Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Conference on the Future of Europe
11Europa tauscht sich aus
mehr10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Schutzräume und Perspektiven für Flüchtlinge nötig
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, deren erster Artikel lautet: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren". Anlässlich des Internationen Tages der Menschenrechte erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der ...
mehrTüren öffnen für internationalen Flair: Gastfamilien für Studierende bei Experiment e.V. gesucht
mehrPapstreise: Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos / Treffen des Papstes mit Geflüchteten am 5. Dezember - "Lage auf Lesbos beschämend"
Freiburg/Lesbos (ots) - Im Vorfeld der Reise des Papstes nach Zypern und Griechenland lenkt der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international die Aufmerksamkeit auf die Lage der Geflüchteten, mit denen Franziskus sich am 5. Dezember auf Lesbos treffen wird: "Die Lebensumstände der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Großeinsatz der Bundespolizei gegen vietnamesisch-stämmige Schleuser
Berlin (ots) - Die Bundespolizei durchsucht derzeit mit mehreren Hundert Beamten insgesamt 41 Objekte in Berlin (38), Potsdam (1), Spremberg (1) und Sondershausen (1) in Thüringen. Es geht um den Verdacht des gewerbsmäßigen Einschleusens von vietnamesischen Frauen und die Vermittlung von sogenannten ...
mehr
nd.DerTag: EU und Nato Hand in Hand - Kommentar zum Besuch von Ursula von der Leyen und Jens Stoltenberg in Vilnius und Riga
Berlin (ots) - Die Rhetorik ist kriegerisch: Als "zynischen und gefährlichen Hybridangriff" bezeichnet EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei ihrem Ausflug mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg nach Vilnius und Riga die Vorgänge um einige tausend Asylsuchende, die von Minsk aus über die EU-Außengrenze zu ...
mehr"Was ist deutsch?": "ZDFzeit"-Doku über "Herz, Pass, Heimat"
mehrFlüchtlingsdrama
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Hilfsorganisationen fordern zu Recht seit Langem zum einen eine menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in Calais und Umgebung. Diese werden teilweise nachts von Polizeibeamten aus ihren Notunterkünften gescheucht, die ihre Zelte zerschneiden und sie mit Tränengas verjagen. Eine Schande für ein europäisches Land, das sich die Brüderlichkeit auf die Fahnen schreibt. Außerdem braucht es abgesicherte Flüchtlingswege ...
mehrMenschenrechtsorganisation appelliert an Bundeskanzlerin: "Zum Abschied mehr 2015 wagen"
Frankfurt/Main (ots) - Die Situation im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus ist nach wie vor dramatisch. Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert die Bundeskanzlerin auf, sich für die Aufnahme der Menschen in Deutschland und Europa einzusetzen und die Menschenrechtsverletzungen zu beenden. "Angela Merkel kann jetzt mit ...
mehrVollstipendium für Schüler*innen aus NRW: Mit "USA for You" in den Osterferien nach Amerika
mehr"nd.DerTag": Kaltes Wasser statt Schutz - Kommentar zum polnischen Vorgehen gegen Flüchtlinge an der EU-Ostgrenze
Berlin (ots) - Polnische Grenzwächter beschießen Menschen aus Kriegsgebieten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit kaltem Wasser, feuern Warnschüsse ab, setzen Reizgas ein - und verwehren gleichzeitig Hilfsorganisationen Zutritt ins Grenzgebiet zu Belarus. Es mutet bizarr an, dass gerade an einem solchen Tag ...
mehr
Pro-Asyl-Referent Karl Kopp: An der EU-Ostgrenze findet ein "Krieg gegen Schutzsuchende" statt
Berlin (ots) - Die europäische Flüchtlingspolitik ist nach Ansicht des Sozialwissenschaftlers Karl Kopp von einer menschenverachtenden Haltung geprägt. Geflüchtete an der EU-Ostgrenze würden bewusst entmenschlicht, indem sie von führenden Politikern in Deutschland und Europa als "politische Waffe" oder "eine Form der hybriden Bedrohung" bezeichnet werden, so Kopp ...
mehrConference on the Future of Europe
Europa und die Migration - kontroverses Dauerthema
mehrWir sind alle von hier / TECHNOSEUM zeigt Große Landesausstellung zu Arbeit und Migration
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Illegale Migration über Belarus: Zwei Drittel aller Schleuser nicht deutsche Staatangehörige
Berlin (ots) - Seit 1. August wurden in Deutschland 308 Strafverfahren gegen Schleuser im Zusammenhang mit der illegalen Migration über Belarus eingeleitet. Das geht aus einer Antwort der Bundespolizei an die Redaktion rbb24 Recherche hervor. Die Schleuser hatten versucht, Migranten illegal über die ...
mehrnd.DerTag zu Merkels Flüchtlingspolitik und zur Lage an der polnischen Grenze zu Belarus
Berlin (ots) - Wenn Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Ende ihrer Regierungszeit zurückblickt und über die Aufnahme der vielen Geflüchteten 2015 sagt: "Wir haben das geschafft", dann kann man ihr das mit Blick auf Deutschland sicherlich nicht absprechen. Wobei auch kein Zweifel darüber bestanden hat, dass die ...
