Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 28.12.2022 – 18:00

    Raffinerien in Leuna erhält zu wenig Erdöl

    Wirtschaft/Energie/Kraftstoffe (ots) - Halle - Die Total-Energies Raffinerie in Leuna hat bei der Umstellung der Öllieferungen Probleme, ausreichend Öl zu bekommen. "Die aktuell vertraglich zugesicherten Mengen liegen unter der durchschnittlichen Auslastung der Raffinerie der letzten Jahre", sagte eine Firmensprecherin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "Für einen wirtschaftlichen ...

  • 28.12.2022 – 17:24

    MZ zu Trump

    Halle (ots) - An diesem Freitag nun steht Trump mit der Veröffentlichung seiner Steuerunterlagen eine weitere Niederlage bevor. Neben fragwürdigen Methoden der Abgabenvermeidung dürften die Dokumente belegen, dass der Geschäftsmann keineswegs so erfolgreich war, wie er behauptet. Natürlich ist es bis zu einer juristischen Verurteilung noch ein weiter Weg. Aber die Häufung schlechter Nachrichten hat Trumps Kalkül durchkreuzt, mit der frühen Ankündigung seiner ...

  • 28.12.2022 – 17:22

    MZ zum Kosovo

    Halle (ots) - Im Konflikt der Neuzeit geht es darum, dass Serbien nach einem blutigen Krieg, bei dem am Ende die Nato eingriff, die 2008 erfolgte Unabhängigkeitsproklamation der einstigen serbischen Teilrepublik Kosovo nicht anerkennt. Die EU versucht seit Jahren, eine Befriedung herbeizuführen, indem sie beiden Konfliktparteien eine Beitrittsperspektive in Aussicht stellt. Serbien stellte schon 2009 den Antrag auf Beitritt, doch der Verhandlungsprozess steht still. Der ...

  • 28.12.2022 – 17:19

    MZ zu Russland und Öl

    Halle (ots) - Das Scheitern von Putins Strategie gegen den Westen lässt sich am deutlichsten am Großhandelspreis für Erdgas ablesen, der nach einem Anstieg in astronomische Höhen nun wieder auf dem Niveau von vor dem Beginn des Ukrainekrieges ist. Beim Öl, der viel wichtigeren Einnahmequelle des russischen Staats, muss Putin akzeptieren, dass es unterhalb des 60-Dollar-Limits verkauft wird. Europa wird ohne russisches Öl auskommen, weil das globale Angebot groß genug ...

  • 27.12.2022 – 17:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Das Virus wird bleiben. Viele Menschen werden sich jedes Jahr erneut damit anstecken, auch Impfungen können das nicht verhindern, sondern allenfalls das Risiko für schwere Verläufe für einige Monate senken. Zu starke Abschottungsmaßnahmen machen uns nur noch anfälliger für schwere Verläufe, wenn das Immunsystem danach unvorbereitet auf einen Erreger trifft. Nach fast drei Jahren Corona werden Infektionswellen durch die stärkere Immunität in der ...

  • 27.12.2022 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung zu möglichen Ukraine-Friedensgesprächen

    Halle/MZ (ots) - Natürlich muss der Zeitpunkt geschickt gewählt werden, damit Moskau die Atempause nicht nutzt, um weiter nachzurüsten. Dennoch darf keine Zeit verloren werden, denn Putin terrorisiert die ukrainische Zivilbevölkerung unablässig. Und er hat mit seinem Befehl zur Teilmobilmachung im September demonstriert, dass er bereit ist, weitere hunderttausende ...

  • 26.12.2022 – 17:30

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Vorschlag zur Absenkung des Wahlalters

    Politik/Wahlen (ots) - Es ist nachvollziehbar, wenn Familienministerin Lisa Paus eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre unter anderem damit begründet, sie wolle der jüngeren Generation mehr Gehör verschaffen Auch mit der demografischen Entwicklung kann eine Absenkung des Wahlalters gut begründet werden. So waren bei der Bundestagswahl 2021 rund 40 Prozent der ...

  • 26.12.2022 – 17:30

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Arbeitsverbot für Frauen bei NGOs in Afghanistan

    Politik/Afghanistan (ots) - In der islamischen Welt wenden sich die Frauen gegen überkommene Regeln. Dabei geht es weniger um das Kopftuch als solches. Es geht um die Freiheit, sich dafür oder dagegen zu entscheiden. Man braucht sich jedenfalls nur Bilder aus Afghanistan, dem Iran oder der Türkei von vor 50 Jahren anzusehen, um zu wissen: Alle Länder waren in ...

