FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Storys zum Thema Massaker
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bischof Bätzing zum Holocaust-Gedenktag 2024
Bonn (ots) - Am 27. Januar 2005 wurde der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen eingeführt. Aus Anlass des diesjährigen Gedenktages am kommenden Samstag (27. Januar 2024) erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "In diesem Jahr steht der Gedenktag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ...
mehrHolocaustgedenken - Man darf nicht müde werden
Straubing (ots) - Nein, das, was bisher an Erinnerungsarbeit geleistet wurde, reicht nicht aus. Es reicht nicht, in ritualisierten Gedenkreden hierzulande ein "Nie wieder" zu fordern. Die Floskel "In Deutschland hat Antisemitismus keinen Platz" zu strapazieren. Er ist da. Er hat längst Platz genommen. Man darf nicht müde werden. Werdet bitte nicht müde. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...
mehr- 7
Gedenken an die Opfer des Holocaust: Sonderprogrammierung am kommenden Samstag auf The HISTORY Channel
Ein Dokumentmehr AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Carola Wolle MdL: „Wannseekonferenz 2.0“? Strafanzeige wegen Volksverhetzung!
mehrJahrhundertzeugen - Eva Erben / Sonntag, 21. Januar , 16:15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - Film von Martin Priess mit Illustrationen von Reinhard Kleist und Matthias Lehmann phoenix 2024, 60' Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1930 in der Tschechoslowakei geborene Eva Erben wurde als junges Mädchen mit ihren Eltern von den Nationalsozialisten erst in das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt und dann nach ...
mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
3Zum Holocaustgedenktag: Ede und Unku – die wahre Geschichte einer Sinti-Familie
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 26. Januar 2024, 23.30 Uhr / aspekte
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Freitag, 26. Januar 2024, 23.30 Uhr aspekte Moderation: Katty Salié Deutschland hat eine umfassende Erinnerungskultur an den Holocaust entwickelt. Und doch nimmt der Antisemitismus zu. Was läuft da schief? 27. Januar, Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Schon immer nimmt, zu Recht, das Gedenken an den Holocaust eine besondere Rolle ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Herero-Aufstand vor 120 Jahren (12.1.): Rechtliche Aufarbeitung kommt nicht voran
Herero-Aufstand in „Deutsch-Südwestafrika“ vor 120 Jahren (12.1.): - Rechtliche Aufarbeitung des Genozids steckt weiter fest - Nachfahren der Überlebenden klagen gegen namibische Regierung - Angemessenes Abkommen nur durch direkte Verhandlungen mit Herero und Nama Am 12.01.1904 lehnten sich die Herero in „Deutsch-Südwestafrika“, dem heutigen Namibia, gegen ...
mehrEine Jahrhundert-Lüge / Neues Archivmaterial zur Ermordung von Luxemburg und Liebknecht entdeckt
Berlin (ots) - Die Umstände der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht müssen nach aktuellen Recherchen neu bewertet werden. Jörn Schütrumpf, Historiker und Experte für Leben und Werk Rosa Luxemburgs, hat bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet. Dabei erscheint auch die Rolle von Wilhelm Pieck im neuen Licht. Es geht um die Ermordung von ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRW erlässt Abschiebestopp für Jesiden
Essen (ots) - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat einen sofortigen Abschiebestopp für Angehörige der jesidischen Minderheit im Irak erlassen. Auslöser sei die schwierige menschenrechtliche Situation für Angehörige dieser Gruppe in dem Land, berichtet die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Dienstagsausgabe). Grundlage ist ein Erlass des zuständigen Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, ...
mehrGruselpläne der Union
Frankfurter Rundschau (ots) - In der Asyldebatte sind die deutschen Unionsparteien dabei, die rechten Regierungen in Europa noch rechts zu überholen. Am Wochenende hat Unions-Fraktionsvize Jens Spahn seine Forderung wiederholt, dass Geflüchtete nicht in der Europäischen Union, sondern in einem Land wie Ruanda ihre Asylverfahren durchlaufen sollen. So aber darf Europa sich nicht aus seiner Verantwortung stehlen. Es wäre ein dreckiger Deal, bei dem die Menschenrechte ...
mehr
Völkerrechtsexperte hält Israels Vorgehen in Gaza für verhältnismäßig
Osnabrück (ots) - Völkerrechtsexperte hält Israels Vorgehen in Gaza für verhältnismäßig Matthias Herdegen: Vorwürfe gezielter Vertreibung oder eines Genozids völlig aus der Luft gegriffen Osnabrück. Der Bonner Rechtsexperte Matthias Herdegen hält das Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen für verhältnismäßig und völkerrechtlich gedeckt. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
75 Jahre Völkermordkonvention (9.12.): GfbV fordert Bundesregierung zum Handeln auf
75 Jahre Völkermordkonvention (9.12.): - Konvention zur Verhütung und Bestrafung von Völkermord hat ihr Ziel nicht erreicht - Betroffen sind oft Minderheiten wie Rohingya, die Uiguren oder Yeziden - Verbrechen der Aggression muss dringend im internationalen Recht verankert werden Die vor 75 Jahren ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Mahnwache in Berlin (6.12.): 75 Jahre Genozid-Konvention: Nie wieder heißt nie wieder
Anlässlich des 75. Jahrestags der Verabschiedung der „Konvention zur Verhütung und Bestrafung von Völkermord“ erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an vergangene Genozide und macht auf laufende Völkermorde aufmerksam. Die Menschenrechtsorganisation appelliert eindringlich an die politisch ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome: Staat und Gesellschaft müssen aktiv gegen Antisemitismus einstehen
Berlin (ots) - Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 9. November 1938 wurden in einer vom NS-Regime organisierten und gelenkten Gewaltwelle in ganz Deutschland Synagogen, Betstuben und andere Versammlungsräume sowie ...
mehrGdP-Erklärung gegen das Vergessen: Wir schützen jüdisches Leben
Gegen das Vergessen Wir schützen jüdisches Leben Berlin. Am 9. November 2023 jährt sich der Tag der Novemberpogrome gegen Menschen jüdischen Glaubens zum 85. Mal. In der Pogromnacht von 1938 wurden überall in Deutschland Synagogen und jüdische Einrichtungen verwüstet, Juden und Jüdinnen ...
