-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ernährungsindustrie: Challenge accepted - wir sind Teil des Wandels
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des Fahrplans für den "Green Deal" der EU-Kommission in Brüssel erklärt Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) und Leiterin des Büro Brüssel: "Mit großer Spannung erwarten wir nach der Vorstellung des Fahrplans nun die Umsetzung des 'Green Deal' im ...
mehr"Wir brauchen keine moralischen Debatten"
Berlin (ots) - Mit Ricarda Lang und Konstantin Kuhle diskutieren zwei Vertreter der Generation Zukunft im "Küchenkabinett" die Themenhypes in der aktuellen Politik und persönliche Verletzungen in den Sozialen Netzwerken. "Friday for Future", Rezo und die Grünen im Umfrage-Höhenflug. Junge Menschen machen sich auf, unsere Gesellschaft zu verändern. Was bewegt diese Generation? Was erwartet sie von Politik? Darüber ...
mehrErnährungsindustrie: Konjunktur-Ampel steht auf Gelb
Berlin (ots) - 2018 konnte die Ernährungsindustrie unterm Strich kein Wachstum verzeichnen. Die Konjunktur-Ampel der Branche steht auf Gelb: Der Umsatz stagnierte bei 179,6 Milliarden Euro. Das Umsatzergebnis wurde dabei von der Preisentwicklung noch abgefedert. Die Absatzmengen gingen insgesamt leicht um 0,1 Prozent im Vorjahresvergleich zurück. Mit einem Umsatzvolumen von 120,1 Milliarden Euro blieb auch 2018 der ...
mehrBilanzpressekonferenz der Ernährungsindustrie und Übergabe des IT-Sicherheitsstandard durch Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (mit Fototermin)
Berlin (ots) - Die deutsche Ernährungsindustrie ist der viertgrößte Industriezweig unseres Landes und versorgt zuverlässig 82 Millionen Menschen mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Wie geht es den deutschen Lebensmittelherstellern? Wie entwickelt sich die Beschäftigung? Mit welchen Herausforderungen ...
mehrEndspurt Europawahl: "Heldenbild"- Generator macht Bekenntnis zu Europa für alle möglich
Berlin (ots) - Bevor am kommenden Sonntag ein neues Europaparlament gewählt wird, appellieren die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. (ANG), der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) noch einmal für ein Bekenntnis zur Europäischen Union. Ab sofort stellen die ...
mehr
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bitkom und BVE
Berlin (ots) - Die Digitalisierung kann wichtige Beiträge leisten, um die Lebensmittelproduktion in Deutschland angesichts steigender Anforderungen an Qualität und Transparenz und zunehmendem Wettbewerbsdruck zu sichern. Wie digital sind die deutschen Lebensmittel-Unternehmen heute schon aufgestellt? Wo kommen digitale Technologien bereits zum Einsatz? Wie kann die Lebensmittelsicherheit durch digitale Lösungen erhöht ...
mehrJackfruit, Insekten oder Algen - wie schmeckt die Zukunft? / Showkochen der Lebensmittelwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2019
Berlin (ots) - Regional, vegan, nachhaltig - wenn die Lebensmittelwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche ab dem 18. Januar 2019 in Berlin zum "Cook & Talk" bittet, gibt es außergewöhnliche Köstlichkeiten von hochkarätigen Gästen zubereitet. In Halle 22a wird am Gemeinschaftsstand des Bund für ...
mehrChance für mehr Fairness in der Lebensmittellieferkette: BVE begrüßt EP-Votum zu unlauteren Handelspraktiken
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt das heute durch das Europäische Parlament (EP) abgegebene Votum, in dem es den Trilogverhandlungen zum EU-Richtlinienvorschlag über unlautere Praktiken in den ...
Ein Dokumentmehr
Forderung der Mehrweg-Allianz ignoriert ökologische Weiterentwicklung der PET-Einwegflaschen und Verbraucherbedürfnisse
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die Forderung der sogenannten "Mehrweg-Allianz" nach einer Sonderabgabe von 20 Cent auf PET-Einwegflaschen und Getränkedosen zurückgewiesen: "Die pauschale Aussage, Mehrweg sei gut, Einweg schlecht, ignoriert gleich zwei wesentliche ...
mehrErnährungsindustrie begrüßt Ernennung von Julia Klöckner als designierte Landwirtschaftsministerin
Berlin (ots) - Zur Ernennung von Julia Klöckner (CDU) als designierte Landwirtschaftsministerin erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie: "Sollte es zur sogenannten Großen Koalition kommen, wäre Frau Klöckner eine hervorragende Wahl. Sie kennt ...
mehrErnährungsindustrie begrüßt Einigung auf Koalitionsvertrag und Anerkennung der Leistung der Industrie
Berlin (ots) - Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie: "Union und SPD haben die Stärke und Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie anerkannt und arbeiten auf eine zukunftsorientierte Industriepolitik ...
mehr
Umsatzrekord für die Ernährungsindustrie - Verbraucher haben Lust auf Neues
Berlin (ots) - "Die Ernährungsindustrie braucht eine handlungsfähige und stabile Bundesregierung sowie ein branchengerechtes Marktumfeld, das Planungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit fördert. Immer mehr Unternehmen mit innovativen Ideen wagen den Markteintritt. Wir erleben eine Branche im Wandel. Die Politik sollte dieses Potenzial fördern. Die ...
mehrBTW'17: Ernährungsindustrie erhofft sich Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) erhofft sich von der Bundesregierung in der kommenden Legislaturperiode eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. "Die Bedeutung der Ernährungswirtschaft als Lebensmittelproduzent und Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum ist enorm. Wir wünschen uns in Zukunft eine stärkere ...
