Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 24.08.2022 – 17:41

    MZ zu Lindners Finanzpolizei

    Halle (ots) - Deutschland gilt seit Jahren als Paradies für Finanzkriminelle. Studien zufolge werden jährlich bis zu 100 Milliarden Euro aus trüben Quellen über Konten in der Bundesrepublik reingewaschen. Die OECD übt deshalb seit Jahren scharfe Kritik und will noch in dieser Woche einen Bericht vorlegen, bei dem Deutschland erneut schlecht abschneiden dürfte. Bevor er die Ohrfeige kassiert, geht der Bundesfinanzminister lieber in die Offensive - auch wenn sein Konzept ...

  • 24.08.2022 – 17:37

    MZ zu Coronaschutz

    Halle (ots) - Wichtiger ist, dass die Koalition auch den Plan aufgegeben hat, Beschäftigte oder Besucher von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen von verpflichtenden Tests zu befreien, wenn sie frisch geimpft oder genesen sind. Auch hier fehlt der wissenschaftliche Beweis dafür, dass von ihnen keine Gefahr für die Mitmenschen ausgeht. Dabei sind in dieser Frage die Anforderungen für eine Evidenz sogar noch höher als im Fall des Masketragens in Restaurants oder bei ...

  • 23.08.2022 – 18:41

    MZ zu Ernte und Landwirtschaft

    Halle (ots) - Zur größten Nervenprobe für die Landwirte ist allerdings die Agrarpolitik geworden. Das liegt nicht nur an deren Inhalt, sondern auch an den Abläufen: So wurde der deutsche Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU nicht rechtzeitig fertig. Jetzt liegt das zentrale, milliardenschwere Förderkonzept des Agrarsektors zur Prüfung in Brüssel, während die Betriebe entscheiden müssen, wovon sie im nächsten Jahr leben sollen. Nicht viel besser ...

  • 23.08.2022 – 18:38

    MZ zu Scholz in Kanada

    Halle (ots) - Bei dem Besuch geht es aber um mehr als um Energiesicherung. Kanada ist mit seiner gefestigten liberalen Demokratie ein besonderer Partner. Dass Justin Trudeau meint, die Welt brauche mehr solcher fortschrittlichen Führer wie Scholz, ist wohltuend für den Kanzler. In Deutschland sagt das gerade niemand - insbesondere nach der verpatzten Pressekonferenz mit Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas, der unfruchtbaren Debatte in der Ampel um das dritte ...

  • 23.08.2022 – 18:28

    MZ zu Protestaktion an der Sixtinischen Madonna

    Halle (ots) - Durch militante Aktionen wie Straßenblockaden oder Demonstrationen in einem Museum werden auch Menschen, die bereits für eine konsequentere Umweltpolitik einstehen, unterschiedslos in Haft genommen und verprellt. Andere aber dürften sich in ihrer Ablehnung jeglicher Protestkultur eher bestärkt sehen. Wenn die weitere Spaltung der zerklüfteten Gesellschaft das Ziel der "Letzten Generation" sein sollte, ...

  • 21.08.2022 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Entlastungen

    Halle (ots) - Dass 78 Prozent der Bürger laut einer Umfrage sagen, sie blickten "da nicht mehr durch", kann niemanden verwundern. Dabei ist das Chaos programmiert. Denn die Entlastungen müssten gerecht, angesichts des Klimawandels ökologisch sinnvoll, wirtschaftsschonend und einfach sein. Gerecht würde heißen: Bezieher von Sozialleistungen und die untere Mittelschicht bekommen kräftige Unterstützung, die anderen ...

  • 21.08.2022 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zum RBB

    Halle (ots) - Aufarbeitung schuldet der Sender nicht nur den Bürgern, die ihn mit ihren Beiträgen finanzieren, sondern auch seinen Mitarbeitern. Das RBB-Investigativteam trägt sogar zur Aufklärung der Skandale des eigenen Senders bei. Seine Arbeit darf nicht länger durch Versagen an der Spitze in Misskredit gebracht werden. Und ohne einen echten Wandel beim RBB droht die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Systems insgesamt beschädigt zu werden. Pressekontakt: ...

