Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 30.01.2020 – 17:02

    zu Brexit/Johnson

    Köln (ots) - Gespaltenes Königreich Raimund Neuß zu Großbritannien nach dem Brexit Wenigstens ein Gutes hat der Brexit für die Briten: Die EU kann künftig nicht mehr an allem schuld sein. Boris Johnson und seine Freunde sind nun auf sich gestellt. Sie können nicht mehr von Brüsseler Fremdbestimmung schwätzen, wenn es um ihre Verantwortung für den Gesundheitsdienst oder die Misere in Teilen Nordenglands geht. Jahrzehntelang diente die Diffamierung der EU als Ersatz ...

  • 28.01.2020 – 19:14

    Kölnische Rundschau zu Trumps Nahostplan

    Köln (ots) - Taschenspielertrick Sandro Schmidt zu Trumps Nahost-Plan Seit ziemlich genau drei Jahren ist US-Präsident Donald Trump im Amt und einer seiner erklärtermaßen wichtigsten außenpolitischen Projekte ist es zu erreichen, woran seit mehr als vier Jahrzehnten alle anderen US-Präsidenten gescheitert sind: einen tragfähigen Frieden zwischen Israel und den Palästinenser zu vermitteln. Und wie es Naturell und ...

  • 16.01.2020 – 18:27

    zu Kohleaustieg/Tagebaue

    Köln (ots) - Nicht einfach nur abwickeln Raimund Neuß zum Fahrplan für den Kohleausstieg Alle Achtung: Die Energiekonzerne, unterstützt von Ministerpräsidenten und Gewerkschaften, haben ihre Haut teuer verkauft. Deutlich über vier Milliarden Euro zahlt der Bund für die Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke, 700 Millionen gibt es allein für Arbeitnehmer im Westen als "Anpassungsgeld". Dabei wäre jedenfalls im Rheinischen Braunkohlerevier spätestens 2045 ohnehin ...

  • 08.01.2020 – 19:10

    Kölnische Rundschau: NRW-Großstädte müssen Wahlbezirke neu zuschneiden

    Köln (ots) - Köln. Nur neun Monate vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen müssen in Großstädten wie beispielsweise Köln oder Bonn die Wahlbezirke neu eingeteilt werden - und zwar unter enormen Zeitdruck: Bis zum 29. Februar müssen die Städte die neue Einteilung an den Landeswahlleiter melden, die Wahl findet am 13. September 2020 statt. Der Grund für die ...

  • 08.01.2020 – 19:09

    Kommentar Kölnische Rundschau zu USA/Iran

    Köln (ots) - Chance genutzt Sandro Schmidt zum US-Konflikt mit dem Iran Verbal radikal, aber im Handeln erstaunlich gemäßigt hat der Iran auf die Tötung eines der wichtigsten Akteure seines Regimes, General Ghassem Soleimani, reagiert. Die offenbar bewusst nahezu folgenlos gesetzten, jedoch aus Gründen der Selbstachtung von heimischer Erde aus gestarteten Raketenangriffe auf den Luftwaffenstützpunkt Ain al-Assad ...

  • 08.01.2020 – 19:06

    Kölnische Rundschau: Kölner Kommunalpolitiker lässt nach Schüssen Mandat ruhen

    Köln (ots) - Köln. Der Kölner CDU-Kommunalpolitiker, der kurz vor Silvester einem 20-Jährigen in die Schulter geschossen haben soll, lässt bis auf Weiteres sein Mandat ruhen. Das hat die CDU am Mittwochabend mitgeteilt. In dem Statement heißt es: "Der betroffene Bezirksvertreter im Stadtbezirk Porz hat gegenüber seiner Partei erklärt, dass er sein Mandat bis ...

  • 02.01.2020 – 18:32

    zu Angriffen in Leipzig-Connewitz/Reaktion Linke

    Köln (ots) - Linkes Doppelspiel Raimund Neuß zur Eskalation in Leipzig Unfassbar, was in der Neujahrsnacht in Leipzig-Connewitz passiert ist. Offensichtlich linksextremistische Gewattäter reißen einem Polizisten den Helm ab. Dann greifen sie den nun schutzlosen Mann mit Feuerwerkskörpern an und verletzen ihn lebensgefährlich. Zu Recht nehmen die Ermittler einen Mordversuch an. Unfassbar aber auch das Echo, das die ...

