Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 05.11.2022 – 07:00

    SPD-Bundestagsfraktionschef Mützenich: Kutschaty soll Nummer eins der NRW-SPD bleiben

    Köln (ots) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, setzt sich dafür ein, dass Thomas Kutschaty, Chef der NRW-SPD, trotz der Wahlniederlage bei der Landtagwahl im Mai auch der nächste Spitzenkandidat der NRW-SPD wird. "Thomas Kutschaty war der richtige Spitzenkandidat für unsere Partei, auch wenn die SPD am Ende nicht die Nase vorne hatte", ...

  • 05.11.2022 – 07:00

    Kabarettist Vince Ebert nennt Klima-Proteste "destruktiv"

    Köln. (ots) - Kabarettist, Physiker und Buchautor Vince Ebert hält die Protestaktionen der Klima-Gruppe "Letzte Generation" für "destruktiv". "Sie erzeugen keine konstruktiven Lösungen. Wenn ich nur vor der Apokalypse warne, erzeuge ich Angst und Panik. Und Panik - das weiß man aus der Hirnforschung - ist die schlechteste Idee, irgendwelche konstruktiven Ideen zu entwickeln", sagt er im Podcast "Die Wochentester" ...

  • 03.11.2022 – 20:04

    Flutkatastrophe in Blessem: RWE-Anwälte fordern Ablösung von Chefermittler der Sonderkommission

    Köln (ots) - Im Zuge der Ermittlungen zur Flutkatastrophe in der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem fordern die Anwälte der RWE Power AG, den Chef der Kölner Sonderkommission in dem Fall abzulösen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Justizkreisen erfuhr, bezweifeln die Juristen in Schriftsätzen an die Kölner Staatsanwaltschaft die Unvoreingenommenheit und ...

  • 03.11.2022 – 17:46

    Mützenich: Scholz-Besuch in China kann diplomatische Wege im Ukraine-Konflikt eröffnen

    Kön (ots) - Rolf Mützenich, Chef der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, setzt darauf, dass die China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) neue Wege zu einer diplomatischen Lösung des Ukraine-Konflikts eröffnen könnte. "Der Krieg in der Ukraine wird am Ende nicht auf dem Schlachtfeld entschieden", sagte Mützenich dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

  • 03.11.2022 – 07:00

    Christine Westermann hat mit Selbstzweifeln zu kämpfen - "Lob und Zuspruch sind mir wichtig"

    Köln (ots) - Die Autorin und Journalistin Christine Westermann wird immer wieder von Selbstzweifeln geplagt. "Ich lese 99 gute Kritiken und eine schlechte. Und die Schlechte treibt mich um", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Lob und Zuspruch sind mir wichtig, das hat mir zum Beispiel bei der Arbeit im Literarischen Quartett gefehlt. Die Krux: ...

  • 02.11.2022 – 17:57

    Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Fatih Kaplan

    Köln (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat gegen Mitglieder des islamistischen Kaplan-Verbandes Anklage erhoben. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Justizkreisen erfuhr, soll sich auch der inhaftierte Sohn des sogenannten "Kalifen von Köln" als Geldsammler und Führungsmitglied vor dem Landgericht in Koblenz verantworten. Im Kern geht es um den Verdacht, dass die Angeklagten die verbotene Organisation des ...

  • 28.10.2022 – 06:00

    Im Fall eines Blackouts soll NRW-Krisenstab von Düsseldorf nach Münster ziehen

    Köln (ots) - Im Fall eines Blackouts in der Landeshauptstadt Düsseldorf steht der Landesregierung ein Ausweichquartier in Münster bereit. "Bei unvorhersehbaren Ereignissen gibt es einen Ausweichsitz für den Krisenstab außerhalb des Rheinlandes. Dabei handelt es sich um das Institut der Feuerwehr in Münster", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul dem "Kölner ...

  • 27.10.2022 – 18:09

    WDR-Redakteur verklagt Sender auf 75.000 Euro Entschädigung -"Faktisches Arbeitsverbot"

    Köln (ots) - Der WDR-Redakteur Jürgen Döschner hat seinen Arbeitgeber am heutigen Donnerstag wegen "Nichtbeschäftigung" auf 75.000 Euro Entschädigung verklagt. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) und der Investigativredaktion "correctiv" wirft der Energie- und Klimaexperte dem öffentlich-rechtlichen Sender vor, er könne trotz eines ...

  • 21.10.2022 – 19:20

    Kandidat für Linken-Vorsitz in NRW findet RTL-Armuts-Doku "ekelhaft"

    Köln/Düsseldorf (ots) - Der Bewerber für den Vorsitz der Linkspartei in NRW, Sascha Wagner, hat die RTL-Dokumentation "Hartz und herzlich" massiv kritisiert. "Ich finde derlei private TV-Formate ekelhaft", sagte Wagner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Sich an dem Elend und Leid der Menschen zu ergötzen und abfällig auf die arme Klasse zu schauen ist ...

  • 28.09.2022 – 18:44

    Günter Wallraff plant neuen Undercover-Einsatz

    Köln. (ots) - Günter Wallraff (79, "Ganz unten") bereitet sich auf einen Undercover-Einsatz vor. "Ich habe noch was vor. Zwei Jahre, vielleicht auch drei Jahre brauche ich noch. Die lebe ich sehr bewusst, um das noch zu erreichen. Ich bereite noch eine neue Rolle vor und hoffe, dass es gelingt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Derzeit schreibe er an seiner Autobiografie. Wallraff, der mit ...

  • 26.09.2022 – 01:00

    Kölner Schulen auch im Winter ohne Luftfilter

    Köln (ots) - Auch im bevorstehenden dritten Corona-Winter werden in Kölns Schulen keine der beantragten Luftfilter stehen. Das hat die Stadt Köln den Schulen mitgeteilt, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) berichtet. Die bis zu 7500 der Geräte können frühestens im Mai 2023 bestellt werden. Grund ist eine juristische Auseinandersetzung. Zwei bei der Ausschreibung unterlegene Firmen hatten beim ...

  • 25.09.2022 – 16:29

    Neubaur will WM-Spiele in Katar nicht ansehen -"Vergabe war ein schwerer Fehler"

    Köln (ots) - Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) wird sich die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nicht ansehen. "Ich verspüre nicht die geringste Lust, mir ein Spiel anzuschauen", sagte Neubaur in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). In Katar würden die Menschenrechte mit Füßen getreten. "Die ...