VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Dr. Neder Finanz- & Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Die Betriebsrente - eine weithin unterschätzte, doch sichere und lukrative Vorsorge für das Alter
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
2Verwitwung verdreifacht das Risiko finanzieller Überlastung durch Wohnkosten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pressemeldung des rbb Verwaltungsrates: rbb-Verwaltungsrat kündigt Dienstvertrag von Patricia Schlesinger fristlos
mehrCDU-Wirtschaftsrat fordert schärfere Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger
Osnabrück (ots) - Arbeitskräftemangel: CDU-Wirtschaftsrat fordert mehr Anreize für Arbeitslose und verschärfte Sanktionen Generalsekretär Wolfgang Steiger: Arbeitskräftemangel und Zahl der Arbeitslosen passen nicht zusammen - Mehr Ausnahmen vom Mindestlohn Osnabrück. Der Verein "Wirtschaftsrat der CDU" fordert angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels die ...
mehrStichworte der Zeit: Rudolf Döring, Verwaltungsrat der SWM AG, zu Krieg, Inflation, Stagnation und Energiemangel
Vaduz, Lichtenstein (ots) - Die noch nicht überwundene Pandemie und der Krieg in der Ukraine führen dazu, dass sich die Weltwirtschaft in einer Ausnahmesituation befindet. Die Konjunktur der Exportnation Deutschland ist durch den Ukrainekrieg, hohe Inflationsraten, anhaltende Lieferkettenprobleme, hohe ...
mehr
Finanzminister Christian Lindner (FDP) verteidigt Sparpolitik angesichts der drohenden Rezession: "Ich fürchte Inflation mehr als Rezession"
Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechtfertigt seine Politik, auch angesichts der drohenden Rezession weiter sparen zu wollen. "Ich fürchte Inflation mehr als Rezession", sagt er der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es gelte deshalb, die Staatsausgaben zu begrenzen, um nicht die Inflation ...
mehr"ZDFzoom: Grauzone" fragt: "Weniger Work, mehr Life – Geht das?"
mehrRepräsentative Studie: Preis, Bürokratie und Informationsmangel halten Deutsche von Abschluss einer Riester-Rente ab
mehrSPD will das Hartz-IV-Stigma loswerden
Straubing (ots) - Bald soll Arbeitsminister Hubertus Heil endgültig mit der Agenda-Vergangenheit brechen. In den Ampel-Vertrag hat die SPD das Bürgergeld verhandelt. Das klingt gefälliger als Hartz IV. Doch mit einer Umbenennung ist es nicht getan, auch inhaltlich wird es einige Änderungen geben. (...) Damit verabschiedet sich Heil ein Stück weit vom Grundsatz des Förderns und Forderns - was nicht unproblematisch ...
mehrBundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. "Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, ...
mehrMassive Rentenerhöhung 2022: Mehr Geld - mehr Steuern?
Regenstauf (ots) - Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürfen sich demnächst über mehr Geld auf ihrem Konto freuen. Ab 1. Juli 2022 kommt die turnusmäßige Rentenanpassung zum Tragen, die in diesem Jahr eine deutliche Erhöhung der Bezüge beschert. Die kommt gerade recht, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten aufgrund der derzeitig hohen Inflation machen sich im Portemonnaie durchaus bemerkbar. Aber warum ...
mehr
Kees Finanzberater GmbH & Co. KG
Gewalt gegen Uniformträger: Tipps, wie man als Uniformträger richtig vorsorgt und sich vor hohem Risiko schützt
mehrFalsches Signal an Langzeitarbeitslose
Straubing (ots) - In Zeiten, in denen eine beispiellose Teuerungswelle über das Land rollt, will der Liberale ausgerechnet bei den Ärmsten sparen. (...) Die Krisen, allen voran die hohe Inflation, die die Bürger verzweifeln lässt, stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf eine harte Probe. Dass der Staat nicht alle Einbußen für Haushalte und Betriebe ausgleichen kann, dürfte den meisten klar sein. Mit dem ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Dem Kaufkraftverlust entgegenwirken und richtig fürs Alter vorsorgen
Dresden (ots) - Was die wenigsten bedenken: Die hohe Inflationsrate wirkt sich drastisch auf die private Altersvorsorge aus und vergrößert die Rentenlücke. Die Preise steigen Monat für Monat und zwar immer schneller. Inzwischen ist man schon beinahe daran gewöhnt. Der Krieg in der Ukraine und die Pandemie lassen die Preise explodieren. Im April erreichte die ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Dem Kaufkraftverlust entgegenwirken und richtig fürs Alter vorsorgen
Dresden (ots) - Was die wenigsten bedenken: Die hohe Inflationsrate wirkt sich drastisch auf die private Altersvorsorge aus und vergrößert die Rentenlücke. Die Preise steigen Monat für Monat und zwar immer schneller. Inzwischen ist man schon beinahe daran gewöhnt. Der Krieg in der Ukraine und die Pandemie lassen die Preise explodieren. Im April erreichte die ...
