Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 13.03.2012 – 17:49

    NRZ: Kommentar zur Lebensmittelbranche von CHRISTIAN ICKING

    Essen (ots) - Für unsere Kinder nur das Beste! Für Eltern ist das quasi ein Naturgesetz. Das weiß natürlich auch die Industrie, und ganze Riegen von Marketingexperten setzen darauf. Als besonders einfalls- und trickreich zeigt sich die Lebensmittelbranche, wenn es darum geht, Kinder, Eltern oder Großeltern von ihren Produkten zu überzeugen. Die Kinder werden mit ...

  • 13.03.2012 – 17:47

    NRZ: Kommentar zur Sekundarschule von THEO SCHUMACHER

    Essen (ots) - Gewinnen sollen die Kinder. Ob es so kommt? Noch stimmt nur die Theorie der Sekundarschule, die sich den reichlich gespendeten Vorapplaus der Ministerin in der Praxis noch verdienen muss. Die Ansprüche an die neue Schulform sind hoch. Sylvia Löhrmann steht unter Erfolgsdruck. Immerhin belegen die Anmeldezahlen, dass die rot-schwarz-grüne Schule ankommt. Erstens, weil vor allem Kommunen auf dem Lande darin ...

  • 12.03.2012 – 19:51

    NRZ: Kommentar zu Afghanistan von MIGUEL SANCHES

    Essen (ots) - Der militärische Abzug drängt, aber wird doch immer fraglicher.Zu den Zweiflern gehört auch Merkel. Sie ist keine Frau, die unbedacht daherredet. Wenn sie bei ihrem Besuch andeutet, dass der Abzug bis 2014 womöglich zu früh kommt, ist es ein Signal. Die Skepsis ist berechtigt und in Berlin weit verbreitet, nicht nur im Parlament. Merkels eigener Verteidigungsminister erklärt nimmermüde, dass es ein ...

  • 09.03.2012 – 19:25

    NRZ: Wieder einmal die Banken gerettet - Kommentar zum Schuldenschnitt von Peter Hahne

    Essen (ots) - Es ist vollbracht: Nach monatelangem Gezerre haben sich Griechenlands private Gläubiger auf einen Schuldenschnitt eingelassen bei dem sie auf mehr als die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. Athen bekommt damit nicht nur weitere Milliarden zugesteckt, sondern vor allem mehr Zeit um seinen maroden Staatshaushalt und seine kaum wettbewerbsfähige ...

  • 09.03.2012 – 19:23

    NRZ: Mehr Flexibilität - Kommentar zur Kritik an den Ganztagsschulen von Denise Ludwig

    Essen (ots) - Zeit ist knapp. Deshalb kann man verstehen, wenn Eltern ihre Kinder gern früher von der Schule abholen möchten, um mehr Zeit mit ihnen und der ganzen Familie zu verbringen. Diese Bindung ist wichtig, vor allem in einer sich immer schneller drehenden und digitalisierten Welt. Zeit ist aber auch Geld. Und so sind die Kommunen arg darauf bedacht, die ...

  • 08.03.2012 – 19:21

    NRZ: Kommentar zu Pooltestern von THOMAS RÜNKER

    Essen (ots) - Seit Jahren gehören Meldungen über in Pools ertrunkene Urlauberkinder zur traurigen Sommer-Routine. Und ebenso regelmäßig schieben sich Reiseveranstalter und Hoteliers die Verantwortung für sichere Pools hin und her. Da ist es ein guter Schritt, wenn die deutsche Reiseindustrie sich fortan offenbar nicht mehr nur auf die Aussagen von Hoteliers verlassen, sondern in Sachen Pool-Prüfung selbst zur Tat ...

  • 08.03.2012 – 19:19

    NRZ: Kommentar zu Mietnomaden von CORNELIA FÄRBER

    Essen (ots) - Eigentum verpflichtet, heißt es in Artikel 14 des Grundgesetzes. Fremdes Eigentum zu nutzen, verpflichtet allerdings auch: zur Zahlung von Eintritt ins Kino, von Leihgebühren für einen Mietwagen -oder eben von Miete für eine Wohnung. Für die meisten Menschen ist das selbstverständlich. Für manche aber nicht. Mit einer Dreistigkeit, die sprachlos macht, schnorren sie sich durchs Leben, bestens ...