  • 21.08.2022 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu European Championships

    Halle (ots) - Die deutsche Leichtathletik ist zwar besser als ihr Ruf, aber längst nicht Weltspitze. Die dunklen Wolken der WM-Tage sind noch am Horizont sichtbar. Es braucht weitere Anstrengungen und neue Konzepte, um auch gegen außereuropäische Konkurrenz bestehen zu können. Das wissen alle. Die stimmungsvoll stimmige Multi-EM von München hat Ideen von einer deutschen Olympia-Bewerbung neu erweckt. Auch hier gilt: ...

  • 21.08.2022 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu European Championships

    Halle (ots) - Die deutsche Leichtathletik ist zwar besser als ihr Ruf, aber längst nicht Weltspitze. Die dunklen Wolken der WM-Tage sind noch am Horizont sichtbar. Es braucht weitere Anstrengungen und neue Konzepte, um auch gegen außereuropäische Konkurrenz bestehen zu können. Das wissen alle. Die stimmungsvoll stimmige Multi-EM von München hat Ideen von einer deutschen Olympia-Bewerbung neu erweckt. Auch hier gilt: ...

  • 20.08.2022 – 06:00

    Raffinerie in Leuna verarbeitet nur noch zur Hälfte russisches Öl

    Wirtschaft/Energie (ots) - Halle - Die Total-Energies-Raffinerie in Leuna hat den Bezug von russischem Öl deutlich reduziert. "Wir haben schon im April mit der Umstellung begonnen und stehen heute bei etwa 50 Prozent nichtrussischem Öl", sagte Raffinerie-Chef Thomas Behrends der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Das Öl komme teils aus ...

  • 19.08.2022 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Entlastungen/Gasumlage

    Halle (ots) - Wird über die Gasumlage allzu laut gemurrt, unterscheidet die Bundesregierung nicht etwa zwischen Bedürftigen und Nörglern, sondern fürchtet um Wählerstimmen, die sie vor allem im Mittelstand weiß - und gleicht die Last pauschal aus. So war es schon beim Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket, so ist es nun bei der Mehrwertsteuersenkung. Das hilft dem sozialen Frieden nur, wenn man Proteste aus dem ...

  • 17.08.2022 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung zu Abbas/Scholz

    Halle (ots) - Im Fall von Abbas zeigt dessen Reaktion ja auch, dass er genau weiß, dass Palästina ohne finanzielle und diplomatische Hilfe aus Europa und Deutschland schnell verloren wäre. Dass Abbas auch für die Palästinenser der falsche Mann für den Friedensprozess ist, scheint zunehmend klarer. In Berlin hat er zum Frieden aufgerufen, während aus Gaza Raketen auf Israel fliegen und er selbst demonstrierte, wie ...

  • 17.08.2022 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gasumlage/Mehrwertsteuer

    Halle (ots) - Die EU-Kommission konnte gar nicht anders reagieren. Die Brüsseler Behörde hält sich an die Vorgaben der EU-Mitgliedsstaaten. Und die haben - unter Beteiligung Deutschlands - erst im April beschlossen, dass Energieträger wie Gas und Strom eben nicht komplett von der Mehrwertsteuer befreit werden können. Krise hin, Krise her. Zu insinuieren, die EU-Kommission solle sich nicht so anstellen und für ...

  • 16.08.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/Schweden

    Halle (ots) - Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bei seinem Antrittsbesuch in Stockholm um Zuversicht bemüht, dass es mit Schwedens und Finnlands Nato-Beitritt "jetzt sehr schnell geht". Das "Jetzt" ist allerdings großzügig bemessen, denn es fehlt noch die Ratifizierung von sieben der 30 Nato-Mitglieder, darunter die schweden- und finnlandkritische Türkei. Und sehr schnell wird es mit der für die ...

