Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 20.12.2012 – 19:38

    NRZ: Inklusion braucht Zeit - ein Kommentar von PETER TOUSSAINT

    Essen (ots) - Das Ziel ist richtig: Wenn immer das möglich ist, sollten Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam unterrichtet werden. Das nennt man "Inklusion" - und das ist ein kaltes Technokratenwort für eine Idee, die unser Leben wärmer machen kann. Wer im Sommer den "Tag der Begegnung" feiert, der merkt, wie viel Kraft aus dem gemeinsamen Handeln erwächst. Wer bei den Paralympics die Medaillen bejubelt, der ...

  • 18.12.2012 – 19:25

    NRZ: Schritte zu mehr Qualität - ein Kommentar von DANIEL FREUDENREICH

    Essen (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz schneiden die Krankenhäuser aus Patientensicht insgesamt betrachtet besser ab, als man annehmen könnte. Dennoch gibt es gewaltige Unterschiede in der Bewertung. Dies ist naheliegend. Schließlich legen die Betroffenen, wie die Patientenbefragung zeigt, vor allem Wert auf eine gute medizinische Versorgung. Doch die Qualität ...

  • 18.12.2012 – 19:23

    NRZ: Schlichte Weltbilder - ein Kommentar von WINFRIED DOLDERER

    Essen (ots) - Da haben wir es schwarz auf weiß: Altersarmut? Halb so wild. "Lebensleistungsrente"? "Solidarrente"? "Grüne Garantierente"? Überhaupt sämtliche Modelle, die darauf hinauslaufen sollen, Mini-Einkünfte im Alter durch Umverteilung von Steuer- oder Beitragsmitteln auf ein halbwegs erträgliches Niveau anzuheben? Überflüssiges, sogar schädliches Brimborium. Das hat jetzt mit mathematischer Präzision der ...

  • 17.12.2012 – 18:52

    NRZ: Die Deutschen und ihr Wunsch nach Kindern - ein Kommentar von JULIA EMMRICH

    Essen (ots) - Die Deutschen haben ein Problem. Sie bekommen nicht nur weniger Kinder als ihre europäischen Nachbarn, sondern auch weniger, als sie sich selber wünschen. Das Problem hat viele Ursachen. Ein paar tausend Krippenplätze mehr und dann ist alles paletti? Schön wär's. Kinder kann man sich nicht backen - und bevor aus einer Frau und einem Mann ein ...

  • 14.12.2012 – 18:58

    NRZ: Kollaps mit Ansage - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

    Essen (ots) - Der Kollaps kam mit Ansage. Die Brücken - nicht nur an Rhein und Ruhr - befinden sich in einem erbarmungswürdigen Zustand. Und das eben nicht erst seit gestern. Schon jahrelang warnen Experten vor einem riesigen Investitionsstau und zunehmendem Schwerverkehr. Richtig zugehört hat keiner der Entscheidungsträger. Vereinfacht gesagt: Es ist für Politiker viel schöner, beim Spatenstich für die nächste ...

  • 14.12.2012 – 18:57

    NRZ: Europa braucht den großen Wurf - ein Kommentar von SABINE BRENDEL

    Essen (ots) - Gegen den Willen von Angela Merkel, Kanzlerin des größten EU-Staats, kommt in Europa derzeit kaum jemand an. Das zeigt auch das Gipfel-Ergebnis, das eigentlich viel zukunftsweisender hätte ausfallen sollen. Statt des versprochen großen Schritts wagten die Europäer erneut nur Trippelschritte. Merkel hat damit im Großen und Ganzen durchgesetzt, was ...

  • 14.12.2012 – 17:04

    NRZ: "Das ist der Kandidat der Bosse" - Wagenknecht attackiert Steinbrück wegen Opel

    Essen (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück vor, die Mitarbeiter des Opel-Werks in Bochum im Stich zu lassen. "Ein Steinbrück rettet nur die Banken, und keine Jobs", sagte sie der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe). Zuvor hatte ...