Ein Dokumentmehr"Ich bin! Margot Friedländer": Angebot rund um das ZDF-Dokudrama über die Holocaustüberlebende
mehr
Kommentar von "nd.DerTag" zu Steinmeiers Bitte um Verzeihung für deutsche Kolonialverbrechen
Berlin (ots) - Es mussten 117 Jahre nach deutschen Massakern an Aufständischen im heutigen Tansania und der Vernichtung der Lebensgrundlagen Hunderttausender vergehen, bis ein Staatsoberhaupt der Bundesrepublik die Stätten der Verbrechen aufsuchte und um Vergebung bat. Zugleich dürften die Sätze, die Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch in Songea sprach, juristisch ...
mehrForum Demokratie Namibia - Montag, 23. Oktober 2023, 21.15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - In Deutschland und Europa ist wieder eine Debatte aufgeflammt in der Historiker streiten. Gut 40 Jahre nach dem Historikerstreit der Geistesgrößen Jürgen Habermas und Ernst Nolte wird wieder über die Singularität, über die Einzigartigkeit des Holocaust diskutiert. Damals ging es um den Gulag und um den Stalinismus als Vergleichsgröße zum ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus - in Solidarität und Mitgefühl mit Israel / Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin am Sonntag, 22. Oktober 2023, 14 Uhr
Hannover (ots) - Der Angriff der Hamas auf Israel ist barbarisch. Terroristen, die hunderte feiernde Menschen auf einem Festival niederschießen, die in einem Kibbuz von Haus zu Haus gehen und Männer, Frauen und Kinder hinrichten oder als Geiseln in den Gazastreifen verschleppen - nie zuvor erfuhr Israel eine solch ...
mehr"nd.DerTag": Hass für Jahrzehnte - Kommentar zur jüngsten Eskalation des Nahost-Krieges
Berlin (ots) - Die Zerstörung eines Krankenhauses im Gazastreifen durch einen Raketentreffer mit vermutlich Hunderten Toten und Verletzten ist die jüngste Horrormeldung in diesen Tagen, in denen es an furchtbaren Nachrichten wahrlich nicht mangelt. Und es wird leider nicht die letzte sein. Denn wer auch immer den Vorfall verschuldet hat, der das Zeug zum ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Israel
Halle/MZ (ots) - Bei den Angriffen der Hamas handelt es sich um Terror und Barbarei. Sie sind nicht zu entschuldigen mit Frust, Armut und Perspektivlosigkeit, die in den Palästinensergebieten wie dem Gazastreifen ganz offenkundig herrschen. Sie sind auch kein Kampf für die Sache der Palästinenser - ihnen wird mit dem Niedermetzeln von Menschen mit Sicherheit nicht geholfen, im Gegenteil. Die Hamas, die sich ihrer eigenen Überzeugungskraft so unsicher ist, dass sie seit ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Drohende ethnische Säuberungen in Arzach (Bergkarabach): Aserbaidschan muss Konsequenzen spüren
Drohende ethnische Säuberungen in Arzach (Bergkarabach): - Aserbaidschan will armenische Bevölkerung mit Gewalt aus Arzach vertreiben - Offensive seit Monaten vorbereitet, Bevölkerung in Arzach geschwächt - Regierung in Baku muss empfindliche Konsequenzen spüren Berichten aus Armenien zufolge versuchen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Prigoschin
Halle/MZ (ots) - Allem Anschein nach wurde der Absturz gezielt herbeigeführt - und zwar auf Geheiß des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Theoretisch wäre zwar denkbar, dass Prigoschin sein Ableben nur inszeniert hat. Doch praktisch spricht alles gegen diese Theorie. Putin hatte ein überragendes Interesse, den einstigen Mitstreiter umbringen zu lassen. Dieser hatte mit dem Putschversuch Ende Juni die Macht des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
4GfbV überreicht Appell an Bundeskanzler Scholz: Drohenden Genozid in Arzach/Berg-Karabach verhindern!
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN-ERINNERUNG: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach, Mi 12:00
TERMIN-ERINNERUNG: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach, Mi 12:00 Genozid an Armeniern verhindern – Hungerblockade Aserbaidschans beenden, Herr Scholz! Am Mittwoch, den 23.8. von 12:00 – 13:30 Uhr wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einer Mahnwache ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach am 23.8., 12:00
TERMIN: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach Genozid an Armeniern verhindern – Hungerblockade Aserbaidschans beenden, Herr Scholz! Mit einer eindringlichen Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt in Berlin wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Olaf Scholz am ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung / Woche 36/23
Mainz (ots) - Woche 36/23 Montag, 04.09. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 1.15 Die SS - Macht und Mythos Terror Deutschland 2020 „Die SS - Die Waffen-SS“ entfällt 2.00 Die SS - Macht und Mythos Totenkopf Deutschland 2020 2.45 Die SS - Macht und Mythos Krieg Deutschland 2020 3.30 Die SS - Macht und Mythos Täterjagd Deutschland 2020 4.15 Die SS - Macht und Mythos Heydrich Deutschland 2020 4.45 ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bundestag und Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus weiter systematisch aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Vor 79 Jahren, in der Nacht vom 2. August 1944, wurden 4.300 Sinti und Roma, die noch im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ...
mehr