  • 15.08.2022 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung zur Gasumlage

    Halle (ots) - Der größte Stresstest des Wohlfahrtsstaats seit Gründung der Bundesrepublik steht bevor. Was den Bürgern über steigende Energiepreise inklusive der Umlage genommen wird, muss ihnen über andere Kanäle in einer spürbaren Größenordnung zurückerstattet werden. Ansonsten droht ein gigantischer Verlust von Kaufkraft, der die Ärmsten am stärksten trifft, das Land aber auch in eine bittere Rezession ...

  • 15.08.2022 – 02:00

    Wohnungsverband warnt vor hohen Mietschulden

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen (ots) - Halle - Wegen hoher Energiepreise rollt laut Wohnungsverbänden in Sachsen-Anhalt auf Mieter und Vermieter eine Schuldenwelle zu. "Es drohen massenhaft private und unternehmerische Insolvenzen", sagt Jens Zillmann, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Schon jetzt würden in einigen Regionen bis zu 50 ...

  • 14.08.2022 – 17:17

    Kommentar zu Niedrigwasser auf der Elbe

    Wirtschaft/Niedrigwasser (ots) - Die mitteldeutschen Häfen an der Elbe mit ihren großen Lastenkränen und den schweren, eisernen Frachtschiffen, die an den Kais anlegen, gelten gemeinhin als bestes Beispiel für die Old Economy - der klassischen, alten Industrie. Doch gerade mit Blick auf den Klimawandel zeigt die Branche, dass sie alles andere als "alt" aussieht. Im Gegenteil: Sie ist sehr anpassungsfähig. Wegen des ...

  • 14.08.2022 – 17:11

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Anschlag auf Rushdie

    Politik (ots) - Es bleibt einstweilen Spekulation, ob sich der Anschlag auf den Schriftsteller Salmann Rushdie direkt auf den mehr als drei Jahrzehnte alten Mordaufruf des iranischen Revolutionsführers Ajatollah Chomeini zurückführen lässt. Die Ermittlungen gegen den 24-jährigen Amerikaner, dem die Tat zur Last gelegt wird, werden es vielleicht ans Licht bringen. Aber fest steht zweierlei: Das damals ausgesprochene ...

  • 14.08.2022 – 17:11

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Anschlag auf Rushdie

    Kultur (ots) - Es bleibt einstweilen Spekulation, ob sich der Anschlag auf den Schriftsteller Salmann Rushdie direkt auf den mehr als drei Jahrzehnte alten Mordaufruf des iranischen Revolutionsführers Ajatollah Chomeini zurückführen lässt. Die Ermittlungen gegen den 24-jährigen Amerikaner, dem die Tat zur Last gelegt wird, werden es vielleicht ans Licht bringen. Aber fest steht zweierlei: Das damals ausgesprochene ...

  • 12.08.2022 – 18:04

    MZ zu Olympia 1972 und Gedenken

    Halle (ots) - Über Jahrzehnte mussten die Angehörigen um Anerkennung und Entschädigung kämpfen. Es dauerte bis 2017, bis in München zumindest eine Gedenkstätte für die Opfer errichtet wurde. Und bis heute blieb die Frage der Entschädigung offen. Jetzt geht es ums Geld, da wird es oft hässlich. Die Bundesregierung hätte den Eklat vermeiden können, wenn sie sich früher um die Angehörigen gekümmert hätte. Dazu hätte ein höheres Angebot gehört - und echtes, ...

  • 12.08.2022 – 18:01

    MZ zu Schröder

    Halle (ots) - Es ist Schröders gutes Recht, die Entscheidung von einem unabhängigen Gericht prüfen zu lassen. Juristisch steht die Klage aus Sicht von Experten auf wackligen Beinen - doch darum geht es nicht. Selbst wenn der Altkanzler gewinnen sollte, wäre seine Ehre nicht wieder hergestellt. Die nimmt er sich selbst, solange er nicht mit Putin bricht und lieber eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt. Schröder sucht die Schuld wieder bei den anderen. Manchmal ...

