Folgen
Keine Story von Weser-Kurier mehr verpassen.
Filtern
  • 25.07.2016 – 22:33

    Weser-Kurier: Über Niersbachs Fifa-Bann schreibt Thorsten Waterkamp:

    Bremen (ots) - Sein Aufstieg vom Sportjournalisten zum Präsidenten des mächtigen Deutschen Fußball-Bundes war steil, am Ende erklomm Wolfgang Niersbach gar die Funktionärsgipfel bei Fifa und Uefa. Der Absturz des 65-Jährigen ist nun umso steiler. Ein Jahr lang, so lautet der Fifa-Bann, darf Niersbach fußball-weltweit keine Ämter ausüben - das definitive Ende ...

  • 24.07.2016 – 22:15

    Weser-Kurier: Über die Richard-Wagner-Festspiele schreibt Iris Hetscher:

    Bremen (ots) - Die Richard-Wagner-Festspiele haben schon viele Skandale mittlerer und großer Güte erlebt, es vergeht kein Jahr, in dem nicht irgendetwas Krawalliges passiert. Mal wird einem Regisseur die Tür gewiesen, mal wirft ein Dirigent hin. Oder umgekehrt. Das gehört zur Folklore dieser Veranstaltung. Wenn sich an diesem Montag der Vorhang für die Premiere ...

  • 24.07.2016 – 20:27

    Weser-Kurier: Über die Entscheidung des IOC schreibt Jörg Niemeyer:

    Bremen (ots) - Die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Russland nicht von den Olympischen Spielen auszuschließen, ist falsch. Dass die Russen zufrieden sind, ist klar: Ihre Verfehlungen, die der Report der Welt-Anti-Doping-Agentur öffentlich machte, fallen nicht mehr ins Gewicht. Vielmehr sollen die Sommersportverbände nun in jedem ...

  • 24.07.2016 – 20:23

    Weser-Kurier: Über Cuxhavens geplante Bettensteuer schreibt Peter Mlodoch:

    Bremen (ots) - Cuxhaven steckt tief im Schlamassel. Die Stadt stöhnt unter einem Schuldenberg von mehreren Hundert Millionen Euro und soll nun eine satte Finanzspritze des Landes Niedersachsens erhalten. Doch diese Entschuldungshilfe ist nicht zum Nulltarif zu haben: Die klamme Kommune muss im Gegenzug kräftig sparen und neue Einnahmen generieren. Bettensteuer heißt ...

  • 22.07.2016 – 23:01

    Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner über den Anschlag in München

    Bremen (ots) - Schon wieder! Schon wieder? Ja, denn kaum etwas spricht gegen die Annahme, dass Terroristen nun auch in München zugeschlagen haben. Wahllos wurde auf Passanten geschossen - offenbar in der Absicht, möglichst viel Blut zu vergießen. Das war kein Rockerkrieg, keine Auseinandersetzung unter Dealern oder Zuhältern. Am Freitagabend, im Münchener ...

  • 20.07.2016 – 21:26

    Weser-Kurier: Kommentar von Markus Peters über die Bundestagsabgeordnete Petra HInz

    Bremen (ots) - Sie hat sich nicht neu erfunden, sie hat ihre Partei und Wähler dreist belogen: Die Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz prahlte in ihrer politischen Biografie mit Abitur und einem abgeschlossenen Jura-Studium. Beides war frei erfunden. Was Frau Hinz stattdessen gemacht hat? Politik, hauptberuflich! Sie saß jahrelang in diversen Räten, war bei ...

  • 20.07.2016 – 21:23

    Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst über den Anschlag von Würzburg

    Bremen (ots) - Nein, der Daesch-Terror ist mit der Axt-Attacke von Würzburg nicht in Deutschland angekommen. Sie ist längst hier - zumindest in den Köpfen einiger junger Männer. Deswegen mag auch der Hinweis auf die angebliche Einzeltäterschaft nicht beruhigen. Im Gegenteil: Orlando, Nizza und jetzt Würzburg zeigen, dass Daesch auch ohne Netzwerk, Logistik und ...

