Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 12.09.2008 – 16:24

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bahn

    Heidelberg (ots) - Nach der kaltschnäuzigen Devise: Man wird es ja mal probieren können, hatte die Bahn alle Regeln einer guten Kaufmannschaft umgeworfen. Denn der so genannte "Bedienzuschlag" für den Kauf ihrer Produkte am Schalter war der Versuch, Personalkosten und tarifliche Personalkostensteigerung aus der Kalkulation herauszubrechen und auf die Kunden separat abzuwälzen. Nur ein Quasi-Monopolist kann ...

  • 11.09.2008 – 17:28

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Schröder

    Heidelberg (ots) - Was immer über die Umstände der Entledigung von Kurt Beck noch bekanntwerden wird, das Ergebnis zumindest legt Spuren: In der SPD findet eine Rückkehr zu Stil und Inhalten der von Schröder geführten Vorgängerregierung statt. Die Machtverhältnisse, die sich seither an Beck vorbei - zumindest in den Gremien und in der öffentlichen Wahrnehmung - zu Gunsten des linken Flügels verschoben ...

  • 10.09.2008 – 19:14

    RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung aus Heidelberg kommentiert die Verhandlung zur Pendlerpauschale:

    Heidelberg (ots) - Dem Verlauf der gestrigen Verhandlung nach ist es gut möglich, dass die Verfassungsrichter kein eindeutiges Urteil finden werden. Schon die Gerichte der Vorinstanzen haben sich gespalten gezeigt. Auf jeden Fall wird auch der Spruch aus Karlsruhe im Herbst die Debatte nicht beenden. Kritiker schimpfen die Pendlerpauschale eine ...

  • 09.09.2008 – 17:12

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Beck/SPD

    Heidelberg (ots) - Ultra posse nemo obligatur - Niemand kann über sein Können hinaus zu etwas verpflichtet werden. Mit diesem lateinischen Rechtssatz könnte die Episode des kurzen SPD-Vorsitzes von Kurt Beck halbwegs fair überschrieben werden. Der Fehler fällt also in die Verantwortung der Partei zurück, die 2006 schnell einen Nachfolge für Matthias Platzeck brauchte. Auch Becks ausufernde ...

  • 08.09.2008 – 18:30

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Beck ist weg. Ihn hat auch die Tatsache nicht mehr geschützt, dass der Verbrauch an SPD-Vorsitzenden bisher noch ein wenig schambesetzt war. Das zeigt die Größe der Not. Aber das war noch der leichtere Teil der Übung, dessen Drehbuch eine politisch erfahrene Handschrift verrät. Der Coup nützt der SPD nämlich gar nichts, wenn sie jetzt nicht umgehend den Beweis antritt, dass die ...

  • 07.09.2008 – 16:58

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - So sieht ein Neustart mit der Brechstange aus. Nach Lafontaines Coup 1995 schon wieder von einem Putsch zu reden, wäre zwar übertrieben. Aber dass sich die Probleme einer SPD, die nicht geführt wird, von Zeit zu Zeit nur noch brachial lösen lassen, dafür steht die Personalschlacht vom Schwielowsee. Mit "Mann über Bord" und allem, was dazugehört. Auf Kurt Becks kindischen Trotz war ...

  • 05.09.2008 – 19:24

    RNZ: Tote Idee

    Heidelberg (ots) - Gestern wurde ein bundeseinheitlicher Nichtraucherschutz beerdigt. Wären es die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern gewesen, die offiziell das Totenglöckchen geläutet hätten - man hätte es verstanden. Doch dass ausgerechnet die Gesundheitsminister - die eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Bürger bereits im Amtsnamen tragen - einem möglichst weitreichenden Schutz vor dem giftigen Qualm eine Absage erteilen, das ist ein Armutszeugnis. ...