  • 08.12.2019 – 15:48

    Kölnische Rundschau: zu Johnson/Corbyn/Brexit und Wahlkampf

    Köln (ots) - Pest oder Cholera Raimund Neuß zum britischen Wahlkampf Wenn irgendetwas aus der TV-Debatte zwischen Boris Johnson und seinem Herausforderer Jeremy Corbyn zu lernen ist, dann dies: die Briten haben die Wahl zwischen Pest und Cholera. Der amtierende Premierminister nimmt die Herausforderung des von ihm selbst heraufbeschworenen EU-Austtritts nach wie vor ...

  • 26.11.2019 – 17:57

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Kinderrechten im Grundgesetz

    Köln (ots) - Überflüssig Sandro Schmidt zu Kinderrechten im Grundgesetz Kinder sind besonders schützenswert und besonders schutzbedürftig. Darin zumindest herrscht Einigkeit. Doch brauchen wir deswegen einen Passus in der Verfassung, der Kinderrechte über die ohnehin jedem Menschen verbrieften Grundrechte eigens festschreibt? Und wenn ja: Wird man dasselbe bald für ebenso besonders schützenswerte Menschen wie ...

  • 15.11.2019 – 19:55

    Kölnische Rundschau: zu Mordfall Claudia Ruf/DNA-Massentest/Strafprozessordnung

    Köln (ots) - Notwendige Zumutung Raimund Neuß zum DNA-Reihentest im Fall Claudia Ruf Polizei und Staatsanwaltschaft haben sich im Mordfall Claudia Ruf zu einem dramatischen Schritt entschlossen. Bei einer neuen - der dritten - DNA-Reihenuntersuchung soll nicht nur geklärt werden, ob das genetische Profil eines der getesteten bis zu 1600 Männer zu den Spuren passt, ...

  • 04.11.2019 – 18:35

    Kölnische Rundschau: zu Autogipfel/E-Mobilität/Ladeinfrastruktur

    Köln (ots) - Anmaßung von Wissen Raimund Neuß zum Autogipfel Elektro-Tankstellen in jedem Stadtviertel, jedem Dorf. Bis zu 100 000 im Jahr 2021, eine Million 2030. Die Industrie beteiligt sich, heißt es im Masterplan der Bundesregierung, woraus klar wird, wer die Hauptlast schultern wird: der Steuerzahler. Der Staat plant, und die Industrie, die sich beim Thema Elektromobilität jahrelang von ausländischen ...

  • 03.11.2019 – 17:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu den Morddrohung gegen Cem Özdemir und Claudia Roth

    Köln (ots) - Kampf um die Freiheit Von Sandro Schmidt Die widerlichen Morddrohungen gegen prominente Politiker wie die Grünen Cem Özdemir und Claudia Roth, der Vize-Präsidentin des Bundestags, sind ein Angriff gegen unsere Demokratie als Ganzes. Wenn Menschen in öffentlichen Funktionen ihr Leben oder das von Angehörigen bedroht sehen müssen und so ...

  • 18.09.2019 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Wahl in Israel

    Köln (ots) - Der Poker beginnt Sandro Schmidt zu den Wahlen in Israel Israel hat gewählt. Bereits das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres. Und herausgekommen ist: zunächst einmal Stillstand. Die beiden politischen Lager, die Rechtsnationalisten um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und das Mitte-Links-Bündnis Blau-Weiß um Herausforderer Benny Gantz, werden es schwer haben, in der Knesset eine ...

  • 17.09.2019 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Bochumer Studie zur illegalen Polizeigewalt

    Köln (ots) - Noch nicht belastbar Sandro Schmidt zur Studie über illegale Polizeigewalt¶ Die Studie der Bochumer Wissenschaftler zu illegaler Polizeigewalt ist dazu angetan, heftige Reaktionen auszulösen: Bei denjenigen, die schon immer dem Handeln der Staatsmacht misstrauten und Beamte mit Begriffen aus dem Tierreich diffamierten. Sie könnten sich jetzt teilweise ...

  • 09.09.2019 – 18:00

    Kölnische Rundschau: zum Mangel an Grundschullehrern

    Köln (ots) - Beruf aufwerten Sandro Schmidt zum Mangel an Grundschullehrern Prognosen sind schwer, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Diese alte Weisheit hat nun die Kultusministerkonferenz eingeholt, die sich nach einer Bertelsmann-Studie beim Bedarf an Grundschullehrern heftig verrechnet hat. 26 300 statt der vermuteten 15 300 Pädagogen fehlen demnach im Jahr 2025. Und das Fatale ist, dass man die Lücke bis ...

