Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 03.02.2023 – 16:34

    Spionageballon verstärkt Misstrauen zwischen USA und China

    Straubing (ots) - Die große Frage ist, was die Chinesen mit diesem Manöver bezwecken. Wenn sie es denn wirklich waren, die den Ballon in die Stratosphäre geschickt haben. Ist es eine reine Provokation? Wollten sie testen, wie die USA auf ein solches Manöver reagiert? Oder wirklich die amerikanischen Atomraketen-Silos auskundschaften? Sollte Spionage das Motiv sein, wäre das Vorgehen ungewöhnlich. Hätten sie nicht ...

  • 02.02.2023 – 17:35

    Mehr Automaten bei der Post wären eine gute Idee

    Straubing (ots) - Bei der Deutschen Post ändert sich einiges - und das muss es auch. Das letzte Postgesetz stammt aus dem Jahr 1999, als viele E-Mails nur vom Hörensagen kannten. Deshalb hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Eckpunktepapier vorgelegt, in dem Postautomaten Aufgaben von Filialen übernehmen könnten. Auch wenn die Details noch unklar sind: eine gute Idee! (...) Allerdings muss klar sein: Mehr Automaten ...

  • 02.02.2023 – 16:12

    EU-Beitritt der Ukraine wird noch dauern

    Straubing (ots) - Es muss auch darum gehen, die Ukraine höflich, aber bestimmt auf den Boden der Tatsachen zu holen. Ja, sie hat eine europäische Perspektive und EU wird sie weiter in ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie unterstützen. 18 Milliarden Euro hat sie Kiew zugesagt. So viel Geld hat noch kein anderes Drittland bekommen. An der Ernsthaftigkeit der Europäer kann also kein Zweifel bestehen. Doch haben die ...

  • 02.02.2023 – 15:10

    EZB-Leitzinserhöhung ist ein Ritt auf der Rasierklinge

    Straubing (ots) - Unumstritten ist diese Vorgehensweise der EZB jedoch nicht. Denn zum einen ist mit einem weiteren Abflauen der Inflation in diesem Jahr zu rechnen - auch ohne Leitzinserhöhung. Und zum anderen ist eine Zinserhöhung in dieser Phase nicht unbedingt geeignet, den gewünschten Effekt zu erzielen. Denn der Grund für die Inflation ist ja nicht in einer überschäumenden Nachfrage auf den Gütermärkten, die ...

  • 01.02.2023 – 16:43

    Großbritannien - Faule Ausreden

    Straubing (ots) - Die Liste der Dinge, die sich ändern müssen, ist lang. Krankenhäuser und Schulen sollten etwa deutlich besser ausgestattet werden. Das benötigt Zeit. Höhere Löhne wären jedoch ein Anfang, um zumindest eine weitere Abwanderung zu verhindern. Schließlich geht es hier nicht nur um das Wohlergehen von Lehrern und Pflegern, es geht um die Gesundheit der Menschen und um die Zukunft der Kinder. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 01.02.2023 – 16:02

    Migrationsbeauftragter - Zum Erfolg verdammt

    Straubing (ots) - Vor Stamp lieg ein hartes Stück Arbeit. Doch er ist zum Erfolg verdammt. Wenn es nicht gelingt, geltendes Recht umzusetzen, wenn praktisch jeder, der einen Fuß auf deutschen Boden setzt, hierbleiben kann, wird sich das negativ auf die ohnehin nicht sehr ausgeprägte Willkommenskultur auswirken. Die Bereitschaft wird nachlassen, Menschen aus anderen Ländern Schutz zu geben. Zumal immer weniger ...

  • 01.02.2023 – 14:12

    Fall Tasdelen: Vorwürfe waren nur "Pipifax"

    Straubing (ots) - "Pipifax" hat die Grande Dame der bayerischen SPD Renate Schmidt die Vorwürfe von den Jusos gegen den zurückgetretenen Generalsekretär Arif Tasdelen genannt. Wie der Abschlussbericht einer parteiinternen Kommission ergibt, hat sie damit recht gehabt. Der Vorgang hat nur gezeigt, dass die bayerische SPD kein Krisenmanagement kann. (...) Das Herumgeeiere der Kommission wäre nicht geeignet gewesen, ...

