-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fit für den Straßenverkehr / Der VdTÜV veranstaltet seinen dritten "Fit-to-Drive-Kongress" in Prag
Prag (ots) - Bei Rot noch schnell über die Ampel, Fahren jenseits des Tempolimits oder alkoholisiert am Steuer: Die meisten Unfälle werden in Europa durch Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer verursacht. Trotz moderner Technologien, wie z.B. Fahrerassistenzsysteme und einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur, sind die Unfallzahlen konstant. Zwar geht die Zahl der ...
mehrMehr Sicherheit durch moderne Technologien / Verkehrsexperten: Potenziale zur Vermeidung von Unfällen werden nicht genutzt
Berlin (ots) - Moderne Sicherheitstechnik bei Fahrzeugen muss flächendeckend zum Einsatz kommen, um die Zahl der Verkehrstoten in Europa nachhaltig zu senken. So lautet die zentrale Botschaft des 3. Sachverständigentages von TÜV und DEKRA in Berlin. Besonders wiesen die rund 500 Verkehrsexperten aus den ...
mehr3.Sachverständigentag von TÜV und DEKRA: 400 Experten beraten über Sicherheit und Umweltschutz im Straßenverkehr
Berlin (ots) - "Mensch, Fahrzeug, Umwelt: Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität." So lautet das Motto des bundesweiten Sachverständigentages, der am 25. und 26. Februar 2008 von TÜV und DEKRA in Berlin ausgerichtet wird. In einem breit angelegten Erfahrungsaustausch werden 400 Experten der ...
mehrTÜV-Report 2008: Mängelquote stark rückläufig
Berlin (ots) - Die Quote der erheblichen Mängel ist von 18,2 Prozent auf 15,7 Prozent gesunken. Fahrzeuge deutscher Hersteller sind in allen Jahrgängen auf den vorderen Plätzen am häufigsten vertreten, gefolgt von den Japanern. Dies geht aus dem AUTO BILD TÜV-Report 2008 hervor, der heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Rund sieben Millionen Hauptuntersuchungen von insgesamt 194 Modellen wurden für ...
mehrVerantwortung kann man lernen! / Internationale Fahrerlaubnisexperten beraten über neue Impulse für die Verkehrssicherheit
Berlin / München (ots) - Verantwortungsvolles Handeln am Steuer muss europaweit Bestandteil von Fahrausbildung und Fahrprüfung werden, forderten Verkehrsexperten auf dem Jahresworkshop der internationalen Fahrerlaubnisorganisation CIECA und dem VdTÜV am 6. und 7.Dezember 2007 in München beim TÜV SÜD. Im ...
mehr
Vertrauen ist gut, "Geprüfte Sicherheit" ist besser! / Europa darf das GS-Zeichen nicht abschaffen
Berlin (ots) - Ein erhebliches Risiko für Verbraucher in ganz Europa befürchtet der VdTÜV, sollte die EU-Kommission ihr Konzept zur Weiterentwicklung des europäischen Binnenmarktes umsetzen. Der Verband kritisiert insbesondere das geplante Verbot freiwilliger Prüfzeichen auf Verbraucherprodukten. Im ...
mehrEuropa darf GS-Zeichen nicht abschaffen - gesundheitsschädliches Spielzeug aus China belegt dies erneut
Berlin (ots) - Selbstverpflichtung ist wichtig, geprüfte Sicherheit jedoch allemal besser. Das GS-Zeichen ist für Deutschlands Verbraucher seit 1977 eine vertraute und wichtige Orientierungshilfe bei der Kaufentscheidung. Jeder Konsument kann an Hand des Zeichens erkennen, welche neutrale Stelle das Produkt ...
