Storys zum Thema Islam
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kundgebungen zum Todestag von Jina (Mahsa) Amini: Solidarität mit den Protestierenden im Iran
Anlässlich des ersten Jahrestages der von Frauen angeführten Proteste im Iran ab dem 16. September 2022 sind verschiedene Mahnwachen und Kundgebungen auch in Deutschland geplant. Mit diesen Aktionen wollen Oppositionelle und Angehörige von Minderheiten an den Tod der Kurdin Jina (Mahsa) Amini erinnern. Vor einem Jahr wurde sie in Teheran von der so genannten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Todestag von Jina Mahsa Amini (16.9.): Respekt für den mutigen Widerstand iranischer Kurdinnen
Todestag von Jina Mahsa Amini (16.9.): - Respekt für den mutigen Widerstand iranischer Kurdinnen - Repressive Regime versuchen weiter, kurdische Identität zu unterdrücken - Deutsche Medien sollten den Vornamen Jina und den Slogan „Jin, Jiyan, Azadî“ im kurdischen Original verwenden Anlässlich des ersten Jahrestages der von Frauen angeführten Proteste im Iran ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Drusische Proteste im Süden Syriens: Außergewöhnlich deutliche und friedliche Kritik an Assad
Drusische Proteste im Süden Syriens: - Friedliche Proteste, ohne islamistische Parolen - Außergewöhnlich deutliche Kritik an Assad - Bemerkenswert, dass das Regime die Proteste nicht sofort niederschießen lässt Die Gesellschaft für bedrohte Völker begrüßt die drusischen Proteste, die seit zehn Tagen im ...
mehrAcht Dschihadisten in diesem Jahr aus NRW-Gefängnissen entlassen - weitere zwölf sollen bis 2027 freikommen
Köln/Düsseldorf. (ots) - Seit Jahresbeginn wurden in NRW acht islamistische Gefährder aus dem Gefängnis entlassen. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf das Justizministerium in Düsseldorf. Den Angaben zufolge saßen Stand Ende Juni noch 35 Dschihadisten oder ...
mehrTaliban mit Pragmatismus statt überheblicher Werteorientierung begegnen
Straubing (ots) - In nicht einmal zwei Jahren haben die Islamisten in Kabul das Land wieder in die Steinzeit katapultiert. (...) So schrecklich diese Entwicklung ist, so vorhersehbar war sie auch. (...) Die Herrschaft der Taliban wird aber so schnell nicht enden. (...) Im Interesse der Frauen und Mädchen sollte der Westen zumindest den gemäßigten Vertretern des ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Yezidische Dörfer in der Türkei von „Dorfschützern“ bedroht: Bundesregierung muss sich für Yeziden auch in ihrer Heimat einsetzen
Yezidische Dörfer in der Türkei von „Dorfschützern“ bedroht Bundesregierung muss sich für Yeziden auch in ihrer Heimat einsetzen Mit großer Sorge blickt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die von „Dorfschützern“ im Dienst des Staates akut bedrohten yezidischen Dörfer in der Türkei. ...
mehr"Berliner Morgenpost": Im Stich gelassen / Leitartikel von Jan Jessen zu Afghanistan
Berlin (ots) - Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban hat kein Staat das neue Regime bislang anerkannt. Die Taliban herrschen über ein nach 40 Jahren Krieg weitgehend befriedetes Land, in dem eine staatliche Einheit existiert. Das aber von bitterer Armut geplagt und immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht wird. Die De-facto-Machthaber sehen das Leid ...
mehrInside Afghanistan – "auslandsjournal"-Dokumentation im ZDF
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Genozid an der yezidischen Bevölkerung des Irak (3.8.): Anerkennung darf nicht symbolisch bleiben
Genozid an der yezidischen Bevölkerung des Irak (3.8.2014): - Anerkennung durch den Bundestag darf nicht symbolisch bleiben - Bundesregierung soll sich für internationalen Wiederaufbaufonds einsetzen - Wiederaufbau ist Voraussetzung für Rückkehr der Geflüchteten und Vertriebenen Anlässlich des neunten ...