mehrJetzt noch für den geförderten Freiwilligendienst weltwärts bewerben
mehr
Ein Jahr Krise in Äthiopien: Über zwei Millionen Menschen auf der Flucht vor Gewalt
Bonn (ots) - Seit einem Jahr - seit Anfang November 2020 - wird in Tigray (Äthiopien) gekämpft. Eine Militäroffensive der Regierung gegen regional bewaffnete Kräfte stürzte die äthiopische Grenzregion zu Eritrea und ihre Bewohner in eine schwere Krise. Aus Angst um ihr Leben sind rund zwei Millionen Menschen in Tigray auf der Flucht. Über 55.000 Menschen sind ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Migrationsrat fordert Aufarbeitung der Ermittlungen der NSU-Morde
Berlin (ots) - Am zehnten Jahrestag der Selbstenttarnung des "Nationalsozialistischen Untergrunds" fordert das Vorstandsmitglied im Berliner Migrationsrat, Koray Yilmaz-Günay, dass auch die Fehler bei den Behördenermittlungen aufgearbeitet werden. Am Donnerstag sagte Yilmaz-Günay auf radioeins vom rbb: "Dieses Versprechen von Angela Merkel, dass da lückenlos ...
mehrPHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft
Von Aachen bis Zwickau: Weltoffene Kommunen auf dem Weg zu mehr Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt
Berlin (ots) - Seit Start des Projekts "Weltoffene Kommune - vom Dialog zum Zusammenhalt" vor zwei Jahren wurden bundesweit 35 Kommunen auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Weltoffenheit begleitet. Zum Angebot für die Kommunen gehören Selbstchecks für die Standortbestimmung der bisherigen Integrationsarbeit, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trauer um Dogan Akhanli: Engagiert für Menschen- und Minderheitenrechte
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um ihren Freund Dogan Akhanli. Der Schriftsteller starb nach kurzer, schwerer Krankheit am gestrigen Sonntag in Berlin. Er wurde 64 Jahre alt. „Der Tod von Dogan Akhanli macht uns sehr traurig. Immer wieder besuchte er uns in Göttingen und schrieb häufig für unsere Zeitschrift ‚Für Vielfalt‘. Politisch ...
mehrZDFinfo mit Doku-Abend über Folgen des Syrien-Konflikts
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Türkischer Botschafter fordert bessere Integration Türkeistämmiger
Berlin (ots) - Die Türkei hat Deutschland aufgefordert, sich noch stärker für die Integration türkeistämmiger Menschen zu engagieren. Der türkische Botschafter in Deutschland, Ahmet Basar Sen, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, die deutsche Politik der letzten 25 Jahre habe zu mehr Chancen und auch zu mehr Erfolgen türkeistämmiger Menschen geführt. Dennoch ...
mehr
Tausende ablehnende Asylentscheide von Verwaltungsgerichten aufgehoben
Osnabrück (ots) - Tausende ablehnende Asylentscheide von Verwaltungsgerichten aufgehoben Vor allem Afghanen mit Klagen erfolgreich - Linksfraktion kritisiert politischen Druck auf Bundesamt für Migration (Bamf) Osnabrück. Immer mehr Flüchtlinge, die gegen die Ablehnung ihres Asylantrags klagen, haben vor Gericht Erfolg. Im ersten Halbjahr 2021 endeten 35,1 Prozent ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs CDU-Fraktionschef Redmann: Flüchtlingsproblem ist EU-Problem
Potsdam (ots) - Der Fraktionschef der CDU im Brandenburgischen Landtag, Jan Redmann, hat noch einmal betont, dass die Flüchtlingsbewegung über Belarus und Polen nur auf europäischer Ebene gelöst werden kann. Redmann sagte am Mittwoch auf radioEins vom rbb, die EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus müsse wirksamer geschützt werden: "Schützen deshalb, weil ...
mehrBidens Grenzproblem / US-Beamte haben im vergangenen Jahr 1,7 Millionen Flüchtlinge aus Lateinamerika aufgegriffen. Die Asylpolitik Joe Bidens erweist sich als herbe Enttäuschung. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Eigentlich sollte alles ganz anders werden im Umgang mit den Flüchtlingen, die versuchen, über die Südgrenze zu Mexiko in die USA zu gelangen. Das jedenfalls hatte der Präsident im Wahlkampf versprochen, als er die Grenzpolitik seines Vorgängers als inhuman geißelte. Dieser hatte mit einer ...
mehrBundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Verbindende stärken - das Miteinander fördern / BAMF startet neues Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden."
Nürnberg (ots) - Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ): Nicht nur der Name des bisherigen Programms des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Förderung gemeinwesensorientierter Projekte ist neu, sondern auch seine inhaltliche Ausrichtung, Erweiterung ...
mehrBerlin bereitet sich vor - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Die Bilder, die derzeit an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu sehen sind, beunruhigen. Menschen suchen verzweifelt nach einem Weg über die Grenze, der ihnen zumeist versperrt bleibt. Im Wald hoffen sie auf eine neue Chance. Es ist eine Frage der Zeit, wann dieses Flüchtlingsdrama auch in Berlin Spuren zeigt. Experten gehen davon aus, dass es etwa ein halbes Jahr dauert, bis die Flüchtlinge, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Belarus
Halle/MZ (ots) - Wer sich mit Lukaschenko befasst, erlebt immer wieder Gewissenlosigkeit. Das hat sich schon bei der blutigen Zerschlagung der Demokratiebewegung gezeigt. Oder bei der Entführung eines Ryanair-Jets, die der Diktator befahl, um einen jungen Oppositionellen zu kidnappen und anschließend zur Schau zu stellen. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson weist darauf hin, dass Lukaschenko in der Migrationskrise zwar "der Böse ist", die EU aber eben nicht Belarus sei. ...
mehr