mehrGemeinsam für Mobilität / Experten beraten über Fahreignung und Verkehrssicherheit in Europa
Berlin (ots) - "Reality and Vision - Common Problems, European Solutions": Unter diesem Motto findet vom 14. bis 15. Juni 2007 in Wien der 2. Fit to Drive-Kongress rund um den Themenkomplex "Fahreignung und Verkehrssicherheit" statt. Fit to Drive wird vom Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) organisiert - diesmal in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Kuratorium ...
mehr
Wechsel an der Verbandsspitze / Dr. Guido Rettig ist neuer Vorsitzender des VdTÜV
mehrTÜV ist "BEST BRAND 2007" bei auto motor und sport
Berlin (ots) - Eine besondere Auszeichnung erhielten die TÜV-Unternehmen in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "auto motor und sport": Die Leser kürten "TÜV" zur besten Marke im Bereich der Fahrzeugprüfungen. "Wir freuen uns über diesen beeindruckenden Erfolg und bedanken uns bei den auto motor und sport - Lesern für das Vertrauen", kommentierte Dr. Klaus Brüggemann, Geschäftsführendes ...
mehrVdTÜV: CO2-Besteuerung ja, aber schrittweise
Berlin (ots) - Der VdTÜV begrüßt die Pläne des Bundesverkehrsministeriums, den CO2-Ausstoß bei Kraftfahrzeugen durch eine Neuordnung der Kfz-Steuer zu senken. Allerdings darf es dabei nicht zu einer Benachteiligung von Fahrern älterer Fahrzeuge kommen. Deshalb schlägt der VdTÜV vor, die positiven Erfahrungen aus der Einführung der schadstoffbezogenen Besteuerung in den Klassen EURO 1 bis EURO 4 seit ...
mehr
TÜV-Report 2007: Gold geht nach Deutschland / Mängelquote leicht gesunken, aber auf hohem Niveau
Berlin (ots) - Eine deutsche Doppelspitze und ein leichter Rückgang der Quote erheblicher Mängel sind die erfreulichen Ergebnisse des TÜV-Reports, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Die wenigsten Mängel in der Kategorie der zwei- und dreijährigen Fahrzeuge wurden beim Opel "Meriva" festgestellt, gefolgt vom Ford "Fusion". Die durchschnittliche Quote ...
mehrStabwechsel an der VdTÜV-Spitze / Dr.-Ing. Peter Hupfer einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt
mehrAb 1. April kommt die Elektronik-HU / VdTÜV erwartet mehr Verkehrssicherheit durch angepassten Prüfkatalog
Berlin (ots) - Ab 1. April 2006 wird bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU) für Kraftfahrzeuge auch die Fahrzeugelektronik geprüft. Nach dem Willen des Gesetzgebers werden elektronisch gesteuerte Sicherheitssysteme dem Prüfkatalog hinzugefügt, der damit dem Stand der technischen Entwicklung ...
mehrTÜV Auto-Report 2006: Mängelquote weiterhin auf hohem Niveau
Berlin (ots) - VdTÜV und Auto Bild präsentieren den größten Gebrauchtwagenratgeber / Testsieger ist der Subaru Forester Der Anstieg der Quote erheblicher Mängel fällt zwar geringer aus als in den vergangenen Jahren, führt aber trotzdem zu einem neuen Rekord von 18,9 Prozentpunkten. In der "Königsklasse" der bis zu drei Jahre alten Pkw gewinnt der ...
mehrProf. Dr. Claus Wolff mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
mehrAuto-Report 2005: 18,7 Prozent fallen beim TÜV durch / VdTÜV und AUTO-BILD präsentieren den größten Gebrauchtwagenratgeber / Porsche Boxster wird Testsieger
Berlin (ots) - Mit dem Porsche Boxster nimmt wieder ein deutsches Fabrikat den Spitzenplatz im TÜV Auto-Report ein. In der Gruppe der zwei bis dreijährigen Fahrzeuge weist er mit einer Quote von 2,6 Prozent die wenigsten erheblichen Mängel bei einer Hauptuntersuchung auf. Allerdings hat die Zahl der Fahrzeuge, ...