  • 11.08.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung zu Krisengewinnern

    Halle/MZ (ots) - Wer zurückverfolgt, warum das Leben plötzlich teurer geworden ist, landet zum Beispiel bei Energiekonzernen, Containerreedereien und Stahlherstellern. Bei allem Ärger über Preiserhöhungen kann man deren Gewinne jetzt sogar als ausgleichende Gerechtigkeit sehen: Gerade diese drei Branchen haben heftige Krisen hinter sich und zum Teil sicher auch wieder vor sich, wenn der aktuelle Boom abflaut. Eine ...

  • 11.08.2022 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und Regierung

    Halle/MZ (ots) - Die hohen Lebensmittelpreise bringen schon jetzt viele Menschen in Nöte. Das, was alle Bürger von Kanzler Olaf Scholz (SPD) wissen wollen, ist, wie es in Sachen Entlastungen weitergeht. Doch der Kanzler verhält sich bei Fragen dazu wie ein Schriftsteller, der sein Buch erst dann jemandem zu lesen geben möchte, wenn es endgültig fertig ist. Die Zurückhaltung des Kanzlers lässt sich auch damit ...

  • 10.08.2022 – 18:19

    MZ zu Polizeischüssen in Dortmund

    Halle (ots) - Kriminologen und Menschenrechtler kritisieren seit Jahren das System, nach dem Polizisten in Deutschland gegen Polizisten ermitteln. Sie unterstellen den Beamten zumindest eine Voreingenommenheit bei den Ermittlungen gegen Kollegen. Von unabhängigen Ermittlungen würden am Ende alle profitieren: Die Opfer nicht gerechtfertigter Polizeigewalt, weil sie bessere Chancen auf Gerechtigkeit hätten. Und auch die Polizisten, die sich Gesetze halten. Und es schafft ...

  • 10.08.2022 – 18:18

    MZ zu Schlesinger und ÖRR

    Halle (ots) - Mit ihren luxuriösen Dienstwagen, anrüchigen Firmenrabatten, mutmaßlicher Vetternwirtschaft, Luxus-Büroausstattung und der privaten Verwendung von Gebührengeldern bestätigt sie finsterste Vorurteile gegen die Öffentlich-Rechtlichen - und zeigte zugleich den Mitarbeitern des RBB, deren Programme sparen müssen, den Mittelfinger. Kaum vorstellbar, dass sie diesen Zusammenhang nicht sah - eher schon, dass sie dachte, damit durchzukommen. Das ist das ...

  • 09.08.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gaspreisen

    Halle/MZ (ots) - Wegen hoher Gaspreise werden viele Deutsche die Heizung runterdrehen. Im Land von Aldi und Lidl wird sicher kräftig Energie gespart. Auch wenn das Gas weiter fließt, gibt es aber ein riesiges Problem, das erst nach und nach allen bewusst wird. Die Gaspreise werden sich für Haushalte und Industrie in den nächsten Monaten verdoppeln und verdreifachen. Viele Geringverdiener werden das nicht zahlen ...

  • 09.08.2022 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Geht die Justiz gegen Trump vor, dann sind die USA in den Augen vieler Konservativer ein Willkürstaat. Gehen die Behörden indes gegen Demokraten vor, dann beklatschen sie das rechtsstaatliche Vorgehen. Ein erbärmliches Schauspiel. Trumps Empörung ist durchsichtig. Die Durchsuchung dürfte von einem Richter juristisch korrekt angeordnet worden sein. Trump aber will sich zum Opfer einer staatlichen Kampagne stilisieren. Er will seine Basis aufrütteln, ...

  • 09.08.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung zu Frauenfußball und Geld

    Halle/MZ (ots) - Berechtigt sind Forderungen nach gleichen Prämien vonseiten der Verbände. Zwar verwies DFB-Direktor Oliver Bierhoff zuletzt darauf, dass der europäische Fußball-Verband Uefa bei Männer-Wettbewerben halt mehr Geld einnehme als bei Championaten von Frauen. Freilich könnte der Verband intern umverteilen und sollte es auch. Das wäre im Vereins-Fußball so nicht möglich. Er ist privatwirtschaftlich ...