Storys aus Mariupol
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
85 Jahre nach Katyń: Geschichtsfälschung als politische Waffe damals und heute
85 Jahre nach Katyń: Geschichtsfälschung als politische Waffe damals und heute Berlin, 20. März 2025 - Am 3. April 2025 jährt sich der Beginn des Massakers von Katyń zum 85. Mal. Auf Befehl Stalins ermordete die sowjetische Geheimpolizei NKWD im Frühjahr 1940 rund 22.000 polnische Offiziere, Intellektuelle und Beamte in den Wäldern westlich von Smolensk sowie ...
mehrAuftakt der ARTE-Reihe "Generation Ukraine: 12 Filme aus einem Land im Krieg" am 3. Dezember 2024
mehr"Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg"
mehrUkraine: Dringender Caritas-Hilfeaufruf nach Angriffen auf zivile Ziele / Aufnahme von 100.000 Geflüchteten notwendig - Caritas bereitet Evakuierung und Hilfsgüterverteilungen vor
Freiburg/Dnipro (ots) - Nach den schweren Angriffen auf die zivile Infrastruktur in der ukrainischen Stadt Pokrovsk bereitet die Caritas Ukraine großflächig Evakuierungen der betroffenen Bevölkerung und Hilfsgüterverteilungen vor. Es wird derzeit von 100.000 Flüchtenden ausgegangen, die sich vor den ...
mehr3sat-Schwerpunkt zum Antikriegstag am 1. September
mehr
Paralympics 2024: Eröffnungsfeier in Paris live im ZDF
mehr- 2
Kinder als Kriegsziel-Russische Rakete zerstört Kinderkrankenhaus in Kiew
mehr Schröder + Schömbs Public Relations PR GmbH
Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2024: Gedenkveranstaltung für 487 im russischen Angriffskrieg getötete ukrainische Sportler*innen in London
mehr- 2
Die ARTE-Sendereihe "TRACKS East" wird Teil des russischsprachigen Satellitenangebotes TV Swoboda
mehr Wenn wir unmenschlich werden, hat Putin gewonnen / Kommentar von Andreas Härtel zum Angriff auf das Kinderkrankenhaus in Kiew
Mainz. (ots) - Es gibt sie immer noch, diese Momente, in denen der Krieg in der Ukraine doch wieder nahe heranrückt. Der Angriff auf das Kinderkrankenhaus in Kiew sollte jedenfalls allen Menschen nahe gehen. Es war ein direkter Treffer, auf eine Klinik, auf unschuldige kranke Kinder. Und auch der Urheber steht ...
mehrSperrfrist: 25.04.2024, 5:00 Uhr / MONITOR: Ukrainischer Botschafter fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland aktiv sind.
Köln (ots) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland und in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine aktiv sind. Im Interview mit dem ARD-Magazin Monitor (heute, 21:45 Uhr in das Erste) sagte Makeiev: „Wenn wir ...
mehr
Putins Wiederaufbau von Mariupol: Deutsche Firmen beteiligt / Recherchen des ARD-Magazins MONITOR belasten mehrere deutsche Unternehmen
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 13. März 2024, um 22:50 Uhr
mehrOscar für den Dokumentarfilm "20 Tage in Mariupol"
mehrUkraine: Fußball als Therapie / Don Bosco hilft Kriegsversehrten
mehrUkraineschwerpunkt im Kinderprogramm des Ersten am Wochenende 24./25. Februar 2024 und in der ARD Mediathek
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Panel beim Cafe Kyiv (19.2.): Ukrainische Roma, nordasowsche Griechen und Krimtataren berichten
Bei der diesjährigen zweiten Auflage des Cafe Kyiv der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalten die Gesellschaft für bedrohte Völker und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma das Panel Respect, Recognition and Rights of National Minorities and Indigenous Peoples in Ukraine: Roma, North Azovian Greeks and Crimean ...
mehr
Oscar-nominierter Dokumentarfilm über den Ukraine-Krieg
mehr„Putin" - ein neuer Spielfilm des polnischen Regisseurs Patryk Vega, AIO Studios, in englischer Sprache
Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Patryk Vega, einer der populärsten Regisseure des zeitgenössischen polnischen Kinos, hat einen Spielfilm mit dem Titel „Putin" gedreht, bei dem er die Deep-Fake-Technologie einsetzt. Er zeigt das Leben des russischen Präsidenten von seiner von Gewalt geprägten Kindheit in ...
mehrOscar-Nominierung für "20 Tage in Mariupol"
mehrPreisgekrönter Dokumentarfilm über den Ukraine-Krieg
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
25 Jahre "Ultraschall Berlin" / Festivalstart mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Lin Liao / 17. - 21. Januar 2024
mehrARTE 2023: Ein erfolgreiches Jahr mit starker Akzeptanz des Online-Angebots
Straßburg (ots) - Von vertiefenden Themenabenden über hochwertiges Kino- und Fiction-Angebot bis hin zur popkulturellen Reihe "Summer of Brothers and Sisters" - ARTE schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich über die zunehmende Beliebtheit seines vielfältigen Programms auch außerhalb Deutschlands und Frankreichs. Markantes Wachstum im ...
mehr
Ultraschall Berlin 2024 - Festival für neue Musik 17. – 21. Januar
mehr25. Kindernothilfe-Medienpreis verliehen: "Ich dachte, dieser Krieg trifft uns nicht"
Berlin/Duisburg (ots) - Alexandra Rojkov sowie Bernd Hauser mit Sascha Montag sind die Gewinnerin und Gewinner des Kindernothilfe-Medienpreises. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Preisverleihung wurde außerdem Journalistin Isabel Schayani für ihre herausragende Auslandsberichterstattung über Kinderrechtsverletzungen geehrt. "Mädchen und Jungen sind unsere ...
mehr25. Kindernothilfe-Medienpreis verliehen: „Ich dachte, dieser Krieg trifft uns nicht“
Alexandra Rojkov ist die Gewinnerin des "Story on Stage"-Preises. Bernd Hauser und Sascha Montag wurden von der Kinderjury ausgezeichnet. Journalistin Isabel Schayani gewinnt den Kindernothilfe-Sonderpreis für herausragende Auslandsberichterstattung über ...
mehrDas sechste Human Rights Film Festival Berlin eröffnet
mehrCaritas international zum Tag der Humanitären Hilfe: "Wer Leben rettet, darf nicht in Lebensgefahr geraten!"
Freiburg (ots) - Das Risiko für humanitäre Helferinnen und Helfer, bei ihren Einsätzen entführt, verletzt oder gar getötet zu werden, ist seit Jahren unvermindert hoch. Im vergangenen Jahr wurden allein sechs Mitarbeitende des weltweiten Caritas-Netzwerkes ermordet. Anlässlich des Welttages der Humanitären ...
mehrUnternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH
Autoren-Team des Spiegels mit dem 25. Journalistenpreis Bahnhof ausgezeichnet
Berlin (ots) - Katja Lutska, Christoph Reuter und Alexander Sarovic sind die Gewinner des 25. Journalistenpreises Bahnhof. Das Autoren-Team erhielt heute in Berlin die in diesem Jahr mit 7.500 EUR dotierte Auszeichnung für ihren Artikel "Blaues Wunder", der im Magazin Der Spiegel vom 11. Juni 2022 erschienen war. Das Preisträger-Team überzeugte die Jury mit einer ...
mehr