mehr
Sicher fahren mit Partnern: 100 Jahre Erfolgsmodell Führerschein
Berlin (ots) - Ein rundes Jubiläum: 100 Jahre ist es her, dass sich der Führerschein in Deutschland zum Erfolgsmodell für Verkehrssicherheit entwickelte. 1904 wurde in Aschaffenburg die erste Fahrschule gegründet, 1904 endete das erste Geschäftsjahr, in dem auf Empfehlung der preußischen Regierung der Dampfkesselüberwachungs-Verein Hannover die ersten Fahrprüfungen abnahm. Die Nachweise für eine "Vertrautheit ...
mehrDefekte Stoßdämpfer sind eine Gefahr für die Verkehrssicherheit
Aachen/Berlin (ots) - Eine Wirkungsprüfung der Stoßdämpfer gehört dringend in den Prüfkatalog der periodisch wiederkehrenden Hauptuntersuchung. Dies wäre ein wichtiger Schritt, mit dem Deutschland die Europäische Union bei ihrem Vorhaben unterstützt, bis zum Jahr 2010 auf den europäischen Straßen die Zahl der Verkehrstoten zu halbieren. Über die Gefahr, die durch abgenutzte Stoßdämpfer ausgeht, ...
mehrBussicherheit: Unabhängiges und bundesweites Gütesiegel schafft Vertrauen
Berlin (ots) - Zu den kürzlich veröffentlichten Ergebnissen des "ADAC Bustest 2004" erklärt der VdTÜV: Der Reisebus ist eines der sichersten Verkehrsmittel. Die schweren Unfälle der Vergangenheit zeigen aber, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden müssen. Reisende brauchen eine klare Orientierung, wenn sie sich für eine Busreise entscheiden. ...
mehrBundeskabinett stellt Weichen für Innovation und Wachstum / VdTÜV ist Partner bei Deregulierung und Bürokratieabbau
Berlin (ots) - Der VdTÜV begrüßt den gestern im Bundeskabinett beschlossenen "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorschlägen zu Bürokratieabbau und Deregulierung aus den Regionen und zur Änderung wohnungsrechtlicher Vorschriften". Die rasche Umsetzung einer weitreichenden Deregulierung und der ...
mehrEine Starke Branche bekommt einen starken Verband / VdTÜV öffnet sich für neue Mitglieder / Standort Essen zieht nach Berlin um
Berlin (ots) - Spätestens Ende 2005 wird es einen neuen Branchenverband geben. Neben den Technischen Überwachungs-Vereinen (TÜV) wird er allen technischen Dienstleistern offen stehen, die technische Innovationen begleiten und damit das hohe Technologie- und Sicherheitsniveau in Deutschland und Europa ...
mehrDr. Hans-Nicolaus Rindfleisch neuer VdTÜV-Vorsitzender
mehr
TÜV Auto-Report 2004: Mängelriesen sind eine Gefahr! VdTÜV kündigt Unterstützung bei der Umsetzung des europäischen Verkehrssicherheitsplans an
Berlin (ots) - Die Zahl der Fahrzeuge, die mit erheblichen Mängeln auf unseren Straßen unterwegs sind, hat einen neuen Höchststand erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt der TÜV Auto-Report, der heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Über den Zeitraum eines Jahres werteten die TÜV mehr als 7,5 ...
mehrVdTÜV: Unfallzahlen müssen weiter gesenkt werden
Berlin (ots) - Der Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e.V. (VdTÜV) begrüßt den voraussichtlichen Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2003. Dennoch müssen alle Anstrengungen unternommen werden, die Zahl der Verkehrstoten weiter zu reduzieren. "Geringe Unfallzahlen sind kein Ruhekissen: nur durch eine stetige Qualitätsverbesserung, die sowohl das menschliche, wie das technische Unfallrisiko im Blick hat, ...
mehr