  • 31.01.2023 – 18:14

    Korruption - Keine Insel der Seligen

    Straubing (ots) - Besonderes Augenmerk muss auf ein Phänomen gerichtet werden, das eine zunehmende Rolle spielt, und für das der Skandal in der EU-Volksvertretung exemplarisch steht: Korrupte, autokratische Regime versuchen, sich Einfluss und eine Politik zu kaufen, die in ihrem Sinne ist. Ein Beispiel dafür ist die "Klimastiftung" mit russischen Geldern in Mecklenburg-Vorpommern. Nötig ist mehr Sensibilität der ...

  • 31.01.2023 – 18:13

    Arbeitsmarkt - Zahlen geben Anlass zur Sorge

    Straubing (ots) - Im Jahresverlauf wird sich die Konjunktur merklich abkühlen; wir können froh sein, wenn die Wirtschaft überhaupt noch wächst. 0,2 Prozent prognostiziertes Wachstum bedeutet nur eine schwarze Null, also faktisch Stagnation. Das wird früher oder später auch auf dem Arbeitsmarkt deutliche Bremsspuren hinterlassen. Sollte der verhältnismäßig leichte Anstieg der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit ein ...

  • 31.01.2023 – 17:08

    Faeser sollte ihre angedachte Doppelrolle sein lassen

    Straubing (ots) - Faeser sollte auch bei einem Blick in die jüngere Geschichte gewarnt sein: Einem Norbert Röttgen als damaligem CDU-Umweltminister unter Angela Merkel bekam 2012 die Spitzenkandidatur im Landtagswahlkampf für Nordrhein-Westfalen überhaupt nicht. Am Ende verlor Röttgen beides: die Wahl und sein Ministeramt. Das muss zwar Faeser nicht unbedingt passieren, dennoch stünde ihre Spitzenkandidatur von ...

  • 30.01.2023 – 16:51

    Erdogan - Quälgeist vom Bosporus

    Straubing (ots) - Die Nato-Verbündeten hoffen, dass sich die Lage nach der Wahl wieder entspannt. Doch dafür gibt es keine Garantie. Nicht einmal in dem Fall, dass Erdogan verliert und das Ergebnis akzeptiert. Die Opposition ist längst nicht in allen Fragen einer Meinung mit dem Westen. Sollte Erdogan an der Macht bleiben, seine Provokationen auch Griechenland gegenüber fortsetzen und in der Russland-Politik sein eigenes Süppchen kochen, wird die Nato um eine ...

  • 30.01.2023 – 16:49

    Jugendliche in der Pandemie - Das darf sich nicht wiederholen

    Straubing (ots) - Es ist deshalb richtig, ja notwendig, selbstkritisch zurückzublicken und zu analysieren, was mit den diversen Corona-Maßnahmen erreicht oder gar angerichtet wurde. Die Politik war mit einer Krisenlage konfrontiert, für die es kein Drehbuch gab. Auch so sind viele Fehler etwa bei der Beschaffung von Schutzmasken oder Impfstoffen zu erklären, wenngleich sie vielfach nicht zu rechtfertigen sind. Das ...

  • 30.01.2023 – 16:49

    Solidaritätszuschlag - Ein großzügiger Freibrief

    Straubing (ots) - Immerhin: Einen Soli bis zum Sankt-Nimmerleinstag will wohl auch der BFH nicht hinnehmen, wie sich zwischen den Zeilen der Urteilsbegründung heraushören lässt. Etwa ab 2025 dürfte auch der BFH beim Wiedervereinigungs-Soli nicht mehr mitmachen. Wobei die Münchner Richter erkennen ließen, dass es letztlich dann doch auf den Zweck einer Sonderabgabe ankommt. Um diesen zu erreichen, räumte man "eine ...

  • 29.01.2023 – 15:05

    49-Euro-Ticket - Entwirrt die Finanzströme

    Straubing (ots) - Komplexität ist untrennbar mit der modernen Gesellschaft und ihrer Staatsform verbunden. Aber das darf nicht als Ausrede dafür gelten, über die Vereinfachung unnötig komplizierter Systeme gar nicht erst nachzudenken. Bei der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs lassen sich durchaus klarere Regeln vorstellen, aber keine Reformbereitschaft feststellen. So aber wird das Tauziehen um eine ...

  • 29.01.2023 – 14:35

    Waffenlieferungen - Ein kluger Kanzler

    Straubing (ots) - Die Aufgabe von Politikern ist doch verantwortungsvolles Handeln, das sich einem vorschnellen Weg in die Öffentlichkeit gerade verweigert. Der Kanzler handelt genau so: spröde, wortkarg, aber doch souverän. Seine Entscheidung exakt nicht zu spät. Genauso und nur so wurde den Amerikanern abgerungen, auch selbst teilzunehmen an der von ihnen am Ende von anderen eingeforderten Lieferung von ...

