Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Selbstmordanschlag in Mali

    Mali (ots) - Mittlerweile gibt es in Mali zwei Militärmissionen mit deutscher Beteiligung: den friedenserhaltenden Einsatz der Vereinten Nationen - und eine Ausbildungsmission zugunsten der malischen Armee. Freilich hat diese Armee im Mai binnen weniger Monate zum zweiten Mal geputscht. Der Westen unterstützt also faktisch ein Regime, das seinen demokratischen Prinzipien zuwiderläuft. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 25.06.2021 – 09:56

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb-exklusiv: Ehemaliger EU-Kommissar Verheugen kritisiert Merkels EU-Politik

    Berlin (ots) - Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat die EU-Politik von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) scharf kritisiert. Verheugen äußerte sich am Freitag im Inforadio vom rbb besorgt über die Uneinigkeit beim EU-Gipfel in Brüssel. "Der ganze Ablauf dieses Gipfels scheint ja zu zeigen, dass der innere Zustand der EU ständig schlechter wird", sagte ...

  • 24.06.2021 – 17:29

    Straubinger Tagblatt

    EU-Außenpolitik - Zuckerbrot und Peitsche

    Straubing (ots) - Europa braucht den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, um eine Bleibeperspektive für die rund 3,7 Millionen Schutzsuchenden zu schaffen, die sich derzeit in der Türkei aufhalten. Dass dafür noch einmal einige Milliarden Euro als Hilfe für eine humanitäre Unterbringung der Migranten fließen sollen, will dennoch etlichen Mitgliedstaaten nicht in den Kopf. Denn die Gefahr ist groß, dass ...

  • 23.06.2021 – 19:47

    ARD Das Erste

    Das Erste, Donnerstag, 24. Juni 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.10 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender, Thema: Angela Merkels letzter EU-Gipfel 8.10 Uhr, Helge Braun, CDU, Kanzleramtsminister, Thema: Vorbereitungen gegen die Delta-Variante Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 ...

  • 20.06.2021 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Wahl im Iran - Eine düstere Zukunft

    Straubing (ots) - Viel spricht dafür, dass sich die krisenhafte Lage im Land mit einem politisch unerfahrenen Präsidenten noch weiter verschärfen wird. Und wie immer in solchen Zeiten werden die Mullahs versuchen, das Volk mit außenpolitischer Aggressivität dazu zu bewegen, sich hinter ihnen zu versammeln. Für die Stabilität im Nahen und Mittleren Osten und die Sicherheit Israels verheißt das nichts Gutes. Der ...

  • 19.06.2021 – 18:04

    PHOENIX

    Der Linken-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch will sich für Ostdeutschland stark machen

    Bonn/Berlin (ots) - 19. Juni 2021. Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, kritisiert im phoenix-Interview die Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland. "Es kann doch nicht angehen, dass wir 30 Jahre nach der Deutschen Einheit bei gleicher Leistung unterschiedliche Löhne haben, dass es noch immer keine Rentenangleichung gibt, obwohl Frau Merkel das ...

  • 17.06.2021 – 11:52

    PHOENIX

    Ministerpräsident Woidke für Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Polen

    Bonn (ots) - Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Polen hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu einer Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen aufgerufen und seine Erwartungen an den Bundespräsidenten geäußert: "Wir brauchen bessere Beziehungen und eine bessere Kommunikation zwischen Warschau und Berlin", ...

  • 16.06.2021 – 12:14

    PHOENIX

    Johann Saathoff (SPD): Brauchen mit Russland "Wandel durch Handel 2.0"

    Bonn/ Emden (ots) - Der Russland-Koordinator der Bundesregierung, Johann Saathoff (SPD), fordert im Umgang mit Russland einen "Wandel durch Handel 2.0". "Meine Hoffnung ist, dass wir Dinge identifizieren, in denen wir Gemeinsamkeiten entwickeln können, und über diese Zusammenarbeit auch andere Dinge miteinander besprechen, die besprochen werden müssen. Willy Brandt ...

  • 14.06.2021 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau Kommentar zur Regierungsbildung in Israel

    Jerusalem (ots) - Unregierbar Sandro Schmidt zur Regierungsbildung in Israel Eine Bundesregierung gebildet von Grünen, der AfD, der FDP, der Linkspartei, der Partei Christen für Deutschland und der Tierschutzpartei. In den ersten beiden Jahren stellt die AfD den Kanzler, danach die Grünen. Undenkbar? In Israel nicht. Dort hat sich nach vier Wahlen in rund zwei Jahren, bei denen wegen der Zerrissenheit des ...

  • 30.05.2021 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Belarus - Lukaschenko darf nicht davonkommen

    Straubing (ots) - Die Europäer und die USA sehen durchaus das Risiko, das von einer vertieften Allianz zwischen Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko ausgeht. Russlands direkter Einflussbereich würde noch enger an das nordatlantische Bündnis rücken. Das kann nicht im strategischen Interesse der Nato und der EU liegen. Das weiß auch Lukaschenko, der darauf hofft, dass seine Untaten im Westen bald vergessen sein ...

  • 26.05.2021 – 18:05

    Straubinger Tagblatt

    "Wahl" in Syrien - Kein Platz für Assad

    Straubing (ots) - Der Westen blickt ratlos auf den Konflikt, in dem auch der Nato-Partner Türkei eine unselige Rolle spielt. Viele westliche Staatenlenker sind nicht mehr davon überzeugt, dass ein Regimewechsel in Damaskus die beste Idee ist, da er ins absolute Chaos führen könnte. Doch für den Schlächter aus Damaskus kann es nach allem, was er getan hat, keinen Platz mehr in der Weltgemeinschaft geben. ...

  • 26.05.2021 – 16:12

    taz - die tageszeitung

    Außenpolitik nach Gefühlslage

    Berlin (ots) - "In der Politik ist Sprache das eigentliche Handeln". Das hat Robert Habeck, einer der wenigen Intellektuellen in der Parteipolitik, mal in einem Buch über politische Sprache geschrieben. Gescheite Essays zu schreiben ist das eine. Nicht schlecht wäre es, solche Einsichten auch zu beherzigen. Vor allem, wenn es um Krieg geht. Und wenn man bald regieren will. Die Ukraine ist Opfer einer russischen Aggression. Liegt es da nicht nahe, dem Opfer zur Hilfe zu ...

  • 25.05.2021 – 08:06

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Weber: Vorgang in Belarus betrifft uns alle

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat die Sanktionen der Europäischen Union gegen Belarus begrüßt. "Belarus und das Vorgehen von Lukaschenko in seinem System ist eindeutig eine Gefahr für die Europäische Union und deswegen waren die Entscheidungen der Staats- und Regierungschefs von heute Nacht auch notwendig und auch angemessen", sagte Weber am Dienstag im ...