AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Vom Gender Pay Gap zum Gender Pension Gap / Private Altersvorsorge für Frauen: besser gestern als heute angehen
mehrBerliner Morgenpost: Die Richtung stimmt / Leitartikel von Thorsten Knuf zur Rentenreform
Berlin (ots) - Die Rente ist sicher - aber sie ist eine kostspielige Angelegenheit. Daran werden auch die neuesten Reformpläne nichts ändern, die Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Dienstag vorstellten. Schon jetzt bezuschusst der Staat die gesetzliche Rentenversicherung mit mehr als 100 Milliarden Euro pro Jahr. Es ist ...
mehr"nd.DerTag": Kein Plan für gerechte Renten - Kommentar zum von der Ampel-Regierung vorgestellten "Rentenpaket II"
Berlin (ots) - Die Gewerkschaften sind genügsam geworden. DGB-Chefin Yasmin Fahimi freute sich am Dienstag, dass die gesetzliche Rente nicht weiter sinken und das Renteneintrittsalter nicht weiter erhöht werden soll. Dabei ist dies das Mindeste, was man von einer sozialdemokratisch geführten Regierung erwarten ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM kritisiert Reformpläne der Ampel: Rentenpaket ist Betrug an der jungen Generation und standortgefährdend
Berlin (ots) - "Das geplante Rentenpaket der Ampel ist Betrug an der jungen Generation und gefährdet den Standort Deutschland", mit scharfen Worten kritisiert der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Thorsten Alsleben die heute von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Ulrike Schielke-Ziesing: Rentenpaket der Bundesregierung löst keine Probleme
Berlin (ots) - Zum heute von der Bundesregierung vorgestellten Rentenpaket II der Bundesregierung teilt die rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Ulrike Schielke-Ziesing, mit: "In anderen Ländern freut man sich über eine 13. Monatsrente, hier wird uns das Festzurren des Rentenniveaus auf mickrige 48 Prozent als Erfolg verkauft. Schlimmer ist: Wir ...
mehr
Rentenreform
Straubing (ots) - Und das Rentenpaket der Ampelparteien wird daran nichts ändern. Es verschafft der Politik vielleicht ein paar Jahre Zeit, wird die schleichende Verarmung einer ganzen Rentnergeneration aber nicht bremsen. Dazu wären ganz andere Maßnahmen nötig, zum Beispiel die kontinuierliche Anpassung des Rentenalters an die steigende Lebenserwartung, der Ersatz der unrentablen, bürokratischeren Riester-Rente durch ein effizienteres Modell nach schwedischem Vorbild ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info:Rentenpaket II ein schlechter Kompromiss: Stabilisierung der Alterssicherung zwar richtig – Aber „Generationenkapital“ bleibt fundamentaler Irrweg
Rentenpaket II ein schlechter Kompromiss: Stabilisierung der Alterssicherung zwar richtig – Aber „Generationenkapital“ bleibt fundamentaler Irrweg Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält den Kompromiss in der Ampelkoalition für das Rentenpaket II für keinen großen Wurf: „Das Rentenpaket ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Von Vorhaben zu Taten: Wege zu einer finanziellen Zukunft mit Weitsicht
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Rentenlücke schließen: Intensivgespräche zur Altersvorsorge unterstützen Frauen bei der Vorbereitung ihres Ruhestandes
Anlässlich des „Equal Pay Day“ am 6. März 2024, der auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen will, weist die Deutsche Rentenversicherung Bund auf ein besonderes Angebot für Frauen beim Thema Altersvorsorge hin. In Teilzeit arbeiten, sich um die Kinder kümmern und für den Haushalt ...
mehrDeutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Rentenpaket: DMB fordert Anreize und Ende der Frühverrentungspraktiken
Rentenpaket: DMB fordert Anreize und Ende der Frühverrentungspraktiken Düsseldorf, 04.03.2024 Im Vorfeld der Präsentation des Rentenpakets II spricht sich der Deutsche Mittelstand-Bund (DMB) für zwei zentrale Maßnahmen zur Stabilisierung des Rentensystems aus: Erstens müssen steuerliche Vorteile geschaffen werden, damit Menschen freiwillig über das gesetzliche ...
