Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 29.05.2012 – 19:09

    RNZ: "Überzeugend" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Gauck/Israel

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Wieder einmal wird Joachim Gauck seinem Ruf als "Menschenfischer" gerecht - und das im besten Sinne. Sein Auftritt in Israel überzeugt bislang rundum. Auch er sagt zwar nicht viel mehr als andere deutsche Spitzenpolitiker vor ihm. Das eindeutige Bekenntnis zum Existenzrecht Israels, die Trauer in der Holocaust-Gedenkstätte: Das ...

  • 18.05.2012 – 19:16

    RNZ: Ungezügelt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Politik folgt nicht immer rationalen Erwägungen. Aber die Wirtschaft erscheint manchmal gänzlich von der menschlichen Logik abgekoppelt. Da sagt ein EU-Kommissar, was alle ohnehin längst wissen: Dass in der Brüsseler Behörde bereits über den Austritt Griechenlands aus der Eurozone nachgedacht wird. Und die Kurse purzeln. Dabei wäre es doch verantwortungslos, würde man sich innerhalb der EU-Kommission keine Gedanken darüber machen, ...

  • 17.05.2012 – 20:30

    RNZ: "Verantwortung" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Fussball

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Natürlich sind weder "die Vereine" Schuld an den Krawallen in den Stadien, noch sind es "die Fans", die aus dem friedlichen Spiel schon viel zu oft eine wahre Schlacht gemacht haben. Sondern es sind zunächst einmal kleine Minderheiten, die die Leidenschaft für ihren Verein als Freibrief sehen, um über die Stränge zu schlagen. ...

  • 15.05.2012 – 19:17

    RNZ: Seehofers Wutrede sagt viel über seine Ohmacht aus

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Natürlich hat Horst Seehofer Recht. Nordrhein-Westfalen war für die Union mehr als eine nur schmerzliche Niederlage. Erst Baden-Württemberg, jetzt das bevölkerungsreichste Bundesland: Geschieht kein politisches Wunder, so kann sich Schwarz-Gelb vom Regieren verabschieden - zumindest in der "Wunschkoalition". Doch mit dem Wünschen ist das so eine Sache. Sozusagen wunschlos ...

  • 07.05.2012 – 19:16

    RNZ: Im Schatten - Kommentar zu Rösler/FDP

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Es hätte der jüngsten Provokation von Wolfgang Kubicki gar nicht mehr bedurft. Selbst wenn der neue Held der Liberalen dazu bereit gewesen wäre, sich neben dem Parteivorsitzenden in Berlin zu präsentieren, hätte sein Erfolg nicht auf Rösler abgestrahlt. Zu deutlich hatte sich der Schleswig-Holsteiner im Wahlkampf zuvor von der Bundespartei und ihrem Chef abgegrenzt - ...

  • 07.05.2012 – 19:12

    RNZ: Jetzt geht's los Dieser Wahlsonntag verändert die europäische und die Bundespolitik

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Angela Merkel ist wohl eine der wenigen Politikerinnen, die an einem Tag drei Wahlen verlor, ohne selbst daran teilgenommen zu haben. Erst die Niederlage in Kiel, dann der erwartete Erdrutsch in Frankreich und schließlich noch das Griechen-Fiasko, aus dessen Scherben wohl die nächste Euro-Krise gebastelt werden dürfte. Es wurde am ...

  • 01.05.2012 – 19:21

    RNZ: Entschieden? - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Frankreich

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Mit einer Wahlempfehlung durch Marine Le Pen hat wohl nicht einmal Nicolas Sarkozy gerechnet - so sehr er sich diese Unterstützung durch die rechtsextreme Front National (FN) auch herbeisehnen mag. Schließlich steht eine erschreckend starke Wählermacht hinter der FN-Frontfrau. Doch so erwartbar Le Pens Absage auch war: Mit ihrer ...

  • 27.04.2012 – 19:01

    RNZ: Merkollande Merkel verliert den französischen Partner an ihrer Seite

    Heidelberg (ots) - Ihre Haltung zum französischen Präsidentschaftswahlkampf hat Bundeskanzlerin Angela Merkel diese Woche sehr pragmatisch begründet: CDU und UMP seien befreundete Parteien, deshalb halte sie auch zu Nicolas Sarkozy. Damit läuft die Kanzlerin Gefahr, ein zweites Mal bei einer wichtigen ausländischen Wahl auf den Verlierer zu setzen. Denn auch dem ...

  • 26.04.2012 – 19:33

    RNZ: EM ist auch eine Chance für die Opposition in der Ukraine

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Dass Sport und Politik nicht zusammengehören, bewies am letzten Wochenende auf sehr unglückliche Art der Rennfahrer Sebastian Vettel. Im autoritär regierten Bahrain bemerkte er, "Reifendruck und Ähnliches" seien wichtiger als Menschenrechte. So weit, so zynisch, so dumm. So normal. Das Rennen in Bahrain fand statt, Vettel wurde Sieger. Und auch bei der Fußball-EM in Polen und der ...