  • 04.09.2019 – 18:45

    Kölnische Rundschau: Presseschau/Kommentar zu Johnson/Brexit/Neuwahl

    Köln (ots) - Polit-Zockerei, neue Runde Raimund Neuß zu Johnsons Neuwahl-Vorstoß Boris Johnson hat sich schon lange auf Neuwahlen eingestellt, jetzt sind sie für ihn der einzige Ausweg. Mit Niederlagen im Unterhaus hat er rechnen müssen. Aber dass sie so demütigend ausfallen würden wie jetzt, hat niemand erwartet. Er führt nur noch eine Minderheitsregierung. ...

  • 28.08.2019 – 16:38

    Kölnische Rundschau: Presseschau/Kommentar zu Brexit/Johnson/Parlament

    Köln (ots) - Zu allem entschlossen Raimund Neuß zu Boris Johnsons Rolle in der Brexit-Krise Es grenzt an einen kalten Staatsstreich, was Boris Johnson da plant. Um seinen harten Kurs gegenüber der EU und im Ergebnis den Crash-Brexit durchziehen zu können, will der britische Premier den Souverän in der entscheidenden Phase ausschalten. Denn der Souverän, das ist ...

  • 23.08.2019 – 19:00

    Kölnische Rundschau: Presseschau/Kommentar zu SPD/Vermögensteuer/Schäfer-Gümbel

    Köln (ots) - Nehmen wir doch die Kölner Ford-Werke. Sie sind ein guter Testfall für das SPD-Vermögensteuerkonzept. Der geschäftsführende Parteichef Thorsten Schäfer-Gümbel will Milliardären und Kapitalgesellschaften ans Geld. Bei einer GmbH mit einem Anlagevermögen von 2,2 Milliarden Euro würde er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die 2,2 Milliarden ...

  • 19.08.2019 – 18:36

    Kölnische Rundschau: Presseschau/Kommentar zur Mietpreisbremse

    Köln (ots) - Begrenzter Nutzen Raimund Neuß zu den Reformen im Mietrecht Wohnen ist ein Grundbedürfnis wie Essen und Bekleiden. Wo Menschen ein solches Bedürfnis nicht mehr stillen können, muss der Staat eingreifen. Soweit die Begründung, mit der die große Koalition die am Sonntagabend beschlossenen Eingriffe ins Miet- und Immobilienrecht legitimieren kann. Nur: ...

  • 18.08.2019 – 19:30

    Kölnische Rundschau: FC-Manager Alexander Wehrle kritisiert OB Henriette Reker

    Köln (ots) - Köln. Der Geschäftsführer des 1.FC Köln, Alexander Wehrle, hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für ihren Vorstoß zum FC-Ausbau am Geißbockheim kritisiert. Das Thema Klimanotstand mit den Plänen zu verknüpfen, halte er für fragwürdig, sagte Wehrle der Kölnischen Rundschau. "Selbstverständlich haben wir diverse Gutachten in ...

  • 16.08.2019 – 20:00

    Kölnische Rundschau: Kölns OB Reker geht auf Distanz zu Plänen des 1.FC Köln

    Köln (ots) - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist erstmals auf Distanz zu den Ausbauplänen des 1. FC Köln im Grüngürtel gegangen. Sie könne sich auch alternative Standorte für ein Trainingszentrum des Bundesligisten vorstellen, sagte Reker der Kölnischen Rundschau. "Mir wäre es am liebsten, mit dem FC eine gute und einvernehmliche Lösung zu ...

  • 15.08.2019 – 17:00

    Kölnische Rundschau: zu Corbyn/Brexit

    Köln (ots) - Verantwortungslos Raimund Neuß zur Rolle von Labour-Chef Jeremy Corbyn im Brexit-Chaos Wer das Chaos in der britischen Politik verstehen will, der sollte nicht nur auf die regierenden Tories schauen. Sondern auch auf die zerrissene Labour-Partei. Deren Chef Jeremy Corbyn verrät regelmäßig die hohe staatspolitische Verantwortung, die er als Führer von Ihrer Majestät loyaler Opposition hat. Wie lautete ...