  • 27.01.2023 – 14:45

    Wahlrechtsreform - Wählerwillen nicht ignorieren

    Straubing (ots) - Das Bundeswahlgesetz sieht 598 Abgeordnete vor - macht rechnerisch zwei für jeden der aktuell 299 Wahlkreise. Eine deutliche Verringerung der Wahlkreise wäre wohl die einzige Möglichkeit, die auch realisierbar wäre. Um zu einer echten Wahlrechtsreform zu kommen, muss sich vor allem die CSU bewegen, die im Moment von Überhang- und Ausgleichsmandaten besonders profitiert. In den vergangenen ...

  • 26.01.2023 – 18:17

    Vorschlag des Drogenbeauftragten: Bier erst ab 18 wird nicht funktionieren

    Straubing (ots) - In dieser Gesellschaft, die Drogen braucht und in der Bier und Wein selbstverständlich sind, Jugendlichen das Trinken zu verbieten, wird nicht funktionieren. Sie werden sich den Stoff trotzdem besorgen. Der Gang in den Keller ist keine unmenschliche Anstrengung, schon gar nicht in der Drangphase Pubertät. Das Ausprobierenwollen, das Testen von ...

  • 26.01.2023 – 17:05

    Das bayerische Seniorenmitwirkungsgesetz wird wenig ändern

    Straubing (ots) - Weiterhin wird es von engagierten Einzelpersonen abhängen, ob in den Kommunen eine aktive Seniorenvertretung besteht oder eben nicht. Interessanterweise wirbt sogar die Staatsregierung damit, die funktionierenden Strukturen vor Ort zu erhalten. Warum also muss überhaupt ein neues Gesetz her? Das riecht nach Symbolpolitik. Das ...

  • 26.01.2023 – 16:45

    Grundsteuer ist ein Beispiel für Staatsversagen

    Straubing (ots) - Wenige Tage vor Fristende sind etliche Erklärungen noch nicht bei den Finanzämtern eingegangen, was keineswegs nur daran liegt, dass die Betroffenen auch den neuen Termin verschwitzt haben. Nein, viele Bürger sind schlichtweg überfordert. Hinzu kommen technische Probleme und unklare Formulare, die mitunter selbst Steuerberater vor Herausforderungen stellen. Dieser Murks ist eine Zumutung, ein ...

  • 25.01.2023 – 18:23

    Wir sollten für Fachkräfte auch etwas tun

    Straubing (ots) - Länder wie die USA, Kanada oder Australien sind in puncto Zuwanderung wesentlich attraktiver als Deutschland. Wir tun uns schwer mit der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, unser Einwanderungsprozess ist bekannt dafür, langwierig und bürokratisch überfrachtet zu sein. Und am Ende ist auch nicht klar, ob es in Deutschland eine langfristige Perspektive gibt. Die Mentalität muss sich an die ...

  • 25.01.2023 – 17:44

    Mit Panzerlieferungen rückt Deutschland dem Krieg ein Stück näher

    Straubing (ots) - Viele von denen, die in den letzten Wochen und Monaten nach schweren Waffen riefen, haben noch nie ein Gewehr oder eine andere Waffe in der Hand gehabt oder gar abgefeuert. Die Generation derer, die beim lauten Knallen eines Auspuffs verschreckt den Kopf einziehen, weil sie an die Bomben des Zweiten Weltkriegs erinnert werden, schrumpft. Deutschland ...

  • 25.01.2023 – 16:19

    Jahreswirtschaftsbericht: Habeck muss Zukunftstechnologie fördern

    Straubing (ots) - Die Rezession ist erst einmal abgesagt, die deutsche Wirtschaft kommt, so die Erwartungen der Bundesregierung, mit einem blauen Auge durch die Krise: Am Ende dieses Jahres könnte unterm Strich ein kleines Plus stehen. Wenn alles gut geht. Ob es wirklich so kommt, wie es Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet, hängt vom weiteren Verlauf des Krieges in der Ukraine und seinen Folgen ab, davon, wie ...

  • 22.01.2023 – 16:36

    Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland ist kompliziert

    Straubing (ots) - Meinungsverschiedenheiten bei Sachthemen, von der Sicherheits- und Verteidigungs- bis zur Energiepolitik, sind die eine Sache. Sie sind unvermeidbar. Anders ist das allerdings bei der mangelnden Abstimmung und Vorabinformierung des Partners bei Ankündigungen - vom deutschen "Doppelwumms" bis zur französischen Lieferung leichter Kampfpanzer an die Ukraine, von Scholz' gedankenloser Nichterwähnung des ...

