Storys aus Kiew
- mehr
Berliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-Gruppe
Berlin (ots) - Olaf Scholz trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj derzeit fast so oft wie seine Frau: am Wochenende beim D-Day in Frankreich, jetzt in Berlin bei der Wiederaufbau-Konferenz in der Messe und bei der Sondersitzung im Bundestag. Danach sehen sich die beiden beim G7-Gipfel in Italien ...
mehr--- KORREKTUR --- "nd.DerTag": Betongold für Kiew - Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin (Korrektur Textanfang)
Berlin (ots) - Es klingt konstruktiv: In Berlin beraten Akteure aus 60 Ländern darüber, wie die Ukraine beim Wiederaufbau nach Kriegsende unterstützt werden kann. Schließlich sind in dem Land seit der russischen Invasion im Februar 2022 zahllose Wohnungen, Krankenhäuser, Wasserwerke, Kraftwerke, Schulen und ...
mehr"nd.DerTag": Betongold für Kiew - Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin
Berlin (ots) - Der Berliner Funkturm nahe dem Tagungsort der Ukraine-Aufbaukonferenz leuchtet derzeit abends in den Nationalfarben der Ukraine. Es klingt konstruktiv: In Berlin beraten Akteure aus 60 Ländern darüber, wie die Ukraine beim Wiederaufbau nach Kriegsende unterstützt werden kann. Schließlich sind in ...
mehr"Berliner Morgenpost": Monströse Kriegsschäden - Kommentar von Jan Jessen zum Ukraine-Aufbau
Berlin (ots) - Fast eine halbe Billion Euro wird der Wiederaufbau der Ukraine kosten, schätzt die Weltbank; das Ausmaß der Kriegsschäden in dem Land ist bereits jetzt monströs. Und ein Ende des Krieges ist nicht absehbar. Jeden Tag nimmt die Zerstörung weiter zu. Es scheint, als wollte Putin das Land vernichten, weil es sich ihm nicht unterwerfen will. Ab diesem ...
mehrUkraine-Wiederaufbaukonferenz: Perspektiven von Frauen miteinbeziehen / CARE fordert mehr Mitsprache für ukrainische Frauenrechts- und frauengeführte Organisationen beim Wiederaufbauprozess
Bonn (ots) - Im Vorfeld der von der ukrainischen und deutschen Regierung organisierten Ukraine Recovery Conference 2024 am 11. und 12. Juni in Berlin ruft die internationale Hilfsorganisation CARE dazu auf, die Beteiligung ukrainischer Frauen bei allen Wiederaufbauprozessen sicherzustellen und ...
mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
"Ich träume, dass es meinem Papa im Himmel gut geht"
Kiew/Osnabrück (ots) - Anlässlich der bevorstehenden Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine am 11./12. Juni in Berlin weist die Kinderrechtsorganisation terre des hommes darauf hin, dass bei der Investition in die Zukunft der Ukraine das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen an vorderster Stelle stehen muss. "Ich träume, dass ich friedlich schlafen kann"; ich träume, dass es meinem Papa im Himmel gut geht"; "ich ...
mehrMZ zu deutschen Waffen in der Ukraine
Halle (ots) - Die Parole "Ohne uns!" wird im aktuellen Wahlkampf laut gerufen und spricht die Sorgen vieler Menschen an. Doch der aktuelle Sozialdemokrat im Kanzleramt, Olaf Scholz, kann sie sich nicht zu eigen machen. Denn dieses Mal sind Kampfhandlungen bereits ausgebrochen - und das Opfer ist ein europäisches Land, die Ukraine. Scholz weiß: Ohne Hilfe für Kiew stünde ein aggressives Russland demnächst an der ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur nächsten Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg
Berlin (ots) - Der nächste Damm bricht: Angesichts der für die Ukraine prekären militärischen Lage mehren sich im Westen die Stimmen, die eine Freigabe gelieferter Waffen für den Einsatz gegen Ziele auf russischem Territorium fordern, vorneweg Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Mehrere Nato-Länder, darunter Großbritannien, Frankreich und der Neuling im ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Wie weit darf Kiew gehen?
mehr"maischberger" / am Dienstag, 28. Mai 2024, um 22:50 Uhr
mehrIm ZDF: "37°: Gefährlicher Einsatz" über Kriegsberichterstattung aus der Ukraine
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrViktoriia N. (34) aus der Ukraine: Eine Herzpumpe hat mir das Leben gerettet
mehrPutins Rochade
Frankfurt (ots) - Der Autokrat Wladimir Putin beginnt seine Amtszeit mit einer Machtdemonstration und setzt Verteidigungsminister Sergej Schoigu ab. Nach innen sagt er der Korruption den Kampf an, ohne das korrupte System zu ändern. Schoigu wird nur weggelobt und damit für seine Loyalität belohnt. Weitere Konsequenzen muss weder er noch sonst jemand fürchten. Zugleich wird deutlich, wie unzufrieden Putin trotz aller Propaganda mit dem Kriegsverlauf ist. Statt Kiew wenige ...
mehrTourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
EM-Fieber in Baden-Württemberg: Überraschende Erfindungen und Reiseziele zum runden Leder
mehr"Berliner Morgenpost": Putin verklärt seinen Krieg / Kommentar von Michael Backfisch über die Parade in Moskau
Berlin (ots) - Der russische "Tag des Sieges" 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde zur großen Patriotismus-Show. Die Parade in Moskau mit 9000 Soldaten, Raketen und Panzern war pompös und sollte den Glanz der Weltmacht Russland unterstreichen. Präsident Putin nutzte den Tag zur Verbreitung seiner ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 28. Mai 2024, 22.15 Uhr / 37°
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 28. Mai 2024, 22.15 Uhr 37° Gefährlicher Einsatz Journalist*innen berichten aus der Ukraine Film von Daniel Sager Gefährliche Recherche: Damit die Öffentlichkeit weiß, was in der Ukraine geschieht und sich eine Meinung dazu bilden kann, berichten Journalisten aus dem vom Krieg erschütterten Land. Die Berichterstattung aus dem ...
mehr
Worte reichen nicht
Frankfurt (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg versuchen mit Symbolen und Worten die Stimmung in der Ukraine aufzuhellen und von den schlechten Nachrichten von der Front abzulenken. Deshalb besuchte Stoltenberg überraschend Kiew und sagte, das Land sei noch nicht verloren. Und Selenskyj pries mit vielen Worten das Sicherheitsabkommen mit den USA, das es noch nicht gibt. Bei so viel Wortgeklingel ahnt man, wie ...
mehrNebensächliche Debatte
Frankfurt (ots) - So klar, wie nach der angekündigten US-Lieferung von Atacams-Raketen an die Ukraine die Forderung folgte, Deutschland möge dem überfallenen Land Taurus-Marschflugkörper schicken, so sicher war das Nein dazu von Kanzler Olaf Scholz. Und so wenig man dessen Argumente dafür überzeugend finden mag, so unwichtig ist es, diese Debatte erneut zu führen. Zum einen kann die Ukraine mit den US-Projektilen wie gewünscht die russischen Nachschublinien angreifen ...
mehr"Berliner Morgenpost": Der Kanzler bleibt stur - Leitartikel von Thorsten Knuf zu Waffenlieferungen der USA an die Ukraine
Berlin (ots) - Es gibt Situationen, in denen auch in Demokratien nicht alles an die große Glocke gehängt werden kann. Wenn es um grundlegende Sicherheitsfragen geht, ist Transparenz mitunter schädlich. Dann kommt es vor, dass Staatslenker Dinge anordnen, von denen weder die breite Öffentlichkeit noch das ...
mehrWeltspiegel - Das Baltikum - 20 Jahre in der EU
mehrDFG fördert ukrainischen Juristen für Forschung zur Geldwäsche-Bekämpfung
mehrUkraine-Diplomat Andrij Melnyk: "Ich glaube nicht, dass Donald Trump die Ukraine im Stich ließe" / Früherer Botschafter in Berlin: "Unterhalte Kontakte zu einigen wichtigen Leuten aus dem Trump-Lager"
Osnabrück (ots) - Der ukrainische Diplomat und frühere Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat der allgemeinen Erwartung widersprochen, dass Donald Trump im Falle eines Sieges bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen die Unterstützung für die Ukraine zurückfahren würde. "Ich persönlich glaube das ...
mehr
Zu viel Waffen
Frankfurt (ots) - Die Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri zu den weltweiten Militärausgaben sind beängstigend, doch leider nicht überraschend. So war mit dem russischen Überfall auf die Ukraine klar, dass Kiew und deren Verbündeten viel Geld ausgeben müssen, damit Ukrainerinnen und Ukrainer sich verteidigen können. Ähnliches gilt für Chinas Machtstreben, auf den Japan und andere Staaten mit Aufrüstung reagieren. Und so berechtigt es auch ist von Sipri, ...
mehrBerliner Morgenpost: Verlierer des Wochenendes / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zu den US-Militärhilfen für die Ukraine
Berlin (ots) - Der Winston Churchill zugeschriebene Satz, wonach die USA am Ende eben doch immer das Richtige tun (aber erst, nachdem man alle Alternativen ausgeschöpft hat), erfuhr am Wochenende seine historische Bestätigung. Nach monatelanger Hängepartie hat der Souverän der Supermacht doch noch die ...
mehrMZ zu US-Hilfen für Kiew
Halle (ots) - Die schnelle Lieferung des Militärmaterials ist angesichts der zunehmenden Übermacht des Aggressors extrem wichtig. Doch mindestens so bedeutsam ist die politische Wirkung des Beschlusses: Die USA stehen auch im politisch heiklen Wahljahr an der Seite der Ukraine. Das durchkreuzt das Kalkül des russischen Machthabers Wladimir Putin, der auf eine Ermüdung des Westens und einen Diktatfrieden setzt. Und es erhöht den Druck auf die Nato-Partner im Westen ...
mehrLandkreise wollen keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen / DLT-Präsident Sager: Regierung sollte mit Polen, Brüssel und Kiew über andere sichere Orte sprechen
Osnabrück (ots) - Die Landkreise wollen keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen. "Wir stellen bei aller wichtigen Solidarität mit der Ukraine die Frage, ob so viele Menschen aus dem von Russland angegriffenen Land zu uns kommen müssen", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Reinhard ...
mehr- 7
TV BOY - Das erste Buch über den neuen Shooting-Star der Street-Art-Szene, jetzt in der MIDAS COLLECTION erschienen
2 Dokumentemehr Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehr