Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 21.09.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu Uniper

    Halle/MZ (ots) - Was hat der Staat eigentlich mit dem Energiekonzern vor? Außer, dass er den Import von Erdgas organisieren soll, um die Versorgung mit dem Brennstoff im Winter zu sichern. Auf mittlere Frist können die Experten von Uniper helfen, eine Infrastruktur für die dringend notwendige Beschaffung von verflüssigtem Erdgas (LNG) aufzubauen. Dabei muss zugleich aber auch an die Folgeverwendung der LNG-Terminals gedacht werden. Denn Klimaschutz bedeutet auch: ...

  • 20.09.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Durch die aktuelle Energiekrise bricht die Atomdebatte mit Macht wieder auf. Und sie wird so hitzig geführt wie eh und je. Dabei stehen die Emotionen in keinerlei Relation zu der Bedeutung, die die Kernenergie in Deutschland noch hat. Lediglich drei Kraftwerke sind noch am Netz, ihre Brennstäbe sind so gut wie verbraucht. Ob diese drei Meiler noch ein paar Monate länger laufen oder nicht, macht den ...

  • 19.09.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung zum Billigticket

    Halle/MZ (ots) - Ob ein neues bundesweites Ticket - das trotz allen Feilschens hoffentlich kommt - nun 49 oder 69 Euro pro Monat kostet, ist dabei zweitrangig. Um sichere Einnahmen zu schaffen, könnte es an ein Jahresabo geknüpft werden. Es sollte aber zwingend übertragbar sein und, wie aktuelle Abomodelle, die Mitnahme von Kindern am Wochenende ermöglichen. Was nach Tarifdetails klingt, macht den Unterschied zwischen ...

  • 19.09.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung zum Börsengang von Porsche

    Halle/MZ (ots) - Dank des großen Namens bekommt dieser Börsengang zwar viel Aufmerksamkeit, über die aktuelle Stimmung am Kapitalmarkt sagt er aber wenig. Er wird sie auch nicht besonders beeinflussen. Zu viel ist anders an diesem Geschäft. Zum einen hat Porsche tatsächlich eine Ausnahmestellung. Die Mischung aus Luxus, Technologie und Markenwert ist schwer kopierbar und damit auch in schwierigen Zeiten attraktiv. ...

  • 19.09.2022 – 02:00

    10.000 Euro pro Lehrer: Land engagiert Headhunter

    Halle/Sachsen-Anhalt (ots) - Die sachsen-anhaltische Landesregierung sucht im Kampf gegen den Lehrermangel erfolgreich europaweit nach Fachkräften. 75 neue Lehrer hat das Landesbildungsministerium seit 2021 über Headhunter, also Personalrekrutierer, nach Sachsen-Anhalt geholt. Dafür flossen knapp 750.000 Euro an die beauftragten Agenturen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) ...

  • 18.09.2022 – 18:18

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Kritik am Entlastungspaket der Ampel

    Berlin (ots) - Die einkommensschwachen Bürger werden mit dem Geld, das die Ampel-Koalition verspricht, nicht über die Runden kommen. Und die Dimension der benötigten Schutzschirme für die Wirtschaft ist noch gar nicht kalkulierbar, weil sich die Preissprünge erst langsam durchs Land fressen. Ungewiss ist deshalb, wie groß die Schäden sein werden und was man ...

  • 18.09.2022 – 18:15

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Corona und das Oktoberfest

    München (ots) - Man muss das Oktoberfest nicht mögen, um den Wert anzuerkennen, den es für viele Menschen hat. Man muss auch kein Freund elektronischer Musik sein, um sich zu freuen, dass Technoclubs wieder gut gefüllt sind. Ebenso verhält es sich mit Fußballspielen, Theatervorführungen oder Konzerten. Wir Menschen brauchen die Kultur, wir brauchen Unterhaltung und Spaß - auch für unsere ganz persönliche, ...

  • 18.09.2022 – 18:13

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Die EU-Kommission will Ungarn Subventionen kürzen

    Brüssel (ots) - Seit mehr als einem Jahrzehnt baut Orban den Rechtsstaat in Ungarn systematisch um. Die Korruption grassiert, der Ministerpräsident pfeift auf europäische Grundwerte, streckt aber die Hand aus, um sich Zuwendungen aus Brüssel zu greifen. Alle wussten das und alle wissen das. Doch seit mehr als einem Jahrzehnt hat die EU-Kommission an Orban nur ...

  • 17.09.2022 – 02:00

    Produktionseinbruch am Chemiestandort Leuna

    Wirtschaft/Chemie (ots) - Halle - Wegen stark gestiegener Energiepreise, Zulieferprobleme und sinkender Nachfrage geht die Produktion in Ostdeutschlands größtem Chemiestandort deutlich zurück. "Wir gehen davon aus, dass die Produktion in Leuna um 30 bis 40 Prozent gesunken ist", sagte Christof Günther, Geschäftsführer der Chemieparkgesellschaft Infra-Leuna, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 16.09.2022 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Waldbrand / Maulkorb für den Parkchef im Harz?