  • 04.09.2008 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen

    Heidelberg (ots) - Woher Andrea Ypsilanti ihre Zuversicht nimmt, das rot-rote Bündnismodell in Hessen werde die SPD von ihrem derzeitigen Übel erlösen, weiß niemand. Sicher ist aber inzwischen soviel: Das Unternehmen entwickelt sich von Tag zu Tag mehr zu einer veritablen Dreierkoalition - allerdings mit nur zwei Unterschriften unter dem Koalitionsvertrag. Je mehr sich Ypsilanti unumkehrbar verrennt, umso ...

  • 03.09.2008 – 18:49

    RNZ: Wetterfragen

    Heidelberg (ots) - Tolle Nachricht vom Klimawandel: Die Sommer werden wärmer! Endlich Urlaub daheim, Sonne garantiert. Die Tourismusbranche jubelt, denn das Ausspannen zwischen Nordsee und Alpenrand wird boomen. Doch Vorsicht. Die Zeiten der Entspannung werden sich in Grenzen halten. Die Folgen der Klimaerwärmung werden die heute Jungen (und deren Kinder) voll zu spüren bekommen. Und zwar nicht in erster Linie beim Wellnessen auf Sylt - wenn das nicht ...

  • 02.09.2008 – 20:08

    RNZ: Ablagerungen

    Heidelberg (ots) - Die Atomlobby ist ziemlich erfolgreich im Bemühen, Atomkraft in Deutschland wieder salonfähig zu machen. Hier ein wenig Hoffnung auf günstige Stromtarife gesäht, dort die Angst vor einer vermeintlichen Stromlücke genährt. Und jetzt kommt wieder Umweltminister Sigmar Gabriel und nervt mit einem Bericht, der deutlich am Lack der "sicheren" Atomtechnik kratzt. Doch selbst wenn der Zustandsbericht zur Atommüllhalde Asse ressortbedingt etwas zu ...

  • 01.09.2008 – 18:33

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: EU-Kaukasus

    Heidelberg (ots) - Die Europäer haben sich von Moskau nicht wie eine Schafherde auseinander treiben lassen. Sie haben ihren Protest formuliert und die Rückkehr der russischen Truppen aus Georgien verlangt. Die bescheidenen Instrumente möglicher Sanktionen wurden herumgezeigt, bleiben aber im Sack. Der Kalte Krieg II findet nicht statt. Soweit, so diplomatisch vernünftig. Die russische Kaukasus-Politik muss ...

  • 31.08.2008 – 18:07

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen-Linke

    Heidelberg (ots) - Wenn es parteipolitisch einen Sechser im Lotto gibt, dann ist es die Chance der Linkspartei, zum ersten Mal in einem westdeutschen Flächenland endlich einen Fuß in die Tür zu bekommen. Dieser Zwitter aus abgefallenen SPD-Mitgliedern, linken Gewerkschaftern und der politisch uralten PDS mutiert zunehmend zur Ein-Mann-Schau von Oskar Lafontaine. Oder genauer: Lafontaine, der mit seinem großen ...

  • 28.08.2008 – 17:18

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Kaukasus

    Heidelberg (ots) - Die Stereotype vom Rückfall in den Kalten Krieg ist weder hilfreich, noch historisch angemessen. Kanzlerin Merkel, die in der Kaukasus-Krise moderiert, hat indirekt eine treffende Begründung für diesen aggressiven Ausbruch aus dem Konzept der Kooperation gegeben: Es gibt derzeit keine gemeinsame Wertebasis zwischen Europa und Russland, die für eine höhere Kooperationstiefe spräche. ...

  • 26.08.2008 – 17:32

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Kaukasus

    Heidelberg (ots) - Objektiv setzt sich Russland mit der von Präsident Medwedew vollzogenen Anerkennung Südossetiens und Abchasiens völkerrechtlich ins Unrecht. Subjektiv ist dieser Schritt die logische Fortsetzung der unverhältnismäßigen Militäraktion Moskaus mit anderen Mitteln. Moskau geht zwar durchaus ein Risiko ein. Der "böse" Russe, der als europäischer Kooperationspartner inkompatibel erscheint, ...