  • 08.03.2012 – 19:16

    NRZ: Kommentar zur Praxisgebühr von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Ein Gutes hat die Diskussion über die Kassen-Rücklagen: Die unselige Praxisgebühr steht auf dem Prüfstand. Sie ist nicht nur ein Rohrkrepierer, weil sie nie die Steuerungsfunktion hatte, die sich die Politik von ihr versprochen hatte. Sie ist nicht nur ein Ärgernis für Ärzte, die viel lästigen, teuren und unnötigen Aufwand durch das Einsammeln hat. Die Praxisgebühr ist vor allem eine Abkehr vom ...

  • 08.03.2012 – 14:19

    NRZ: Ärztepräsident Montgomery: "Praxisgebühr muss wegen Sinnlosigkeit abgeschafft werden"

    Essen (ots) - Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery begrüßt Überlegungen in der Politik zur Abschaffung der Praxisgebühr: "Wir haben bereits viele Anträge gestellt, die Praxisgebühr wegen Sinnlosigkeit abzuschaffen", sagte er der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagsausgabe). Ihren eigentlichen Zweck, die Reduzierung von ...

  • 07.03.2012 – 19:37

    NRZ: Kommentar zum Super-Tuesday von DIRK HAUTKAPP

    Essen (ots) - Wenn in Deutschland Parteien den Korridor ihrer erstrittenen Gemeinsamkeiten verlassen und den Extremen auf den Flügeln schöne Augen machen, setzen Korrektive ein. Die FDP hat Genscher, die CDU Altkanzler Kohl und die Sozialdemokratie darf sich des Mahners Helmut Schmidt gewiss sein. Amerikas Republikaner haben niemanden. Jedenfalls niemanden, der den Mund aufmacht. Im hässlichen Vorwahlkampf um den ...

  • 07.03.2012 – 19:35

    NRZ: Kommentar zum großen Zapfenstreich von RÜDIGER OPPERS

    Essen (ots) - Die Peinlichkeiten um Christian Wulffs Amtsführung nehmen kein Ende. Nun bekommt er seinen großen Zapfenstreich. Einen Abschied mit Pauken und Trompeten, allen Kritikern und Ermahnungen zum Trotz. Eigentlich durfte man hoffen, dass der Ex-Bundespräsident endlich kapiert, wann es gut ist. Hat er aber nicht. Sein Beharren auf den großen Bahnhof wirkt wie eine letzte Bestätigung seiner sprichwörtlichen ...

  • 07.03.2012 – 19:33

    NRZ: Kommentar zur Besteuerung von Freiwilligendiensten von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis irgendwer im Maschinenraum der Steuerbürokratie auf diese Idee kommen musste: Freiwilligendienste gehören besteuert. Aus bürokratischer Sicht ist das völlig plausibel. Menschen verdingen sich aus freien Stücken bei einem Arbeitgeber - in diesem Fall beim Staat oder Wohlfahrtsverbänden - und erhalten ...

  • 06.03.2012 – 19:41

    NRZ: Kofi Annans schwerer Weg - Kommentar zu Syrien von Martin Gehlen

    Essen (ots) - Tod und Zerstörung zerfetzen Syrien. Die Gegensätze im UN-Weltsicherheitsrat sind unüberbrückbar. Und nach 9000 Toten stehen sich Regime und Opposition kompromisslos gegenüber. Nun ist Kofi Annan auf dem Weg in die Region - als Friedensnobelpreisträger betraut mit der wohl schwersten Aufgabe, die die internationale Diplomatie derzeit zu vergeben ...

  • 06.03.2012 – 19:40

    NRZ: Abschied eines Dinos - Kommentar zu RWE von Christian Icking

    Essen (ots) - Jürgen Großmann hatte bei seiner letzten Bilanzvorlage als Chef des Energieriesen RWE gestern dann doch noch Anlass durchzuatmen. Zwar schmolzen die Gewinne durch den vorgezogenen Ausstieg aus der Atomkraft bei dem Essener Konzern kräftig zusammen. Doch es kam nicht ganz so dicke wie befürchtet - und unterm Strich steht für das Jahr 2011 immer noch ...

  • 06.03.2012 – 19:38

    NRZ: Ein Kampf mit Symbolcharakter - Kommentar zum Streik von Denise Ludwig

    Essen (ots) - Es wird heute Mütter und Väter geben, die wütend darüber sind, dass sie sich Urlaub nehmen mussten, um ihr Kind zu betreuen, weil die Erzieherinnen streiken. Es wird schimpfende Berufspendler geben, die keinen Parkplatz finden, weil sie mit dem Auto statt mit dem Bus fahren müssen. Und es wird Tausende Menschen geben, die für eine angemessene ...

