Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 20.03.2025 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mehr Firmen bieten laut Stellenauswertung Vier-Tage-Woche an

    Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle. Freier Freitag für Mitarbeiter: Der Trend zur Vier-Tage-Woche für Beschäftigte in Unternehmen hält bundesweit und auch in Sachsen-Anhalt an. Darauf deutet eine Analyse des Personalmarktforschungsunternehmens Index Research für die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Danach veröffentlichten im ...

  • 20.03.2025 – 17:52

    Frankfurter Rundschau

    An einem Strang ziehen

    Frankfurt (ots) - Wenn selbst das traditionell neutrale Österreich seine Verteidigungsfähigkeit ausbaut, ist klar: Europa steht an einem Wendepunkt. Der neue österreichische Bundeskanzler Christian Stocker machte in Brüssel deutlich, dass sich sein Land "im Rahmen seiner Neutralität" stärker an der europäischen Sicherheitsarchitektur beteiligen werde. Die wachsende Gefahr aus Russland zwingt Europa zu einem radikalen Kurswechsel. Bis 2030, so lautet die neue ...

  • 20.03.2025 – 16:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung der Unions-Frauen zur Geschlechterparität

    Berlin (ots) - Wie Parteien ihre Funktionen besetzen, ist deren Angelegenheit. Bei der Regierung ist das eine andere Sache. Sie vertritt das Land. Es wäre jämmerlich, wenn die Regierung der größten EU-Volkswirtschaft, die mit ausdrücklichem Modernisierungsanspruch antritt, bei der Geschlechterparität nur altbackene Rollenverteilungen reproduziert. Hat Friedrich ...

  • 20.03.2025 – 16:11

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur Schuldenbremse

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Sollte die bayerische Staatsregierung alle juristischen Bedenken ignorierend von der Möglichkeit begrenzter Nettokreditaufnahme ohne Änderung der Landesverfassung Gebrauch machen, wird der Fall wahrscheinlich vor den Verfassungsgerichten landen. Natürlich könnte die Söder-Regierung, die stets die soliden bayerischen Staatsfinanzen hervorhebt, großzügig auf die Möglichkeiten der Lockerung der Schuldenbremse verzichten. ...

  • 20.03.2025 – 16:09

    Straubinger Tagblatt

    Debatte um das Handyverbot an Schulen:

    Pressestimme Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt (ots) - Es ist zu begrüßen, dass auch hierzulande die Debatte über Handyverbote und die Einschränkung der Smartphonenutzung an Schulen Fahrt aufnimmt. Hessen und Baden-Württemberg gehen voran. Es ist zu hoffen, dass die anderen Länder folgen. Wie weit Politik und Schulen letztlich gehen wollen, ob es so massive Beschränkungen wie in Australien geben wird, sollte ...

  • 20.03.2025 – 06:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Zoodirektor Theo Pagel hält Jagdquote für Wölfe für unvermeidlich -Präsident des Weltzooverbandes: In Gebieten mit viel menschlicher Besiedlung wird es mehr Konflikte geben

    Köln. (ots) - Der Kölner Zoodirektor Theo Pagel hält es für unvermeidlich, dass die wachsende Wolfpopulation in Deutschland auf absehbare Zeit von Jägern dezimiert werden muss. "Früher oder später wird man auch in Deutschland Jagdquoten für Wölfe einführen müssen. Das sage ich jetzt sogar als ...

  • 20.03.2025 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt: Kommunen "am Rande der finanziellen Handlungsfähigkeit"

    Halle (ots) - Die Kommunen in Sachsen-Anhalt häufen immer höhere Defizite an. "Die Lage hat sich deutlich verschlechtert", sagte Bernward Küper, Landesgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Die Kommunen befinden sich am Rande der finanziellen Handlungsfähigkeit." Ende September ...

  • 20.03.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Versicherer und Naturschützer fordern: Klimaschutz muss für Regierung Priorität haben / Appell an Verhandler von Union und SPD -"Klimakrise kostet heute schon Milliarden"

    Osnabrück (ots) - Die künftige Bundesregierung soll die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen zur Priorität machen. Das fordern laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" (NOZ) der Naturschutzbund Nabu und der Gesamtverband der Versicherer (GDV) von den Koalitionsverhandlern von Union und SPD. ...

  • 19.03.2025 – 18:16

    Straubinger Tagblatt

    Egotrips kann sich Europa nicht mehr leisten

    Straubing (ots) - Dass in Brüssel der Ernst verstanden wurde, ist die gute Nachricht. Die Behörde beschreibt die Situation in dem Weißbuch so düster wie richtig. Bei den Vorschlägen aber fehlt es an Details und am nötigen Ehrgeiz. (...) Die üblichen Egotrips kann sich die Union nicht länger leisten. Vielmehr wäre es an der Zeit, sich geschlossen und solidarisch auf wenige Waffensysteme zu einigen und diese dann ...

  • 19.03.2025 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Kein Fortschritt

    Frankfurt (ots) - So langsam werden die Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dessen russischen Amtskollegen zur Posse. Statt einer Waffenruhe zuzustimmen, will der Autokrat Putin lediglich die Angriffe auf ukrainische Energie-Infrastruktur einstellen, was seine Armee nach den beiden vorangegangenen Kriegswintern ohnehin gemacht hat. Anstatt nach diesem verkappten Nein Putins zu einer vollständigen Feuerpause den Druck auf Moskau zu erhöhen, spricht Trump von ...

  • 19.03.2025 – 16:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Telefonat von Trump und Putin

    Washington (ots) - US-Präsident Donald Trump, gestartet mit der protzigen Ansage den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden, verfolgt ein Ziel: Ruhe für Amerika. Das wäre redlich, ginge es nicht einher mit Trumps offen zur Schau gestelltem Desinteresse an den Ukrainern wie an seinen europäischen Nato-Verbündeten. Kein Wunder, dass Kremlchef Wladimir Putin auch nach dieser Gesprächsrunde bei seinen ...