
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Papierindustrie blickt auf herausforderndes erstes Halbjahr 2025 zurück
Berlin (ots) - Gesamtproduktionsmenge der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie um 3,1 Prozent geringer als im Vorjahr / Branchenumsatz in den ersten sechs Monaten mit 7,4 Mrd. Euro rückläufig / Wachsend hingegen das Verpackungspapiersegment mit einem Produktionsplus von 1,5 Prozent / Verbandspräsident Hans-Christoph Gallenkamp: "Die effektive Einlösung der ...
mehrPapierrecycling auf Rekordniveau: AGRAPA übertrifft erneut Verwertungsquote
Berlin (ots) - Papierrecycling auf Rekordniveau: AGRAPA übertrifft erneut Verwertungsquote / 88,5 Prozent Recyclingquote bei grafischen Papieren / Bundesumweltministerium würdigt industriegetragenes Erfolgsmodell Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht: Mit einer Verwertungsquote ...
mehrLeistungsbericht PAPIER 2025 veröffentlicht / Produkte der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2024 wieder stärker nachgefragt
Berlin (ots) - Leistungsbericht "PAPIER 2025" veröffentlicht / Produkte der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2024 wieder stärker nachgefragt / Hohe Produktionskosten belasten die Branche / Industrie mit Blick auf im Koalitionsvertrag angekündigte Maßnahmen zuversichtlich / Richtige Priorisierung ...
mehrDIE PAPIERINDUSTRIE zum Koalitionsvertrag: Viel Gutes und viel Finanzierungsvorbehalt
mehrAGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen
mehr
Papier- und Zellstoffindustrie 2024 mit Produktionsmenge und Gesamtabsatz über Vorjahresniveau / Umsatz nur knapp unter Vorjahr
Berlin (ots) - Papier- und Zellstoffindustrie 2024 mit Produktionsmenge und Gesamtabsatz über Vorjahresniveau / Umsatz nur knapp unter Vorjahr / Hohe Energie- und Bürokratiekosten nach wie vor größte Risikofaktoren für Wettbewerbsfähigkeit / Präsident Gallenkamp: "Die künftige Bundesregierung darf die Sorgen ...
mehrDie hohen Energiepreise in Deutschland gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie
mehrPolitische Positionen der Papierindustrie: Deutschland muss seine globale Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen
Berlin (ots) - Politische Positionen der Papierindustrie: Deutschland muss seine globale Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen / Präsident Gallenkamp: "Wir brauchen einen dauerhaften Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten sowie die Abschaffung der Gasspeicherumlage" / Für die neue Bundesregierung muss die ...
mehr
Einrichtung der Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme an der TU Dresden / Förderung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die Verpackungsindustrie
mehrErstmalige Verleihung des Heinrich-August-Schoeller-Bestenpreises des Verbands DIE PAPIER-INDUSTRIE für die jahrgangsbesten Papiertechnologinnen und Papiertechnologen
mehrKommentar zum aktuellen Webcast der Bundesregierung zur Bundeswaldinventur / Insgesamt positive Entwicklung des Waldes / Sachliche Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Waldinventur gefordert
Berlin (ots) - Am 3. Dezember wurden im Rahmen eines Webcast, betreut durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Thünen-Institut, die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur noch einmal detailliert vorgestellt. Während sowohl durch die meisten Medien als auch durch das BMEL ...
mehr
Bundestarifverhandlungen Papier 2024: Papier-Arbeitgeber und Gewerkschaft IGBCE einigen sich
Wiesbaden (ots) - Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die Gewerkschaft IGBCE haben am 30. November 2024 in Wiesbaden in den 3. Bundestarifverhandlungen der Tarifrunde Papier 2024 eine Einigung erzielt. Der Tarifabschluss sieht folgende Eckpunkte vor: - Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen werden ab dem 1. Januar 2025 für die Dauer von zwölf Monaten (vom 1. Januar ...
mehrPaper Summit 2024: Klares Bekenntnis zur industriellen Wertschöpfung in Deutschland gefordert
mehrBundestarifverhandlungen Papier 2024: Arbeitgeber legen umfassendes Angebot einer Transformationspartnerschaft vor - Gewerkschaft IGBCE lehnt ab
Berlin (ots) - Die zweiten Bundestarifverhandlungen für die rund 46.000 Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie am 8. Oktober 2024 in Hannover-Langenhagen waren leider ergebnislos. Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die Gewerkschaft IGBCE konnten nach zahlreichen Gesprächsrunden keine Einigung ...
