Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
VDI begrüßt mögliche Nachbesserungen beim Verbrenner-Verbot / Direktor Adrian Willig: "Plädieren für Technologievielfalt im Kampf gegen Klimawandel"
Osnabrück (ots) - Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) begrüßt die von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ins Spiel gebrachten Nachbesserungen beim Verbot von Verbrennungsmotoren. "Einzelne Technologien von vornherein auszuschließen, halten wir für schwierig. Wir plädieren deshalb für ...
mehr"nd.DerTag": Zuhören statt zubrüllen - Kommentar zu den Reaktionen auf die Flughafenblockaden der Letzten Generation
Berlin (ots) - Ich musste an den Psychologen Daniel Kahneman denken, als ich das Echo auf die erneuten Proteste der Letzten Generation am Flughafen Köln/Bonn verfolgte. Dem im März verstorbenen Nobelpreisträger zufolge gibt es zwei Arten des Denkens: das instinktive, schnelle "System 1" und das langsamere, dafür ...
mehr- 3
Grüne Stadtverordnete besuchen Danfoss am Kaiserlei
Ein Dokumentmehr KORREKTUR | UN-Bericht: Einer von elf Menschen weltweit war 2023 von Hunger betroffen
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Institut für Rechtsextremismus-Forschung
mehr
Kritik an CSRD-Umsetzung: TÜV-Verband fordert Nachbesserungen
Berlin (ots) - Bundesregierung setzt EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in deutsches Recht um. Neuer Kabinettsentwurf schafft Oligopolstrukturen im Prüfmarkt und setzt Mittelstand unter Druck. Bundestag ist jetzt gefordert, das Gesetz im parlamentarischen Verfahren nachzubessern und den Prüfmarkt zu öffnen. Der TÜV-Verband kritisiert die heute vom ...
mehrBAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: nachhaltig wachstumsstark
München (ots) - Bayerisches Wirtschaftsministerium ehrt 50 wachstumsstarke, mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bayern und vergibt Sonderpreise für Nachhaltigkeit, besonderes Ausbildungsengagement und die "Bayerische Unternehmerin des Jahres". Baker Tilly fungiert als unabhängiger, neutraler Juror. Auch in diesem Jahr hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger 50 besonders wachstumsstarke, mittelständische ...
mehrRobert Eckhold: Mit regionalem Engagement in Sport und Kultur einen Beitrag für die Gesellschaft leisten
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Mitglieder der "Letzten Generation" dringen widerrechtlich auf das Gelände des Flughafens Köln/Bonn ein
Berlin (ots) - Heute Morgen sind Mitglieder der "Letzten Generation" widerrechtlich auf das Gelände des Flughafens Köln/Bonn eingedrungen. Die Aktivisten klebten sich in der Nähe der Start- und Landebahn auf dem Asphalt fest, was zu erheblichen Störungen im Flugverkehr führte. Ralph Beisel, ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Berlin/Presse-Einladung / Diskutieren und spazieren Sie mit uns: Was Stadtgrün im Klimawandel braucht
mehrNeuer Bericht belegt schädlichen Einfluss von Deutschlands Gashunger: Deutsche Umwelthilfe fordert Importverbot von Fracking-Gas
Berlin (ots) - - 2023 waren 70 Prozent des nach Deutschland importierten LNG Fracking-Gases aus den USA - Energiepolitik der Bundesregierung ist laut DUH Treiber für den Fracking-Boom in den USA - Fracking-Gas ist extrem schädlich für Umwelt, Klima und Gesundheit und zurecht in Deutschland verboten - auch Import ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Direktor Adrian Willig: Wasserstoff-Importstrategie darf die Produktion in Deutschland nicht überschatten
mehrELK wird „Exclusive Partner“ von Bundesligist RB Leipzig
Schrems (ots) - Wohnen der Zukunft trifft auf modernen Fußball - Langfristige Partnerschaft vereinbart - ELK künftig auf Pre-Match Shirts und in der Red Bull Arena präsent - ELK-Fanhaus im Stadion als Fan-Experience Aktivierung ELK, einer der führenden europäischen Anbieter für modernes Wohnen, wird „Exclusive Partner“ von RB Leipzig und erreicht damit die höchste Partnerschaftsebene neben namhaften Unternehmen ...
mehrUmweltschädliche Werbeflyer-Flut bei Norma: Deutsche Umwelthilfe fordert Discounter zu konsequentem Umstieg auf papierfreie Werbung
Berlin (ots) - - Marktdaten für 2023 zeigen: Normas Werbeaufwendungen gingen fast vollständig in gedruckte Werbung - DUH fordert Norma auf, gedruckte Werbezettel abzuschaffen - so wie schon Rewe, Obi, Ikea, Fressnapf und neuerdings testweise sogar Aldi Süd - Mehr als 26 Milliarden Werbepost-Flyer jährlich in ...
