Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 16.03.2008 – 18:34

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Schadensbegrenzung sieht anders aus. Während Kurt Beck durch die Lande tingelt und nach seinem Reinfall von Wiesbaden den Linksschwenk immer wieder neu und anders begründet, geht die Personaldebatte in der Parteispitze erst richtig los. Beck ist dort erkennbar nicht mehr zuhause. Er steht dort für den Sündenfall, für die politische Steilvorlage an Lafontaine. Und er kann auch die ...

  • 14.03.2008 – 18:27

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Renten

    Heidelberg (ots) - Das Wort vom Aufschwung, der bei den Bürgern ankommt, war von Anfang an Politikergeschwätz. Bei denjenigen, die durch höhere Steuern und Preise am härtesten getroffen wurden - den Rentnern, ist keiner vorbeigekommen, der auf den Namen Aufschwung hört. Aber es stimmt nicht ganz, dass die Rentner keinen Einfluss hätten. Ihr Helfer ist im Moment die Angst der Koalition, von den 20 Millionen ...

  • 13.03.2008 – 21:14

    RNZ: Schröders Erbe

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Agenda 2010 hat Deutschland nicht den Aufschwung gebracht. Aber sie hat dafür gesorgt, dass das Land weniger anfällig für die nächste Wirtschaftskrise ist. Genau das hatte Gerhard Schröder heute vor fünf Jahren auch versprochen. Und vermutlich werden wir schon bald feststellen, ob die erhoffte Wirkung eingetreten ist. Die Agenda bleibt jedenfalls volkswirtschaftlich gesehen alternativlos. Dass sie vielen Menschen weh tut, ...

  • 12.03.2008 – 18:48

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Tief

    Heidelberg (ots) - Natürlich war das, was Kurt Beck am Montag hingelegt hat, kein Befreiungsschlag. Doch was soll Kurt Beck aus dem historischen Meinungstief für seine Partei und sich selbst schließen? Die bisherige Abgrenzung zu den "so genannten Linken" hat nichts gebracht. Die Freigabe der Zusammenarbeit in den Ländern auch nicht. Und schon gar nicht unter den handstreichartigen Umständen in Hessen. Es ...

  • 11.03.2008 – 18:39

    RNZ: Karlsruhe kneift

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Wenn das Bundesverfassungsgericht spricht, lassen sich die Urteile nur selten auf einen Nenner bringen. Etwa im Fall der automatischen Kennzeichenerfassung. So, wie die Länder Hessen und Schleswig-Holstein vorgeprescht sind, geht es jedenfalls nicht. Dort wurde jedes vorbeifahrende Auto gescannt, um im Nachhinein festzustellen, ob ein Gesetzesbrecher am Steuer saß. Damit macht der Staat alle Bürger zu Verdächtigen. Karlsruhe ...

  • 10.03.2008 – 18:41

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Beck

    Heidelberg (ots) - Etwas ist anders. Kurt Beck ist nicht mehr derselbe, der noch Ende letzten Jahres seinen Widersacher Müntefering erst entmachtet und dann auch noch auf dem Parteitag als Trophäe vorgeführt hat. Zum ersten Mal in seiner kurzen Amtszeit, die mit selbstherrlichen Alleingängen gepflastert ist, kam die Personalreserve der SPD aus der Deckung. Nicht viel, aber doch so, dass Beck die Drohung ...

  • 09.03.2008 – 17:38

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Von einem Putsch - oder Putschversuch - der "neuen" gegen die "alte" SPD wird man vielleicht später einmal sprechen. Wer dabei wie viel verliert, ist noch nicht ganz ausgemacht. Kurt Beck, dessen Rettung als Parteichef im Moment identisch zu sein scheint mit der Rettung der Partei, zählt längerfristig gewiss nicht zu den Gewinnern. Beck fehlt jede Integrationskraft, er kann die Erosion der ...

  • 06.03.2008 – 18:41

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen-Wahlrecht

    Heidelberg (ots) - Wir müssen und können auch mit schwierigen politischen Verhältnissen wie im Bund, in Hessen oder in Hamburg zurechtkommen. Es gab auch schon einmal den von ganz rechts organisierten Wählerprotest, der in die Landtage einzog. Niemand wäre je auf den Gedanken gekommen, mit ihm zu kooperieren. Heute ist er Geschichte. An dieses Beispiel hätte sich die SPD erinnern können, anstatt in ...

  • 05.03.2008 – 18:53

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Hessen

    Heidelberg (ots) - Dass in Wiesbaden ein politisches Regiebuch abgearbeitet wird, das keine "Zufälle" kennt, teilt sich dem Wähler inzwischen deutlich mit. Die dortige SPD war für die FDP politisch nie kompatibel, und die Pseudo-Gespräche mit der CDU bleiben eine Farce. Dass die SPD-Bundestagsfraktion unter dem Eindruck bedrückender Umfragen die Verantwortung für das Abenteuer vorsorglich auf Ypsilanti ...