  • 25.08.2008 – 18:21

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Das politische Leben kommt zwar wieder in Fahrt. Aber es geht um Wahlkampf - und damit bis zum Votum in Bayern um rasenden Stillstand. Dass sich die CSU-Spitze über das gefundene Fressen einer angestrebten Tolerierung der SPD durch die Linke in Hessen hermachen würde, war zu erwarten. Ypsilantis Beitrag zur Rettung der CSU-Dominanz ist nicht zu unterschätzen. Gleichzeitig bestätigen die ...

  • 22.08.2008 – 20:37

    RNZ: Die Spuren der Täter Ein Kommentar zur Enttarnung von Kinderschändern in Netz

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Täter sind mitten unter uns - aber man sieht sie nicht. Sie hocken versteckt zuhause, laden sich Fotos und Filme herunter, die Vergewaltigungen und das Quälen von Kindern zeigen. Alleine im aktuellen Fahndungserfolg gibt es knapp 1000 deutsche Tatverdächtige und alleine 21 in der näheren Region. Menschen, die durch ihr ...

  • 18.08.2008 – 20:32

    RNZ: Der Rücktritt von Pervez Musharraf kommentiert die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg):

    Heidelberg (ots) - Der Abgang Von Daniel Holl Am Ende half Pervez Musharraf nicht einmal sein guter Draht nach Washington. Angesichts der wilden Entschlossenheit der Opposition, den früheren Armeechef aus dem Präsidentenstuhl zu vertreiben, blieb auch den USA nur übrig, Musharraf für die Zusammenarbeit zu danken. Der beugte sich dem Ultimatum der Gegner und ...

  • 14.08.2008 – 17:15

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen

    Heidelberg (ots) - Das Hantieren mit Explosivstoffen ist mit erheblichen Risiken verbunden. Da hat die SPD-Spitze recht: Das rot-rote Tolerierungsmodell in Hessen, und nur darum geht es der außer Kontrolle geratenen Landeschefin, ist ein Sprengkörper. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder Ypsilanti fällt bei der Ministerpräsidentenwahl durch. In diesem Fall bliebe der Schaden begrenzt. Der Versuch, die ...

  • 13.08.2008 – 18:13

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg: Georgien/Nato

    Heidelberg (ots) - Die Niederlage Georgiens, die Rückkehr Russlands als osteuropäische Hegemonialmacht und die Beschädigung der Nato sind das direkte Ergebnis der ameriknaischen Politik. Ihre fatalen Folgen werden die Unfähigkeit der Regierung Bush überdauern. Hinter dem Versuch der Nato-Osterweiterung, der ausgeträumt ist, stand immer die Großmacht-Perspektive der USA, Russland vom strategischen Vorfeld ...

  • 12.08.2008 – 18:37

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Georgien

    Heidelberg (ots) - Russlands Präsident Medwedew durfte gestern das Schweigen der Waffen verkünden. Fürs Erste. Nachdem Wladimir Putin zuvor eine völlig überzogene, blutige Strafaktion beendet und den georgischen Renegaten Saakaschwili politisch unheilbar gedemütigt hat. Eine zynische, aber effektive Aufgabenverteilung zwischen dem guten und dem bösen Russen im Kreml, auf die sich die verspäteten ...

  • 11.08.2008 – 18:29

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Georgien

    Heidelberg (ots) - Dass Wladimir Putin im Kreml den kaukasischen Kriegsherrn gibt und seinen Nachfolger Medwedew zur Marionette degradiert, entspricht der realen Machtverteilung nach dem so genannten Wechsel. Putin war es auch, der dem georgischen Präsidenten in Südossetien und Abchasien die Falle der gesteuerten Abtrünnigkeit gestellt und darauf gewartet hat, bis dieser hineintappte, um jetzt gnadenlos zu ...

