Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 14.03.2023 – 19:36

    Stadt Köln erlaubt Frauen Oben-ohne-Baden ab 1. April

    Köln (ots) - Die Kölnbäder als Betreiber der 13 städtischen Schwimmbäder werden ab dem 1. April auch Frauen das Schwimmen ohne Oberteil erlauben. Bislang müssen sie ihre Brust bedecken, wenn sie sich im Wasserbecken befinden. "Es wird in sämtlichen Bereichen der Kölnbäder so sein, dass nur die primären Geschlechtsteile mit einer üblichen Schwimmkleidung bedeckt sein müssen", sagte Sprecherin Franziska ...

  • 06.03.2023 – 06:00

    Cordula Stratmann bedauert Entwicklung in der Debatten-Kultur - "Wir sind alle im Kampf"

    Köln (ots) - Die Schauspielerin Cordula Stratmann bedauert die aktuelle Entwicklung in der Debatten-Kultur. "Es wird im Moment alles etikettiert. Alle geben Statements ab anstatt Meinungen, die wir auch immer wieder ändern sollten, sobald neue Aspekte hinzukommen. Wir sind alle im Kampf", sagt sie im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger". Das müsse sich ...

  • 03.03.2023 – 17:58

    LKA löst Cold-Case-Einheit Ende April auf - Vier Fälle seit Gründung gelöst

    Köln (ots) - Die Arbeit der pensionierten Mordermittler, die beim nordrhein-westfälischen Landeskriminalamt seit Herbst 2021 ungelöste Tötungsdelikte und Vermisstenfälle der vergangenen 50 Jahre auf neue Ansatzpunkte untersuchen, nähert sich dem Ende. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, läuft die "Besondere Aufbauorgansiation (BAO) Cold Cases" Ende April ...

  • 03.03.2023 – 16:08

    Land zahlt 42.900 Euro für Foto- und Videobegleitung von Hendrik Wüst

    Düsseldorf (ots) - Die Begleitung mit Fotografen und Videoteams von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat den Steuerzahler im vergangenen Jahr 42.900 Euro gekostet. Das geht aus der Antwort von Staatskanzleichef Nathanael Liminski (CDU) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" und der "Rheinischen Post" (Online ...

  • 03.03.2023 – 07:00

    DBG-Chefin verteidigt Streiks und hohe Tarifforderungen -"In Krisen werden die Reichen immer reicher"

    Köln (ots) - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die Forderungen der Gewerkschaften nach deutlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen verteidigt. Der Vorwurf, die Gewerkschaften hätten Maß und Mitte verloren, sei "natürlich völliger Unsinn", sagte Fahimi im "Wochentester"-Podcast von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND) im Gespräch mit ...