  • 22.01.2023 – 16:33

    Olaf Scholz ist ein kluger Kanzler

    Straubing (ots) - Olaf Scholz schweigt eigentlich immer. Aber liegt in diesem Schweigen nicht doch eine Botschaft? Soll er sich wirklich hinstellen und erklären, dass dieser Krieg sinnlos ist? Wo doch die Amerikaner, die man in Europa immer noch braucht, das Gegenteil erzählen? Oder auch die Partner im Osten Europas, mit denen man eine gemeinsame europäische Zukunft sucht. Olaf Scholz geht in der Politik, die er für richtig hält, so weit es nur geht. Wo es nicht mehr ...

  • 20.01.2023 – 16:46

    Pistorius zündet Nebelgranate zum Auftakt

    Straubing (ots) - Aus dem wohltemperierten Badewasser der niedersächsischen Landespolitik ins eiskalte, aufgewühlte Wasser des Weltgeschehens: Für Boris Pistorius, den frisch gebackenen Chef im Bendlerblock, hätte der Sprung kaum heftiger sein können. (...) Aus einer denkbar komplizierten Affäre hat sich Pistorius gleich zum Auftakt im neuen Amt achtbar herausgezogen. Wichtiger noch: Er schaffte es dabei, abwägend, ...

  • 20.01.2023 – 16:23

    Lützerath: Heuchlerische Stilisierung von Klimaaktivisten

    Straubing (ots) - Das Muster der Klimaaktivisten ist stets dasselbe: Sie stilisieren sich als die Guten, die Unschuld vom Lande, friedlich. Polizisten, das sind die Bösen, die es zu diffamieren gilt. Ganz so einfach ist das mit Gut und Böse freilich nicht. Zur Selbstdarstellung der Aktivisten passt es nämlich überhaupt nicht, Polizisten mit Steinen, Flaschen, Böllern und Molotowcocktails zu bewerfen, sie zu ...

  • 19.01.2023 – 21:08

    Die Bundeswehr ist kaputtgemanagt worden

    Straubing (ots) - Es fehlt nicht an Geld, nein, des Pudels Kern ist woanders zu suchen. In der Bundeswehr-Bürokratie. Im gesamten starren und verknöcherten Apparat des Verwaltungs-, Beschaffungs- und Nachschubwesens, beginnend beim Wasserkopf des Ministeriums. In einem Kompetenzgewirr, das sich über Jahrzehnte aufgebaut hat und das niemand mehr wirklich durchschaut. Solange dieses nicht entwirrt ist, werden weiterhin ...

  • 18.01.2023 – 17:28

    Scholz in Davos: Das war zu wenig

    Straubing (ots) - Nach seinen Ministern für Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit und Finanzen gab sich am Mittwoch auch Bundeskanzler Olaf Scholz im schweizerischen Davos die Ehre. Mit Spannung wurde seine Rede auf dem Weltwirtschaftsforum erwartet. Doch wer hoffte, Scholz werde endlich die Führung zeigen, die er einst selbst versprochen hat, und die die Verbündeten von ihm erwarten, wurde enttäuscht. Der Sozialdemokrat bleibt sich treu, beim Thema Waffenlieferungen an die ...

  • 18.01.2023 – 16:38

    Berlin darf bei Zusagen an Kiew nicht abseits stehen

    Straubing (ots) - Der Krieg in der Ukraine wird nicht durch westliche Kampfpanzer verlängert, sondern dadurch, sie nicht zu liefern. Denn solange man im Kreml noch davon überzeugt ist, diesen barbarischen Krieg gewinnen zu können, gibt es keine Aussicht auf Frieden. Gewiss ist es richtig, immer wieder diplomatische Möglichkeiten auszuloten. Die gibt es aber nicht zu russischen Bedingungen. Sein verbrecherischer ...

  • 18.01.2023 – 16:35

    Söder verprellt mit Wahlversprechen andere Bundesländer

    Straubing (ots) - Die Ausgangslage der CSU und ihres Vorsitzenden Markus Söder ist nicht schlecht vor der Landtagswahl im Herbst. Um die Chancen seiner Partei weiter zu verbessern, hat er bei der Klausur der christsozialen Landtagsfraktion in Kloster Banz einen Bauchladen mit Wahlversprechen vorgestellt, und von manchem, was sich dort findet, werden andere ...