  • 13.12.2012 – 18:56

    NRZ: Die Zeichen stehen auf Konfrontation - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

    Essen (ots) - Es war ein Blick in die Kristallkugel. Zu sehen, war der Stil der nächsten Monate bis zur Bundestagswahl: Ein unversöhnlicher Umgang. Die Rede ist von Bund und Ländern, Schwarz-Gelb in Berlin, Rot-Grün im Bundesrat. Die Zeichen stehen auf Konfrontation. "Klare Kante", sagen Wahlkämpfer. Das ist stilbildend, aber auch eine Pervertierung der Aufgabe ...

  • 07.12.2012 – 18:11

    NRZ: Unnötige Operationen - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Jede Operation ist im juristischen Sinn eine Körperverletzung. Ärztliche Eingriffe werden nur deshalb nicht bestraft, weil Patienten dafür ihr Einverständnis gegeben haben. Das tun sie, weil ein Mediziner ihnen gesagt hat, dass dieser Eingriff für ihre Gesundheit vonnöten ist; und natürlich vertrauen Patienten der Diagnose ihres Doktors. Umso erschreckender und abstoßender ist die Vorstellung, dass ...

  • 06.12.2012 – 17:54

    NRZ: Was wird aus Thyssen-Krupp? - Ein Kommentar von Manfred Lachniet

    Essen (ots) - Das Christkind backt Plätzchen, sagen die Kinder, wenn Duisburgs Hochöfen von Thyssen-Krupp auf Hochtouren laufen. Bis zum Niederrhein und in die andere Richtung bis nach Mülheim glüht der Himmel dann orange-rot. Doch in diesen Tagen zeigt der milliardenschwere Konzern alles andere als ein romantisch gefärbtes Bild. Thyssen-Krupp steckt in einer schlimmen Krise. Erst vorgestern wurden drei Top-Manager ...

  • 05.12.2012 – 16:03

    NRZ: Ruhrtalbrücke bei Essen muss erneut saniert werden

    Essen (ots) - Die Ruhrtalbrücke der Autobahn 52 muss schon wieder saniert werden: Sieben Jahre nach ihrer 14 Millionen Euro teuren Generalüberholung plant Straßen.NRW nach NRZ-Informationen für den Sommer 2014 einen Komplettaustausch der maroden Brückenübergänge. Sie halten der Belastung von rund 80000 Fahrzeugen täglich nicht länger stand. Da es sich um je knapp 20 Meter lange Spezialanfertigungen handelt, die ...

  • 04.12.2012 – 17:17

    NRZ: Kanzlerin-Wahlverein - ein Kommentar von CHRISTIAN KERL

    Essen (ots) - Hinter der Merkel-Feier verbirgt sich auch viel Ratlosigkeit einer verunsicherten Partei. Man ahnt: Die CDU glänzt nur, solange Merkel im Amt ist. In wichtigen Ländern sind die Christdemokraten abgestürzt, in den Großstädten verlieren sie in Serie, programmatisch hat Merkels Wendigkeit allzu viele Gewissheiten erschüttert. Und schließlich: Bei aller Popularität Merkels, ihr schwarz-gelbes Lager ist ...

  • 30.11.2012 – 18:46

    NRZ: Kein Weg zum Ziel - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Die Kunst von Politik besteht darin, über den Austausch von Argumenten zielführende Kompromisse zu erzielen. So gesehen, war die Debatte über die Griechenlandhilfen gestern im Bundestag nichts anderes als Spiegelfechterei. Die Abgeordneten, die dort das neue Hilfspaket absegneten, hatten im Vorfeld gar keine Zeit, stichhaltige Argumente zu schleifen; Kompromisslösungen waren nicht vorgesehen. Die ...