mehr- 2
Dante, die arabische Welt und die Poesie als Auslöser für einen Mord
mehr Mitteldeutsche Zeitung zur Koran-Verbrennung
Halle/MZ (ots) - Auf beiden Seiten sind Provokateure am Werk, denen Werte wie Toleranz und Mäßigung völlig egal sind. Es ist die bewusst falsch ausgelegte Definition von Meinungsfreiheit, die die Provokateure in Schweden antreiben. Sie wissen, dass in ihrem Land die Kritik an Religion von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Sie nutzen das aus und lassen dabei allen Anstand fallen. Denn nichts wird sich zum Besseren ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irakische Einmischung in christliche Angelegenheiten: Zentralregierung will chaldäische Kirche schwächen
Irakische Einmischung in christliche Angelegenheiten: - Zentralregierung will chaldäisch-katholische Kirche enteignen und entmachten - Einmischung ohne Rückhalt der christlichen Gemeinde im Irak - Oberhaupt der Kirche will aus Protest seinen Sitz verlegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkischer Terror in Afrin: Zerstörung, Entführungen und Artillerie-Beschuss
Türkischer Terror in Afrin in der ersten Jahreshälfte: - 173 Entführungen, zumeist für Lösegeld - 15.500 Bäume abgeholzt, 70 Hektar Getreidefelder niedergebrannt - 12 Geflüchtete aus Afrin im Norden Aleppos durch türkischen Beschuss getötet Die erste Hälfte dieses Jahres war für die Menschen im türkisch besetzten Afrin erneut von Gewalt und Unterdrückung ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 16. Juli 2023, 19:00 Uhr, vom NDR im Ersten
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Nahostkonflikt / Westjordanland
Heidelberg (ots) - Israels Politik war oft robust, aber meist pragmatisch und an eigenen Sicherheitsinteressen orientiert. Nüchtern gesehen kann Israel den Konflikt nicht gewaltsam lösen, es hält einen explosiven Krisenherd am Leben, setzt damit auch die eigene Bevölkerung einem Risiko aus und verunsichert selbst langjährige Verbündete. Realpolitiker hätten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
30 Jahre nach dem Massaker von Sivas (2.7.): Täter weiter auf freiem Fuß, Diskriminierung hält an
30 Jahre nach dem Massaker von Sivas (2.7.): - Verbrechen in türkischer Stadt juristisch noch politisch aufgearbeitet - Ende der Unterdrückung der alevitischen Religionsgemeinschaft nicht in Sicht - Massive Hetze auch im vergangenen Wahlkampf Das Massaker an der alevitischen Bevölkerung in der türkischen Stadt ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tote bei Drohnenangriff in Syrien: Türkischer Terror soll Minderheiten vertreiben
Tote bei Drohnenangriff in Syrien: - Beschäftigte der Autonomen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens getötet - Drohnenterror soll Minderheiten in Nordsyrien einschüchtern und vertreiben - Minderheiten stehen Erdogans Expansionsplänen im Weg Gestern griff eine türkische Kampfdrohne in der Nähe des Dorfes Til Shair in Nordsyrien auf der Hauptstraße von Qamishli ...
mehr
Folgerichtig / Kommentar von Johanna Dupré zu Salman Rushdie
Mainz (ots) - Salman Rushdie wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet - diese Entscheidung ist so folgerichtig, dass man sich fragt, wieso der Stiftungsrat sie eigentlich erst jetzt fällt. Einer der - wie es in der Begründung heißt - "leidenschaftlichsten Verfechter der Freiheit des Denkens und der Sprache", ist Rushdie schließlich schon seit Langem. Seit der frühere iranische ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Religionsfreiheit international stärken
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - Einschränkungen der Religionsfreiheit, besonders im Nahen und Mittleren Osten - Bischof der syrisch-orthodoxen Kirche beschwört Solidarität - Islamistischer Terror bedroht religiöse Minderheiten Zu Beginn des Deutschen Evangelischen Kirchentages beklagt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Einschränkungen der ...