  • 10.08.2008 – 17:52

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Georgien

    Heidelberg (ots) - Dass Georgien mit seinen 11 000 Soldaten gegen das hundertmal stärkere Russland keinen Krieg, nicht einmal eine Schlacht gewinnen kann, war von Anfang an klar. Der einseitige Waffenstillstand ist daher eine unvermeidliche Demutsgeste. Es ist auch sonst so gut wie alles, was sich derzeit im Südkaukasus abspielt, eine Frage der militärischen Stärke und der geostrategischen Vorstellungskraft: ...

  • 08.08.2008 – 18:58

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Peking

    Heidelberg (ots) - Das war sie also, die grandiose Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking - ein politischer Initiationsritus für das nach internationaler Anerkennung dürstende kommunistische Regime. Aber doch auch ein Geschenk an das chinesische Volk, das den Aufbruch des Riesenreiches in die Moderne ermöglicht hat. Die Spiele in Peking sind für die nächsten Wochen die Weltbühne. Ihr Motto ...

  • 07.08.2008 – 19:38

    RNZ: Risiko Entführung

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Nachrichten aus Kabul geben Anlass zur Hoffnung: Nicht nur weil die deutsch-afghanische Geisel unbeschadet wieder auf freiem Fuß ist. Sondern vor allem, weil in diesem Fall kein Lösegeld bezahlt werden musste. Die Festnahme der Geiselnehmer ist ein wichtiges Signal an alle Nachahmungstäter. Denn die Entführung von Ausländern wird nicht nur in Afghanistan immer mehr zum einträglichen Erwerbszweig, der scheinbar mit ...

  • 06.08.2008 – 19:55

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Peking

    Heidelberg (ots) - Am Start in Peking ist ab Samstag nicht nur die Jugend der Welt. Sie bleibt Rahmenprogramm. Am Start steht, mit wachsender Nervosität, die Weltmacht China. Der 8.8. 2008 soll ein neues politisches Zeitalter eröffnen. Es geht, der Begriff mag irgendwie historisch überholt klingen, um einen beispiellosen Systemvergleich - um den Erfolgsbeweis für das chinesische Modell einer ...

  • 05.08.2008 – 17:04

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Sommertheater/Graf Rotz

    Heidelberg (ots) - Endlich Sommertheater. Die Bürger von Balkonien, die sich Urlaub dank Hartz IV nicht mehr leisten können, sind froh um die Abwechslung. Sie wird ihnen von einer mittelgroßen Volkspartei spendiert, die es mit dem Satz hält: Nah bei den Menschen. Also bitte. Das Drama geht dem Höhepunkt entgegen. Auftritt: Graf Rotz. Oder wie er an Rhein ...

  • 04.08.2008 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD/Clement

    Heidelberg (ots) - Sturheit siegt in diesem Falle nicht. Sie entscheidet nur über die Größe des Scherbenhaufens. Wenn Wolfgang Clement auf seinem uneingeschränkten Recht auf freie Meinungsäußerung besteht und die Not-Brücke des Parteivorstandes nicht betritt, sprich: wenn er nicht wenigstens zusagt, keine negativen Wahlempfehlungen gegen die SPD mehr auszusprechen, dann ist ihm nicht zu helfen. Dann muss ...

  • 01.08.2008 – 16:06

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bsirske/Lufthansa

    Heidelberg (ots) - Nix wie weg. Ganz weit weg. So lange der vom eigenen Streik bedrohte Gratisflieger noch abhebt. Aber in einer so klein geschrumpften Welt ist weit weg nicht weit genug. Nicht für Frank Bsirske, im Zweitberuf stellvertretender Vorsitzender des Lufthansa-Aufsichtsrats. Ihm sei ein Luxusflug zum Nulltarif gegönnt. Im Prinzip. Aber war es Dreistigkeit oder fehlendes Gespür, das den ver.di-Chef ...