  • 29.11.2012 – 19:36

    NRZ: Sprung ins Ungewisse - ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP

    Essen (ots) - Mit Sprungbrettern verhält es sich so: Eine unbedachte Bewegung - und die schmerzhafte Bauchlandung ist schnell passiert. Im Kern ist das die Drohung, die US-Präsident Barack Obama vor der historischen Abstimmung in der Vollversammlung der Vereinten Nationen über den künftigen Sitzplatz der Palästinenser in der Weltgemeinschaft an Mahmud Abbas übermitteln ließ. Dass der Staatsmann ohne Staat trotzdem ...

  • 25.11.2012 – 18:26

    NRZ: Wenigstens nicht selbst versenkt - ein Kommentar von DANIEL FREUDENREICH

    Essen (ots) - Die Piraten haben sich auf ihrem Bundesparteitag nicht selbst versenkt. Allein das ist nach den desaströsen vergangenen Monaten voller Zoff und Pannen im Vorstand ein Achtungserfolg. Nun wollen sich Parteichef Schlömer und der politische Geschäftsführer Ponader also wieder lieb haben. Es ist bitter nötig, dass der Burgfrieden der beiden völlig ...

  • 23.11.2012 – 18:49

    NRZ: Der Neustart des Kandidaten Steinbrück - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

    Essen (ots) - Die Kunst ist: Einmal mehr aufstehen als man umgeworfen wurde. Den Spruch von Winston Churchill sollte sich Peer Steinbrück einrahmen. Nach dem Stolperstart muss er sich gegen Selbstzweifel immunisieren. Eigentlich hat er es gewusst und oft genug gesagt: Der Kanzlerkandidat wird in einer "Eierschleifmaschine" gesteckt. Wenn man dann drinsteckt, hilft die ...

  • 22.11.2012 – 16:46

    NRZ: Neuer Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts: Regierung will Reiche schonen

    Essen (ots) - Die Bundesregierung will Reiche schonen: In einem neuen Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts (liegt der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, NRZ) ist eine Passage überarbeitet worden, die den Anschein erweckt hatte, als plane die Regierung höhere Steuern und höhere Abgaben. Während im bisherigen Entwurf des Arbeits- und Sozialministeriums davon die Rede ...

  • 22.11.2012 – 15:47

    NRZ: Entwicklungsminister Dirk Niebel(FDP) kritisiert Kürzung des Entwicklungsetats: "Deutschland wird internationale Verpflichtungen nicht halten können"

    Essen (ots) - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) kritisiert die am Mittwochabend mit den Stimmen der schwarz-gelben Regierungskoalition verabschiedete Kürzung des Entwicklungsetats: Zwar habe er zu akzeptieren, dass der Bundestag von seiner Budgethoheit Gebrauch gemacht habe, sagte er der in Essen erscheinenden ...

  • 21.11.2012 – 19:01

    NRZ: Steinbrücks Schleiertänzerin - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

    Essen (ots) - Von Angela Merkel weiß man am besten, was sie verhindern will: einen Schuldenschnitt, Euro-Bonds, ein drittes Hilfspaket für Griechenland. Ihre Regierung ist in der EU keine Gestaltungsmacht. Sie ist eher eine Verhinderungsmacht. Auch deshalb konnten sich die EU-Finanzminister soeben nicht auf neue Hilfen einigen. Sie werden den Griechen nur so viel ...

  • 21.11.2012 – 18:59

    NRZ: Robuste Optimisten - ein Kommentar von JULIA EMMRICH

    Essen (ots) - Den meisten Grundschulkindern geht es gut. Acht von zehn Kindern fühlen sich wohl in ihrer Haut. Klar legen die Kinder aber auch den Finger in die Wunde: Schon Zweit- und Drittklässler klagen über Stress in der Schule, Grundschüler wünschen sich mehr Zeit zum Ausruhen. Dass sich die Anstrengung nicht aufs Grundbefinden niederschlägt, zeigt, was für robuste Optimisten Kinder in diesem Alter sind. Das ...