    Halle (ots) - Halle/MZ - Nachdem er erst harte Vorwürfen gegen Feuerwehr und Politik erhob, hat der Leiter des Nationalparks Harz, Roland Pietsch, seine eigenen Aussagen am Freitag schnell wieder zurückgezogen - und das wahrscheinlich auf politischen Druck hin. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) verpasste das niedersächsische ...

  • 16.09.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Dieser Krieg wird nicht schnell enden. Wer auf einen für die Ukraine guten Ausgang bis Ende des Jahres, gar einen Sieg setzt, ist naiv. Die weiteren Waffenlieferungen des Westens sind unerlässlich - schon allein, damit Russland die Ukraine nicht einfach vereinnahmen und die Bevölkerung dort unterwerfen kann. Sie sind auch notwendig, weil militärische Stärke das einzige ist, was den russischen Machthaber Wladimir Putin beeindruckt. Die angekündigten ...

  • 16.09.2022 – 17:07

    Mitteldeutsche Zeitung zu rechte Parteien in Europa

    Halle/MZ (ots) - In Schweden stehen die Rechtspopulisten mit einem Bein in der nächsten Regierung. Und selbst, wenn sie daran nicht beteiligt werden: Die bürgerlichen Parteien sind in Zukunft auf die Schwedendemokraten angewiesen, die für ihre Unterstützung einen hohen Preis verlangen werden. Dramatischer noch sieht es in Italien aus. Die Postfaschisten von Giorgia Meloni führen die Umfragen zur Parlamentswahl an. ...

  • 16.09.2022 – 17:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Maßnahmen

    Halle/MZ (ots) - Die neue Ausgangslage muss sich auch beim Umgang mit dem Virus widerspiegeln. Deswegen ist es richtig, im nächsten Herbst vor allem auf Masken zu setzen: Sie schränken die Freiheit wenig ein, bieten Schutz vor Infektion und müssen das Mittel der Wahl sein, um zu vermeiden, dass Kliniken die Überlastung droht. Doch die Verwirrung um die Maskenpflicht in Flugzeugen sorgt nun dafür, dass sie von einigen ...

  • 15.09.2022 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland und China

    Halle/MZ (ots) - Im Antagonismus gegenüber dem Westen sind die zwei Staatschefs vollends geeint. Jedoch wird Peking sich vermutlich hüten, selbst Waffen nach Russland zu liefern. Dies käme einem Bruch mit Europa gleich, den sich Peking ökonomisch nicht leisten kann. Die EU ist aber gut daran beraten, die Ereignisse in Usbekistan mit Argusaugen zu verfolgen. Denn die zunehmende Verbrüderung zwischen China und Russland ...

  • 15.09.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung zu deutschen Firmen in den USA

    Halle/MZ (ots) - Russland ist seit dem Angriff auf die Ukraine kein Partner mehr. Auch Chinas Ruf hat gelitten. Da ist es kein Wunder, dass Europas Unternehmen die USA wieder stärker in den Blick nehmen. Nach vier Jahrzehnten Fokus auf Fernost gibt es etwas nachzuholen. Außerdem hatte die deutsche Wirtschaft der Internetbranche als wichtigstem US-Wachstumstreiber bisher wenig zu bieten. Das könnte sich ändern, wenn ...

  • 14.09.2022 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung zur Basketball-EM

    Halle/MZ (ots) - Um das klarzustellen: Die großartig kämpfende und glanzvoll spielende Mannschaft um Anführer Dennis Schröder hätte jede Aufmerksamkeit verdient. Wie auch die spektakuläre Sportart an sich. Aber selbst wenn es nun mit dem EM-Titel klappen sollte, wird es keinen Basketball-Boom geben. Um diesen Irrglauben zu entlarven, reicht der Blick in die jüngere Vergangenheit, als ein gewisser Dirk Nowitzki noch ...

  • 14.09.2022 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu Uniper

    Halle/MZ (ots) - Der Energiekonzern ist auf absehbare Zeit systemrelevant, die eilig gebastelte Gasumlage kann ihren Zweck offenbar nicht erfüllen. Am Ende wird der Staat einen Zusammenbruch verhindern müssen. Insofern wäre der Griff nach der Mehrheit logisch: Wer zahlt, muss auch bestimmen können. Aber der schwierigere Teil kommt danach. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 14.09.2022 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bürgergeld

    Halle/MZ (ots) - Fördern und fordern - das war der Leitgedanke, mit dem die rot-grüne Bundesregierung damals Hartz IV eingeführt hat. Nur dass das Fördern viel zu kurz kam. Das soll sich nun grundlegend ändern. Bürgergeld statt Hartz IV: Das ist eine Chance, die Stigmatisierung der Betroffenen abzubauen, aber auch Abstiegsängste in der Mitte der Gesellschaft zu vermindern. Der Versuch ist es wert. Pressekontakt: ...