  • 26.04.2012 – 19:32

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung zum Urteil gegen Taylor/ Den Haag

    Heidelberg (ots) - Das Urteil gegen den Ex-Machthaber Charles Taylor ist von historischer Dimension. Ein dunkles Kapitel der afrikanischen Geschichte ist abgeschlossen. Den Haag setzt aber noch ein ganz anderes Signal. Die Despoten dieser Welt werden künftig nicht mehr beruhigt ihr Leben in Luxus führen können, nachdem ihre Söldner vor den Palästen das eigene Volk tyrannisierten und mordeten. Der Arm der Justiz ist ...

  • 20.04.2012 – 20:56

    RNZ: Frankreich wählt

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert zur Wahl in Frankreich: "Die Bundeskanzlerin droht so oder so ihren wichtigsten internationalen Partner zu verlieren: Sarkozy distanziert sich von seiner eigenen Euro-Politik, Hollande kündigt markig an, den Fiskalpakt neu verhandeln zu wollen. Das ist zunächst einmal Wahlkampfrhetorik. Und dass eine politische Partnerschaft über den Rhein hinweg auch aus Vertretern unterschiedlicher Lager bestehen kann, zeigen die ...

  • 17.04.2012 – 20:30

    RNZ: Abrüsten - Kommentar zu Militärausgaben

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Nachricht ist zunächst einmal positiv: Erstmals seit zehn Jahren sind die weltweiten Militärausgaben kaum gestiegen. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Welt nun friedlicher geworden wäre. Denn die Statistik ist lediglich das Ergebnis von zwei gegenläufigen Entwicklungen. Während der Westen angesichts der Finanzkrise auch bei den Verteidigungsetats spart, wird in ...

  • 17.04.2012 – 20:17

    RNZ: Geldsegen - Kommentar zu den Bundesliga-TV-Rechten

    Heidelberg (ots) - "Fällt Sky eines Tages aus - wie schon einmal unter dem Namen Premiere - würde aus dem Geldsegen ein finanzielles Loch. Vorerst können sich die Vereine über ein kräftiges Plus freuen. Die Lücke zu den astronomischen Summen in England verringert sich. Das dortige Beispiel mahnt aber zur Zurückhaltung: Viele Vereine haben sich hoffnungslos überschuldet, die Uefa fordert "finanzielles Fairplay" ...

  • 16.04.2012 – 19:27

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Breivik.

    Heidelberg (ots) - Was Norwegen in den kommenden Wochen erwartet, wird wahrscheinlich Ekel erregend sein. Die Live-Berichterstattung während Breiviks Aussagen zu untersagen, um dem Massenmörder kein weltweites Forum zu bieten, ist eine richtige Entscheidung. Ohne Zweifel giert der Boulevard nach einem Sensationsprozess. Den Rechtsradikalen ausführlich zu Wort kommen zu lassen, würde aber bedeuten, die Opfer und ihre ...

  • 15.04.2012 – 19:20

    RNZ: "Im Abseits" - Kommentar zu Afghanistan

    Heidelberg (ots) - "Wenn es den einheimischen Sicherheitskräften aber doch gelingen sollte, die Radikalen unter Kontrolle zu bringen, werden diese schon bald ihre "Erfolge" bereuen. Dann haben sie nämlich nicht Afghanistan ins Chaos gebombt, sondern sich selbst endgültig ins Abseits." Von Sören Sgries Wieder einmal haben die Taliban in Afghanistan die Sicherheitskräfte überrumpeln können. Das ist ein ...

  • 12.04.2012 – 20:11

    RNZ: VorSicht - Kommentar zur Forderung nach Gesundheitstests bei Autofahrern

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Debatte um Gesundheitstests für Autofahrer wird von den Gegnern der Forderung womöglich bewusst verkürzt geführt, um sie mit dem Hinweis auf "Altersdiskriminierung" schnell wieder beenden zu können. Tatsächlich geht es aber nicht um Seh- oder Hörprüfungen nur für Fahrer im Rentenalter - sondern um eine ...

  • 11.04.2012 – 20:03

    RNZ: Vor der Wahl - Kommentar zum Wahlkampf in den USA

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Mitt Romney hat es geschafft. Erwartungsgemäß läuft die Kandidatensuche der US-Republikaner nun auf den Multimillionär hinaus. Dabei konnte er die Basis der Partei weder durch seine Person begeistern noch mit seinen politischen Inhalten überzeugen. Es waren seine prall gefüllte Wahlkampfkasse und vor allem die Hoffnung der konservativen Wähler, dass Romney Barack Obama ...

  • 10.04.2012 – 20:11

    RNZ: Nummer sicher - Kommentar zu Plänen für früheren Hafturlaub von Schwerverbrechern

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg fordert, dass Sicherheit und Resozialisierung nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften. Doch mit dem von ihm betriebenen Vorstoß, Schwerverbrechern bereits nach fünf Jahren Haftdauer Urlaub zu gewähren, tut er genau das. Ein Häftling, der noch mindestens zehn Jahre ...

