-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
CITES-Konferenz: Mehr Schutz für Haie, Faultiere und als exotische Haustiere gehandelte Arten?
CITES-Konferenz: Mehr Schutz für Haie, Faultiere und als exotische Haustiere gehandelte Arten? Hamburg, 03. Juli 2025 – Bei CITES, dem Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Wildtier- und Pflanzenarten, sind offiziell 51 Vorschläge von Mitgliedsstaaten weltweit für die Verhandlung von internationalen Schutzniveaus eingegangen. Darunter ...
more“Trusted Flagger” Status gewährt: IFAW kann zukünftig effektiver gegen Online-Wildtierkriminalität vorgehen
moreSchlupflöcher in der EU-Gesetzgebung fördern Handel mit Wildtieren aus Lateinamerika
more- 3
Malaienbären erhalten zweite Chance auf ein Leben in Freiheit
more Exotische Haustiere: Nachfrage heizt die Wildtierkriminalität in spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas an
One documentmore
Schutz des Wolfes herabgestuft: Tierschutzorganisationen kritisieren EU-Entscheidung
Schutz des Wolfes herabgestuft: Tierschutzorganisationen kritisieren EU-Entscheidung Hamburg, 3. Dezember 2024 - Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat heute in Straßburg beschlossen, den Schutzstatus des Wolfes von "streng geschützt" auf "geschützt" herabzustufen. Mehrere Tierschutzorganisationen sehen darin einen gefährlichen Rückschritt für den ...
more- 6
Kaulitz-Brüder werden IFAW-Botschafter
more - 5
Aktuelle Populationszahlen: Nordatlantischer Glattwal droht weiterhin auszusterben
more
IWC Peru: Walschutzgebiet gescheitert, Rüge für Japan
IWC Peru: Walschutzgebiet gescheitert, Rüge für Japan Hamburg, 27. September 2024 – Die Pläne zur Einrichtung eines Walschutzgebiets im Südatlantik sind auf der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Lima erneut am Widerstand der Walfangnationen gescheitert. Der von Argentinien, Brasilien, Südafrika und Uruguay eingebrachte Vorschlag wurde zwar von den Regierungen, die sich für den Schutz der Wale ...
more- 5
Bill und Tom Kaulitz unterstützen den Meeresschutz
more Japans Walfang nicht legal: über 100.000 Unterschriften an japanische Botschaften weltweit übergeben
Japans Walfang nicht legal: über 100.000 Unterschriften an japanische Botschaften weltweit übergeben Hamburg/Berlin, 20. September 2024 – Die internationale Tier- und Artenschutzorganisation IFAW (International Fund for ...
more
- 10
Neue Studie zum internationalen Haifischhandel
more - 3
Sichere Koexistenz von Mensch und Elefant: Neues Netz von Gemeinde-Rangern in China
more - 4
IFAW Studie zeigt: Online-Elfenbeinhandel in der EU floriert trotz neuer Vorgaben
One documentmore Europawahl 2024: Umweltschutz bei der Wahl priorisieren
Europawahl 2024: Umweltschutz bei der Wahl priorisieren Hamburg, 2. April 2024 – Die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament vom 6. bis 9. Juni 2024 bietet die Gelegenheit, Umwelt- und Tierschutz in den Mittelpunkt zu stellen. Im Vorfeld fordert der IFAW (International Fund for Animal Welfare) die Kandidat:innen auf, öffentlich ihre Unterstützung für wichtige Umwelt- und Tierschutzmaßnahmen zu erklären. So ...
more- 8
1.000 Massai stimmen für ein neues Schutzgebiet in Kenia
more Historischer Schritt zum Schutz der Meere: EU legt verbindliche Grenzwerte für Unterwasserlärm fest
more
- 4
Tödliche Dürre für Elefanten in Simbabwe
more - 6
Artenschützer und französische Behörden vernichten 1,8 Tonnen Elfenbein
more Neue Populationszahlen: Nordatlantischer Glattwal weiter vom Aussterben bedroht
more- 6
Neue Studie zum Handel mit Haiprodukten in der EU
more - 6
Brände in Griechenland: Ökologische Katastrophe bedroht Schildkröten
more - 3
IFAW setzt Naturschutz auf die Agenda des ersten Afrikanischen Klimagipfels in Kenia
more
Raubkatze in Brandenburg - Exotische Haustiere ein wachsendes Problem in Europa
more- 5
Klimawandel: Tiere müssen beim Katastrophenschutz berücksichtigt werden
more - 6
Isländischer Walfang vor dem endgültigen Aus?
more - 8
60 Massai Frauen in Kenia auf dem Weg ins Berufsleben
more - 9
Aus dem Kriegsgebiet gerettete Löwen in Polen angekommen
more - 8
Elefantenwaisen in Simbabwe auf dem Weg in die Freiheit
more