Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 23.04.2023 – 18:10

    nd.Der Tag: Kommentar zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Berlin (ots) - Überschwänglicher Jubel sieht anders aus: Man sei bei der Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst an die Schmerzgrenze gegangen, erklärte Verdi-Chef Frank Werneke am Wochenende. Denn zur Wahrheit über den höchsten Tarifabschluss in der Nachkriegsgeschichte im öffentlichen Dienst gehört auch, dass die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von ...

  • 21.04.2023 – 17:27

    "nd.DieWoche": Falsche Freunde des Föderalismus - Kommentar zum Streit um die Krankenhausreform

    Berlin (ots) - Bundeseinheitlich oder doch nicht? In Sachen Krankenhausreform scheint diese Frage noch nicht zu Ende geklärt, jedenfalls erwecken die Widersacher an diesem Punkt den Eindruck. Genauer rückten drei christsozial und -demokratisch regierte Bundesländer in der letzten Woche mit einer Studie heraus, die bestimmten Aspekten der Reform Verfassungswidrigkeit ...

  • 20.04.2023 – 18:08

    "nd.DerTag": An Daten fehlt es wahrlich nicht - Kommentar zum Copernicus-Klimabericht

    Berlin (ots) - Europa erlebte 2022 den bisher heißesten Sommer. Die Alpengletscher schmolzen besonders stark, und die Landwirtschaft litt unter Hitzestress. Es dürfte niemanden überrascht haben, was das EU-Erdbeobachtungsprogramm "Copernicus" in seinem aktuellen Klimabericht zutage gefördert hat. Und so waren auch die politischen Reaktionen: irgendwo zwischen ...

  • 19.04.2023 – 17:55

    Kommentar von "nd.DerTag" zum grassierenden Personalmangel

    Berlin (ots) - Es ist so etwas wie ein Teufelskreis: Gibt es Personalnot im Unternehmen, nimmt das Krankheitsrisiko der Beschäftigten zu, was wiederum die Personalnot noch verschärft. Termin- und Leistungsdruck, Überstunden, versäumte Pausen und das Phänomen des Präsentismus fordern eben ihren Tribut. Aufgrund des mittlerweile gewaltigen Fachkräftemangels, durch Kostendruck und deregulierte Arbeitsverhältnisse ...

  • 18.04.2023 – 17:54

    Kommentar von "nd.DerTag" über die heikle Mission der brasilianischen Diplomatie

    Berlin (ots) - Mit Lula an der Spit­ze der Regie­rung möch­te Bra­si­li­en auch inter­na­tio­nal wie­der respek­tiert wer­den. Trotz der enor­men innen­po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Pro­ble­me, die vier Jah­re Bol­so­na­ro hin­ter­las­sen haben, legt Latein­ame­ri­kas größ­tes Land auf dem Gebiet der Diplo­ma­tie los wie ...

  • 17.04.2023 – 18:00

    Kommentar von "nd.DerTag" über die Forderung zum Weiterbetrieb von Isar 2

    Berlin (ots) - Am 8. Oktober wählen die Bürgerinnen und Bürger in Bayern ein neues Parlament. Im Landstrich unterhalb des Weißwurstäquators beginnt daher langsam der Wahlkampf. CSU-Chef Markus Söder möchte gern Ministerpräsident bleiben und bringt dafür mal wieder "interessante" Vorschläge in die Debatte ein. Vor fünf Jahren rief Söder das bayerische ...

  • 17.04.2023 – 16:41

    Gysi: Angriff auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Israel

    Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, kritisiert die Pläne für eine Justizreform in Israel. Setze sich die Administration um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu durch, dann bedeute es "das Ende der Gewaltenteilung" in dem jüdischen Staat, schreibt Gysi in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "nd.Der Tag" (Dienstagausgabe). Er spricht von ...

  • 16.04.2023 – 18:09

    Kämpfe im Sudan: Weder Freiheit noch Frieden - Kommentar in "nd.DerTag"

    Berlin (ots) - Bürgerkrieg statt Wahlen. Das ist das Szenario, das im Sudan droht, wo im Juli 2023 die militärische Übergangsregierung Wahlen durchführen und danach abtreten sollte. Daraus wird nun ziemlich sicher nichts, weil der Deal der Machtteilung zwischen den beiden mächtigsten Männern Sudans geplatzt ist. 2019 hatten der jetzige Machthaber General Abdel ...