mehrBVE veröffentlicht sechsten Teil der Reihe "FAKT: ist" zum Thema Lebensmittelexport
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die sechste Ausgabe ihrer Info-Reihe "FAKT: ist" zum Thema Lebensmittelexport veröffentlicht. Die neue Ausgabe erläutert Regeln, Chancen und Herausforderungen des Lebensmittelexports und beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der Exportförderung. Zudem klärt sie darüber auf, warum ...
mehrBVE-PwC-Pressemitteilung: Exportklima steigt weiter - Ernährungsindustrie betrachtet Brexit mit Sorge
Berlin (ots) - Das Exportklima der Ernährungsindustrie ist im Mai 2017 deutlich angestiegen. Der Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen stieg im Vorjahresvergleich um +8 Punkte auf 44 Punkte. Getragen wird der positive Trend durch die verbesserte ...
Ein DokumentmehrBVE berichtet über Initiativen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und präsentiert Jahresbilanz 2016
mehrVerpackungsgesetz verabschiedet: Erfolg für Wirtschaft und Umwelt
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die heutige Verabschiedung des Verpackungsgesetzes durch den Bundesrat ausdrücklich begrüßt. "Die Verabschiedung des Verpackungsgesetzes stellt sicher, dass den Unternehmen der Ernährungsindustrie auch zukünftig eine privatwirtschaftliche und arbeitsteilige Verpackungsentsorgung zur Verfügung steht, die wirtschaftliche und ökologische ...
mehr
Weltverbrauchertag 2017 - Selbstbestimmtheit der Verbraucher stärken
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Weltverbrauchertages erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE): "Ernährung geht heute über die Funktion des Sattmachens hinaus: Ernährung bietet Gesundheit und Genuss - vor allem aber bietet sie die Verwirklichung unzähliger Lebensstile in einer immer ...
mehrKeine Ernährungssicherheit ohne Ernährungsindustrie - Branche fordert Unterstützung von Politik und Gesellschaft
Berlin (ots) - "Die Ernährungsindustrie ist ein wesentlicher Stabilitätsfaktor der ländlichen Räume. Sie ermöglicht außerdem der städtischen Bevölkerung eine unbegrenzte Anzahl von persönlichen Lebensstilen. Die Ernährungsindustrie ist damit ...
Ein DokumentmehrBVE-PwC-Pressemitteilung: Bio-Lebensmittel auf Erfolgskurs
Berlin (ots) - Jeder Siebte kauft überwiegend Bio / Käufer erwarten von Bio-Produkten gesundheitliche Vorteile und mehr Tierwohl; bei konventionellen Produkten überzeugt das Preis-Leistungsverhältnis / Handelsmarken setzen klassische Biomarken unter Druck / Gemischte Gefühle bei Gütesiegeln Bio-Lebensmittel entwickeln sich in vielen Produktkategorien vom einstigen Nischenprodukt zum Mainstream: Bei Obst und Gemüse ...
mehrIn der deutschen Ernährungsindustrie regieren Mittelstand und Fakten
Berlin (ots) - "Der sogenannte Konzernatlas dokumentiert ein absurdes Sammelsurium verkürzter Behauptungen oder falscher Unterstellungen gegen die Lebensmittelbranche und einzelne Unternehmen. Eine tatsächliche Übersicht über den globalen Lebensmittelmarkt gibt der Bericht nicht. Während 65 Prozent der europäischen Lebensmittelhersteller mit dem größten Anteil ...
mehrBVE erteilt Forderung nach Mehrwertsteuererhöhung klare Absage
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie hat die öffentliche Forderung des Umweltbundesamtes nach einer Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tierprodukte von sieben auf 19 Prozent entschieden zurückgewiesen. "Zusätzliche Steuern auf bestimmte Lebensmittel sind eine ungeeignete Maßnahme, um eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise zu ...
mehrBVE-PwC-Pressemitteilung: Exportklima im Plus - Markterschließung fordert Zeit und immer mehr Kosten
mehr
BVE veröffentlicht fünften Teil der Reihe FAKT: ist zum Thema "Nachhaltiges Palmöl"
mehrBVE stellt Positionen zur Bundestagswahl 2017 vor
Berlin (ots) - Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl 2017 hat die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) heute ihre Wahlpositionen veröffentlicht. Darin formuliert sie zehn, für die deutsche Ernährungsindustrie relevante, wirtschaftspolitische Forderungen an die Politik. "Die Ernährungsindustrie ist der drittgrößte ...
Ein DokumentmehrBVE stellt Filmreihe "EAT IT" vor
mehrBVE lehnt Forderung nach einer Lenkungsabgabe für Einweg-Getränkeverpackungen ab
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die Forderung nach einer Lenkungsabgabe für Einweg-Getränkeverpackungen durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), den ehemaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) entschieden zurückgewiesen. Das Portfolio der Ernährungsindustrie zeichnet sich ...
mehrBVE veröffentlicht vierten Teil der Reihe "FAKT: ist" zum Thema Lebensmittelqualität
Ein DokumentmehrVertrauen in die Wirtschaft: Lebensmittelbranche rückt auf den zweiten Platz
Berlin (ots) - Die Lebensmittelbranche ist nach der Technologieindustrie der Wirtschaftsbereich mit dem zweithöchsten Vertrauen in Deutschland. Das geht aus einer Sonderauswertung der globalen Vertrauensstudie Edelman Trust Barometer 2016 mit Fokus auf die Lebensmittelwirtschaft hervor, die Edelman.ergo ...
Ein Dokumentmehr