  • 24.12.2022 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Politik / Rechnungshof kritisiert "Lex Intel" als verfassungswidrig

    Halle/MZ (ots) - Die sachsen-anhaltische Landesregierung will ohne gesonderten Landtagsbeschluss Geld in beliebiger Höhe für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg ausgeben können. Der Rechnungshof kritisiert das als einen Verstoß gegen die Landesverfassung und warnt vor einer "exekutiven Aufweichung" der Rechte des Parlaments. Das berichtet die in Halle ...

  • 23.12.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung zu Galeria Kaufhof

    Halle/MZ (ots) - Eine hohe Zahl von Schließungen bringt einen geringeren Absatz mit sich. Was wiederum zu ungünstigeren Konditionen beim Einkauf führt. Die Folge wäre, dass die Wettbewerbsfähigkeit gerade beim Kernsortiment Mode noch mehr leiden würde. Die jetzt kolportierte Zahl von 90 Häusern, die womöglich wegfallen sollen, käme einem Tod der Warenhauskette auf Raten gleich. Nun gilt es, das richtige Maß zu ...

  • 23.12.2022 – 17:13

    Mitteldeutsche Zeitung zum BND-Spion

    Halle/MZ (ots) - Nachrichtendienste vieler Länder spionieren in Deutschland Geheimnisse aus. Darunter sind Länder, die Deutschland eher feindlich gesinnt sind. Aber auch befreundete Staaten spionieren - das ist spätestens seit der NSA-Affäre vor wenigen Jahren sehr klar. Doch der Kreml will nicht nur Staatsgeheimnisse ausspähen. Er schreckt selbst vor politischen Morden in Deutschland nicht zurück und will unser ...

  • 23.12.2022 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung zu Weihnachten und der Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Die Menschen in der Ukraine werden leider keine Atempause haben. Der Frieden auf Erden, wie er in der Weihnachtsgeschichte ausgerufen wird, bleibt der Ukraine verwehrt. Es steht sogar zu befürchten, dass Putin auch über die Feiertage keine Feuerpause einlegt. Ihre Hoffnungen können die Ukrainer aber aufrechterhalten, solange sie gewiss sein können, dass die EU und die Nato an ihrer Seite stehen und ...

  • 22.12.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lufthansa

    Halle/MZ (ots) - Nach Swiss und Austrian verleibt sich die Lufthansa eine weitere der einst ruhmreichen staatlichen Airlines in Europa ein. Doch es geht um mehr: Die Lufthansa stärkt auch ihre Position in der Branche. Kein Rivale soll etwa Mailand zu einem internationalen Drehkreuz ausbauen - das würde dem Lufthansa-Stützpunkt in München überhaupt nicht guttun. Zudem kann die Airline ihre Präsenz in Italien ...

  • 22.12.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu Taliban und Frauen

    Halle/MZ (ots) - Das Regime drängt Afghaninnen aus dem öffentlichen Leben, als wäre es ein Verbrechen, eine Frau zu sein. Die Taliban erschweren es Frauen außerdem, einer Arbeit nachzugehen - obwohl Afghanistan kurz vor dem ökonomischen Zusammenbruch steht. Das zeigt die Steinzeit-Politik des Regimes. Statt sich um das Wohl der notleidenden Afghanen zu kümmern, zwingen die Taliban dem Volk ihre krude Interpretation ...

  • 22.12.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bautzener Landrat

    Halle/MZ (ots) - Auch wenn er sich konkret auf einen Kreistagsbeschluss gegen eine zentrale Unterkunft bezog, bleibt zu kritisieren, dass Witschas eine Ressentiments schürende Sprache benutzte. Dass sich die Parteispitze der Bundes-CDU deutlich distanziert hat, ist zu begrüßen. Eigentlich hat die CDU eine klare Antwort für jene, die mit den Rechtspopulisten und Radikalen gemeinsame Sache machen: Ein ...

  • 21.12.2022 – 17:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gehältern in Wirtschaft und Politik

    Halle/MZ (ots) - Dass der Bahnchef nahezu das Dreifache des Kanzlers verdient, gehört zu den Zahlen, die die Linksfraktion gerade aufwendig erfragen musste. Gut ist, dass sie überhaupt öffentlich wurden - und vielleicht auch, dass der Staat für seine größte und drängendste Baustelle gute Leute finden will. Bundeskanzler wird niemand des Geldes wegen - aber ...

  • 21.12.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lufthansa

    Halle/MZ (ots) - Es mehren sich die Hinweise, dass Lufthansa-Chef Spohr sein politischer Instinkt abhandengekommen sein könnte. Da sind die Dauerkonflikte mit der Belegschaft. Da ist der Frust der Kunden. Und nun ist da auch noch die Sache mit den Bonuszahlungen. Die Idee, Führungskräften die wegen der Staatsbeteiligung in der Corona-Krise gestrichenen Boni im Nachhinein zu bezahlen, ist unanständig. Der ...

