Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 07.10.2022 – 02:00

    Bildung/Schule/Lehrermangel / Lehrermangel in Sachsen-Anhalt: 12.000 Zeugnisnoten fehlen

    Halle/MZ (ots) - Der Lehrermangel in Sachsen-Anhalt wirft seinen Schatten bis auf die Zeugnisse: Tausenden Schülern in Sachsen-Anhalt konnte im vergangenen Schuljahr aufgrund ausgefallener Stunden in mindestens einem Fach keine Note vergeben werden. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Freitagsausgabe. Grundlage sind Daten des ...

  • 06.10.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung zum Prager Europa-Treffen

    Halle/MZ (ots) - Zur "Europäischen Politischen Gemeinschaft" ist es da ein sehr weiter Weg. Dennoch sollten die 44 Staats- und Regierungschefs nach eben jenen Sternen greifen, die Litauens Präsident Gitanas Nauseda so beschreibt: "Vereinte Nationen von Europa". Und man sollte immer wieder dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zuhören, der davon spricht, mit einer solchen Gemeinschaft den Frieden in Europa ...

  • 06.10.2022 – 17:07

    Mitteldeutsche Zeitung zum Pilotenstreik

    Halle/MZ (ots) - Das Lufthansa-Management versucht durch Ausweichmanöver das Gehaltsniveau im Konzern zu drücken. Indem immer neue Flugbetriebe eingerichtet werden, um dort niedrigere Bezüge durchzusetzen. Die VC hält dagegen und versucht auch bei Eurowings möglichst nah an die Konditionen für Piloten der Kernmarke zu kommen - deshalb jetzt der Streiks. Bei Ryanair, Easyjet und Co. fliegen Piloten, die oft nur ein ...

  • 05.10.2022 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Politik/AfD / AfD-Bundesspitze mahnt Abgeordnete für Russland-Reise ab

    Halle/MZ (ots) - Der AfD-Bundesvorstand hat die Landtagsabgeordneten Hans-Thomas Tillschneider, Daniel Wald und Christian Blex für ihre Reise nach Russland abgemahnt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Grund für die Sanktion ist der überraschende Russlandtrip der drei AfD-Politiker im ...

  • 05.10.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zum Entlastungspaket

    Halle/MZ (ots) - Die Gaspreisbremse ist der richtige Schritt, sie kommt aber schlicht zu spät. Umso wichtiger, dass sie nun präzise angezogen wird. Alle Augen richten sich auf die Kommission aus Fachleuten, die bis Mitte Oktober die Details austüfteln soll. Das Gremium wird nur erfolgreich sein, wenn im Vorfeld auch ein realistisches Erwartungsmanagement betrieben wird: Dass sich niemand mehr Sorgen machen müsse, wie ...

  • 05.10.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung zum Kohleausstieg

    Halle/MZ (ots) - Wegen des aktuellen Strommangels müssen jetzt alte Kohlekraftwerke wieder angeworfen und der Atomausstieg aufgeschoben werden. Um das durchzusetzen, muss Habeck seinen Leuten auch etwas bieten: Der Kohleausstieg soll um acht Jahre auf 2030 vorgezogen werden. Die Kohlebosse - vor allem in Ostdeutschland - kommen wahrscheinlich vor Lachen kaum in den Schlaf. Sie können aktuell ihren Kohlestrom teuer ...

  • 04.10.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zu kritischer Infrastruktur

    Halle/MZ (ots) - Spät, aber hoffentlich nicht zu spät, überwindet Deutschland diese naive Sicht, wonach ein russischer Angriff erst mit dem Einsatz von Waffengewalt beginnt. Seit die beiden Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee offenkundig sabotiert wurden, wird offen über die Anfälligkeit der unter Wasser liegenden Leitungen gesprochen - neben Gas- geht es dabei auch um Kommunikationsverbindungen oder ...

  • 04.10.2022 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Ladekabeln

    Halle/MZ (ots) - Für die Verbraucher ist es dagegen schwer verständlich, warum sie noch mehr als zwei Jahre im Kabelwahnsinn gefangen sein sollen. Er kostet zu viel Geld und stellt ein alltägliches Ärgernis dar, ob man nun unterwegs ist und den passenden Stecker vergessen hat oder auf Reisen mehrere Ladegeräte mitschleppen muss. Hinzu kommt der Berg an völlig unnötigem Elektroschrott, der die Umwelt belastet. Mehr ...

  • 04.10.2022 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen und Reparationen

    Halle/MZ (ots) - Die Bundesregierung argumentiert, dass Polen schon 1953 auf Reparationen verzichtet hätte. Die andere Seite sagt, Polen sei dazu gewissermaßen von der Sowjetunion gezwungen worden. Der Streit wird die Beziehungen zwischen den Nachbarländern über Jahre hinweg belasten. Das ist in Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine so unnötig wie ein Kropf, was auch die Regierung in Warschau weiß. ...

