Storys zum Thema Arbeit, Soziales
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH
Jeder zweite Arbeitnehmer betroffen: Wie es mit der bAV nach einem Jobwechsel weitergeht / Weiterführen, übertragen oder neu abschließen? / Viele Arbeitnehmer aus der Generation Z auf dem Absprung
Ellwangen (ots) - Trotz der schwachen Konjunktur wechseln viele deutsche Arbeitnehmer den Job - aus eigener Initiative oder wider Willen. Doch eine neue Arbeitsstelle hat Auswirkungen - auch auf die spätere Rente: Laut der DCS Deutsche Clearing-Stelle haben über die Hälfte der Beschäftigten (52%) eine ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunden TÜV SÜD und TÜV BUND: Friedenspflicht endet - ver.di kündigt ersten bundesweiten Warnstreik an
Tarifrunden TÜV SÜD und TÜV BUND: Friedenspflicht endet - ver.di kündigt ersten bundesweiten Warnstreik an In zwei Tarifrunden verhandelt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) aktuell die Gehälter für rund 20.000 Beschäftigte in der Branche der Prüf-, Inspektions- und ...
mehrDr. Oetker - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Unser Rezept für die Zukunft: Dr. Oetker Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Sommerurlaub trotz Pflege: So kann es klappen
Ein DokumentmehrKarriere machen im Handwerk / Zukunftsmarkt mit "goldenem Boden"
mehr
compass private pflegeberatung GmbH
Sommerurlaub trotz Pflege: So kann es klappen
Ein Dokumentmehrcompass private pflegeberatung GmbH
Sommerurlaub trotz Pflege: So kann es klappen
Ein DokumentmehrDAK-Gutachten: Beiträge für Gesundheit und Pflege steigen trotz Bundesdarlehen weiter
DAK-Vorstandschef Andreas Storm warnt mit Blick auf den Haushaltsplan der Bundesregierung vor neuen Beitragssprüngen in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Das von Gesundheitsministerin Nina Warken angekündigte ...
2 DokumentemehrAufstiegs-BAföG: Zahl der Geförderten im Jahr 2024 nahezu unverändert
WIESBADEN (ots) - - Fördersumme um 1,8 % gegenüber 2023 gestiegen - 43 % Frauenanteil unter den Geförderten - Erzieherinnen und Erzieher weiterhin meistgeförderter Beruf Im Jahr 2024 haben 189 700 Personen in Deutschland Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...
mehr"nd.DerTag": Antisozial und antiökologisch - Kommentar zu den Forderungen nach Ausnahmen beim Mindestlohn
Berlin (ots) - Der gesetzliche Mindestlohn ist die absolute Lohnuntergrenze, die bundesweit und für alle Branchen verbindlich gilt. Als Ersatz für ein funktionierendes Tarifsystem soll er in wenigen Bereichen und für einige Berufseinsteiger gelten. So weit die Theorie - in der Praxis ist der bisher noch nicht ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Amazon missachtet Anhörung des Europäischen Parlaments zu Arbeitsbedingungen
Amazon missachtet Anhörung des Europäischen Parlaments zu Arbeitsbedingungen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert gemeinsam mit dem europäischen Gewerkschaftsdachverband UNI Europa den US-amerikanischen Big-Tech-Handelskonzern Amazon auf, am morgigen Donnerstag (26. Juni 2025) einen hochrangigen Vertreter des Unternehmens zur Anhörung im ...
mehr
VRFF gewinnt endgültig vor Gericht: ver.di zieht Rechtsbeschwerde zurück
Mainz (ots) - Die VRFF Die Mediengewerkschaft war von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) in Mainz verklagt worden. Nachdem ver.di in dieser Instanz verloren hatte, hatte sie Rechtsbeschwerde gegen den Mainzer Beschluss eingereicht - und verzichtet nun doch auf ein Revisionsverfahren. ver.di hatte im Sommer 2024 vor dem ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
EU-Öffnung für Industriestrompreis: "Es braucht jetzt entschlossene Entlastungsschritte"
IGBCE zur EU-Öffnung für einen Industriestrompreis: "Es braucht jetzt entschlossene Entlastungsschritte" Zur heutigen Ankündigung der EU-Kommission, mit einem neuen Beihilferahmen den Mitgliedstaaten die Einführung eines Industriestrompreises zu ermöglichen, erklärt der Vorsitzende der Industriegewerkschaft ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Hauptstadtkongress der Gesundheitsbranche 2025: Statement von Sylvia Bühler, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Hauptstadtkongress der Gesundheitsbranche 2025: Statement von Sylvia Bühler, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di): „Für die Menschen im Land ist es von herausragender Bedeutung, dass die Krankenhausreform gelingt – Ziel muss eine flächendeckend bedarfsgerechte ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Versicherungen: Vor dem bundesweiten Streiktag fordert ver.di ein klar verbessertes Angebot der Arbeitgeber – neue Verhandlungsrunde am 4. Juli
Tarifrunde Versicherungen: Vor dem bundesweiten Streiktag fordert ver.di ein klar verbessertes Angebot der Arbeitgeber – neue Verhandlungsrunde am 4. Juli Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat im umkämpften Tarifkonflikt der privaten Versicherungen ein klar verbessertes Angebot der Arbeitgeber ...
