Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 19.06.2023 – 17:58

    "nd.DerTag": Nur gemeinsam - Kommentar zum Besuch von US-Außenminister Blinken in China

    Berlin (ots) - Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass geopolitische Konflikte unabsehbare Konsequenzen haben können. Wie jede andere deeskalierende Maßnahme ist der Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in China deshalb absolut notwendig und zu begrüßen. Die Versuchung ist groß, Xi Jinping und Joe Biden als absolute ideologische Gegensätze zu lesen: der ...

  • 18.06.2023 – 17:50

    Kommentar von Ulrike Wagener in "nd.DerTag": Asylpolitik und die Grünen: Regieren um jeden Preis

    Berlin (ots) - Im Mittelpunkt des Länderrats von Bündnis 90/Die Grünen im hessischen Bad Vilbel standen die eigenen Befindlichkeiten. Voller Pathos sprachen die Parteispitzen von Zumutungen, Zerrissenheit und Bauchschmerzen, davon, wie falsch sie es finden, traumatisierte Menschen an den EU-Außengrenzen einzusperren - und warum sie dem trotzdem zugestimmt haben: ...

  • 16.06.2023 – 17:37

    "nd.DieWoche": Katastrophe mit Ansage - Kommentar zur deutschen Zustimmung zum EU-"Asylkompromiss"

    Berlin (ots) - "Absaufen, absaufen!" Das skandierten Tausende vor fünf Jahren auf einer Kundgebung der rassistischen Pegida-Bewegung in Dresden. Sie fanden, es geschehe Menschen, die vor unerträglichen Lebensumständen übers Mittelmeer nach Europa fliehen, recht, dass sie dabei qualvoll ertrinken. So ekelhaft das ist: Es gibt Handlungsweisen, die eine Steigerung ...

  • 15.06.2023 – 18:07

    Kommentar von "nd.DerTag" zu den Wahlen in der Ostukraine

    Berlin (ots) - Die Nachricht klingt absurd, erstaunt aber kaum noch angesichts dieses an tragischen Absurditäten so reichen Krieges: Die russische Führung will im September in den besetzten ostukrainischen Gebieten Wahlen abhalten. Kommunalparlamente in den vier Regionen sollen bestimmt werden, die von russischen Truppen okkupiert wurden. Schon im September 2022 waren die Bewohner dieser Regionen an die Wahlurnen ...