  • 30.09.2022 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland

    Halle/MZ (ots) - Putin musste jetzt zur Teilmobilmachung und zu den Scheinreferenden greifen, weil er aus dem von ihm selbst angezettelten Schlamassel nicht mehr herauskommt. Er steht mit dem Rücken zur Wand, und deshalb ist die Gefahr groß, dass er zu allem bereit ist. Das muss noch nicht die direkte Konfrontation mit dem Westen sein. Denn man kann davon ausgehen, dass auch für Putin immer noch die Doktrin der nuklearen Abschreckung gilt, die umgangssprachlich ...

  • 30.09.2022 – 16:56

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Kliniken

    Halle/MZ (ots) - Die Krankenhäuser und ihre Intensivstationen drohen nicht mehr mit Corona-Patienten überfüllt zu werden. Dennoch stehen sie unter Druck. Im Gesundheitswesen ist der Krankenstand wie in vielen Firmen im Land wegen Corona hoch. Und angesichts der steigenden Infektionszahlen ist mit noch mehr Ausfällen zu rechnen. Die Personaldecke in Kliniken und Pflegeheimen schrumpft. Die Gefahr wächst, dass einzelne ...

  • 29.09.2022 – 17:10

    MZ zur Gaspreisbremse

    Halle (ots) - Spät, hoffentlich nicht zu spät kommt nun der beherzte Aufschlag zur Abwehr von Putins perfidem Plan, durch seinen Wirtschaftskrieg unsere Demokratie zu destabilisieren. Die im Detail noch nicht ausbuchstabierte Gaspreisbremse trifft auf eine Bevölkerung, in der zum Teil die Nerven schon blank liegen. Eine wachsende Zahl an Menschen zweifelt inzwischen an der oder opponiert gegen die Regierungspolitik, die wiederum zu Recht auf der Linie bleibt, die Ukraine ...

  • 29.09.2022 – 16:18

    MZ zu Porsche

    Halle (ots) - Luxus geht immer. Genau davon profitiert auch die Porsche AG, die nun einen erfolgreichen Börsengang hinlegte und nun mit mehr als 70 Milliarden Euro bewertet wird. Dies ist nicht weit vom um ein Vielfaches größeren Mutterkonzern Volkswagen entfernt. Und das in einem Moment, da Börsianer verunsichert sind. Aber die Volkswagen-Mutter ließ mitteilen, dass gerade diese Unsicherheit der Grund für den Erfolg sei. Fondsmanager brauchten dringend eine stabile ...

  • 28.09.2022 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zum Stand der deutschen Einheit

    Halle/MZ (ots) - Richtig ist, dass die Jahresberichte zuletzt wenig Nutzen und viel Schaden anrichteten. Im besten Fall wurden sie übersehen. Weil der Westen stets Vergleichsmaßstab war, konnte er sich bequem zurücklehnen, während der Osten unter dieser Sichtweise litt, die Minderwertigkeitsgefühle und Zorn produziert. Dabei sind die Jahre seit der Wiedervereinigung eine gesamtdeutsche Geschichte. Dass etwa ...

  • 28.09.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Energiepolitik und Ampelkoalition

    Halle/MZ (ots) - Die wirklich wichtigen Fragen sind nach wie vor nicht geklärt. Wie soll die Gaspreisbremse funktionieren? Wie ohne Gasumlage eine Perspektive für die Gasimporteure geschaffen werden? Und wo sollen all die dafür notwendigen Milliarden herkommen, wenn der Finanzminister an der Schuldenbremse festhält? Es sind keine kleinen Fragen, die Habeck und Lindner in den nächsten Tagen und Wochen klären müssen. ...

  • 27.09.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung zur Fußballnationalmannschaft

    Halle/MZ (ots) - Der zunächst famos gestartete Trainer ist kein Wunderheiler. Die seit Jahren fehlenden starken Stürmer und Außenverteidiger, die es gegen Topgegner bräuchte, kann auch er nicht herbeizaubern. Zu schaffen macht ihm zudem der verkorkste Saisonstart des traditionell größten deutschen Nationalspieler-Lieferanten Bayern München. 2014 war ein Gerüst um Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Manuel ...

  • 27.09.2022 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz

    Halle/MZ (ots) - "Sozialtourismus" ist ein perfides Wort. Die Menschen in der Ukraine fliehen vor dem Krieg, selbst wenn einige von ihnen, etwa wegen der Familie dort, regelmäßig in die Heimat zurückkehren sollten. Wie konnte Merz ausgerechnet denen, die durch Putins Krieg vertrieben worden sind, unterstellen, sie würden sich in erster Linie am deutschen Sozialsystem bereichern wollen? Dieses politische Manöver war zu offensichtlich, um erfolgreich zu sein. Es ist in ...

  • 27.09.2022 – 14:00

    Traditionsreicher Süßwaren-Hersteller Bodeta aus Sachsen-Anhalt ist insolvent

    Wirtschaft/Süsswaren/Insolvenz (ots) - Halle - Einer der größten Süßwaren-Hersteller Sachsen-Anhalts ist wegen steigender Energiekosten in finanzielle Schieflage geraten: Das Traditionsunternehmen Bodeta aus Oschersleben hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. "Die steigenden Energie- und Rohstoffkosten sind für das Unternehmen nicht mehr verkraftbar", sagte ...