mehrNegative Wertentwicklung bei der Rente - was jetzt zu tun ist
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Rentenpaket II: Paritätischer warnt vor Aktienrente
Berlin (ots) - Mit Sorge blickt der Paritätische auf die für diese Woche angekündigte Veröffentlichung der Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner für eine Rentenreform. Die geplante Einführung einer Aktienrendite kritisiert der Verband scharf als "riskanten Irrweg". Um die gesetzliche Rente als Herzstück der Sozialversicherungen armuts- und zukunftsfest zu machen, brauche es ...
mehrRente - Ein vernünftiger Kompromiss
Straubing (ots) - Zu Recht hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärt, es gelte, "den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum (regulären) Renteneintrittsalter arbeiten können". Doch es stimmt, längst nicht jeder hält so lange durch. Deshalb ist der Vorschlag der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, die "Rente mit 63" einzuschränken, jedoch weiter zu ermöglichen, wenn gesundheitliche Gründe dafür sprechen, ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung DGB-Rentenreport
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Durchschnittsrente auf 2.000 Euro geschätzt - Experte verrät 10 unerwartete Fakten über die Rente
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Für mehr Transparenz: ver.di veröffentlicht Honorarrechner für selbstständige Kreative
Für mehr Transparenz: ver.di veröffentlicht Honorarrechner für selbstständige Kreative Mit einem eigens entwickelten Honorarrechner sorgt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ab sofort für mehr Transparenz bei ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: „Der Staat allein kann es nicht richten: Jetzt private Altersvorsorge angehen"
mehr
Den Ruhestand gestalten: Vier-Schritte-Plan für Wohnen, Erleben, Risiken und Finanzen
mehr"Wohin mit meinem Geld?": David Tappes Buch zeigt den Weg zur finanziellen Freiheit im Alter
mehrR+V Gruppe zurück auf Wachstumspfad
mehr- 4
Carestone beginnt Bau für weitere nachhaltige Pflegeimmobilie in Nordhessen
Ein Dokumentmehr Neue #NDRfragt Umfrage zu Altersvorsorge: Zwei Drittel befürchten, im Rentenalter arm zu sein
Hamburg (ots) - Reicht das Geld im Alter? Diese Frage stellen sich viele. Zwei von drei Teilnehmenden der neuesten #NDRfragt-Umfrage zum Thema: "Reicht die Rente? " haben Bedenken, im Ruhestand arm zu sein. Bei Frauen (72 %) ist diese Angst etwas ausgeprägter als bei Männern (61 %). Die Umfrageergebnisse von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rundfunk Berlin Brandenburg streicht Ruhegeldzahlung für ehemalige Programmdirektorin
Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) hat die monatliche Ruhegeldzahlung für eine ehemalige Programmdirektorin eingestellt. Nach Informationen der Redaktion rbb24-Recherche erfolgte dieser Schritt bereits am 01.Dezember 2023. Die heute 59-jährige Professorin für Journalismus erhielt seit ihrem Ausscheiden 2017 ein monatliches Ruhegeld von zuletzt rund ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Vorbereitung ist alles: So genießen Sie Ihren Ruhestand
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gute Zeiten voraus! / So bereiten wir uns am besten auf die Rente vor
2 Audiosmehr- 4
Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen Förderung
mehr Rente & Inflation: Bald jeder zweite Rentner von Armut bedroht
mehrSteuerberater analysiert: Das kann die Betriebsrente der Optimal plus X GmbH wirklich
mehrBürger erhalten mehr Klarheit über ihre Altersvorsorge / Verordnung beschlossen: Vorsorgeeinrichtungen zur Anbindung an die Digitale Rentenübersicht verpflichtet
Montabaur (ots) - Das Bundeskabinett hat am 24.1.2024 die Verordnung zur Regelung des Stichtags zur verpflichtenden Anbindung der Vorsorgeeinrichtungen und des Anbindungsverfahrens an die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht beschlossen. Mit dieser Rentenübersichtsanbindungsverordnung (RentÜAV) soll ...
mehr