  • 09.04.2012 – 19:17

    RNZ: "Spiel auf Zeit" - Kommentar zu Syrien

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Eigentlich sollte am heutigen Dienstag der Abzug der syrischen Truppen aus den Städten beginnen. Ab Donnerstag sollten beide Seiten die Kämpfe endgültig eingestellt haben. Dass es so weit kommen wird, daran dürfte jetzt niemand mehr glauben. Zu radikal ging das Assad-Regime noch am Wochenende gegen die Oppositionellen vor, um auch nur einigermaßen glaubhaft versichern zu können, ...

  • 03.04.2012 – 19:46

    RNZ: Auf hoher See

    Heidelberg (ots) - Die Piraten werden bereits mit zwölf Prozent gehandelt - wenn es um ihren Einzug in den Bundestag geht. Da dürfte es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die digitalen Freibeuter darüber diskutieren, wen sie als Kanzlerkandidaten ins Rennen schicken wollen. Nein, im Ernst: Dieser Erfolg ist phänomenal. Natürlich kann er nicht von Dauer sein. Das haben anderen Parteien bereits vorgemacht. Und seit dem rapiden Auf- und Abstieg der FDP ist kaum ...

  • 28.03.2012 – 19:56

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zur Jugendstudie/ Sinus

    Heidelberg (ots) - Unter Druck - Von Alexander R. Wenisch - Liebe Jugendlichen, entspannt euch! Das möchte man der jungen Generation auch nach der aktuellen Sinus-Studie zurufen. Deren Ergebnis: Prägend für die meisten jungen Deutschen ist der Druck. Kaum verwunderlich. Erstens wird ihnen dies von den Erwachsenen vorgelebt - für die waren die Umbrüche der Globalisierung und der deutschen Wende entscheidende ...

  • 28.03.2012 – 19:56

    Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zur Jugendstudie/ Sinus

    Heidelberg (ots) - Unter Druck - Von Alexander R. Wenisch - Liebe Jugendlichen, entspannt euch! Das möchte man der jungen Generation auch nach der aktuellen Sinus-Studie zurufen. Deren Ergebnis: Prägend für die meisten jungen Deutschen ist der Druck. Kaum verwunderlich. Erstens wird ihnen dies von den Erwachsenen vorgelebt - für die waren die Umbrüche der ...

  • 25.03.2012 – 19:40

    RNZ: Die Siegerin

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Annegret Kramp-Karrenbauer, deren Namen noch vor wenigen Monaten außerhalb des Saarlands kaum einer hätte aussprechen können, hat gewonnen. Die CDU-Chefin spielte auf volles Risiko, als sie quasi ohne Vorwarnung am Dreikönigstag die Koalition mit der FDP und den Grünen aufkündigte. Die Saar-Wähler haben ihr diesen profilneurotischen Schachzug ebenso verziehen, wie das Scheitern der Verhandlungen mit der SPD. Überhaupt verstand es ...

  • 22.03.2012 – 17:29

    RNZ: Nach Toulouse

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Der Täter ist tot. Die Trauer um die Opfer wurde würdig zum Ausdruck gebracht. Der Wahlkampf geht weiter. Am 6. Mai wählt Frankreich einen neuen Präsidenten und die Haltung, die Nicolas Sarkozy Anfang dieser Woche an den Tag legte, könnte ihm den Verbleib im Elysee-Palast sichern. Der Amtsinhaber machte alles richtig, appellierte an die Einheit der Nation, warnte vor Rachegelüsten. Er punktete deutlich gegenüber dem bisherigen ...

  • 19.03.2012 – 20:20

    RNZ: Der Terror - Kommentar zu den Anschlägen in Frankreich

    Heidelberg (ots) - "Bei den blutigen Taten in Südfrankreich zeigen sich zwei Parallelen zur deutschen Neonazi-Zelle: das Vorgehen eines kaltblütigen, kaum zu stoppenden Kleinstkommandos und die Ahnungslosigkeit der Fahnder auf der Suche nach dem Motiv der (bislang) verschwiegenen Täter. Klar ist nur, dass die Auswahl der Opfer einen rassistischen oder antisemitischen Hintergrund nahelegt. Im Fall der NSU-Morde wurde ...

  • 18.03.2012 – 22:06

    RNZ: "Schauprozess" - Kommentar zu Weißrussland

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Nein, die Hinrichtung von Wladislaw Kowaljow und Dmitri Konowalow in Weißrussland ist nicht die Vollstreckung eines Gerichtsurteils. Sie ist die Machtdemonstration des Diktators Lukaschenko. Es geht gar nicht darum, ob tatsächlich zwei Terroristen hingerichtet wurden, die für den Tod von 15 Menschen bei einem Anschlag in der Minsker U-Bahn verantwortlich sind, oder ob es ein paar ...