Meldungen zum Thema Betrug

Filtern
  • 19.09.2025 – 12:57

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Führerschein gefälscht, Auto nicht versichert

    Apolda (ots) - Einen 29-jährigen Ukrainer stoppte gestern Abend die Polizei in Apolda im Rahmen einer Verkehrskontrolle, da der PKW des Mannes nicht versichert war. Bei der Überprüfung des Führerscheines, stellten die Beamten fest, dass dieser eine Totalfälschung war. Auch die Kennzeichen wiesen Fälschungsmerkmale auf. Aus diesem Grund wurden der Führerschein und die Kennzeichen sichergestellt. Das Auto musste der ...

  • 19.09.2025 – 12:08

    Polizei Bremen

    POL-HB: Ne.: 0620- Polizei beschlagnahmt Falschgeld in Millionenhöhe-

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Ingolstadt Zeit: 18.09.25, 6 Uhr Ermittlerinnen und Ermittler der Polizei Bremen beschlagnahmten am Donnerstag bei einer Durchsuchung in Bremen Falschgeld von über 1,5 Millionen Euro. Vorausgegangen waren Ermittlungen gegen einen 37 Jahre alten Bremer. Der Verdächtige war über sein Verkäuferprofil auf einem Online-Verkaufsportal ...

  • 19.09.2025 – 12:04

    Polizei Mönchengladbach

    POL-MG: 82-Jährige beinah Opfer von Anlagebetrügern

    Mönchengladbach (ots) - Eine 82-jährige Frau aus Lürrip wäre beinah einem Anlagebetrug aufgesessen. Die Frau gab bei der Anzeigenerstattung bei der Polizei an, sie habe am Mittwoch, 10. September, im Internet eine Werbeanzeige entdeckt, die für eine Geldanlage warb. Da sie interessiert gewesen sei, habe sie die angegebene Telefonnummer angerufen. Dort sei jedoch zunächst niemand rangegangen. Nach kurzer Zeit sei sie ...

  • 19.09.2025 – 11:40

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Seniorin verliert Geld und Schmuck an Schockanruf-Betrüger

    Greiz (ots) - Zeulenroda-Triebes. Eine 83-jährige Zeulenrodaerin fiel am 17.09.2025 auf Betrüger herein und verlor über 10.000 Euro Bargeld sowie Schmuck Wertgegenstände an Unbekannte. Zuvor hatte die Seniorin gegen 12 Uhr einen Anruf erhalten, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun Beerdigungskosten für dabei verstorbene Kinder aufbringen müsse. Geschockt und überzeugt vom ...

  • 19.09.2025 – 11:37

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Seniorin verliert Geld an Schockanruf-Betrüger

    Altenburg (ots) - Altenburg. Eine 81-jährige Altenburgerin fiel am 18.09.2025 auf Betrüger herein und verlor über 10.000 Euro Bargeld an Unbekannte. Zuvor hatte die Seniorin gegen 10 Uhr einen Anruf erhalten, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und ins Gefängnis müsse, wenn sie keine Kaution bezahle. Geschockt und überzeugt vom professionellen Auftreten des Anrufers übergab die Dame das ...

  • 19.09.2025 – 11:02

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Steinfurt, Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

    Steinfurt (ots) - Am Donnerstagnachmittag (18.09.) ist ein Steinfurter Opfer eines Betrugs durch falsche Bankmitarbeiter geworden. Zunächst rief gegen 16.15 Uhr eine Frau an, die sich als Mitarbeiterin seines Kreditinstituts ausgab. Sie sagte dem Mann, dass von seinem Konto ein geringer vierstelliger Euro-Betrag eines Online-Händlers abgebucht worden sei. Deshalb würde ein Mitarbeiter bei ihm vorbeikommen, um sein ...

  • 19.09.2025 – 10:53

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ibbenbüren, Anlagebetrug

    Ibbenbüren (ots) - Ein 55-jähriger Ibbenbürener ist Opfer von Anlagebetrügern geworden. Der Mann hatte sich auf eine Anzeige gemeldet, die er in den sozialen Medien entdeckt hatte. Kurz darauf meldete sich telefonisch ein angeblicher Mitarbeiter der Firma. Dieser bat den Ibbenbürener, eine geringe dreistellige Summe zu zahlen und sich dann über einen Link, der ihm zugesandt wurde, mit einem Pass zu identifizieren. Anschließend überwies der Ibbenbürener dann in zwei ...

  • 19.09.2025 – 10:49

    Polizei Bochum

    POL-BO: Cyber-Trading Betrug - Statt Gewinn nur hohe Verluste

    Bochum, Herne, Witten (ots) - Der Cyber-Trading Betrug stellt derzeit eine ernsthafte Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher dar. Dies meint Handelsaktivitäten, die vollständig über das Internet oder digitale Plattformen abgewickelt werden. Innerhalb kürzester Zeit sind dazu beim Polizeipräsidium Bochum mehrere Fälle mit hohen finanziellen Schäden zur Anzeige gebracht worden. Insgesamt erreichten diese einen ...

  • 19.09.2025 – 10:36

    Kreispolizeibehörde Unna

    POL-UN: Schwerte - Trickbetrüger erbeutet Schmuck von Seniorin - Polizei sucht Zeugen

    Schwerte (ots) - Am Donnerstag (18.09.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer 82-jährigen Seniorin aus Schwerte. Gegen 13:25 Uhr soll eine unbekannte männliche Person in der Tulpenstraße vor der Wohnungstür der 82-Jährigen gestanden haben. Der Mann habe sich als neuer Nachbar vorgestellt und angegeben, dass er sich gerne den Schnitt der Wohnung ansehen ...

  • 19.09.2025 – 08:31

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Ordnungsamt vereitelt Betrug zum Nachteil eines 90-Jährigen

    Bergisch Gladbach (ots) - Im letzten Moment haben gestern Abend (18.09.) Mitarbeitende des Bergisch Gladbacher Ordnungsamtes einen 90-Jährigen davor bewahrt, sein Erspartes an Betrüger zu übergeben. Der Senior hatte zuvor einen Anruf eines falschen Polizisten erhalten. Gestern Nachmittag, gegen 16:00 Uhr, erhielt der 90-jährige Mann einen Anruf auf seinem ...

  • 18.09.2025 – 21:34

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

    Fulda (ots) - Schotten Aktuell versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Vogelsberg mit betrügerischen Anrufen - mitunter Schockanrufen und Anrufen Falscher Polizeibeamter - an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei berichten sie den Angerufenen, dass beispielsweise ein nahestehender Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und nun in Haft müsse oder Einbrecher in der Nachbarschaft unterwegs seien. Im ...

  • 18.09.2025 – 17:01

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Falschgeld in Umlauf gebracht

    Heilbad Heiligenstadt (ots) - Durch derzeit Unbekannte wurden in einem Markt in der Sperberwiese mehrere gefälschte Zwanzigeuro-Banknoten in den Umlauf gebracht. Bei der Revision der Kassen wurde festgestellt, dass am Dienstag zu unterschiedlichen Zeiten das Geld an die Marktmitarbeiter übergeben wurde. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Falsifikate wurden sichergestellt. Rückfragen bitte ...