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
Bundesbürger verschenken Potenzial bei der Altersvorsorge
mehrStiftung Deutsche Depressionshilfe
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Hessen: Kostenfreie Info-Hotline und Schulungen für Unternehmen
Frankfurt/M. (ots) - Im Auftrag des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention das Projekt "Psychische Gesundheit Arbeitswelt Hessen" gestartet. Ziel des EU geförderten Projektes ist es, die psychische Gesundheit von Beschäftigten ...
mehr
Finanzen und Beziehung: Paare wollen eigentlich mehr über Geld und Finanzen sprechen, haben aber Angst vor Streit.
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer repräsentativen Online-Umfrage hat das Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Select erfasst, wie die Menschen in Deutschland über Finanzen in einer Beziehung sprechen möchten. Demnach sind Finanzen für 88 ...
7 DokumentemehrARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2021 vor - Stabilität trotz Corona
mehrLinke wegen Inflation alarmiert: Deutschland durch viele Geringverdiener besonders verwundbar
Osnabrück (ots) - Linke wegen Inflation alarmiert: Deutschland durch viele Geringverdiener besonders verwundbar 5,2 Millionen Beschäftigte verdienen brutto weniger als 2500 Euro im Monat - Bartsch fordert wegen hoher Inflation weiteres Entlastungspaket Osnabrück. Die Linken sehen Millionen von Bürgern angesichts ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Rente und Inflation
Halle/MZ (ots) - Die Frage, ob und wie die Renten erhöht werden, orientiert sich sehr stark an der Lohnentwicklung im Vorjahr. Nach dem wirtschaftlichen Einbruch durch die Corona-Krise ging es im vergangenen Jahr mit Arbeitsmarkt und Löhnen wieder besser voran. Jenseits davon ist aber auch klar: So deutlich die Rentenerhöhung in diesem Jahr auch ausfällt, sie reicht nicht aus, um gerade diejenigen mit kleinen Renten ...
mehrEU-Studie: Tourismusbasierte Volkswirtschaften am stärksten von Pandemie betroffen / Pharma- und Lebensmittelsektor in Mailand gewachsen
Brüssel (ots) - Als die COVID-19-Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 Europa erreichte, ergriffen Staaten und regionale Behörden Maßnahmen, um die Virus-Ausbreitung einzudämmen und die Auswirkungen der durch den Gesundheitsnotstand ausgelösten sozialen und wirtschaftlichen Krise zu lindern. Laut der Studie ...
mehrSo viele offene Stellen in Sachsen-Anhalt wie noch nie
Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt hat es noch nie so viele offene Stellen gegeben wie in diesem Frühjahr. Nach Angaben der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit waren im März 23.000 Jobs im Land unbesetzt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Das sei der höchste Stand seit Beginn der Erhebung nach der ...
mehr
DGB: Mit höherem Rentenalter bekämpft man die Inflation nicht
Osnabrück (ots) - Scharfe Reaktion auf Rentenvorstoß von Ökonomen DGB: Mit höherem Rentenalter bekämpft man die Inflation nicht, sondern schafft nur mehr Arbeitslose Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat in scharfer Form auf den Vorschlag von Ökonomen reagiert, zur Bekämpfung der Inflation und des Fachkräftemangels das Rentenalter heraufzusetzen. Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte der "Neuen ...
mehrGender Pension Gap: Frauen sorgen weniger fürs Alter vor
Hilpoltstein (ots) - Ihre gesetzliche Rente ist niedriger als die der Männer. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht. Trotzdem investieren Frauen seltener in die private Altersvorsorge, zeigt eine Valuniq-Studie. - 64 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. Dennoch besitzen nur 48 Prozent eine private Altersvorsorge. - Durchschnittlich 218 Euro pro Monat ...
mehrEinblick in die deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen
Sofia (ots) - Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (DBIHK) hat heute die Publikation "Bulgarien: Wirtschaftsstandort mit vielen Chancen" auf Ihrer Webseite veröffentlicht. Im neuen Format "Bulgarien: Wirtschaftsstandort mit vielen Chancen" wird potentiellen ...
mehrLidl-Mindesteinstiegslohn wird auf 14 Euro pro Stunde erhöht / Top-Vergütung für großartige Leistung beim nachhaltigen Frische-Discounter
mehrMetallRente Jugendstudie 2022: Drei von vier jungen Menschen haben Angst vor Altersarmut
Berlin (ots) - Seit der letzten MetallRente Jugendstudie 2019 hat die Corona-Pandemie das Leben der jungen Erwachsenen auf den Kopf gestellt. "Die große Mehrheit der jungen Menschen spart trotzdem. Allerdings sehen wir auch wichtige Veränderungen. Der Optimismus der jungen Erwachsenen im Hinblick auf ...
Ein DokumentmehrValuniq-Studie: Menschen in Deutschland beschäftigen sich kaum mit privater Altersvorsorge
Hilpoltstein (ots) - Die Zukunft der Altersvorsorge steht auf der Kippe. Die meisten Arbeitnehmer zahlen ihr Arbeitsleben lang in die deutschen Rentenkassen ein - und dennoch sind viele Rentner in Deutschland von Altersarmut betroffen. Valuniq hat 1.011 Personen zwischen 18 und 69 Jahren dazu befragt, wie sie mit dem Thema Altersvorsorge umgehen. - 61 Prozent der ...
mehr