 500 Milliarden Euro umfassendes Hilfspaket für die Banken zu schnüren? Und selbst, wenn davon "nur" 20 bis 100 Milliarden in Anspruch genommen würden - auch dann wäre das eine gigantische Summe. Natürlich handelt es sich bei dem Paket im Grunde um ein virtuelles Päckchen. Es wurde als Projektion geschaffen, in Anspruch ...

  • 16.10.2008 – 19:50

    RNZ: McCain vor dem Aus?

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Das Weiße Haus rückt für John McCain in immer weitere Entfernung. Der Republikaner konnte auch die letzte Gelegenheit, Barack Obama im TV-Duell zu stellen, nicht nutzen. Der schwarze Senator wirkte souverän und gelassen. Er hat allen Grund dazu: Laut Umfragen liegt er bis zu 14 Prozentpunkte in Führung. Dabei spielen Obama mehrere Faktoren in die Hände: Die Finanzkrise begünstigt den Demokraten, weil ihm mehrheitlich ...

  • 15.10.2008 – 19:10

    Rhein-Neckar-Zeitung: Kommentar Buchmesse / E-Buch

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Vorstellung digitaler Lesegeräte auf der Frankfurter Buchmesse: Lesen 2.0 Langsam, aber sicher nimmt die digitale Revolution auch auf den letzten analogen Winkel der Medienwelt Kurs: Das elektronische Buch kommt und tritt in direktere Konkurrenz zum "Original" als noch zuletzt die Modeerscheinung Hörbuch. Selbst wer die rasante technische Entwicklung ...

  • 14.10.2008 – 19:53

    RNZ: Glanzlos

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Eines zumindest hat die Linke mit der Kandidatur von Peter Sodann für das Amt des Bundespräsidenten erreicht: Bundesweite Aufmerksamkeit. Der Schauspieler scheint auf den ersten Blick die perfekte Lösung für die Partei zu sein. Er stammt aus dem Osten, ist ein politischer Seiteneinsteiger und als früherer "Tatort"-Kommissar noch immer populär. Zudem verkörperte er in der Rolle als bodenständiger und leicht grummeliger ...

  • 13.10.2008 – 19:50

    RNZ: Grüne Hoffnung

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Cem Özdemir kennt seine Partei - und leidet gelegentlich an ihr, wie viele andere Grüne auch. Vor allem den Vertretern des Realo-Flügels macht die Streitlust und Unberechenbarkeit der Basis immer wieder zu schaffen. Manche ergreifen gar die Flucht, wie der als "Oberrealo" geltende Finanzexperte Oswald Metzger. Insofern spricht es für Özdemirs kämpferische Haltung, dass er noch immer Vorsitzender der Partei werden will, ...

  • 12.10.2008 – 18:51

    RNZ: Knall auf Fall Ein Kommentar zum Tod des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Jörg Haider war kein Neo-Nazi, aber er spielte gerne mit dem Feuer, suchte mit kalkulierten Tabubrüchen die Öffentlichkeit und bediente sich der ausländerfeindlichen, ja auch der antisemitischen Ressentiments, um bei seinen Österreichern Wahlerfolge zu feiern. Die letzte Wahl, vom 28. September, bewies mit zusammen 29 ...

  • 10.10.2008 – 19:22

    RNZ: Chance vertan

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Eine ehrenvolle Wahl, aber keine mutige. Dass der Finne Martti Athisaari den Friedensnobelpreis 2008 verliehen bekommt, ist ungefähr so waghalsig wie die Verleihung des Preises an die UNO und Kofi Annan (2001) an die Internationale Atomaufsichtsbehörde und Mohammed el Baradei (2005) oder an den UN-Klimarat und Al Gore (2007): Gegen all diese Wahlen ist nichts zu sagen. Aber auch nichts für sie. Menschen werden dafür ...

  • 09.10.2008 – 19:46

    RNZ: Klimawandel

    Heidelberg (ots) - Klimawandel Von Alexander R. Wenisch Was wäre, wenn der Meeresspiegel nicht binnen Jahrzehnten langsam, sondern innerhalb weniger Tage springflutartig anstiege? Es würde weltweit ähnliche Hysterie herrschen, wie derzeit an den Aktienmärkten. 1,4 Billionen Dollar wurden in den vergangenen Tagen an den Finanzplätzen "verfeuert" - immerhin CO2-frei. Der Klimawandel wird nach aktuellen Berechnungen ein Vielfaches kosten: 200 Billionen Dollar. Er ...

