-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Qualitätslebensmittel sind ein Wettbewerbsvorteil - Unternehmen brauchen neue Märkte
Berlin (ots) - Das Exportklima der Ernährungsindustrie ist im Juni 2016 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Der Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen sank im Vorjahresvergleich um -12 Punkte auf +36 Punkte. Damit blieben die üblicherweise zu erwartenden positiven saisonalen Effekte für das ...
Ein DokumentmehrDialogplattform Lebensmittellieferkette füllt Supply Chain Initiative in Deutschland mit Leben
Berlin (ots) - Prof. Dr. Bornkamm, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., ist Vorsitzender der neuen Schlichtungsstelle für die Lebensmittellieferkette Der Deutsche Bauernverband (DBV), die Bundesvereinigung der Deutschen ...
Ein DokumentmehrErnährungsindustrie bleibt drittgrößter Industriezweig
Berlin (ots) - Mit rund 569.000 Beschäftigten in 5.850 Betrieben bleibt die Ernährungsindustrie 2015 drittgrößter Industriezweig Deutschlands. Zwar konnten die Umsätze 2015 nicht weiter wachsen, jüngste Quartalszahlen zeigen jedoch, dass sich die Situation in 2016 vorsichtig verbessert. Der Wettbewerb bleibt intensiv, hohe Marktansprüche der Konsumenten fordern zudem hohe Kosten. Das Lebensmittelexportgeschäft ...
mehrAntworten auf den steigenden Ertragsdruck in der Ernährungsindustrie / BVE und Ebner Stolz veröffentlichen Studie zu konkreten Herausforderungen und Lösungsansätzen
Berlin (ots) - Die Bilanz der Ernährungsindustrie für das Jahr 2015 fällt ernüchternd aus: Die Branche musste einen Umsatzrückgang von mehr als zwei Prozent verkraften - das schlechteste Ergebnis der letzten vier Jahre. Das Klima wird rauer. Dies bestätigen die Bundesvereinigung der Deutschen ...
mehrBundesrat spricht sich für Verstaatlichung der Verpackungsentsorgung aus / Schwarzer Freitag für Wirtschaft und Umweltschutz
Berlin (ots) - Mit der Mehrheit seiner Stimmen hat sich der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung für den Entschließungsantrag von Baden-Württemberg und einigen anderen Bundesländern ausgesprochen, der auf eine Rekommunalisierung der bestehenden Verpackungssammlung und -verwertung ausgerichtet ist. "Dies ist ein ...
mehr
BVE veröffentlicht zweiten Teil der Reihe "FAKT: ist" mit dem Thema Lebensmittelverschwendung
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die zweite Ausgabe ihrer Info-Reihe "FAKT: ist" zum Thema Lebensmittelverschwendung veröffentlicht. Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist zunehmend Mittelpunkt nationaler und internationaler Debatten. "Lecker, nahrhaft, wertvoll - Lebensmittel sind unsere täglichen Mittel zum ...
mehrLebensmittelfakten rund ums Fest - Traditionelles Weihnachtsessen bleibt preiswert
Berlin (ots) - Alle Jahre wieder steigt die Konsumlaune zur Weihnachtszeit noch einmal kräftig an. Insbesondere bei Lebensmitteln steigt die Nachfrage nach traditionellen Speisen, Leckereien und hochwertigen Spezialitäten für den Gaben- und Speisetisch. Laut GfK wollen 91 Prozent der Deutschen dieses Jahr Weihnachtsgeschenke kaufen und dafür im Durchschnitt 285 ...
mehrRussland-Sanktionen: Politik muss Ernährungsindustrie neue Märkte öffnen
Berlin (ots) - Das Russlandgeschäft der Branche ist ohnehin schon seit Monaten durch Handelshemmnisse belastet. Der Importstopp auf Lebensmittel gibt der deutschen Ernährungsindustrie weitere Anreize ihr Exportgeschäft auf neue Absatzmärkte zu verlagern. "Die Verluste im Exportgeschäft mit Russland müssen ausgeglichen werden, die Politik ist aufgefordert die ...
mehr
Neue EEG-Vorschläge nicht akzeptabel für Ernährungsindustrie - BVE fordert Nachbesserungen
Berlin (ots) - Die in dieser Woche vorgelegten Vorschläge zur Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hätten für zahlreiche stromintensive Unternehmen der Ernährungsindustrie erhebliche negative Auswirkungen. Die BVE fordert deshalb von der Bundesregierung Änderungen bei den Kriterien, die für die ...
