Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 24.05.2023 – 17:59

    Kommentar von "nd.DerTag" zu den Razzien gegen die Letzte Generation

    Berlin (ots) - Die Auseinandersetzung, die sich die Klimaaktivist*innen der Letzten Generation in den vergangenen Tagen mit Bundeskanzler Olaf Scholz lieferten, wirkte beinahe grotesk. Ein als Kanzler verkleideter Aktivist, mit dem Presslufthammer vorm Verfassungsgericht, der echte Kanzler, der die Gruppe "völlig bekloppt" nennt, und die Aktivist*innen, die mit ...

  • 23.05.2023 – 17:41

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Heizungsgesetz

    Berlin (ots) - Wieder einmal stellt sich die FDP in der Koalition quer. Doch wenn die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, kritisiert, mit der Blockade des Heizungsgesetzes zeige der liberale Partner, es gehe ihm "nicht zuvorderst um inhaltliche Fragen, sondern um Profilierung um ihrer selbst willen", unterschätzt sie die Differenzen massiv. Natürlich ist es völlig ...

  • 22.05.2023 – 17:39

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Freihandelsabkommen Mercosur

    Berlin (ots) - Die entscheidenden Wochen stehen an: Bis Ende Juni will die EU-Kommission das Freihandelsabkommen mit dem Mercosur unter Dach und Fach bringen. Ein Abkommen, an dem die EU seit 1999 arbeitet, ohne zu mehr als einer Grundsatzeinigung im Juni 2019 zu kommen. Es war eine gute Nachricht 2020: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur wird in seiner vorliegenden ...

  • 16.05.2023 – 17:57

    Kommentar von "nd.DerTag" zur neuen Studie zur Polizeigewalt

    Berlin (ots) - Über 3000 Menschen haben sich an der fünfjährigen Studie zu Körperverletzung im Amt durch Polizisten beteiligt. Allein dies ist ein Verdienst, der auch von den Beamten hochgeschätzt werden sollte - neben dem Umstand, dass sich die Betroffenen von Polizeigewalt mit dem Ausfüllen des langen Fragebogens in retraumatisierende Situationen begeben haben. Erstmals gibt es also ein wissenschaftlich ...