  • 13.04.2023 – 17:38

    Kommentar von "nd.DerTag" über die aktuellen Klimaproteste

    Berlin (ots) - Unerhört! Während die gesamte Welt (durchaus zurecht) auf die Ukraine blickt oder sich über die hohe Inflation Gedanken macht, erinnern vorwiegend junge Leute der Klimaschutzbewegung weiterhin standhaft an die Klimakatastrophe, die für die meisten Menschen weiterhin in ferner Zukunft liegt oder von der diese denken, sie trete möglicherweise auch nie ein. Andere Themen sind schlicht drängender und ...

  • 12.04.2023 – 17:46

    Kommentar von "nd.DerTag" über die Not von Geflüchteten in Italien

    Berlin (ots) - Wegen der drastischen Zunahme von Ankünften Geflüchteter hat die italienische Regierung wie bei der Corona-Pandemie einen landesweiten Notstand - keinen Ausnahmezustand, wie einige Medien fälschlicherweise berichten - in Kraft gesetzt. Die Entscheidung ist richtig, sofern auf Grundlage des Dekrets finanzielle Mittel ohne Verzug bereitgestellt und ...

  • 11.04.2023 – 17:46

    Kommentar von "nd.DerTag" zum gesunkenen Strom- und Gasverbrauch

    Berlin (ots) - Kurz vor Weihnachten bedankte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck noch einmal bei den Menschen im Lande: Die Bürgerinnen und Bürger "sparen wirklich Gas" und viele heizten nicht mehr so wie im vergangenen Jahr, sagte der Grünen-Politiker in einem Interview. Dafür wolle er Danke sagen. Und in der Tat haben die Menschen offenbar weniger Strom und Gas verbraucht. Beim Erdgas waren es im Schnitt ...

  • 07.04.2023 – 16:31

    Kommentar von "nd.DieWoche" zum Widerstand der FDP gegen die Kindergrundsicherung

    Berlin (ots) - Allein die letzten paar Tage wurden zahlreiche Behauptungen von Christian Lindner und anderen FDP-Politikern zur Kindergrundsicherung aufgestellt, die man getrost Falschbehauptungen und Irreführungen nennen kann. Immer wieder wird von verschiedenen FDP-Politikern gesagt, es gehe vor allem um eine Automatisierung der Auszahlung. So versuchen sie, den ...

  • 02.04.2023 – 18:23

    Kommentar von "nd.DerTag" zur sozialen Schieflage der Heizungs-Einigung der Ampel

    Berlin (ots) - An dieser Stelle sei mit einem Vorurteil aufgeräumt: Eigenheimbesitzer*innen sind mitnichten per se wohlhabend. Ein Haus in oder am Rande einer Großstadt hat auf dem Papier einen anderen finanziellen Wert als Millionen Häuschen in ländlichen Regionen, was wohlgemerkt für Ost- und Westdeutschland gilt. Ein von Oma geerbtes Häuschen aus den 60er ...

  • 02.04.2023 – 15:19

    Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher nach schwacher Saison: "Es wird Veränderungen geben"

    Berlin (ots) - Stefan Horngacher muss in seiner vierten Saison als Bundestrainer das bislang schwächste Abschneiden der deutschen Skispringer verantworten. Die Kritik an seiner Person "kam nicht zu Unrecht", sagte er im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.DerTag" (Montagausgabe) und kündigte nach dem Weltcup-Finale am Sonntag in Planica an: "Es ...

  • 30.03.2023 – 17:58

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Schuldenkrise im Globalen Süden

    Berlin (ots) - Es ist keine gewagte Prognose: Für die verschuldeten Länder des Globalen Südens wird sich durch den Krieg in der Ukraine und die globale Zinswende die Lage weiter verschlechtern. Die Frage ist nur, wie drastisch. Der Schuldenreport 2023 hat die Entwicklungen aus dem Jahr 2022 noch nicht erfasst. Und schon vorher galt: 90 Prozent der extrem armen Menschen weltweit leben in kritisch oder sehr kritisch ...

  • 29.03.2023 – 18:02

    Kommentar von "nd.DerTag" über den Klimaschutz der Ampel-Koalition

    Berlin (ots) - Was muss das für ein mieses Gefühl für die Grünen sein, sich von Julia Klöckner anhören zu müssen, die Ampel falle beim Klimaschutz hinter die Maßnahmen der letzten Großen Koalition zurück. Dass ausgerechnet die frühere Bundeslandwirtschaftsministerin so etwas sagt, ist natürlich hanebüchen, war Klöckner doch nie als eifrige Vorreiterin ...