  • 09.10.2008 – 19:46

    Rhein-Neckar-Zeitung: Klimawandel

    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch Was wäre, wenn der Meeresspiegel nicht binnen Jahrzehnten langsam, sondern innerhalb weniger Tage springflutartig anstiege? Es würde weltweit ähnliche Hysterie herrschen, wie derzeit an den Aktienmärkten. 1,4 Billionen Dollar wurden in den vergangenen Tagen an den Finanzplätzen "verfeuert" - immerhin CO2-frei. Der Klimawandel wird nach aktuellen Berechnungen ein Vielfaches kosten: 200 Billionen Dollar. Er wird in den ...

  • 08.10.2008 – 19:43

    Rhein-Neckar-Zeitung: Globales Handeln

    Heidelberg (ots) - Von Thomas Veigel Der Jubel an der Börse war sehr verhalten und von kurzer Dauer. Die gemeinsame Zinssenkung der wichtigsten Notenbanken der Welt konnte den panikartigen Ausverkauf an den deutschen Aktienmärkten nur für wenige Minuten stoppen. Hier bieten sich für mutige Anleger wieder die ersten Einstiegsmöglichkeiten in grundsolide Industrieunternehmen. Von Banktiteln sollte man ...

  • 07.10.2008 – 19:54

    RNZ: Starker Mann

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Horst Seehofer hat gesiegt. Erwartungsgemäß. Seit der beispiellosen Wahlschlappe der CSU lief alles auf den Agrarminister als neuen starken Mann der Partei zu. Denn das Modell der Doppelspitze ist durch Seehofers glücklose Vorgänger diskreditiert worden. Die gleichzeitige Führung von Partei und Regierung hingegen erinnert die CSU an erfolgreiche Zeiten unter Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber. Einen ebenbürtigen ...

  • 01.10.2008 – 18:09

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: CSU

    Heidelberg (ots) - Wenn späte Genugtuung pfeifen würde, müsste sich Bayern jetzt die Ohren zuhalten. Selten ist ein erzwungener Machtwechsel - nämlich der von Stoiber zu Beckstein und Huber - so gründlich in die Hosen gegangen. Aber Stoibers verhaltener Triumph und seine Krisenintervention als "Ehrenspielführer" sind Teil eines Bauerntheaters. Denn Beckstein und Huber sind vor allem auch an seinen ...

  • 30.09.2008 – 19:57

    RNZ: Im Fluss

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Wer etwas bezahlt, der will auch etwas dafür bekommen. Diese Grundregel jeden Handels ist auch in der derzeitigen Bankenkrise nicht außer Kraft gesetzt. Insofern können die Steuerzahler - amerikanische wie deutsche - für ihre Milliarden, die in die Rettung angeschlagener Finanzhäuser gepumpt werden, durchaus eine Gegenleistung erwarten. Dies können Anteile an den geretteten Banken oder eine Rückzahlung durch spätere ...

  • 29.09.2008 – 19:04

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern-Wahl

    Heidelberg (ots) - Noch befindet sich die Union von München bis Berlin in der Schockstarre über das bayrische Debakel. Die SPD verdeckt ihr Unvermögen, vom Niedergang der CSU zu profitieren, hinter einer aufgesetzten Freude über das Ende des weiß-blauen Monolithen. Aber soviel dämmert allen Beteiligten, auch in Berlin: Nichts ist mehr so, wie es war - mit einer handzahmen CSU, die Merkel nach Belieben ...

  • 28.09.2008 – 18:39

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern

    Heidelberg (ots) - Noch nie in den letzten 46 Jahren hat man in Bayern einen so geprügelten Wahlgewinner gesehen. Die Macht der CSU, die immer aus dem Diktat der absoluten Mehrheit bestand, ist gebrochen. Aber nicht die politische Opposition, sondern bürgerlichen Konkurrenten - FDP und Freie Wähler - haben vielen der CSU überdrüssigen Wähler die Abkehr von der Staatspartei leicht gemacht. Das verändert ...

  • 26.09.2008 – 17:00

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern

    Heidelberg (ots) - Zwischen Tradition und Emanzipation liegen morgen in Bayern nur ein paar Prozent. Und dann hängt alles auch noch davon ab, ob die Freien Wähler den Verdruss an der CSU einsammeln können und ob die Linkspopulisten auf der bislang letzten sicheren Bank des politischen Konservativismus Platz nehmen. Die zwei Verlierer Huber und Beckstein, die zwar Stoiber gestürzt, aber auch sein politisches ...

  • 25.09.2008 – 17:48

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steinbrück/Finanzkrise

    Heidelberg (ots) - Wenn der Riese schwächelt, kann er nicht mit der Solidarität der Zwerge rechnen, über deren Belange er vorher hinweggegangen ist. Schadenfreude wäre unter den gegebenen Umständen sicher die falsche Reaktion; dafür ist der Schaden zu groß und sind die Auswirkungen auch auf unsere Volkswirtschaft zu ernst. Aber dass sich die ...