mehrStatement der Ernährungsindustrie zu gestiegenen Lebensmittelpreisen
Berlin (ots) - "Die Preiserhöhung um rund 4 Prozent spiegelt die immer weiter gestiegenen Produktionskosten der Lebensmittelhersteller wider. Eine Entspannung der schwierigen Ertragslage zeichnet sich 2014 nicht ab, wie sich die Preise entwickeln hängt von vielen Faktoren ab", so Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. "Die Branche betrachtet die Entwicklungen ...
mehrKoalitionsvertrag: BVE begrüßt Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland - Kosten und Machbarkeit politischer Maßnahmen im Blick behalten
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt, dass CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag ein klares Bekenntnis zum Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland abgeben und die Leistungen der Land- und Ernährungswirtschaft für eine sichere und ausgewogene ...
mehr
Koalitionsverhandlungen: Wettbewerbsfähigkeit der Ernährungsindustrie im Blick behalten
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie appelliert an die Koalitionspolitiker, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärker zu berücksichtigen. Besorgt blickt die Branche auf Vorschläge, die den Unternehmen höhere Kosten auferlegen und die Verbraucher bevormunden. "Wir ...
mehrEEG-Umlage-Befreiung von Unternehmen muss sichergestellt werden
Berlin (ots) - Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen äußert sich die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) kritisch zu dem angeblichen Vorhaben der Koalitionsparteien, die EEG-Befreiung für Unternehmen der Ernährungsindustrie zu streichen. "Ein Ausschluss der Ernährungsindustrie aus der bestehenden EEG-Ausgleichsregelung stellt eine ...
mehrEU-Finanzmarktregulierung: Warentermingeschäfte markt- und branchengerecht regeln - Diskussion versachlichen
Berlin (ots) - Die Spitzenverbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft fordern eine Versachlichung der öffentlichen Debatte um Warentermingeschäfte. Die Regulierung von Warentermingeschäften, die derzeit in "Trilogverhandlungen" zur EU-Finanzmarktregulierung MiFID von Ministerrat, Parlament und Kommission ...
mehrErnährungsindustrie: Sorge über Rohstoffpreise - Politik muss Lebensmitteln Vorrang geben
Berlin (ots) - Die Ernährungsindustrie sorgt sich angesichts der aktuellen Ernteprognosen um ihre Rohstoffkosten. Seit Jahresbeginn sind die Weltmarktpreise für wichtige Agrarrohstoffe um rund 20% gestiegen. Der Trend steuert aufgrund der Dürreperiode in den USA und schwacher Ernten in anderen wichtigen Erzeugerländern erneut auf Höchststände zu. Für die ...
mehrKonjunkturbericht der Ernährungsindustrie 01|2012 / Neue BVE-Publikation informiert über wirtschaftliche Entwicklungen in der Branche
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. erweitert gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden das Informationsangebot zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Ernährungsindustrie. Der zukünftig halbjährlich erscheinende BVE-Konjunkturbericht enthält ausführliche ...
mehrErnährungsindustrie begrüßt Aufklärungsaktion zum Mindesthaltbarkeitsdatum als sinnvollen Schritt
Berlin (ots) - Die Ernährungsindustrie unterstützt die heute gestartete bundesweite Aufklärungsaktion des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Das damit verfolgte Ziel, Lebensmittelverschwendung einzudämmen, wird von den Unternehmen der ...
mehr
BVE-Pressemitteilung: Der Abbau von Lebensmittelabfällen ist alternativlos / Potentiale im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette nutzen
Berlin (ots) - Bundesministerin Ilse Aigner (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) hat heute eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart über Lebensmittelabfälle in Deutschland vorgelegt. Danach beträgt die Gesamtmenge an Lebensmitteln, die jährlich von Industrie, Handel, ...
mehrBVE-Konjunkturreport Februar 2012 / Positive Erwartungen der Ernährungsindustrie für 2011 zunächst bestätigt
Berlin (ots) - Die aktuellen vorläufigen Monatsdaten des Statistischen Bundesamtes bestätigen die Konjunkturprognosen der BVE für die Ernährungsindustrie 2011. Nachdem im Dezember 2011 ein Umsatz von 12,9 Mrd. Euro erwirtschaftet wurde, erreichte die Branche einen Jahresumsatz 2011 von insgesamt 164,6 Mrd. Euro. ...
