Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 14.06.2011 – 19:49

    NRZ: Gier 2.0 - Kommentar zu Facebook

    Essen (ots) - Es sind längst nicht nur knallharte ökonomische Fakten, die an den Aktienbörsen den Ausschlag geben. Die Finanzmärkte werden zu einem nicht unwesentlichen Teil getrieben von Fantasien, Visionen, Hoffnungen - und Gier. Jetzt hat die Börse einen neuen potenziellen Liebling ausgemacht: das Online-Netzwerk Facebook, erst 2004 gegründet vom amerikanischen Studenten Mark Zuckerberg. Angeblich kann sich die ...

  • 08.06.2011 – 19:36

    NRZ: Stauforscher Schreckenberg erwartet zu Pfingsten staureichsten Tag des Jahres

    Essen (ots) - Essen. Zum Start in die Pfingsttage erwartet Stauforscher Michael Schreckenberg den staureichsten Tag des Jahres. "Der Freitag vor Pfingsten ist auf den Straßen der schlimmste Tag des Jahres, weil man nur wenig Zeit hat, zu Hause wegzukommen", erklärte der Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, ...

  • 08.06.2011 – 19:36

    NRZ: Stauforscher Schreckenberg erwartet zu Pfingsten staureichsten Tag des Jahres

    Essen (ots) - Essen. Zum Start in die Pfingsttage erwartet Stauforscher Michael Schreckenberg den staureichsten Tag des Jahres. "Der Freitag vor Pfingsten ist auf den Straßen der schlimmste Tag des Jahres, weil man nur wenig Zeit hat, zu Hause wegzukommen", erklärte der Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, ...

  • 17.05.2011 – 17:27

    NRZ: Gutachten ohne Sensation - Kommentar von Michael Minholz

    Essen (ots) - Wie lange haben Sie heute im Stau gestanden? Waren es nur zehn Minuten; mussten Sie sich eine halbe Stunde gedulden? Wer mit dem Auto durch NRW pendelt, erfährt buchstäblich täglich, wie nervig es ist, fast immer an den gleichen Streckenabschnitten auf die Bremse treten zu müssen. Zurzeit ist es ja noch vergleichsweise ruhig auf den Straßen. Wir erinnern uns an die Horrormonate November und Dezember, in ...

  • 17.05.2011 – 17:23

    NRZ: Zurück zur Drachme - Kommentar von Lothar Petzold

    Essen (ots) - Es ist an der Zeit, dass Entscheidungen getroffen werden. Darüber, wo es mit dem Euro hingehen soll. Es geht nicht an, dass durch immer neue Kredite an notleidende Mitgliedsstaaten die zu lösenden Probleme hinausgeschoben werden. So steht beispielsweise fest, dass Griechenland überschuldet, pleite ist. Immer wieder neue Kredite zu gewähren hieße, gutes Geld dem schlechten hinterherzuwerfen. Das hilft ...

  • 16.05.2011 – 20:15

    NRZ: Guttenbergs Vermächtnis / Die Schwierigkeiten der Bundeswehrreform

    Essen (ots) - Einen, der schon am Boden liegt, soll man verschonen. Im Fall des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg fällt das etwas schwer. Abseits seiner akademischen Fehlbarkeit tritt jene immer stärker zutage, die ihn im Amt umgab. Sie zerrüttet das Bild vom Ausnahme-Politiker mit Kanzler-Potenzial vollends. Noch bei seinem Rücktritt ...

  • 16.05.2011 – 20:13

    NRZ: Der Schaden ist gewaltig / Der Absturz des Dominique Strauss-Kahns

    Essen (ots) - Der Vergewaltigungsvorwurf gegen Dominique Strauss-Kahn ist schockierend. Und er überrascht. Dass der für seine gewinnende Art bekannte Franzose auf Gewalt zurückgegriffen haben soll, um Sex mit einer Frau zu haben, mag vielen seiner Bewunderer nicht in den Kopf. Schließlich eilte DSK, so das gängige Kürzel seines Namens, ein solider Ruf als höchst ...

  • 13.05.2011 – 20:07

    NRZ: Zwischen Tradition und Wandel/Der neue Chef treibt den Umbau ThyssenKrupps voran

    Essen (ots) - Der neue ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger hat auf dem Weg zum Umbau des Konzerns zu einem breiter aufgestellten Industrieunternehmen die erste große Hürde genommen: Der Aufsichtsrat gab grünes Licht - einstimmig, wie Hiesinger betonte. Es ist ihm gelungen, die Arbeitnehmerseite für seine Pläne zu gewinnen, obwohl die Neuaufstellung auch eine ...

  • 13.05.2011 – 20:05

    NRZ: Abgang ohne Abrechnung/Die seltsame Jubelfeier der FDP für Guido Westerwelle

    Essen (ots) - Die FDP war sich in den Wochen vor Rostock so sehr selbst genug, dass es fast schon unheimlich wurde. Sie war ihr eigener kleiner Kosmos, in der die Außenwelt als lästiger Störenfried empfunden wurde. Nur so ist das sorgfältig inszenierte Schauspiel zu erklären, dass den im Volk mit Abstand am schlechtesten beleumundeten Außenminister seit Beginn ...