  • 19.07.2016 – 19:44

    Weser-Kurier: Über gefährliche Mücken in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch:

    Bremen (ots) - Sogar in Niedersachsen finden Stechbiester wie die Asiatische Buschmücke eine neue Heimat.Für Panik besteht aber kein Anlass: Bislang ist kein Zika-Virus und kein Dengue-Fieber in hiesigen Gefilden übertragen worden. Die Betroffenen haben ihre Krankheiten im fernen Ausland erworben und hierher mitgebracht. Deshalb darf man vor allem nicht die Hilfe ...

  • 19.07.2016 – 18:26

    Weser-Kurier: Weser-Kurier über Anschläge und soziale Medien:

    Bremen (ots) - Wenn die Grünen-Politikerin Renate Künast, immerhin Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages, als erstes auf Twitter vehement hinterfragt, ob die Polizei den Attentäter von Würzburg wirklich erschießen musste, sind ihr offensichtlich die Maßstäbe verrutscht. Deutschland hat kein Problem mit übertriebener Polizeigewalt. Hier werden nicht wöchentlich Angehörige von Minderheiten unter ...

  • 18.07.2016 – 21:43

    Weser-Kurier: Kommentar: Über den Doping-Report der Wada schreibt Jörg Niemeyer:

    Bremen (ots) - Jetzt wird es spannend: Wie reagiert das Internationale Olympische Komitee (IOC), wie reagieren die Sport-Weltverbände auf den Report der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada)? Nach all den Berichten in den vergangenen 20 Monaten über zunächst angeblich systematisches Doping in Russland haben die Ergebnisse der Wada-Ermittlungen am Montag nicht mehr ...

  • 18.07.2016 – 20:37

    Weser-Kurier: Kommentar: Über das Verhältnis EU-Türkei schreibt Mirjam Moll:

    Bremen (ots) - Die EU muss auf ihre deutliche Botschaft nach Ankara auch Taten folgen lassen. Diplomatisch formulierte Bitten, die Ordnung eines Rechtsstaats und seiner Gewaltenteilung nicht zu stören, kommen ohnehin viel zu spät. Denn den Prozess weg von der Demokratie und hin zu einem autokratischen System hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan lange ...

  • 15.07.2016 – 20:16

    Weser-Kurier: Über Terror-Abwehr schreibt Joerg-Helge Wagner:

    Bremen (ots) - Lastwagen und Baumaschinen, missbraucht als terroristische Mordinstrumente, sind nichts Neues. Im Nahen und Mittleren Osten werden sie seit Jahrzehnten für Anschläge eingesetzt. In Israel ist es jedoch kaum vorstellbar, dass ein Terrorist eine fast zwei Kilometer lange Blutspur mit Dutzenden Todesopfern ziehen kann, bevor er endlich gestoppt wird. Was also ist so katastrophal schiefgelaufen in Frankreich ...

  • 15.07.2016 – 20:12

    Weser-Kurier: Über die Terrorfahrt von Nizza schreibt Moritz Döbler:

    Bremen (ots) - Wie will sich eine freie Gesellschaft vor solchen Taten schützen? Wie soll sie Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit leben, wenn sie nicht auch Sicherheit gewährleisten kann? Denn die Amokfahrt eines einzelnen Mannes lässt sich kaum antizipieren. Man weiß über den Attentäter von Nizza wenig, ein Franzose tunesischer Abstammung. Dass er es am ...

  • 13.07.2016 – 20:06

    Weser-Kurier: Weser-Kurier zur Meisterpflicht:

    Bremen (ots) - Der Wegfall der Meisterpflicht hat nicht dazu geführt, dass junge Menschen keinen Ausbildungsplatz mehr finden oder ergreifen. Die Verbände und Kammern sollten dagegen besser überlegen, wie sie die duale Ausbildung attraktiver machen können, um vorhandene Stellen zu besetzen und für Nachwuchs zu sorgen.Solange die Forderung nach einer Meisterpflicht nicht durch greifbare Belege gestützt wird, verpufft ...

  • 13.07.2016 – 20:01

    Weser-Kurier: Weser-Kurier zu Theresa May:

    Bremen (ots) - Theresa May scheint nach dem Brexit-Votum die Botschaft zahlreicher Wähler verstanden zu haben. Die Protestler haben für den EU-Ausstieg gestimmt, weil sie London eins auswischen wollten. May hielt diese Woche eine Rede, in der sie ankündigte, die soziale Ungleichheit bekämpfen zu wollen. Das klang mehr nach Labour als nach Tories, Hoffnung machte es allemal. Denn der Zustand des Königreichs ist ...

