Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2024 – 17:46

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zu Putins Gegnern bei der russischen Präsidentschaftswahl

    Berlin (ots) - Auch ohne das offizielle Endergebnis der Wahlen in Russland zu kennen, ist klar: Wladimir Putin wird seine fünfte Amtszeit als Präsident antreten. Gefährdet war sein Sieg zu keinem Zeitpunkt. Interessant wird höchstens, wie viel Prozent die Gegenkandidaten bekommen werden und wer damit zukünftig die vom Kreml genehmigte Opposition anführen kann. ...

  • 14.03.2024 – 16:45

    Straubinger Tagblatt

    Schluss mit Rivalitäten zwischen Macron und Scholz

    Straubing (ots) - Auch für all jene, die noch immer an den unerschütterlichen Willen Frankreichs und Deutschlands glauben, so eng zusammenarbeiten, wie es ihre Spitzen bei offiziellen Terminen gerne beteuern, waren die jüngsten Unstimmigkeiten unüberhörbar. Es schien, als redeten Präsident Emmanuel Macron und Kanzler Olaf Scholz mehr übereinander - und das nicht immer freundlich - als miteinander. Diesen Eindruck ...

  • 13.03.2024 – 22:31

    ARD Das Erste

    Laschet bei "maischberger": "Ein Papst kann nicht reden wie Frau Strack-Zimmermann"

    Berlin (ots) - Der frühere CDU-Parteivorsitzende und bekennende Katholik, Armin Laschet,hat die Äußerungen von Papst Franziskus zum Ukraine-Krieg scharf kritisiert. "Ein Papst kann nicht reden wie Frau Strack-Zimmermann", sagte Laschet in der ARD-Talksendung "maischberger". Der Umgang des Oberhaupts der katholische Kirche mit Presse und Sozialen Medien sei "sehr ...

  • 13.03.2024 – 10:26

    PHOENIX

    "Vielleicht hat er einfach nur Angst vor Putin"

    Bonn (ots) - Das Spitzentreffen des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz mit dem französischen Ministerpräsidenten Emmanuel Macron und dessen polnischen Amtskollegen Donald Tusk am Freitag in Berlin findet Unterstützung auch im Europäischen Parlament. "Ich begrüße das außerordentlich. Das Weimarer Dreieck hat ja ein bisschen gelitten unter der Vorgängerregierung in Polen. Bei manchen Fragen müssen Macron und Tusk ...