Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 21.12.2022 – 13:00

    Chef der Bundesnetzagentur warnt vor Gasmangel im nächsten Winter

    Hamburg (ots) - Der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller sieht die Gasversorgung in Deutschland trotz des jüngsten Kälteeinbruchs derzeit als sicher an. "Wir sind mit randvollen Speichern gestartet und hatten einen milden Oktober und November, mit deutlich geringeren Verbräuchen als in früheren Jahren. Das gleicht den überraschend eisigen Dezember aus", sagt Müller in der aktuellen Ausgabe der ...

  • 21.12.2022 – 11:00

    Teslagründer kritisiert Teslas Strategie zum autonomen Fahren: "Ich halte es für gefährlich"

    Hamburg (ots) - Teslagründer Martin Eberhard kritisiert die Strategie des E-Auto-Bauers, autonome Fahrfunktionen anzubieten. In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt Eberhard: "Ich halte es für gefährlich, ein autonomes Fahrzeug auf die Straße zu lassen, ehe es hundertprozentig sicher und verlässlich ist." In den vergangenen Monaten waren ...

  • 14.12.2022 – 13:00

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Pflegekräfte sollen mehr wie Ärzte arbeiten

    Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflegekräften mehr Verantwortung geben. In einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt er: "Ich wünsche mir, dass wir hier künftig Pflegekräfte haben, die stärker auch wie Ärzte arbeiten." Man müsse die Pflege im Krankenhaus dringend aufwerten, findet Lauterbach und ...

  • 14.12.2022 – 11:00

    Ampelbündnis arbeitet am Ende der Zahlungen an die Kirche

    Hamburg (ots) - Die Berliner Regierungskoalition treibt das Ende der jährlichen Zahlungen der Länder an die evangelische und die katholische Kirche voran. Der SPD-Kirchenbeauftragte Lars Castellucci sagt in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT, die Koalition wolle die sogenannten Staatsleistungen, mit denen unter anderem Bischofsgehälter finanziert werden, "unbedingt" ablösen. Diese Leistungen sollen aber ...

  • 30.11.2022 – 11:00

    Philipp Lahm kritisiert Bundestrainer Hansi Flick und den DFB

    Hamburg (ots) - Weltmeister Philipp Lahm fordert "eine Zeitenwende" in der Sportpolitik. Der Ex-Nationalspieler und Turnierdirektor der Europameisterschaft 2024 in Deutschland sagt in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT, Europas Fußballvertreter sollten dem Fifa-Präsidenten Gianni Infantino "gemeinsam entgegentreten". Kritik übt Lahm ...

  • 23.11.2022 – 13:00

    Christian Drosten sieht Zeichen für ein baldiges Ende der Corona-Pandemie

    Hamburg (ots) - Christian Drosten sieht in der raschen Abfolge der jüngsten Corona-Wellen ein Anzeichen für ein baldiges Ende der Corona-Pandemie. Ob der nächste Winter jedoch noch einmal hart werde, hänge davon ab, welche Omikron-Variante des Virus sich durchsetze: "Gerade nehmen gleich zwei Omikron-Varianten Anlauf: BF.7 und BQ.1.1. BF.7 wäre der bessere Fall, ...

  • 02.11.2022 – 11:00

    Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses kritisiert deutsche Gedenkroutinen

    Hamburg (ots) - Der Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, Maram Stern, warnt die Deutschen in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT vor einem routinierten Umgang mit der Schoah. Auch in diesem Jahr würden Politiker am 9. November wieder "die Schrecken des Nazi-Terrors beschreiben und das 'Nie wieder' beschwören." Es würden voraussichtlich "gute und ...

  • 26.10.2022 – 13:00

    "Discounter"-Regisseur Emil Belton über Produzent Christian Ulmen: "Wir haben den fast gestalkt"

    Hamburg (ots) - Um ihre Serie "Intimate" an große Sender zu bringen, haben die jungen Regisseure Bruno Alexander und Emil und Oskar Belton den Schauspieler und Produzenten Christian Ulmen belagert. "Wir haben den fast gestalkt", sagt der 22-jährige Bruno Alexander im Gespräch mit dem Hamburg-Teil der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Schauspieler an ...

  • 26.10.2022 – 11:00

    Bundesfamilienministerin Lisa Paus: Kindergrundsicherung ist "Frage der Menschlichkeit"

    Hamburg (ots) - Bundesfamilienministerin Lisa Paus nennt die für 2025 geplante Einführung einer Kindergrundsicherung eine "Frage der Menschlichkeit". Im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt sie: "Wir können es uns nicht leisten, 20 Prozent unserer Kinder so im Stich zu lassen." Paus erläutert: "Alle Kinder erhalten durch die Kindergrundsicherung einen ...

  • 26.10.2022 – 07:03

    Rabbiner Walter Homolka: "Ich bin kein Vertuscher und kein Belästiger"

    Hamburg (ots) - Der Rabbiner Walter Homolka bestreitet schwerwiegende Vorwürfe gegen seine Person. "Ich bin vor allem damit beschäftigt, unwahren Beschuldigungen des Machtmissbrauchs und der sexualisierten Belästigung vehement entgegenzutreten - und sie auch verbieten zu lassen", sagt der Rabbiner in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es ist Homolkas ...

  • 19.10.2022 – 13:00

    Klimaforscher Bjorn Stevens kritisiert Kollegen als alarmistisch

    Hamburg (ots) - Der Klimaforscher Bjorn Stevens wirft dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Alarmismus vor. Im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT wies der Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg ein Worst-Case-Szenario seiner Potsdamer Kollegen zurück, in dem diese unter anderem vor dem Verschwinden aller Wolken durch die ...

  • 19.10.2022 – 11:00

    Caritas-Präsidentin warnt Bischöfe vor Scheitern von Arbeitsrechtsreform

    Hamburg (ots) - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa sieht die geplante Reform des katholischen Arbeitsrechts in Gefahr. "Wir fragen uns mit größer werdender, quälender Sorge, ob es Bischöfe gibt, die kalte Füße bekommen", schreibt Welskop-Deffaa in einem Gastbeitrag für die aktuelle ZEIT-Beilage Christ & Welt. "Die Rechtsprechung wartet nicht auf die ...