Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 29.12.2014 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Eine Stütze, die spaltet Zu zehn Jahre Arbeitsmarktreform Hartz IV

    Cottbus (ots) - Wohl kaum eine Sozialgesetzgebung hat die Volksseele so zum Kochen gebracht wie die vor zehn Jahren eingeführte Arbeitsmarktreform unter der Chiffre Hartz IV. Sie spaltet bis heute: Für ihre Kritiker handelt es sich um "Armut per Gesetz", während die Anhänger auf die überaus positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verweisen. Beide Bilanzen sind nicht ...

  • 28.12.2014 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Alter Hut, neu aufgesetzt - Kritik an Merkels Kurs aus den eigenen Reihen

    Cottbus (ots) - Gut vorstellbar, dass Hans-Peter Friedrich mit der Kanzlerin noch eine Rechnung offen hat. Der ehemalige Bundesinnenminister gilt als Bauernopfer in der leidigen Edathy-Affäre. Angela Merkel ließ den Christsozialen nach nur zwei Amtsmonaten politisch fallen wie eine heiße Kartoffel. Was Friedrich jetzt öffentlich umtreibt, ist allerdings ein alter ...

  • 26.12.2014 – 22:04

    Lausitzer Rundschau: Demokratie auf Rädern SPD will Wahlmüdigkeit bekämpfen

    Cottbus (ots) - Es mag viele Gründe geben, warum sich tendenziell immer mehr Bundesbürger ihrem Wahlrecht entziehen. Politikverdrossenheit ist die geläufigste Erklärung. Aber vielleicht auch Zufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen. Erübrigt sich doch so der Wunsch nach einem Wechsel, was die Wahlbeteiligung ebenfalls nicht gerade in lichte Höhen treibt. ...

  • 23.12.2014 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Mut zu träumen Weihnachtliche Wünsche: das andere Abendland

    Cottbus (ots) - Es ist Weihnachten, und es ist eine gute abendländische Tradition, dass man sich an Weihnachten etwas wünschen darf. Wie das Kind, das mit großen Augen auf die verpackten Geschenke schaut. Ach, so ein Kindskram. Wir leben doch in einer Erwachsenenwelt! Jedenfalls in einer Welt, die von Erwachsenen dominiert wird. Also lautet die große Frage: Wie ...

  • 21.12.2014 – 19:15

    Lausitzer Rundschau: Die Deutschen und die Hilfsbereitschaft

    Cottbus (ots) - Sollten heute in Dresden, München oder anderswo in der Republik wieder einige Tausend Menschen bei den "Pegida-Demonstrationen" mitgehen, dann ist diese Meldung genau das richtige Zeichen gegen die zahlreichen Wölfe im Schafspelz: In Deutschland wird Hilfsbereitschaft nach wie vor sehr groß geschrieben. Auch und gerade gegenüber Flüchtlingen, wie der Städtetag jetzt dankenswerterweise festgestellt ...

  • 19.12.2014 – 21:42

    Lausitzer Rundschau: Ein erster Schritt Kooperationsverbot im Bildungsbereich gelockert

    Cottbus (ots) - Der Laie konnte darin eigentlich nur eine geistige Verirrung sehen. Und es war ja auch tatsächlich eine besonders bizarre Blüte des föderalen Systems in Deutschland, dass die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich über Jahre hinweg sogar per Grundgesetz verboten war. Doch der Unsinn entsprang politischem Kalkül: Weil eine ...

  • 14.12.2014 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Die bayerische Machtmaschine - CSU-Parteitag beendet

    Cottbus (ots) - Auch die CDU definiert sich und ihre Politik vor allem am Machterhalt. Anders als etwa Sozialdemokraten und Grüne, die unglücklich sind, wenn pragmatisches Regieren die Verfolgung ideologischer Ziele nicht erlaubt. Kluge Machtsicherung macht Angela Merkels Erfolg aus. Das ist jedoch nichts gegen die CSU, die eine wahre Machtmaschine ist. Immer das Ohr ...

  • 12.12.2014 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Schlitzohr Schäuble Finanzministerium rechnet Kalte Progression weg

    Cottbus (ots) - Ja, es stimmt, die Inflationsrate ist derzeit sehr niedrig, was den Effekt der Kalten Progression kräftig minimiert. Und es ist auch richtig, dass eine Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages einem Reallohnverlust zusätzlich entgegenwirkt. Doch wer weiß schon genau, wie sich die Inflation in den nächsten Jahren entwickelt? Was sich auf dem ...

  • 12.12.2014 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Pro und Contra zum Ende der Zugverbindung Hamburg - Breslau

    Cottbus (ots) - Pro 750 000 Euro Verlust im Jahr - das ist für ein Wirtschaftsunternehmen wie die Deutsche Bahn nicht hinnehmbar. Die Bahn müsste investieren in eine Strecke, die gerade mal 40 bis 60 Leute pro Tag fahren. Ohne Halt von Hamburg nach Breslau - das ist Luxus. Nur nicht im Fernzug Wawel, der es hinter der polnischen Grenze kilometerweit nicht über 40 ...