  • 24.09.2008 – 18:34

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: KfW/Finanzkrise

    Heidelberg (ots) - Das Problem ist nicht die staatseigene KfW, obwohl deren Verluste durch das Fehlen eines grundsätzlichen Problembewusstsein vergrößert worden sind. Das aufzuarbeiten, die verantwortlichen Manager nicht nur bei vollen Bezügen zu beurlauben, sondern zu feuern, den Parteiproporz im Verwaltungsrat zu beenden, ist eine Sache. Mehr eine Frage der politischen Hygiene, immerhin geht es dabei um ...

  • 22.09.2008 – 18:35

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Beck

    Heidelberg (ots) - Der Autobiographie von Kurt Beck, angeblich ein echtes Manufakturwerk, ist das Happy End abhanden gekommen. Aber anstatt die Erinnerungen dezent zu entsorgen, verlängert der Pfälzer die Reihe der überflüssigen Abrechnungsbücher, die wie Grabsteine auf dem SPD-Friedhof begrabener Hoffnungen stehen. Nicht jeder ist ein Lafontaine oder Schröder, um damit wenigstens noch ein ...

  • 21.09.2008 – 18:20

    RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Anschlag in Islamabad:

    Heidelberg (ots) - Von Daniel Holl Deutlicher könnte die Kampfansage an Präsident Zardari kaum sein: Eben noch verkündet er im Parlament, den Kampf gegen den Terror an der Seite der USA fortzusetzen. Wenig später schlagen die Extremisten zu, mitten im Hochsicherheitsgebiet der Hauptstadt. "Uns hält nichts auf", lautet die blutige Botschaft, und sie wird ...

  • 19.09.2008 – 17:29

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern

    Heidelberg (ots) - Im Nachhinein betrachtet war es Edmund Stoibers letzter Dienst für seinen Platz im Geschichtsbuch - oder anders gesehen, es war der erste Racheakt an seinen möglichen Nachfolgern, dass er die Messlatte bei der Landtagswahl 2003 unerreichbar hoch gehängt hatte: 60,7 Prozent. Denn damit hatte er alle, die nach ihm kommen konnten, bereits auf die Plätze verwiesen. Für das Pannen-Duo Beckstein ...

  • 18.09.2008 – 19:10

    RNZ: Rhein-neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: KfW

    Heidelberg (ots) - Die Empörung einiger Politiker über die haarsträubenden Geschäfte der KfW kann man als Ablenkungsmanöver abhaken. Denn die Herren Steinbrück, Glos und andere haben als Kontrolleure der Staatsbanker versagt. Statt zu lamentieren, sollte jetzt gehandelt werden. Es wird nicht reichen, unfähige Manager auszutauschen. Der Staat muss sich ernsthaft die Frage stellen, ob er sich nicht vom ...

  • 17.09.2008 – 16:11

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Etatdebatte

    Heidelberg (ots) - Ein wenig erinnert die Große Koalition in der Haushaltsdebatte an Baron von Münchhausen, indem sie den Eindruck erweckt, sie könne sich am eigenen Schopf aus dem tiefer und breiter werdenden Wahlkampfsumpf ziehen. Der Wähler hört es wohl: Wir machen politisch durch bis zum Frühsommer 2009. Allein ihm fehlt der Glaube. Denn knapp unter der Oberfläche hat er längst begonnen, der ...

  • 16.09.2008 – 19:43

    RNZ: Maß halten

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die CSU ist Bayern: Diese einfache Gleichung, mit der die Christsozialen die absolute Mehrheit im Freistaat auf ewig gepachtet zu haben schienen, geht unter dem Duo Huber/Beckstein offenbar nicht mehr auf. Darum pflegen die CSU-Granden nun nach Kräften das bajuwarische Brauchtum, um die CSU wieder mit dem Mir-san-mir-Gefühl zu verknüpfen. Und was könnte bayerischer sein als eine Maß Bier auf dem Oktoberfest? Doch beim ...

  • 15.09.2008 – 18:25

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Schmidt-Lafontaine

    Heidelberg (ots) - Anders als Helmut Schmidt, der immer noch zu den eindrucksvollsten lebenden Politikerpersönlichkeiten des Landes zählt, ist Oskar Lafontaine ein Sekundärpolitiker geblieben. Durchaus eindrucksvoll in seiner Fähigkeit zur Destruktion und zu opportunistischen Meinungswechseln. Der Mann, der sich nur als ewiger Opponent politisch bewegen kann, hatte sein Verhältnis zu Schmidt vor 20 Jahren ...