mehrGefahr aus allen Richtugen / Raimund Neuß zu IS-Razzia und Dresdner Linksextremisten
Köln (ots) - Als größte extremistische Gefahr für die Menschen in diesem Land hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser jüngst erneut den Rechtextremismus bezeichnet. Das trifft nach derzeitiger Datenlage auch zu. Die Razzia gegen Unterstützer der IS-Terrormiliz und der Fall des linksextremistischen Schlägertrupps um die Dresdnerin Lina E. belegen aber, dass unsere ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei: Neue Welle von Unterdrückung und Verfolgung befürchtet
Türkei nach Sieg von Erdogan: Neue Welle von Unterdrückung und Verfolgung befürchtet Göttingen, den 30. Mai 2023 --- Nach dem Wahlsieg des türkischen Machthabers Recep Tayyip Erdogan rechnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einer neuen Welle von Unterdrückung, Verfolgung und Gewalt gegen die Demokratiebewegung und alle Andersdenkenden im Land. ...
mehr"Report Mainz": Bundesamt für Verfassungsschutz: Islamistische Propaganda gegen queere Lebensweise nimmt zu
Mainz (ots) - Neue Umfrage zeigt: Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit wird besonders von Musliminnen und Muslimen stark abgelehnt Auf Anfrage des ARD Politikmagazins "Report Mainz" bestätigt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) eine immer stärkere Instrumentalisierung queerpolitischer Themen wie ...
mehr30 Jahre Solingen: Zentralrat der Muslime spricht von negativer "Zeitenwende"
Osnabrück (ots) - 30 Jahre Solingen: Zentralrat der Muslime spricht von negativer "Zeitenwende" Vorsitzender Mazyek warnt vor strukturellem Rassismus Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, hat den rassistischen Brandanschlag von Solingen mit fünf Toten vor 30 Jahren als "Zeitenwende" im negativen Sinne bezeichnet. ...
mehr
Verbotene Liebe? Queere Muslime, bedroht und beschimpft / "Report Mainz"-Feature am Dienstag, 30. Mai 2023, 21:45 Uhr im Ersten
mehrEnde einer Hoffnung
Frankfurter Rundschau (ots) - Kiliçdaroglu hatte die Jahrhundertchance, zum Jahrhundertjubiläum der türkischen Republik das unheilvolle Erbe Atatürks zu überwinden. Er hat sie verspielt und einmal mehr bewiesen, dass die Geburtskrankheiten des Kemalismus nicht zu heilen sind. Tragisch ist sein Twist für die säkularen, modernen Kurdinnen und Kurden, die den Oppositionsführer zu Millionen gewählt haben. Sie stehen - wieder einmal - vor den Trümmern ihrer Hoffnungen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan: Islamisten streiten um Helmand-Fluss
Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan: - Streit zwischen schiitischem Regime in Iran und die sunnitischen Taliban Afghanistan - Islamisten beschuldigen sich gegenseitig, Minderheiten im je anderen Land zu unterstützen - Klimawandel und Missmanagement führen zu zahlreichen Wasserkonflikten im Nahen Osten - Wasser wird häufig als Waffe gegen Minderheiten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): Wiederaufnahme Syriens ohne jegliche Zugeständnisse
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): - Assad-Regime musste für Wiederaufnahme keinerlei Zugeständnisse machen - Keine Alternativen zu Assad nach Zerschlagung der Demokratiebewegung - Mehrheit lehnt islamistische Angebote Erdogans und der Muslimbruderschaft ab Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert die Wiederaufnahme Syriens in die Liga der ...
mehr- 2
Der „Elefantenrüssel“ brennt
mehr Warten auf ein Wunder - Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentschaftswahl in der Türkei
Berlin (ots) - Wieder einmal scheint sich das Blatt zugunsten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu wenden. Zwar riss der Staatschef die 50-Prozent-Marke und muss am 28. Mai in die Stichwahl. Doch ist es ihm gelungen, die positive Dynamik seines Herausforderers Kemal Kilicdaroglu zu brechen. Der 74 ...
mehr