Folgen
Keine Story von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. mehr verpassen.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Filtern
  • 05.02.2024 – 15:31

    Pkw-Neuzulassungen: Januar zehrt von Sondereffekt

    Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Januar 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 213.553 Einheiten und damit um plus 19,1% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Mit 22.474 neuen batterieelektrisch betriebenen Pkw wurden 23,9% mehr Fahrzeuge zugelassen als im Januar 2023. "Der deutliche Zuwachs täuscht über die reale Situation im Automobilhandel hinweg", so ZDK-Präsident Arne Joswig. "Vor ...

  • 23.01.2024 – 17:06

    SERMA: Akkreditierungsurkunde offiziell ausgestellt

    Bonn (ots) - Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat der Konformitätsbewertungsstelle SERMA (KBS SERMA) mit Wirkung zum 29. Dezember 2023 den positiven Bescheid über die Erstakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 ausgestellt. "Die Akkreditierungsurkunde ist gestern bei uns eingegangen - ein toller Erfolg und der Lohn für unsere intensiven Bemühungen. Wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgehen kann", ...

  • 23.01.2024 – 15:12

    Kfz-Gewerbe: Zahl der Auszubildenden erneut gestiegen, Fachkräfte fehlen

    Bonn (ots) - Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So haben die Kfz-Betriebe für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" 23.517 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, eine Steigerung um 8,9 % gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus der Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung ...

  • 04.01.2024 – 13:31

    Förderstopp: Zulassungszahlen brechen ein

    Bonn (ots) - Im Dezember 2023 wurden laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) knapp 242.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 72.000 Einheiten und damit fast ein Viertel weniger (-23,0 Prozent) als im Dezember 2022. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 2,84 Millionen Pkw erstmals zugelassen, das sind 7,3 Prozent mehr als 2022. Völlig unerwartet konnten mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine ...

  • 08.11.2023 – 09:39

    ZDK: Änderungen in der StVO gehen an Lebensrealität vieler Menschen vorbei

    Berlin (ots) - Der aktuelle Entwurf der 56. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften (StVO) geht nach Ansicht von ZDK-Präsident Arne Joswig weit an der Lebensrealität des Großteils der Bevölkerung vorbei. "Den Kommunen wird ein Instrument an die Hand gegeben, noch leichter den Autoverkehr aus den Ballungsräumen zu verdrängen, ohne die ...

  • 03.11.2023 – 12:36

    Herbstlicher Lichtblick bei Pkw-Neuzulassungen

    Bonn (ots) - Rund 219.000 Pkw wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt im Oktober 2023 neu zugelassen. Das waren 4,9 % mehr Einheiten als im Vorjahresmonat. Bei den rein batterieelektrisch betriebenen Pkw gab es eine Steigerung der Neuzulassungen von 4,3 % auf rund 37.300 Neuwagen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Anzahl der neu zugelassenen Plug-in-Hybride ging hingegen um minus 49 % auf 16.361 Einheiten gegenüber ...

  • 25.10.2023 – 13:49

    Recht auf Reparatur: ZDK begrüßt Abstimmungsergebnis in Brüssel

    Brüssel (ots) - Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat heute für ein flexibles und kundenorientiertes Recht auf Reparatur gestimmt. "Für unsere Kfz-Betriebe ist es ein gutes Ergebnis, denn der Automobilsektor wird nicht mehr in Anhang II gelistet", betont ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün. "Somit entfallen verpflichtende Auflagen an die Reparatur, die für die meisten ...

  • 24.10.2023 – 15:43

    ZDK: Auch bei Nutzfahrzeugen E-Fuels und Biokraftstoffe einbeziehen

    Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hat heute für ein realistischeres Ziel von 90 % Emissionsreduzierung bei schweren Nutzfahrzeugen gestimmt. "Auch wenn dies zweifellos ein wichtiger Schritt zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele ist, wurde die Gelegenheit verpasst, ...

  • 13.10.2023 – 14:22

    Einigung im Umweltausschuss zu Euro 7: ZDK kritisiert fehlende Initiative zu eFuels

    Brüssel (ots) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 12. Oktober seinen Bericht zur neuen Euro 7-Norm angenommen. Demzufolge sollen einige Emissionsgrenzwerte angehoben, Umsetzungsfristen verlängert und die von der Kommission vorgeschlagenen Aktualisierungen der Prüfparameter zurückgenommen werden. "Wir begrüßen, dass die Diskussion um Euro 7 ...