mehrBVE fordert Aussetzung der Pfandpflicht nach Ankündigung des EU-Verfahrens zum Pfand
Bonn (ots) - Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE), begrüßt die Ankündigung des Vertragsverletzungsverfahrens durch die EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der Verletzung der Bestimmungen zum freien Warenverkehr im Binnenmarkt. Die EU-Kommission sieht eine Benachteiligung der ...
mehrBVE fordert "Große Novelle der Verpackungsverordnung" und ein Ende der Pfandpflicht
Bonn (ots) - In seiner Erklärung vor dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages, forderte Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE), eine "Große Novelle der Verpackungsverordnung". Ziel muss es sein, der technischen Innovation umfassend Rechnung zu tragen und das ...
mehrErnährungsindustrie fordert Rechts- und Planungssicherheit - Nationales, flächendeckendes Rücknahmesystem derzeit nicht möglich
Bonn (ots) - Dr. Peter Traumann, Sprecher der BVE- Lenkungsgruppe, hat heute dem Bundesumweltminister Jürgen Trittin mitgeteilt, dass zwei Handelsunternehmen ihre Bereitschaft bekundet haben, ein individuelles - jedoch auch für andere Unternehmen offenes - Rücknahmesystem für pfandpflichtige ...
mehr"Einweggipfel" ohne Ergebnis: Leidtragende sind die Verbraucher
Bonn (ots) - Der Bundesumweltminister hat den Vorschlag der Lenkungsgruppe aus Handel und Industrie abgelehnt, die Vollstreckung der Pfandpflicht auszusetzen, bis für ein einheitliches Rücknahmesystem die erforderliche Rechtssicherheit geschaffen worden ist. Damit werden jetzt auch die Konsequenzen für den Verbraucher unmittelbar spürbar, da Teile des Handels gezwungen sind, Getränke in Einwegverpackungen ...
mehr
Wirtschaft stoppt Einführung des Rücknahmesystems für Einweg
Frechen (ots) - Die Wirtschaft wird das von ihr entwickelte Rücknahmesystem für Einweg-Getränkeverpackungen nicht wie geplant zum 1. Oktober 2003 einführen können - obwohl die Arbeiten im Zeitplan sind. Dies war heute Ergebnis der Lenkungsgruppe führender Unternehmen aus Handel und Industrie. Grund für diese Entscheidung ist die Erkenntnis, dass für notwendige Milliardeninvestitionen in ein flächendeckendes ...
mehrKlage gegen drohendes Zwangspfand auf Milchkartons
Bonn (ots) - Molkereien und Handelsunternehmen haben wegen des drohenden Zwangspfandes auf Milchkartons Klage gegen die Bundesregierung beim Verwaltungsgericht Berlin erhoben. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) e.V. begrüßt diesen Schritt. Die Bundesregierung hatte durch Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 30. April 2002 das Verfahren zur Einführung eines Zwangpfandes auf ...
mehrErnährungsindustrie fordert Steuersenkungen
Köln (ots) - Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, nutzte den Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der international bedeutendsten Lebensmittelmesse Anuga, um die wirtschaftspolitischen Forderungen der Ernährungsindustrie deutlich zu machen. Er überreichte dem Bundeskanzler das BVE-Grundsatzpier "Zukunft gestalten - Ernährungsindustrie im Dialog". ...
mehrBVE-Bedenken gegen Selbstentsorgerlösungen von Schlecker und dm
Bonn (ots) - Die Drogeriemarktkette Schlecker und dm drogerie markt haben den Lieferanten der Ernährungsindustrie mitgeteilt, dass sie sich entschlossen haben, die Selbstentsorgung für die gelieferten Verkaufsverpackungen durchzuführen. Zugleich wurden die Lieferanten aufgefordert, die Lizenzierung für die Erfassung und Verwertung der Verkaufsverpackungen bei ...
mehrLänderantrag zur Mehrwegsicherung vom Bundesrat angenommen / Regierungsentwurf für Zwangspfand abgelehnt
Bonn (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) begrüßt die Annahme des Ländervorschlages zur Reform der Mehrwegvorschriften der Verpackungsverordnung. Damit wird eine konstruktive zielführende Lösung auf der Basis von Selbstverpflichtungen der Wirtschaft möglich, die zur ...
mehrKonsenslösung bei Getränkeverpackungen in Sicht / Bestandsgarantie für ökologisch vorteilhafte Verpackungen und Mehrweg
Bonn/Berlin (ots) - Zwangspfand würde zu hohen Kosten führen, ohne der Umwelt zu nutzen Eine ökologisch und ökonomisch tragfähige Reform der Getränkevorschriften ist aus Sicht der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH) und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie ...
mehr