mehrBeginn der Bundestarifverhandlungen Papier 2024 / Arbeitgeber fordern Schulterschluss der Sozialpartner
mehrTarifrunde Papier 2024: Gewerkschaft IGBCE setzt hohe Tarifbindung in der Papier- und Zellstoffindustrie aufs Spiel
Berlin (ots) - Die Bundestarifkommission Papier der IGBCE hat kürzlich die Tarifforderungen für die bevorstehende Tarifrunde Papier 2024 beschlossen. Die Gewerkschaft verlangt unter anderem die Erhöhung der Entgelte um 8 Prozent, mindestens um 280 Euro. Zudem fordert sie einen IGBCE-Mitgliederbonus sowie ...
mehrHalbjahresbilanz 2024 der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie
Berlin (ots) - - Umsatz bleibt rückläufig, aber Produktionsmenge stabilisiert sich - Politische Rahmenbedingungen müssen sich verbessern Umsatz geht weiter zurück - Produktionsmengen stabilisieren sich allerdings Nach einem herausfordernden Jahr 2023 ist die Geschäftsentwicklung der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie auch im ersten Halbjahr 2024 schwierig. ...
mehr
Verband DIE PAPIERINDUSTRIE veröffentlicht Positionen zur Europawahl 2024
Brüssel (ots) - Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie veröffentlicht ihre Positionen zur Europawahl - Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund - Bekräftigung des Engagements für europäische Werte Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE e.V. hat seine Positionen zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage fordert der ...
mehrLeistungsbericht "Papier 2024" - Die Papierindustrie in Zahlen
Berlin (ots) - Ab sofort ist der aktuelle Leistungsbericht der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie "Papier 2024" zum Download unter www.papierindustrie.de/papierindustrie/statistik verfügbar. Mit dem umfangreichen Zahlenwerk schafft die Branche Transparenz über ihre erbrachte Leistung, ihre wirtschaftliche Lage sowie ihre umwelt- und sozialpolitischen Parameter. Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat im ...
mehrPapierindustrie 2023: Deutlicher Rückgang nach Aufholjagd
Berlin (ots) - Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie mit ihren rund 46.000 Beschäftigten hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang bei Produktion und Absatz hinnehmen müssen. Die Aufholjagd der Nach-Corona-Jahre ist gestoppt. Die Kennzahlen für die Branche sind schlecht wie lange nicht mehr. Wie der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE mitteilt, ging die Produktion 2023 um rund 14 Prozent auf 18,6 Mio. Tonnen ...
mehrEU-Verpackungsverordnung / Ministerratsbeschluss weist in die richtige Richtung, aber es bleiben offene Fragen
Berlin (ots) - Der aktuelle Beschluss der EU-Umweltminister und -ministerinnen zur Europäischen Verpackungsverordnung weist aus Sicht der deutschen Papierindustrie in die richtige Richtung. "Vor allem für Transportverpackungen aus Wellpappe wurde ein deutliches Zeichen gesetzt, dass das etablierte System des ...
mehrEuropäische Verpackungsverordnung PPWR / Funktionierende Kreislaufwirtschaft bewahren
mehrPapier- und Wellpappenindustrie zur europäischen Verpackungsverordnung / EU-Parlament hat im Sinne der Kreislaufwirtschaft entschieden
mehr
Klima- und Transformationsfonds / Entlastung der Industrie darf nicht zur Hängepartie werden
mehrWechsel an der Verbandsspitze der Papierindustrie / Gallenkamp folgt auf Schaur
mehrPapierindustrie kann klimaneutral - aber Voraussetzungen müssen stimmen!
mehrEnergiepreise in Deutschland viel zu hoch, Verband warnt vor den einschneidenden Folgen
mehrLeistungsbericht "Papier 2023" - Die Papierindustrie in Zahlen
mehrPapierindustrie begrüßt Pläne für einen Industriestrompreis / Finanzierungsplan vorlegen - Beihilfekonformität herstellen
mehr