  • 28.03.2023 – 17:51

    Kommentar von "nd.DerTag" zu den Blockaden in der Ampel-Koalition

    Berlin (ots) - 48 Stunden kreißte der Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP. Doch Ergebnisse, also Kompromissvereinbarungen zu den Streitpunkten Kindergrundsicherung und deren Finanzierung, Verkehrswende und Klimaschutz konnte das Gremium auch am Dienstagabend noch nicht vorlegen. Seit vielen Wochen blockiert die FDP die Einführung der Kindergrundsicherung, indem sie postuliert, dafür fehle in Krisen-, Kriegs- ...

  • 27.03.2023 – 17:57

    Kommentar von "nd.Der Tag" zum Großstreik von Verdi und EVG

    Berlin (ots) - Super-Streik, Mega-Streik, Mons­ter-Streik. Bei der Beschrei­bung des­sen, was am Mon­tag in Deutsch­land pas­sier­te, wur­de an star­ken Wor­ten nicht gespart. Und in der Tat - einen der­art mäch­ti­gen Aus­stand hat es hier­zu­lan­de seit Jahr­zehn­ten nicht gege­ben, obgleich es sich dabei "nur" um Warn­streiks han­del­te. Das Beson­de­re: Zwei Gewerk­schaf­ten - Ver­di und ...

  • 23.03.2023 – 18:01

    Kommentar von "nd.Der Tag" zum Streik im Hamburger Hafen

    Berlin (ots) - Der Hamburger Hafen ist eine wichtige Drehscheibe der deutschen Exportwirtschaft und des globalen Warenverkehrs. 2020 wurden dort 8,5 Millionen Container umgeschlagen, was einer Gesamtmenge von 126,3 Millionen Tonnen entspricht. Dabei kommt bei Transport, Umschlag und Verschiffung der Waren immer mehr Technik zum Einsatz, immer größere Bereiche werden automatisiert und digitalisiert. Gleichzeitig stellen ...

  • 21.03.2023 – 18:05

    "nd.DerTag": Den Bogen überspannt - Kommentar zur Rentenreform des französischen Präsidenten

    Berlin (ots) - Dass aufgrund der heute höheren Lebenserwartung eine Rentenreform nötig sein könnte, war auch den französischen Gewerkschaften klar. Sie wären durchaus zu Verhandlungen bereit gewesen. Doch Präsident Emmanuel Macron hatte seine eigenen Vorstellungen von der Reform, und die ähnelten stark den Wünschen des Unternehmerverbandes, der vor allem ...

  • 20.03.2023 – 17:51

    Kommentar von "nd. Der Tag" zum Umgang mit der Banken- und Klimakrise

    Berlin (ots) - So manch ein Kli­ma­po­li­ti­ker oder Kli­ma­schüt­zer blickt mit Neid oder einer gehö­ri­gen Por­ti­on Ärger auf das, was gera­de in der Ban­ken­welt vor sich geht. Kaum wer­den die Bör­sen ner­vös und es taucht die Gefahr einer neu­er­li­chen Finanz­kri­se am Hori­zont auf, begin­nen hek­ti­sche Akti­vi­tä­ten und ...

  • 20.03.2023 – 15:20

    "nd.DerTag": Ökonom Hickel spricht von "Zwangsehe" zwischen Credit Suisse und UBS

    Berlin (ots) - Der Ökonom Rudolf Hickel hat die Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten kritisiert. "Die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse offenbaren eine verallgemeiner­bare Fehlentwicklung der Finanzmärkte", schreibt der Experte in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "nd.DerTag" (Dienstagausgabe). Die gegenwärtige ...

  • 19.03.2023 – 17:52

    Kommentar von "nd.Der Tag" zum Haftbefehl gegen Wladimir Putin

    Berlin (ots) - Wladimir Putin ist jetzt ein gesuchter Mann. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat den russischen Präsidenten mit seinem Haftbefehl offiziell zum Bösewicht erklärt. Ein überfälliger Schritt, wenn es nach ukrainischen und westlichen Offiziellen geht. Die Reaktionen reichen von "historisch" (Wolodymyr Selenskyj) bis "gerechtfertigt" (Joe Biden). Dass der US-Präsident einen eher ...

  • 16.03.2023 – 18:11

    "nd.DerTag": Globales Bankendebakel - Kommentar zu den Turbulenzen bei der Credit Suisse

    Berlin (ots) - Die Credit Suisse (CS) ist für die globale Finanzmarktaufsicht aus guten Gründen genauso "systemrelevant" wie die Deutsche Bank oder JP Morgan. Ein Zusammenbruch der Großbank aus Zürich hätte unabsehbare Folgen - für die Banken weltweit, letztlich auch für die Realwirtschaft. Eine Weltwirtschaftskrise wie nach der Lehman-Pleite 2008 könnte ...