mehrFachkräfte-Booster für kleine und mittlere Unternehmen
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
2Neue Bilder der Veranstaltung: Bayerisches Berufsregister für Pflegefachpersonen gestartet
Ein Dokumentmehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Engin Eroglu: „Schulden sind keine Zukunftspolitik – wir brauchen endlich echte Reformen!“
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Massive Verstöße der Unikliniken gegen Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung / "Manipulation mit System"
Berlin (ots) - An den Universitätskliniken der Länder kommt es zu massiven Verstößen gegen tarifvertragliche Vereinbarungen zur Arbeitszeiterfassung. Bei insgesamt 83 Prozent der Ärztinnen und Ärzte findet keine manipulationssichere, ...
Ein DokumentmehrNeue Kampagne von Big Pictury: Damit alle verstehen, worauf es ankommt
mehrDroht Deutschland eine Auswanderungswelle? Welche Folgen die vorgeschlagene gesetzliche Rentenpflicht für Selbstständige haben könnte
mehrPersonal in Gesundheitsämtern wächst im Jahr 2024 um 1,3 %
WIESBADEN (ots) - - Deutlicher Zuwachs bei unbefristetem Personal - Starke regionale Unterschiede in der Altersverteilung - Deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim Beschäftigungsumfang Zum Jahresende 2024 arbeiteten in Deutschland 26 655 Personen in Gesundheitsämtern (einschließlich externe Mitarbeitende). Das waren 335 Personen oder 1,3 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit ...
mehrNRW-Arbeitsagentur-Chef bietet Thyssenkrupp Mithilfe an / "Könnte Blaupause sein"
Düsseldorf (ots) - Bielefeld. Im Zuge der geplanten Umstrukturierung und Stellenstreichungen bei Thyssenkrupp bietet der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Roland Schüßler, dem Konzern seine Mithilfe an. "Wenn man die Arbeitsagentur rechtzeitig einbindet, bevor es zur finalen Entscheidung zum Beispiel über Transfergesellschaften kommt, dann bieten wir an, den Unternehmen ...
mehr
NRW-Arbeitsagentur schickt Berufsberater in Flüchtlingsheime
Düsseldorf (ots) - Bielefeld. Die Arbeitsagentur in NRW ist aktuell in einem Modellversuch mit Berufsberatern an zwei Standorten in Zentralen Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete vertreten. "Wir gehen also zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu den Geflüchteten, um mit ihnen in Einzelgesprächen auf Englisch über Kompetenzen, Anträge und Möglichkeiten auf unserem Arbeitsmarkt zu sprechen", sagt der Chef der ...
mehrNRW-Arbeitsagentur: Mitarbeiterzahl kleinerer Betriebe stagniert seit Jahren
Düsseldorf (ots) - Bielefeld. Der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Roland Schüßler, sorgt sich um die Beschäftigungsentwicklung kleiner Unternehmen. Während die Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in NRW zwar seit Jahren steige, so gehe dieses Wachstum an kleineren Betrieben vorbei. "In Betrieben mit maximal 100 Beschäftigten hatten wir bereits in den ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE fordert 6 Prozent Plus und Bonus für Gewerkschaftsmitglieder
Tarifrunde Feinkeramik: IGBCE fordert 6 Prozent Plus und Bonus für Gewerkschaftsmitglieder Eine Entgelterhöhung um 6 Prozent einer Laufzeit von 12 Monaten und einen Bonus für Gewerkschaftsmitglieder: Das fordert die Industriegewerkschaft IGBCE in der diesjährigen Tarifrunde der feinkeramischen Industrie. Die bundesweit mehr als 18.000 Beschäftigten der Branche produzieren zum Beispiel Waschbecken und künstliche ...
mehrEngagement geschlechtergerecht ermöglichen, Zivilgesellschaft stärken / Drittes Optionszeitenlabor zu zivilgesellschaftlichem Engagement
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
HessenChemie fordert Mut zu Reformen
mehr- 5
"Rookie Festival": Ein begeisterndes XXXL-Event für rund 800 Auszubildende mit bleibender Erinnerung
mehr