Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen“ / Evangelische Kirche gedenkt gemeinsam der Opfer des 7. Oktober
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023 wie folgt: „Der 7. Oktober markiert den Tag des schlimmsten Massakers an Jüdinnen und Juden seit der ...
mehrErklärung zum Erntedank 2025 / Rukwied: Gemeinschaft und Verantwortung in ländlichen Räumen stärken
Berlin (ots) - (DBV) Zum diesjährigen Erntedankfest rufen die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Erntedankerklärung dazu auf, innezuhalten und Dankbarkeit zu ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Kirsten Fehrs: „Achtsam wirtschaften, gerecht teilen“ / Zum Erntedankfest ruft die EKD-Ratsvorsitzende zu einem verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln auf
Hannover (ots) - Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf. „Erntedank erinnert uns daran, dass unsere Nahrung aus den Gaben Gottes besteht. Sie ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
2Die Welt braucht Aufklärung
Ein DokumentmehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Die Deutsche Einheit ist eine bleibende Aufgabe – auch für die Kirchen / Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum 3. Oktober 2025
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, erklären zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025: Seit 35 Jahren wächst zusammen, was zusammengehört. Am ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
60 Jahre Ostdenkschrift / Gedenkveranstaltung im polnischen Sejm würdigt Meilenstein der deutsch-polnischen Aussöhnung
Hannover (ots) - Zum 60. Jahrestag der Ostdenkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet am 4. und 5. Oktober 2025 eine Gedenkveranstaltung in Warschau statt. Im Rahmen einer Konferenz im polnischen Sejm würdigen Gäste aus Politik, Kirchen und Wissenschaft die Denkschrift als ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Christliche Patientenvorsorge erscheint in aktualisierter Neuauflage / Handreichung bietet Orientierung und Unterstützung für die letzte Phase des Lebens
Hannover (ots) - Orientierung und Unterstützung bei der Vorsorge für den letzten Lebensabschnitt bietet die „Christliche Patientenvorsorge“, die heute (29. September 2025) von den christlichen Kirchen in einer aktualisierten Neuauflage veröffentlicht worden ist. Herausgegeben wird die Handreichung von der ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Kirchbauforum 2025: Atmosphären – Sakrale Räume zwischen Spiritualität und Funktionalität
Ein DokumentmehrHaussagen hängt schief / Kommentar von Raimund Neuß zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Köln (ots) - Die deutschen Bischöfe zeigen Nerven. Entschieden muss sich ihr Vorsitzender Georg Bätzing gegen die Unterstellung "bischöflichen Ungehorsams gegen Rom" wehren und betonen, dass die deutsche Linie bei der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare nicht gegen die des neuen Papstes Leo XIV. verstoße. Man ...
mehrAus dem Promi-Himmel in die Reality-Hölle? Diese Stars beichten ab Donnerstag, 23. Oktober, Olivia Jones in "Das große Promi-Büßen" auf Joyn ihre Sünden
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Impuls der Versöhnung in Sandweiler gesetzt / Internationale Gedenkveranstaltung auf deutscher Kriegsgräberstätte in Luxemburg
Kassel (ots) - 1955 wurde die Kriegsgräberstätte Sandweiler feierlich eingeweiht - die erste Kriegsgräberstätte, die der Volksbund nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete. Die Einweihung fand unter großer Beteiligung der luxemburgischen Bevölkerung statt, mehr als 2.000 Angehörige waren aus Deutschland ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Die Welt würde noch viel schlimmer aussehen, wenn wir nicht beten würden“ / Neue Podcastfolge zur Friedensspiritualität
Hannover (ots) - Das gemeinsame Beten für den Frieden „ist zentral wichtig und gehört zu unserer DNA“, sagt Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, in der gerade erschienenen neuen Folge des Podcasts „Frieden denken“. Die Reihe begleitet die Veröffentlichung der neuen ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Einladung zur Eröffnung der Doppelausstellung & Veranstaltungen in der Heilig Kreuz Kirche Münster: „Vergessenen begegnen: NS-Opfer aus dem Münsterland / Die Ermordung von Menschen als ‚lebensunwerte Leben‘ während des Nationalsozialismus“
2 DokumentemehrFreitag, 31. Oktober 2025, 17.45 Uhr / Leben ist mehr! / Gemeinsam statt einsam
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Freitag, 31. Oktober 2025, 17.45 Uhr Leben ist mehr! Gemeinsam statt einsam Die Christuskirchengemeinde in Olfen setzt sich aktiv gegen den Trend der Vereinsamung ein. "Die Gemeinde muss neue Wege gehen", sagt Gudrun Schlaphorst, die Projektinitiatorin. "Gemeinsam statt einsam", heißt die Initiative der Gemeinde, ...