  • 05.03.2012 – 19:33

    NRZ: Machtgeil und faul - Kommentar von Matthias Maruhn

    Essen (ots) - Ein Traumziel für Träumer. Besonders in den 70er Jahren zog es junge Leute zu Hunderttausenden nach Kreta und Co.. Sie kamen mit ihren Rucksäcken vor allem aus dem Norden und Westen des Kontinents, trafen sich im Kafeneon und mit dem Retsina am Strand, feierten und redeten mit Händen und Füßen und vor allem miteinander. Sie übten das, was später große Politik wurde: Sie übten Europa. An diese ...

  • 05.03.2012 – 19:31

    NRZ: Ende eines Irrwegs - Kommentar von Björn Lohmann

    Essen (ots) - Die Exzellenzinitiative war und ist für die deutsche Forschungslandschaft ein großer Erfolg. Nicht zuletzt zeigt sie, was es bewirken kann, wenn der Bund den Hochschulen Milliardensummen bereitstellt. Das darf er aber nur projektbezogen - und Projekte enden. Eine herausragende Hochschule dauerhaft zu fördern, vermag der Bund bislang nicht. Das ist Ländersache, und das wiederum bedeutet vielerorts Ebbe in ...

  • 05.03.2012 – 19:23

    NRZ: Solidaritätsadressen an Israel - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Im Psycho-Krieg um die Atom-Ambitionen des Iran hat die Etappe im Weißen Haus den Frontverlauf nicht grundlegend geändert. Ob es in Kürze zu einem Angriff auf die unterirdischen Atom-Anlagen des Mullah-Regimes kommt, dem im Nahen Osten ein Flächenbrand folgen kann, bleibt nach dem Treffen von Obama und Netanjahu eine Glaubensfrage; vor allem zwischen ...

  • 02.03.2012 – 19:46

    NRZ: Kommentar zur Button-Lösung von CHRISTIAN ICKING

    Essen (ots) - Ob Kochrezept, Gratis-SMS oder Gewinnspiel: Die nächste Verlockung im Internet ist nur einen Klick entfernt - allerdings auch die nächste Bauernfängerei. Ehe der Nutzer sich versieht, ist er in eine Abo-Falle getappt. Und wer nicht bezahlen will, wird von unseriösen Inkassobüros mit wüsten Klagedrohungen überzogen. Derlei windigem Geschäftsgebaren will die Bundesregierung mit der sogenannten ...

  • 02.03.2012 – 19:30

    NRZ: Trügerische Ruhe - Kommentar von Sabine Brendel

    Essen (ots) - Wer glaubt, dass die seit Frühjahr 2010 grassierende Schuldenkrise im Euro-Währungsraum endlich abebbt, irrt sich. Zwar können sich Sorgenstaaten wie Italien und Spanien wieder günstiger Geld an den Finanzmärkten bei Banken oder Versicherern borgen. Aber das verdanken sie vor allem der Europäischen Zentralbank, die der geschwächten Bankenbranche jüngst massiv, günstig und ungewöhnlich langfristig ...

  • 01.03.2012 – 19:07

    NRZ: Kommentar zu Organspende von DANIEL FREUDENREICH

    Essen (ots) - Die Neuregelung zur Organspende war überfällig. Nun haben die Fraktionen eine akzeptable Lösung gefunden. Die Krankenkassen sollen die Versicherten künftig anschreiben und zur Organspende informieren. Allein das wird die Spendebereitschaft steigern, weil sich die Versicherten nun mit dem Thema konfrontiert werden. Sinnvoll ist der Kompromiss, dass Kassen, Ärzte und der Versicherte die Informationen ...

  • 01.03.2012 – 18:52

    NRZ: Kommentar zu Hannelore Krafts TatKraft-Tagen von THEO SCHUMACHER

    Essen (ots) - Die CDU wählt großes Kaliber und lässt in Berlin prüfen, ob mit den Basis-Einsätzen der NRW-Ministerpräsidentin auf Steuerzahlerkosten die SPD-Kasse unrechtmäßig entlastet wurde. Der politische Drall ist ein anderer. Die Opposition will Kraft dort schwächen, wo sie am liebsten aufhält: in Bürgernähe. Dass Besuche in den Betrieben auch dem Zweck dienen, Krafts Beliebtheitsgrad zu steigern, ...