  • 21.12.2022 – 17:18

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Längst ist der Angriffskrieg Russlands zur systemischen Auseinandersetzung zwischen Autoritarismus und Demokratie geworden. Der Besuch Selenskyjs in den USA ist Symbol dieser Auseinandersetzung. Selenskyj ist als Freund nach Washington gereist, um sich der Unterstützung der USA und in deren Gefolge anderer Nato-Mächte zu vergewissern. Die Schwäche Putins ist nicht nur eine gute Nachricht. Sie macht diesen Krieg erst recht unberechenbar. Niemand weiß, zu ...

  • 20.12.2022 – 17:07

    Mitteldeutsche Zeitung zum Urteil zu Resturlaub

    Halle/MZ (ots) - Resturlaub ist bislang eine Grauzone im betrieblichen Geschehen. Jetzt hellt sich diese Sphäre auf durch eine Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Prinzipiell verfällt Resturlaub nicht. Er darf theoretisch bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen gesammelt werden - eine arbeitnehmerfreundliche Entscheidung. Die aber in einem wesentlichen Punkt ausgehebelt wird: wenn der Arbeitgeber seiner ...

  • 20.12.2022 – 17:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Präsident Joe Biden tut daher gut daran, maximalen Abstand zu der Strafverfolgung zu halten. Jeglicher Eindruck einer Einflussnahme wäre kontraproduktiv. Dabei ist die bittere Ironie der Geschichte eine ganz andere. Tatsächlich kann der Demokrat im Weißen Haus persönlich gar kein Interesse daran haben, eine erneute Kandidatur seines Vorgängers zu verhindern: Trump ist nach den Zwischenwahlen schwer angeschlagen. Unter den denkbaren republikanischen ...

  • 20.12.2022 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung zum Böllerverbot

    Halle/MZ (ots) - In den vergangenen zwei Jahren, in denen das Böllern und Feuerwerken aus pandemiepolitischen Gründen bundesweit untersagt wurde, registrierten die Krankenhäuser deutlich weniger Schwerverletzte durch Feuerwerk. Dass Feuerwerkskörper für große Mengen an vermeidbarem Müll in Städten und Natur sorgen, kommt hinzu. Und so ist laut Umfragen auch eine knappe Mehrheit der Deutschen für ein ...

  • 19.12.2022 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung zum Artenschutzabkommen

    Halle/MZ (ots) - Die Abschlusserklärung ist ein historischer Moment. Erstmals setzen die Länder ein klares, gemeinsames Zeichen, dass sie bereit sind, etwas gegen die Zerstörung der Ökosysteme und ihrer Bewohner zu tun. Viel zu lange haben sich die Länder damit Zeit gelassen. Dabei ist längst klar: Klimaschutz funktioniert nicht ohne Umweltschutz - und umgekehrt. Doch sieht man genauer hin, werden einige Fallstricke ...

  • 19.12.2022 – 15:32

    Mitteldeutsche Zeitung zu Puma und Bundeswehr

    Halle/MZ (ots) - Nachdem die Bundeswehr jahrelang auf Auslandseinsätze wie in Afghanistan oder Mali getrimmt worden war, soll sie nun einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Nato-Ostflanke gegen einen möglichen Angriff Russlands leisten - kann das aber bestenfalls nur bedingt. Zwar hat das Parlament der Truppe ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro bereitgestellt. Doch fangen die Probleme erst an. Erst jetzt wird ...

  • 16.12.2022 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rolle Deutschlands

    Halle/MZ (ots) - Berlin sieht auf der internationalen Bühne erstaunlich gut aus. In der "Washington Post" lobte schon im September der CNN-Europaexperte Fareed Zakaria das deutsche Festhalten an Demokratie, Umsicht und Charakter als "Inspiration in dunkler Zeit". Der Mann behielt Recht. Breite Mehrheiten stehen in Deutschland weiter hinter Hilfen für die Ukraine. Für einen egoistischen Aufstand der Unanständigen - an ...

  • 16.12.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu Billigmode

    Halle/MZ (ots) - Dass Primark jetzt taumelt und erste Filialen in Deutschland schließen muss, ist trotzdem keine gute Nachricht und schon gar kein Abgesang auf Fast Fashion. Dafür erleben Online-Konkurrenten eine zu starke Nachfrage. Billigmode zieht weiterhin. Im Netz kommen noch die Retouren dazu. Mode ist ein Ausdruck der Persönlichkeit. Niemand erwartet, dass wir im Kartoffelsack oder nackt herumlaufen. Aber wir ...