mehrSpagat der Bischöfe
Straubing (ots) - Die jüngsten Äußerungen des Papstes zur Homosexualität und seine Vorbehalte gegen Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare dürften eher für Skepsis sorgen. In jedem Fall macht der Papst deutlich, dass Veränderungen der Sexualmoral in der Weltkirche, wenn überhaupt, nur in winzigen Schritten zu erwarten sind. Das zwingt die deutschen Bischöfe zum Spagat. Es wächst der Druck der Gemeinden, den Synodalen Weg und weitergehende Reformen auch gegen ...
mehr"maischberger" am Dienstag, 23. September 2025, 22.50 Uhr im Ersten
mehr- 3
Nordkirche und GP JOULE starten GEMEINDEKRAFT
Ein Dokumentmehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
UN-Weltfriedenstag: Evangelische Kirche warnt vor Gefahren durch hybride Kriegsführung / EKD-Ratsvorsitzende Bischöfin Fehrs: „Gott will Frieden, nicht den Ausnahmezustand“
Hannover (ots) - Zum bevorstehenden Weltfriedenstag der Vereinten Nationen (21. September) erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) daran, dass Gott die Menschen zum Frieden beruft. „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein – das ist unser fester Glaube und zugleich ein klarer Auftrag“, betonte ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
„Respekt, KI und Tarifvertrag – Wie gelingt faire Arbeit in der Filmbranche?“
Während viele Filmschaffende mit prekären Arbeitsbedingungen, unsicheren Perspektiven und mangelnder Planungssicherheit kämpfen, verändert Künstliche Intelligenz rasant die Produktionsprozesse – von der ...
Ein DokumentmehrHaase/Mack: Bund bringt mit Bundeshaushalt 2025 auch die Kommunen voran
Berlin (ots) - Ausgaben mit kommunaler Relevanz steigen um 12 Milliarden Euro Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag den Bundeshaushalt 2025. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Klaus Mack: Christian Haase: "Mit dem Bundeshaushalt ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirchen rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am 20. September auf / Churches for Future und EKD: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – Klimagerechtigkeit jetzt!
Hannover (ots) - Die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, und das ökumenische Bündnis Churches for Future rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am Sonnabend, den 20. September 2025, auf. „Die Schöpfung ...
mehrKunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken 2025 für die Malerin Karin Kneffel
mehrDeutsche Bischofskonferenz gratuliert Papst Leo XIV.
mehr
Weniger Unterhaltungswert - aber das ist gut so / Raimund Neuß zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.
Köln (ots) - An diesem Sonntag wird Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag feiern. Zugleich ist er dann seit 129 Tagen Bischof von Rom. Der Kurs, den er an der Spitze der katholischen Kirche steuern wird, ist nicht in jeder Hinsicht absehbar, aber eines kann man feststellen: Robert Prevost lässt es ruhiger angehen als sein Vorgänger. Berichte aus dem Vatikan haben an ...
mehrAttentat auf Charlie Kirk: Eine Welle der Gewalt / Christian Fahrenbach
Freiburg (ots) - Trump bekundete Kirks Familie zunächst sein Beileid. Kurz danach aber machte er einzig die politische Opposition für Kirks Tod verantwortlich. Zu diesem Zeitpunkt war der Täter nicht gefasst und das Motiv unbekannt - klar erschien nur eines: Um ein Ende der extremen Polarisierung bemüht sich dieser Präsident nicht. https://mehr.bz/khs255q ...
mehrBenno und Inge Behrens-Stiftung
2Weidenfest rund um die Christuskirche in Eimsbüttel am 20.09.2025
Ein DokumentmehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Wir haben die Aufgabe, um Positionen zu ringen“ / Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, und Militärbischof Bernhard Felmberg im Podcast „Frieden denken“ zur neuen friedensethischen Denkschrift.
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, und der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg haben die neue friedensethische Denkschrift der EKD als eine Hilfe zur Sprachfähigkeit und Verständigung beschrieben. „Wenn der Text dazu beiträgt, dass sich Menschen differenziert und ...
mehrBibel TV zeigt bewegende Dokumentation / "Philipp Mickenbecker - Real Life" / Ein unerschütterliche Glaube und sein enger Freundeskreis begleiteten den 23jährigen Youtuber bis zu seinem Tod
mehrBibel TV lässt Yellow Tree crossmediale Kampagne für Serie "God Friended Me" entwickeln / Mit Großflächenplakaten und interaktiven Social Media Elementen soll jüngeres Publikum erreicht werden
mehr