mehrSenat der Wirtschaft Deutschland
SDG Innovation Award 2024: Nachhaltige Vorreiter und Pioniere gesucht
mehr"nd.DerTag": Dicke Luft im Hause Wissing - Kommentar zum Urteil des OVG Berlin-Brandenburg zur Nachbesserung des Luftreinhalteprogramms der Bundesregierung
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe hat schon Dutzende Klagen gegen Kommunen und Länder wegen mangelhafter Luftreinhaltung erfolgreich bestritten. Nun hat sie erstmals die übergeordnete Instanz getroffen: Die Bundesregierung muss nun auch in diesem Bereich der Umweltpolitik einiges nachliefern, wie das ...
mehrTödliche Schadstoffe
Frankfurter Rundschau (ots) - Saubere Luft ist lebenswichtig. Andersherum ist schmutzige Luft tödlich. Die Bundesregierung muss ihre Bürgerinnen und Bürger so gut wie möglich vor Schadstoffen schützen. Dass sie nun ihr Luftreinhalteprogramm nachbessern muss, ist deshalb richtig. Sie kann sich bei der Luftreinhaltung nicht auf politische Schritte wie einen Kohleausstieg bis 2030 verlassen, dem sie gerade eine Absage erteilt hat. Sie kann nicht das Heizungsgesetz ...
mehr
Tourismus Marketing Service Büsum GmbH
Das Nordseeheilbad Büsum wird das Touristische Entwicklungskonzept Büsum 2035 mit Saint Elmo’s Tourism umsetzen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gelassen durch die Hitze: So vermeiden Sie Konflikte im Sommer
Berlin (ots) - Der Kollege im Büro ist genervt, die Kundin in der Behörde wird laut: Hitze strapaziert Körper und Gemüt und führt zu steigender Aggressivität und impulsiver Gewalt. Dass es diesen Zusammenhang gibt, belegen Studien. Das Thema Hitze und Schutz vor Gewalt sollte deshalb auch bei der Arbeitsgestaltung mitgedacht werden. Das empfehlen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Kampagne ...
mehrEinladung: Städte im Hitze-Check: Wo leiden die Menschen in Deutschland am meisten unter zu viel Beton und Asphalt?
Berlin (ots) - In unseren Städten wird das Leben durch die sommerliche Hitze zunehmend unerträglich. Extrem hohe Temperaturen sind das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Durch eine anhaltende Flächenversieglung wird diese Entwicklung maßgeblich befeuert, wertvolle ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Varta-Insolvenz
mehrWasserstoff-Importe: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Strategie-Entwurf der Bundesregierung und fordert klares Bekenntnis zu grünem Wasserstoff
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett wird diese Woche den Entwurf einer Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate verabschieden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne der Bundesregierung und fordert klare Bekenntnisse zu grünem Wasserstoff sowie dessen zielgerichteten Import und Einsatz. ...
mehrRohstoffversorgung - Wir müssen unseren Dreck alleine machen
Straubing (ots) - Hohe Natur- und Sozialstandards werden auf Papieren festgehalten, in der staubigen Wirklichkeit kommt es dagegen häufig zu Umweltverschmutzung, Ausnutzung der Bergleute und Bereicherung der Elite. Europa könnte durch höhere Preise für bessere Bedingungen in und um die Minen sorgen, doch in der Marktwirtschaft kommt der Profit vor der Moral. Unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit haben faire und ...
mehr
Erdgasförderung in der deutsch-niederländischen Nordsee sichert nachhaltige Energieversorgung
mehrLandesregierung Niedersachsen billigt für Gasbohrungen vor Borkum Zerstörung geschützter Riffe: Umweltbündnis kündigt weitere rechtliche Schritte an
Berlin (ots) - Die Landesregierung Niedersachsen lässt zugunsten fossiler Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas vor Borkum die Zerstörung geschützter Riffe zu. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat den Bau eines für das Projekt dringend ...
mehrGBP-Monitor: Trotz des Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren bei der Auswahl von Geschäftsbeziehungen – Nachhaltigkeit bleibt nachrangiges Kriterium
GBP-Monitor: Trotz des Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren bei der Auswahl von Geschäftsbeziehungen – Nachhaltigkeit bleibt nachrangiges Kriterium Bewährte Kriterien wie der Preis, die Verlässlichkeit der Zahlungsziele oder die Länge der Geschäftsbeziehung spielen bei Unternehmen nach wie ...
mehrNachhaltigkeit trifft Innovation: samplistick gewinnt Naturkosmetik-Marktführer Weleda und weitere Partner:innen
mehrNeue MDR-Reportage: „Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“
mehrNeue EU-Regeln für die fossile Industrie treten in Kraft: Deutschlands Pläne drohen Klimaschutz-Effekt der EU-Methan-Verordnung zu torpedieren
Berlin (ots) - Am 5. August tritt die Methan-Verordnung der EU in Kraft - bitter nötig, immerhin ist das unterschätzte Treibhausgas für etwa 33 Prozent der bisherigen Erderhitzung verantwortlich. Ab diesem Zeitpunkt müssen fossile Unternehmen in der EU ihre Anlagen regelmäßig auf Methanleckagen überprüfen ...
mehr