Storys zum Thema Wirtschaftspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaftspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2019 – 11:00

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI zu BIP-Zahlen: Finanzpolitischen Spielraum nutzen

    Berlin (ots) - Zu den aktuellen BIP-Zahlen des Statistischen Bundesamtes sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Finanzpolitischen Spielraum nutzen" - "Die weltwirtschaftliche Abkühlung schlägt voll auf die deutsche Volkswirtschaft durch. Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal ist durch Bremsspuren im Außenhandel und der Bautätigkeit geprägt. Es liegen trübe Monate vor uns, die ...

  • 08.08.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Steuern

    Halle (ots) - Man kann die Schwarze Null, den Verzicht auf Neuverschuldung, wie ein Mantra vor sich hertragen. Doch die Philosophie der "Schwäbischen Hausfrau", die immer nur so viel ausgibt wie sie hat und sich niemals Geld leiht, selbst wenn die Zinsen niedrig sind, ist nicht die richtige Antwort auf eine historische Herausforderung wie den Klimaschutz. Für diese Aufgabe - und für keine andere - wäre es ...

  • 02.08.2019 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Plänen für Bahnreform

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Pläne für neue Zielvorgaben der Deutschen Bahn: Das klingt gut: Die Eisenbahn soll in Zukunft dazu da sein, möglichst viele Menschen möglichst bequem und umweltschonend ans Ziel zu bringen. Seit der Privatisierung im Jahr 1994 war das Unternehmen dem Diktat des Profits unterworfen. In der Blütezeit des ...

  • 31.07.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Geliefert / Kommentar zur Zinsentscheidung der US-Notenbank von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Der Markt hat sie gefordert, die Fed hat sie geliefert: die US-Leitzinssenkung. Gestern Abend hat die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte gekappt. Das ist die erste Zinssenkung seit gut zehn Jahren. Im Dezember 2008 - die US-Investmentbank Lehman Brothers hatte drei Monate zuvor die Grätsche gemacht - hatten die US-Währungshüter zuletzt ...

  • 09.07.2019 – 19:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Sieg der politischen Vernunft in Berlin

    Düsseldorf (ots) - Es ist gut, dass sich die Bundesregierung endlich der Altschuldenproblematik der Kommunen annehmen will. Die Einnahmen von fast einem Fünftel aller deutschen Städte reichen regelmäßig nicht aus, um die Ausgaben zu finanzieren. Zur Finanzierung des Nötigsten greifen sie zu Kassenkrediten, die eigentlich nur für den Notfall gedacht und die besonders teuer sind. Man kann den Kassenkredit durchaus ...

  • 30.06.2019 – 14:44

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Weltwirtschaftsexperte kritisiert neoliberale Ausrichtung des IWF

    Berlin (ots) - Der Weltwirtschaftsexperte Rainer Falk kritisiert anlässlich des 75. Jahrestages der Bretton-Woods-Konferenz die neoliberale Ausrichtung des Internationalen Währungsfonds (IWF). "Die Kreditvergabe wurde vom IWF mit neoliberalen wirtschaftspolitischen Vorgaben verknüpft, die Sozialpolitik war zweitrangig, Kürzungen im Bildungs- und Gesundheitssektor ...

  • 26.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bund muss für Bauprojekte über 250 Millionen Euro mehr ausgeben als geplant

    Düsseldorf (ots) - Die laufenden Bauvorhaben des Bundes werden nach einer aktuellen Übersicht des Bundesbauministeriums mehr als 250 Millionen teurer als ursprünglich geplant. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt "Bei 14 der 34 Projekte (41 Prozent) ...

  • 20.06.2019 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Transparent und souverän, Kommentar zur US-Notenbank von Peter de Thier

    Frankfurt (ots) - Dass er eine schwierige Gratwanderung zu meistern haben würde, das war US-Notenbankchef Jerome Powell vor der jüngsten Sitzung des Offenmarktausschusses völlig klar. Eine Änderung des Leitzinses stand zwar nie zur Debatte. Hätte Powell aber vor dem Hintergrund der allgemeinen Erwartungshaltung keine Zinssenkung in Aussicht gestellt, dann drohte ...

  • 18.06.2019 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Ende des Irrsinns, Kommentar zur Geldpolitik von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Das passiert wahrlich nicht alle Tage: EZB-Präsident Mario Draghi spricht über den künftigen EZB-Kurs und liebäugelt dabei überraschend klar mit einer weiteren Lockerung - und US-Präsident Donald Trump reagiert noch in den US-Morgenstunden und geißelt das via Twitter als unfair. Wenn das alles nicht so traurig wäre, man könnte nur noch ...