  • 01.03.2012 – 18:24

    NRZ: Kommentar zur Bischofskonferenz von THOMAS RÜNKER

    Essen (ots) - Die Zeiten der großen Aufregung scheinen für die deutsche Bischofskonferenz erst einmal vorbei. Eine Vollversammlung die, wie jetzt in Regensburg, einen halben Tag früher endet als geplant, deutet nicht auf großen Diskussionsbedarf hin. Nach der aufreibenden Aufarbeitung des Missbrauchsskandals und dem arbeitsintensiven Papstbesuch ist den ...

  • 01.03.2012 – 17:59

    NRZ: Kommentar zur Muslim-Studie von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Ein Viertel der hier lebenden nichtdeutschen muslimischen Jugendlichen ist sehr religiös und hat kein Interesse daran, sich in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren. Dieser Befund wirkt alarmierend; wie ein Indiz dafür, dass sich inmitten Deutschlands eine Parallelgesellschaft verfestigt, in der sich eine nennenswerte Anzahl junger Leute bedrohlich radikalisiert. Aber erstens zeigt die Studie des ...

  • 01.03.2012 – 15:03

    NRZ: Lufthansa streicht geplante Verbindung Düsseldorf-Tokio

    Essen (ots) - Die Deutsche Lufthansa wird nach Informationen der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagausgabe) nicht wie geplant ab Juni von Düsseldorf nach Tokio fliegen. Die Buchungslage, so die Entscheidung der Fluggesellschaft, sei trotz Unterstützung der Industrie- und Handelskammer und der in Düsseldorf ansässigen japanischen Gemeinde zu schlecht. Die Mitarbeiter der Düsseldorfer Lufthansa-Station wurden ...

  • 29.02.2012 – 19:09

    NRZ: Nachtreten ist unangemessen - Kommentar zu Wulffs Ehrendold von Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Die erbitterte Diskussion über einen "Ehrensold" für Christian Wulff tut unserer politischen Kultur so wenig gut wie die unwürdigen Umstände, die zu seinem Rücktritt führten. Laut Gesetz steht jedem ehemaligen Bundespräsidenten eine fürstliche Apanage von rund 200 000 Euro zu. Das gilt für Christian Wulff genauso wie für Horst Köhler. ...

  • 29.02.2012 – 18:41

    NRZ: Draghis "Dicke Bertha" - Kommentar zur EZB von Peter Hahne

    Essen (ots) - Mario Draghis "Dicke Bertha" kommt gut an. Nach der Kruppschen Kanone hatte der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) die Milliarden-Geldspritze für Europas Banken augenzwinkernd benannt. Die Banken wären auch dumm, das billige Geld auszuschlagen. Sie müssen es nur in Staatsanleihen investieren, um ansehnliche Renditen zu erzielen. Das Kalkül der EZB geht damit auf. Seit der ersten ...

  • 29.02.2012 – 18:38

    NRZ: Harter Schnitt bei Schlecker - Kommentar von Christian Icking

    Essen (ots) - Gammelige Lädchen, ein rüder Umgang mit den Beschäftigten, ein nicht konkurrenzfähiges Preisgefüge: Deutschlands einstmals führender Drogist Anton Schlecker bekommt jetzt die Quittung für sein jahrelanges Missmanagement, das vor allem aus Kassieren denn aus Investieren bestand. Zu lange hat Schlecker zugesehen, wie ihm die Wettbewerber mit einem zukunftsfähigen, weil kundenfreundlichen Ladenkonzept ...

  • 27.02.2012 – 19:37

    NRZ: Kommentar zu Mobbing am Arbeitsplatz von PETER HAHNE

    Essen (ots) - "Die Hölle, das sind die anderen!" Was Jean-Paul Sartre als trostlose Quintessenz menschlichen Daseins beschrieb, erleben Millionen Menschen heute jeden Tag am Arbeitsplatz. Die Hölle, das sind für Mobbing-Opfer Kollegen, die jeden Morgen einen Psychokrieg entfachen, die mit Schikanen, Intrigen und systematischen Bösartigkeiten andere in die Verzweiflung und Krankheiten treiben. Gut, dass jetzt eine ...