  • 11.08.2019 – 18:09

    Kölnische Rundschau: zu Fachkräftemangel

    Köln (ots) - Freizügigkeit als Chance Raimund Neuß zum Mangel an Fachkräften Altenpfleger, Installateure - und Ärzte: Unserem Land gehen die Leistungsträger aus. Im Jahr 2025 werden laut Prognos-Institut 2,9 Millionen Fachkräfte fehlen, 2031 sogar 3,6 Millionen. Jahr für Jahr gehen mehr Arbeitnehmer in den Ruhestand, als Nachwuchskräfte nachrücken. Das entlastet zwar bei nachlassender Konjunktur den ...

  • 14.07.2019 – 18:34

    Kölnische Rundschau: zum neuen Leitfaden für die Rechtschreibung an NRW-Grundschulen

    Köln (ots) - Zurück zur Vernunft Sandro Schmidt zu neuen Regeln für Rechtschreibung an NRW-Grundschulen Kinder brauchen Orientierung. Das gilt für die Erziehung, aber gleichermaßen auch für das Lernen in der Schule. Ohne Regeln einzuüben, ohne verbindliche Leitplanken, an denen sie sich entlang hangeln können, bleibt der Lernerfolg fraglich. Nun soll also in ...

  • 12.07.2019 – 19:03

    Kölnische Rundschau: zu Kooperation Ford-VW/Elektromobilität

    Köln (ots) - Zukunftsträchtig Raimund Neuß zur Kooperation von Ford und VW Ist die Kooperation von Ford und VW eine rundum gute Nachricht für den Autostandort Köln? Vorsicht. Die von Ford genannten Bedingungen der Elektroauto-Entwicklung sind klar: Grundlage ist eine von VW konstruierte Plattform, auch Komponenten werden vom Wolfsburger Mitbewerber zugeliefert. So ...

  • 12.07.2019 – 06:00

    Kölnische Rundschau: zu 50 Jahre Mondlandung von Apollo 11

    Köln (ots) - Kreative Verschwendung Raimund Neuß über Expeditionen zum Mond Was hat das nun gebracht? Zwei Jahrzehnte lang haben die USA Milliardensummen in ihr Mondfahrtprogramm gepumpt. Mehr als vier Prozent des gesamten Staatshaushaltes flossen Mitte der 1960er Jahre an die Raumfahrtbehörde Nasa. Bis heute streiten sich die Gelehrten, ob man das, was bei den bemannten Mondmissionen herausgefunden wurde, nicht auch ...

  • 01.07.2019 – 19:04

    Kölnische Rundschau: zu Sea-Watch/Italien/Carola Rackete

    Köln (ots) - Eine Schande für Europa Raimund Neuß zum Fall Sea-Watch Was Carola Rackete auf hoher See getan hat, hätte auch jeder andere Schiffsführer machen müssen: Menschen in Seenot sind zu retten und an einen sicheren Ort zu bringen. Punkt. Ein Skandal, dass man das im heutigen Europa eigens betonen muss. Sollte Rackete im Hafen von Lampedusa ein Polizeiboot gefährdet haben, dürfen die italienischen Behörden ...

  • 17.06.2019 – 18:58

    Kölnische Rundschau: zum Mordfall Walter Lübcke

    Köln (ots) - Angriff auf unseren Staat Raimund Neuß zum Mord an Walter Lübcke Also doch. Der Mord an Walter Lübcke hat vermutlich einen rechtsextremistischen Hintergrund. Das hat der Generalbundesanwalt jetzt mitgeteilt, nachdem die Ermittler lange im persönlichen Umfeld des Ermordeten gesucht hatten. Der Kasseler Regierungspräsident und frühere CDU-Parlamentarier ist, wenn man die zurückhaltende Zählung des ...

  • 31.05.2019 – 18:49

    Kölnische Rundschau: zu Merkel in Harvard

    Köln (ots) - In einer Reihe mit Winston Churchill Raimund Neuß zu Merkels Auftritt in Harvard Barack Obama hat Angela Merkel kurz vor seinem Abschied vom Präsidentenamt als die Führerin der freien Welt bezeichnet. Die Bundeskanzlerin hat dies immer zurückgewiesen - und nun stellt die Harvard-Universität sie, die neue Ehrendoktorin, in eine Reihe mit Winston Churchill, der Symbolfigur für den Kampf des freien Europa ...