  • 04.03.2008 – 18:40

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen-SPD

    Heidelberg (ots) - Noch eiert die Bundes-SPD herum: Der Kooperationsbeschluss zugunsten der Linken sei nicht "wirklich" ein Kurswechsel. Aber was die hessische SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti dem Parteichef Beck abgeschwatzt und dieser kurz vor der Hamburg-Wahl ausgeplaudert hatte, entfaltet ganz schön Wirkung - für ein so "uneigentliches" Ereignis. Für die SPD-Linke, die in Hessen unbedingt Regierungschefin ...

  • 03.03.2008 – 17:16

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD/Beck

    Heidelberg (ots) - Die öffentliche Debatte über Becks politischen Kamikaze-Kurs ist die Botschaft. Es ist die eher schwache Warnung derer, die eine Öffnung zur Linken für gefährlich und überflüssig halten. Aber Geschlossenheit geht vor Klarheit. An diesem Reflex leidet die SPD. Denn der Vorsitzende, der nach Mainzer Gutsherrenart und unter Missachtung der innerparteilichen Konsensbildung die politischen ...

  • 02.03.2008 – 20:45

    RNZ: Roter Virus

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel In der von Schröder geschwächten SPD grassiert der rote Virus. Ausgeworfen vom Dissidenten Lafontaine, weiterverbreitet vom derzeit maladen Parteichef Beck sowie der hessischen Landeschefin Ypsilanti. Das ist jene Dame, die vermutlich nie darüber hinwegkommen wird, dass Roland Koch 0,1 Prozentpunkte mehr erhielt als sie. Tragisch, aber nun einmal ein Fakt. An diesen 0,1 Prozentpunkten liegt es nämlich, dass sich die hessischen ...

  • 29.02.2008 – 17:35

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Grüne-CDU

    Heidelberg (ots) - Die Grünen haben sich jahrelang an der Scheinalternative abgearbeitet, ob es nicht besser sei, mit unbefleckten Maximalpositionen in der Opposition zu schmoren, statt in der Regierungsverantwortung Teile des eigenen Gedankengutes umzusetzen. Und sie haben daraus gelernt, wie das Ja zu Sondierungsgesprächen mit der Hamburger CDU zeigt. Emotionaler Überschwang ist dafür nicht nötig. ...

  • 28.02.2008 – 18:37

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Linke

    Heidelberg (ots) - Jetzt, wo bei Michael Naumann und Genossen der Schmerz über die verlorene Hamburg-Wahl so richtig einsetzt, öffnen sich auch die Schleusen der Kritik am SPD-Vorsitzenden, der sich daheim im Bett verschanzt. Jetzt, wo die Tragweite jenes zum Schutz des Vorsitzenden herbeigeführten Präsidiumsbeschlusses über den Umgang mit den Sozialisten allen klar wird, fassen auch die schweigenden Gegner ...

  • 26.02.2008 – 18:16

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen

    Heidelberg (ots) - Die Stunde der Wahrheit für Andrea Ypsilanti kommt, wenn sie von der neuen bündnispolitischen Beliebigkeit des SPD-Vorsitzenden Beck Gebrauch machen soll. Wenn sie sich in Wiesbaden zur Wahl stellt, und auf die Stimmen der Linken spekuliert - die sie sicher bekommen wird. Aber womöglich macht dann die hessische SPD-Fraktion einen Strich durch Becks taktische Fehlleistung. Könnte so ...

  • 24.02.2008 – 19:36

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hamburg-Wahl

    Heidelberg (ots) - Die Parteien werden auch das Hamburger Ergebnis drehen und wenden, bis es passt. Am Regierungssauftrag für den CDU-Bürgermeister Ole von Beust ist aber trotz der Verluste ebenso wenig zu deuteln, wie am Achtungserfolg von Michael Naumann oder der Fortsetzung der linken Serie in der Hansestadt. "Hessische Verhältnisse" haben die Wähler nicht angerichtet. Aber sie haben die ausgetretenen Pfade ...

  • 22.02.2008 – 18:25

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Volkert-Urteil

    Heidelberg (ots) - Es sind nicht nur die Großen wie Klaus Zumwinkel, es sind auch die kleinen Gernegroßen wie Klaus Volkert, die jeden Anstand vermissen lassen und ihre Position missbrauchen. Was an der VW-Bordellaffäre und am gestrigen Urteil mächtig stört, ist dies: Die Kleinen könnten nicht ohne die Großen. Aber Peter Hartz ließen die Richter nach einem anrüchigen Deal laufen. Weil man den Namensgeber ...

  • 21.02.2008 – 18:39

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Beck-Linke

    Heidelberg (ots) - Der von Lafontaine so verspöttelte "pfälzische Dorfbürgermeister" Kurt Beck hat ein akutes Problem. Und zwar dann, wenn am Sonntag die Wahl in Hamburg für die SPD verlorengeht. Das könnte daran liegen, dass die Linken stark zunehmen oder die bürgerlichen Parteien weniger verlieren, als erwartet. Denn Beck stärkt selbst mit einer nur taktisch gemeinten Möglichkeit, dass sich Andrea ...