  • 13.07.2016 – 19:54

    Weser-Kurier: Weser-Kurier zur Pachtpreis-Bremse:

    Bremen (ots) - Die Sprüche von Niedersachsens grünem Agrarminister Christian Meyer klingen ein wenig nach sozialistischer Kampfrhetorik. "Bauernland in Bauernhand", lautet sein Slogan für den geplanten Kaufpreis-Deckel und die Pachtpreis-Bremse bei landwirtschaftlichen Flächen. Aber Recht hat der Ressortchef trotzdem. Ackerflächen und Grünland sind einfach zu wertvoll, um sie Großinvestoren oder gar Heuschrecken zu ...

  • 10.07.2016 – 20:43

    Weser-Kurier: Aufgeblähte Langeweile Über die Fußball-EM schreibt Jörg Niemeyer

    Bremen (ots) - Im Kino muss der Zuschauer für Überlänge bezahlen - bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 hätte er für Überlänge entschädigt werden müssen. 30 Tage hat uns die EM begleitet. Sie hat uns in dieser Zeit mehr abverlangt als gegeben.Die Aufstockung des Teilnehmerfeldes auf 24 Mannschaften war eine schlechte Idee, weil sie das sportliche Niveau ...

  • 08.07.2016 – 20:48

    Weser-Kurier: Hört das Signal Über junge Klassikfans schreibt Iris Hetscher

    Bremen (ots) - Wer als Kind lernt, wie klassische Musik Welten erschließt, der wird immer zwei offene Ohren für sie haben. Eine Studie der Hamburg-Media-School untermauert diese These und hat zudem herausgefunden, dass das Konzertpublikum im Schnitt viel jünger ist als angenommen. Nun bedeutet eine einzige Studie nicht automatisch eine rosige Zukunft für die ...

  • 08.07.2016 – 20:42

    Weser-Kurier: Drei Aufgaben für Löw Über Deutschlands EM-Aus schreibt Marc Hagedorn

    Bremen (ots) - Die deutsche Mannschaft, das hat das Frankreich-Spiel und dieses Turnier als Ganzes gezeigt, hat Verbesserungsbedarf. Die Außenverteidigerpositionen sind nur durchschnittlich besetzt. Was fast komplett fehlt, sind Offensivspieler, die sich mit Wonne in Eins-gegen-eins-Duelle stürzen. Außerdem muss der DFB schleunigst dafür sorgen, dass wieder ...

  • 08.07.2016 – 10:44

    Weser-Kurier: Windparkpionier warnt vor Zick-Zack-Kurs bei erneuerbaren Energien

    Bremen (ots) - Der Gründer des Bremer Windparkentwicklers WPD, Klaus Meier, nennt die Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) "katastrophal". Er rechnet mit heftigen Einbußen für die norddeutsche Windindustrie. "An der Nordsee wird zwei bis drei Jahre lang nichts passieren", sagte er dem Bremer "Weser-Kurier" (Freitag). Der Bundestag stimmt an diesem ...

  • 07.07.2016 – 21:25

    Weser-Kurier: "Weser-Kurier" über das Gutachten zur Küstenautobahn A20

    Bremen (ots) - Detailliert nimmt das Papier die Methoden des Bundesverkehrswegeplans auseinander, zeigt Widersprüche zu den selbst formulierten Zielen wie Verkehrssicherheit oder Nachhaltigkeit auf, hinterfragt zurecht bestimmte Annahmen und Berechnungsgrundlagen wie etwa das sekundengenaue Erfassen von Zeitersparnissen. Und dabei fällt das Zeugnis für die beiden ...

  • 07.07.2016 – 21:22

    Weser-Kurier: "Weser-Kurier" über die Änderung des EEG

    Bremen (ots) - Wenn Wirtschaft und Lokalpolitik sich so einig sind, ist eigentlich klar: Hier ist etwas im Busch. Auch bei den Änderungen des Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) ist das wieder der Fall. Und in der Tat, passiert hier zwar etwas Großes, aber nicht unbedingt etwas Gutes. Sollten die Änderungen so umgesetzt werden - und das ist eigentlich schon beschlossene Sache - ist die wirtschaftliche Zukunft des Nordens ...