  • 13.09.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung zu Urteil/Arbeitszeiterfassung

    Halle/MZ (ots) - Beschäftigte, die unter Überstunden leiden, dürften sich freuen. Sie können künftig auf Dokumentation und Ausgleich ihrer Mehrarbeit pochen. Wer hingegen größtmögliche Flexibilität bezüglich Arbeitszeit oder -ort will, für den ist es eine eher schlechte Nachricht. Für Unternehmen kommt das Urteil zur Unzeit. Ausgerechnet in einer Phase, in der die Wirtschaft wieder schrumpft, schafft das ...

  • 13.09.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putin

    Halle/MZ (ots) - Die Machtfrage jetzt zu stellen, würde nicht nur für jedes Mitglied der russischen Elite ein Himmelfahrtskommando darstellen, sondern könnte auch die politische Stabilität des Landes gefährden. Noch sieht es so aus, als ob sich die Elite um Putin als den einzigen Führer schart, der das politische System festigen und Unruhen verhindern kann. Ähnlich zwiespältig ist es mit den Rufen nach einer Generalmobilmachung. Erhöht Putin den Einsatz in der ...

  • 12.09.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen

    Halle (ots) - Natürlich sollte die Bundesregierung gemeinsam mit ihren Verbündeten agieren. Die Frage ist aber, ob Deutschland die Partner zu mehr Engagement drängt oder bremst. In den vergangenen Monaten wirkte es eher so, als sei Letzteres der Fall. Weiterhin ist klar, dass sich Deutschland verteidigen und seine Verpflichtungen erfüllen muss. Aber der gefährlichste Feind der Freiheit Europas wird gerade in der ...

  • 12.09.2022 – 11:33

    Mangelhafte Bahnschwellen - mehr als ein Drittel liegt im Osten

    Halle (ots) - Von dem massenhaften Austausch mangelhafter Betonschwellen im Streckennetz der Deutschen Bahn ist Ostdeutschland besonders stark betroffen. In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen müssen 47.700 derartige Bauteile ausgewechselt werden, wie eine Sprecherin des Konzern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) sagte. Das ist mehr als ein Drittel der 137.000 Schwellen, die ...

  • 11.09.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Merz

    Halle (ots) - Merz muss aufpassen, dass seine harschen Attacken nicht gesellschaftlich spaltend wirken - ausgerechnet in dieser Energie-, Wirtschafts- und Sicherheitskrise, die der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöst hat. Zumal in seiner Rede nicht wirklich deutlich wurde, wohin der Parteichef mit der CDU inhaltlich steuern will. Ein bisschen mehr Programmatik und weniger Polemik wären in einer Zeit, in der viele Menschen im Land existenzielle Sorgen haben, ...

  • 11.09.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine

    Halle (ots) - Man habe lediglich eine "Umgruppierung" beschlossen, erklärt Moskau und hält fest an der Fiktion von Normalität. Kremlchef Wladimir Putin verkündet weiterhin, Russland habe seit Kriegsbeginn "nichts verloren". Nichts verloren? Russlands Soldaten selbst sehen das inzwischen anders. Rund 50.000 von ihnen sollen inzwischen in der Ukraine ihr Leben gelassen haben, mehr als dreimal so viele wie in zehn Jahren ...

  • 09.09.2022 – 17:15

    MZ zu Gas und VNG

    Halle (ots) - Durch die ausbleibenden Erdgaslieferungen aus Russland muss VNG derzeit sehr teures Erdgas am Markt zukaufen. Die Leipziger fungieren als eine Art Schutzschirm für ihre Kunden, die Stadtwerke, die weiter Lieferungen zu den vorher vereinbarten Konditionen erhalten. Aus diesem Grund macht VNG täglich Millionenverluste. Doch VNG hat mit dem Energiekonzern EnBW auch einen sehr finanzstarken Großaktionär, der in diesem Jahr dank hoher Profite mit Erneuerbaren ...

  • 09.09.2022 – 17:13

    MZ zu Großbritannien

    Halle (ots) - Die Queen ließ durch bloße Anwesenheit und warme Worte auch die Ärmsten im Land die vielen Jahre des wirtschaftlichen Kahlschlags in den 80er Jahren überstehen. Zuletzt brachte sie Zuspruch in den teils dramatischen Monaten der Pandemie. Und wahrscheinlich hat so mancher auch in der aktuellen Krise ein bisschen auf sie als Vorbild gesetzt: Wenn die Queen die Briten durch diese Zeit geleitet, dann kann schon nichts schiefgehen, so die weit verbreitete ...

  • 08.09.2022 – 20:00

    Medien/Politik/Sachsen-Anhalt / Kontrolle des MDR: "Wir können nur an der Oberfläche kratzen"

    Halle (ots) - Halle - In der Debatte über Verschwendung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält der sachsen-anhaltische Rechnungshofpräsident Kay Barthel die Möglichkeit zur Prüfung für begrenzt. "Wenn man ehrlich ist: Wir können da bisher bei der Prüfung des MDR nur an der Oberfläche kratzen und uns isoliert einzelne Aspekte heraussuchen", sagte er im ...