  • 20.02.2008 – 18:58

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Liechtenstein

    Heidelberg (ots) - Natürlich muss sich ein "Großstaat" wie die Bundesrepublik von einer Steueroase nicht ungestraft öffentlich runterputzen lassen, wie es das Fürstenhaus in Vaduz tat. Angela Merkel hat die nötigen Klarstellungen gestern gegenüber dem liechtensteinischen Regierungschef Hasler besorgt. Allerdings, die selbstgerechte Tonlage, in der sich jetzt Politiker aller Couleur überbieten, wirkt eine ...

  • 19.02.2008 – 18:26

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Castro

    Heidelberg (ots) - Fünfzig Jahre Alleinherrschaft im Namen der Revolution hätte Castro im nächsten Januar gewiss gerne gefeiert. Aber sein Körper macht nicht mehr mit. Nun tritt Kuba endgültig in eine Nach-Fidel-Ära ein. Es weht ein Frühlingslüftchen durch Havanna, Turbulenzen nicht ausgeschlossen. Dass Castro die Insel geführt hat wie sein Gutsbesitzer die Hacienda, können selbst seine eifrigsten ...

  • 18.02.2008 – 19:08

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steueraffäre

    Heidelberg (ots) - Warum verabschieden sich diejenigen aus der gesellschaftlichen Solidarität, die ihren Anteil problemlos schultern könnten? Es gibt darauf sicher viele verschiedene Teilantworten - angefangen von persönlichen Raffgier, bis zum weit verbreiteten Gefühl, vom Steuersystem benachteiligt zu werden. Doch an beidem wird sich auch durch die Aufdeckung kriminellen Handelns kaum etwas ändern. Der ...

  • 15.02.2008 – 18:34

    RNZ: Kommentar Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Zumwinkel

    Heidelberg (ots) - Klaus Zumwinkel ist kein Manager wie jeder andere. Und sogar als Steuerbetrüger unterscheidet er sich deutlich von Lieschen Müller. Er hatte die Nähe zur Macht, war Berater der Kanzlerin und zählte als Chef eines Großunternehmens, das immer noch zu 30 Prozent dem Bund gehört, quasi zur "Firma". Das macht diesen Fall von Abgabenbetrug so ...

  • 14.02.2008 – 18:42

    RNZ: Kommentar Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Zumwinkel

    Heidelberg (ots) - Der Arbeiter macht es, der Angestellte macht es und der Multimillionär macht es auch: Steuerhinterziehung ist weit verbreitet und gilt in Teilen der Bevölkerung immer noch als Kavaliersdelikt. Geschätzte 30 Milliarden Euro gehen dem Fiskus dadurch verloren, nur eineinhalb Milliarden holt er sich von erwischten Steuersündern zurück. Nun ...

  • 13.02.2008 – 21:15

    RNZ: Niebel rügt im ZDF-Fernsehrat das "Politbarometer"

    Heidelberg (ots) - Die FDP fühlt sich unterbewertet Generalsekretär Dirk Niebel: Die Forschungsgruppe Wahlen vertut sich bei uns auffallend oft Von Klaus Welzel Heidelberg. 10, 9, 8, 9, 8, 7, 6, 7 - das sind die Werte mit denen die Forschungsgruppe Wahlen beim ZDF-Politbarometer im vergangenen Jahr die Liberalen einschätzte. Und zwar genau in dieser ...

  • 11.02.2008 – 18:50

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Kindergeld

    Heidelberg (ots) - Der Aufschwung ist überreichlich angekommen. Aber bisher nur beim Staat. Finanzminister Peer Steinbrück ist offenbar der Letzte, der die Augen davor verschließt, dass man eine breite Verteilungsdebatte nicht anstoßen und dann die Bürger auf den St.Nimmerleinstag vertrösten kann. Angela Merkel hat den Genossen, die vorher beim Arbeitslosengeld I symbolische Großzügigkeit bewiesen ...

  • 10.02.2008 – 18:10

    RNZ: Kommentar Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Sicherheitskonferenz

    Heidelberg (ots) - Für die Massendrucksache des amerikanischen Verteidigungsministers Robert Gates an seine Nato-Kollegen gilt der Satz leider nicht: Geteilter Vorwurf ist halber Vorwurf. Es verhält sich gerade umgekehrt: Der geharnischte Brief wurde nur deshalb so breit gestreut, um den eigentlichen ...

  • 06.02.2008 – 18:36

    RNZ: Kommentar Rhein-Neckar-Zeitung zu: Brandkatastrophe Ludwigshafen

    Heidelberg (ots) - Niemand sollte schon "Solingen" rufen, wenn er die Brandkatastrophe in Ludwigshafen meint. Auch der türkische Regierungschef Erdogan nicht, der sich heute einem Unglücks-Tourismus anschließen möchte, der hässliche antideutsche Züge angenommen hat. Brandstifter sind in diesem Fall vor allem die türkischen Medien. Aber nicht jede ...