  • 26.09.2022 – 19:00

    Wirtschaft/Arbeitsmarkt / Mehr offene Stellen als qualifizierte Arbeitslose in Ostdeutschland

    Halle/MZ (ots) - Der Fachkräftemangel in Ostdeutschland verschärft sich: Erstmalig gibt es in diesem Jahr mehr freie Stellen als qualifizierte Arbeitslose. Demnach gab es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rund 250.000 offene Stellen (ohne Zeitarbeit), dem standen allerdings nur rund 240.000 qualifizierte Arbeitslose gegenüber, ...

  • 26.09.2022 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Italien und Europa

    Halle/MZ (ots) - Jetzt kommt die bittere Erkenntnis, dass Rechtsnationalismus, Populismus und Rechtsextremismus mitnichten nur in Osteuropa hoffähig sind. Das haben wir uns viel zu lange vorgemacht. Weil es bequem war, die Gefahr zu verdrängen. Seit Montagmorgen wissen wir: Ganz Europa ist in Gefahr. Noch halten in Deutschland und Frankreich die Brandmauern gegen die extreme Rechte. Aber der Wahlsieg von Emmanuel Macron ...

  • 26.09.2022 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu stillgelegten Bahnstrecken

    Halle/MZ (ots) - Im Internet kursieren vergilbte Landkarten, die das deutsche Eisenbahnnetz der 1960er Jahre zeigen: Da kommen Eisenbahn-Fans ins Schwärmen. Doch die Karten sind nicht aus Gründen der Nostalgie ins Netz gestellt worden. Aktivisten für einen klimafreundlichen Verkehr haben das gemacht. Quasi als Blaupause und Mahnung - vor allem an Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Die Allianz pro Schiene und der ...

  • 25.09.2022 – 16:47

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz-Reise zu den Scheichs

    Politik/Energie/Scholz (ots) - Die Reise war für den Kanzler ein Balanceakt. Er wollte es keinesfalls so aussehen lassen, als fliege er mal eben in die Golfregion, schüttele den zweifelhaften Herrschern die Hand und shoppe ein bisschen Gas für den kalten Winter in Deutschland. Auf der anderen Seite konnte er kaum in den Mittleren Osten reisen, nur über Wasserstoff sprechen und nichts für den bevorstehenden und den ...

  • 25.09.2022 – 16:45

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Asyl für russische Deserteure

    Politik/Asyl (ots) - Die EU prüft gerade, wie sie mit Asylgesuchen russischer Deserteure umgeht, da gibt Putin einen Hinweis: Am Wochenende verschärfte er die Strafen für Fahnenflucht und Kriegsdienstverweigerung auf bis zu 15 Jahre Haft. Soldaten und Reservisten droht also "Bestrafung wegen Verweigerung des Militärdienstes in einem Konflikt, der Verbrechen umfassen würde", so steht es im deutschen Asylgesetz. Es ist ...

  • 23.09.2022 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Politik und Maskengeschäften

    Halle/MZ (ots) - Es mag eine Grauzone geben zwischen legitimen Kontakten von Abgeordneten und Behörden im Interesse einer sinnvollen Sache - und unlauteren Geschäften im Eigeninteresse. Mit der Produktion und Vermittlung von medizinischen Corona-Masken zulasten der Allgemeinheit Millionen-Gewinne zu ziehen, liegt weit jenseits dieser Grauzone. Gut, dass die Ampel dem künftig einen Riegel vorschieben will. Von den ...

  • 23.09.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Die Scheinreferenden und die Teilmobilmachung, mit der mindestens 300.000 russische Reservisten für den Krieg eingezogen werden sollen, sind Ausdruck einer gewissen Torschlusspanik im Kreml angesichts des Vormarsches ukrainischer Streitkräfte. Nicht ohne Grund hatte sich Präsident Wladimir Putin bislang beim Personalnachschub für seine Armee vor allem auf Tschetschenen und andere Angehörige ethnischer Minderheiten sowie amnestierte Kriminelle gestützt. ...

  • 22.09.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Trump hat derzeit viele Probleme mit der Justiz: In Florida fand das FBI auf seinem Privatanwesen hochgeheime Akten, die er offenbar aus dem Weißen Haus mitgehen ließ. In Georgia untersucht die Staatsanwaltschaft Trumps Versuch, die dortigen Verantwortlichen zur Manipulation des Wahlergebnisses zu nötigen. Der Untersuchungsausschuss des Kongresses sammelte erdrückende Belege für eine Beteiligung des Rechtspopulisten an der Erstürmung des Kapitols. Im ...

  • 21.09.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putins Teilmobilmachung

    Halle/MZ (ots) - Man sehnt sich nach Personen, dem Land oder der Organisation, die diesem Wahnsinn ein Ende bereiten können. Es bleibt aber wahr, dass ein gefährlicher Charakter wie Putin für Vernunft, Frieden und Freiheit unerreichbar ist und nur eine Sprache versteht: Gegenwehr. Putins Mobilisierung setzt die Nato-Staaten unter Handlungsdruck, Kiew doch direkt Kampfpanzer zu liefern. Noch scheuen sie sich davor, weil ...